Kurioser Turboausfall auf der AB beim 2.0 TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen!

Bei meinem mittlerweile gut drei Jahre altem Golf (Ist nen 2.0 TDI, 55000km) ist vor kurzem auf der AB der Turbo ausgefallen. Hatte exakt 120 laut Tacho stehen und wollte beschleunigen, aber da kam dann nix mehr...🙁 Auch runterschalten brachte nix.
Es ist weder eine Warnmeldung erschienen, noch ist eine Kontrolllampe angegangen. Glücklicherweise kam gleich ein Parkplatz, auf dem ich anhalten konnte. Also Motorhaube auf und erst mal geguckt, ob ein Marder irgendwo dran war, oder ein Schlauch irgendwo daneben hängt, aber es war nix zu sehen. Also hab ich den Wagen neu gestartet und der Wagen lief daraufhin wie immer. Als wenn nie was gewesen wär.

Hab dann gleich den Fehlerspeicher beim 🙂 auslesen lassen, wo auch folgende Fehlermeldung ausgegeben wurde:

Ladedruckregelung
Regelgrenze unterschritten

Als potentielle Fehlerquelle wurde vom Computer ein Magnetventilblock benannt.

Nun konnte man mir aber nicht sagen, ob es wirklich daran liegt, oder nicht, weil sie so einen Fehler noch nie in der Werksatt hatten! Ich sollte mal abwarten, was passiert und ob der Fehler noch mal auftritt.

Heute ist es wieder passiert, gleich zwei mal hintereinander. Wieder auf der AB und wieder konnte der Fehler durch einen Neustart behoben werden. (Hört sich ja fast so an, als würde Windows auf meinem Golf laufen... Aber Spaß beiseite.)

Vielleicht hat ja einer von euch ne Idee, ob es tatsächlich an dem Magnetventilblock liegt, oder ob es irgendwas anderes sein könnte. Wenn es doch der Magnetventilblock ist, kann man da noch was über Kulanz regeln? Oder hatte einer von euch auch schon mal das Problem?

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zürich


Nach einem Defekt am Turbo kant es doch nicht sein das es wieder nach einem neustart geht. ist ja kein Windows!

So sieht´s aus! Entweder er ist kaputt oder eben nicht.

Turbo hat bei uns 1300€ plus 400€ für den einbau gekostet.

Zitat:

Original geschrieben von zürich


Nach einem Defekt am Turbo kant es doch nicht sein das es wieder nach einem neustart geht. ist ja kein Windows!

Doch geht doch. Wenn das VTG Gestänge hängt. Dieses wird durch einen Neustart behoben, genauso wie das Magnetventil in diesem Falle der Magnetblockventil.

Wenn ein Unterdruckschlauch ab ist, müßte der Turbo einen komplett Ausfall haben.

ich weiss nur eins... bei meinem A6 2,5 TDi den ich mal fuhr, ging mir der ganze Mist tierisch auf die nerven... Jeder Händler hat da was anderes beanstandet/behauptet. Einmal war bestimmt der Turbo defekt, aber nach dem Tausch und ca. 4 Wochen später hatte ich wieder Probleme und konnte mal nur 100 und manchmal auch ca. 120 fahren. Keine 100%ige Fehlerdiagnose, dann hab ich ihn ratlos zu einem guten Preis in Zahlung gegeben.
Mein jetziger Jetta mit dem 1,9er zieht für den kleinen Motor wie verrückt. Gott sei Dank trat hier trotz teilweise sehr beanspruchter 55.000KM keine einzige Macke auf.... Im Übrigen war ich zum Vorsorge-Check beim :-) (Garantie läuft in ein paar TAgen aus). Nach eingehender Untersuchung das Wagens konnte kein Mängel festgestellt werden :-) :-) :-)

Zitat:

Original geschrieben von indiA6


ich weiss nur eins... bei meinem A6 2,5 TDi den ich mal fuhr, ging mir der ganze Mist tierisch auf die nerven... Jeder Händler hat da was anderes beanstandet/behauptet. Einmal war bestimmt der Turbo defekt, aber nach dem Tausch und ca. 4 Wochen später hatte ich wieder Probleme und konnte mal nur 100 und manchmal auch ca. 120 fahren. Keine 100%ige Fehlerdiagnose, dann hab ich ihn ratlos zu einem guten Preis in Zahlung gegeben.
Mein jetziger Jetta mit dem 1,9er zieht für den kleinen Motor wie verrückt. Gott sei Dank trat hier trotz teilweise sehr beanspruchter 55.000KM keine einzige Macke auf.... Im Übrigen war ich zum Vorsorge-Check beim :-) (Garantie läuft in ein paar TAgen aus). Nach eingehender Untersuchung das Wagens konnte kein Mängel festgestellt werden :-) :-) :-)

na, dann hoffe ich mal, dass du einen seriösen händler hast, der dir kurz vor ablauf der garantie die wahrheit sagt.

Ähnliche Themen

Fahr zwar keinen Golf V, aber nen A3 TDI und ich hatte vor wenigen Wochen exakt das gleiche Problem mit dem gleichen Fehler im Steuergerät!
Bei mir waren es die Ventile. Wurden beim 🙂 getauscht und seit dem (3 Wochen her) läuft er wieder super! Gott sei Dank habe ich noch Gebrauchtwagengarantie, somit hat mich der Spass nur 20€ gekostet. Sonst wäre ich mit 200€ dabei gewesen!

MFG, Alex

Zitat:

Original geschrieben von alexander-barth


Fahr zwar keinen Golf V, aber nen A3 TDI und ich hatte vor wenigen Wochen exakt das gleiche Problem mit dem gleichen Fehler im Steuergerät!
Bei mir waren es die Ventile. Wurden beim 🙂 getauscht und seit dem (3 Wochen her) läuft er wieder super! Gott sei Dank habe ich noch Gebrauchtwagengarantie, somit hat mich der Spass nur 20€ gekostet. Sonst wäre ich mit 200€ dabei gewesen!

MFG, Alex

Du meinst das Magnetventil bzw. Magnetblockventil.

Zitat:

Original geschrieben von zürich


Nach einem Defekt am Turbo kant es doch nicht sein das es wieder nach einem neustart geht. ist ja kein Windows!

klar geht das. wird die regelgrenze über oder unterschritten, stellt das MSG sofort auf notlauf, d.h. maximal 120km/h...um den motor zu schützen!

nach einem neustart weis das MSG aber nix mehr davon, bis es wieder auftritt...aus dem grund gibts ja nen fehlerspeicher...

mfg

So, hab mir nen Termin beim Freundlichen geholt, ist aber leider erst nächste Woche... Ist halt Urlaubszeit. Bis dahin werd ich es erst mal gemächlich angehen. Wenn's Neuigkeiten gibt, werd ich dir hier reinstellen. Bin ja mal gespannt, was mich der Spaß kostet.

Da der Wagen mittlerweile ja 3 Jahre und 4 Monate alt ist, weiß ich auch nicht in wie weit irgendeine Kulanz noch greifen wird. Hat da einer von euch Erfahrungen, wie sich VW da anstellt?

So, hab meinen Wagen wieder! Wie versprochen kann ich nun berichten:
Der Fehlerspeicher hat wieder den Magnetventilblock als Fehlerquelle rausgeworfen. Dieser wurde daraufhin getauscht. Aber selbst bei VW ist der bei mir aufgetretene Fehler in der Art ud Konstellation nicht bekannt oder zumindest nicht systemseitig als Fehlerbeschreibung hinterlegt. Nun soll ich erst mal testen, ob der Fehler behoben ist und muss auch dann erst die Rechnung (ca. 230,- Euro) bezahlen. Höchstwahrscheinlich gewährt VW sogar noch Kulanz.🙂 Sollte der Fehler dennoch auftreten, wird der Magnetventilblock kostenfrei rückgerüstet und die Suche geht von vorne los. Hierauf musste ich nicht mal bestehen, sondern das wurde mir sofort so angeboten! Ein Marderbiss kann im Übrigen aber definitiv ausgeschlossen werden.

Soviel zum Thema erstmal. Hört sich soweit ja ganz gut an.

Das hört sich doch ganz fair von deinem 🙂 an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen