Kupplungswechsel
Hi
hab mal ne frage
Wollte heute meine Kupplungwechseln
bis ich dann die antriebswelle lösen wollte damit ich das getriebe bewegen kann
aber die hat sich mitgekriegt
wie krieg ich die lose
wäre sehr erfreut über eine schnelle antwort
thx schon mal im vorraus
mfg
46 Antworten
wie gesagt, habe noch nie ne Kupplung gewechselt, aber die Herausforderung liegt doch, neben vielen anderen Gründen, auch darin, es so zu machen, wie es die Jungs in den Werkstätten gelernt haben. 🙂
Ich denke, dass da keiner auf die Idee kommen würde, den Motor wegen der Kupplung auszutauschen. 🙁
Warum sollte ich das nicht auch hinbekommen?
Grüße
ich schon. war beim motortausch schneller als beim reinen kupplung wechseln, beides gemacht, 8h motor mit getriebe komplett raus und wieder rein, 9h kupplung.
Allerdings beide zeiten syncro, und bei der kupplung ist es sehr gemein, da das winkelgetriebe richtig rauf muss (alle wellen müssen richtig stehen).
Normaler 1,6er PN: 3 stunden getauscht nur mit grube.
Sorry Jungs ich halts für ne totale verarsche.......oder ihr seid wirklich so Bananne den Motor aus zu bauen um die Kupplung zu wechseln
naja egal lustig zu lesen allemal 🙂
Ähnliche Themen
hab halt auch nicht so die ahnung
hab aber auch schon nen motor getauscht deswegen wusste ich ungefähr wie es geht
Afaik steht beim G60 in der Reparaturanleitung von VW, dass zum Kupplungswechsel der Motor raus sollte...
Wär mir aber zu viel Aufwand bei nem "08/15" Golf.
Zitat:
Original geschrieben von k-vw114
klar geht es auch anders aber das hab ich auch versucht und da bin ich nicht bis zur kupplung gekommen
erklär mal... warum nicht bis zur kupplung gekommen?...
kapier ich nicht.... woran hats denn gelegen?
Ich kann mir nur eins vorstellen und das ist die Schaube am getriebehaltearm aber ansonsten......😉
hab die antriebswelle nicht abgekriegt
also wieder alles zusammen schrauben
auf den nächsten tag warten und dann dden motor ausbauen
was wir dann auch geschafft haben
Hört sich gut an :-) Wenn ich einen Ölwechsel mache baue
ich auch immer den Motor aus ;-)
Wie Antriebswelle nicht abbekommen ?
Einen guten 8 Vielzahn + Verlängerung und Gefühl und
schon gehen die Vielzahnschrauben auf .Vorher aber
die schrauben etwas säubern denn man hat meist nur einen
Versuch und wenn man abrutscht, durchrutscht säbeln die Zähne
des Vielzahn das Gewinde der Schraube platt und schon muß
man wieder ne SChraube aufbohren
Ich kenne auch einige "Profis" die nicht mal einen Vielzahn kennen
die denken es hadelt sich bei den SChrauben um Torx
SAchrauben und setzen eine TORX Nuß an somit Schraube
kaputt .
Soviel zu den "Wellen" der Rest ist ja leicht .
Wo ich immer ein ungutes Gefühl habe ist beim zentrieren
der Scheibe denn ich habe immer noch kein Zentrierdorn
wollte ich mir schon vor 10 Jahren kaufen bin nie dazu gekommen und jedes mal wenn es wieder so weit ist
,schwitze ich Blut und Wasser damit die Scheibe auch richtig
zentriert ist Habe mir selbst einen Dorn gebastelt Aber einer
von Hazat wäre mir schon lieber .........
Also genau und vorsichtig zentrieren auch genau
sollte man darauf achten das die beiden Stifte an der richtigen Stelle sitzen sonst stimmt er OT nicht mehr
Bei mit hat es bis jetzt immer gut geklapppt
Meine Freundin meint zwar, ich mache daraus eine Doktorarbeit
aber lieber 3 mal gucken als sich dann schwarz ärgern
PS: Ich fahre die Kisten immer auf ne Auffahrampe und
bocke dann die ganze Kist noch ca 10 cm höher somit
komme ich gut von unten und gut von oben ran Hätte
zwar ne Hebebühne aber als ich noch keine hatte
habe ich mir das damals so angewöhnt und seit dem mache ich das halt so -
Das Getriebe absenken mit Rangierwagenheber mache ich auch
nicht sondern ich sichere es von oben mir Querstange und Seil
baue alles ab und nehme da Getriebe dann so ab und lege
es mir aucf den Bauch und dann raus damit .
Noch ein Tip unbedingt neue SChrauben verwenden
und gneau auf den Drehmoment achten + der 1/4 Umdrehungen zusätzlich . Es handelt sich bei den SChrauben
um Dehnschrauben also auch nur diese verwenden aber neue !
PS : Das Getriebe zb das 4 T wiegt genau 38 Kg
Die Befestigungsschrauben des Schwungrades.
Zentrierdorn geht auch bei den anderen Kupplungen. Hab zwar auch einen im Werkzeugwagen, gebraucht hab ich den aber noch nie.
Bollo
Also beim 1.8l hab ich nix gesehen wie ich da nen dorn ansetzen hätt können(sonst hätten wir einen gedreht).
Da muss wohl echt die bescheuerte Plastikscheibe her.
Habs dann nach augenmaß eingebaut.
beim 1.3l kann man nen dorn nehmen....(einfach 2 stufigen zylinder drehen)
Bollo hat eigentlichschon alles gesagt Zentrierdorn gibt es für
sämtlich Kupplungen mit Pilotlager und ohne
Auch gibt es diese VAG plastikscheibe
Denk mal nach wo man den Zentrierdorn wohl ansetzt :-)
Mit vieviel drehmoment schraubst du die
Dehnschrauben fest ? Und welchen Drehmomentschlüssel hast Du? Und was sind wohl Dehnschrauben ? Überall wo Dehnschrauben verwendet werden ist der Drehmoment puls zusätzliche Angabe 45 Grad oder 90 Grad nach erreichen des Drehmoments
weiter drehen .
Finde ich zwar recht idiotich denn man kann ja
eine Schraube fest ziehen mit zb. 80Nm und dann eine viertel
Umdrehung weiter Anschließend kann man ja feststellen welchen
drehmonet man jetzt erreicht hat und somit weiß man es für
die Zukunft .
PS ich würde auch noch zusätzlich Schraubensicherungs Paste
auf die SChrauben schmieren Sollte man auch so machen.
Vielleicht sollte man sich mal Gedanken machen über
Material über die Art der SChrauben / Festigkeitsklassen
Über Streckgrenzen Spannungsgrenzen
Zugfestigkeitsgrenzen und so weiter...... wäre nicht
schlecht zur eigenen Sicherheit und zur Sicherheit anderer
Gruß
Problem bei den Vielzahn-Schrauben ist, das man den Schlüssel beim drehen mit der Knarre verkantet. Dadurch gehen die Schrauben kaputt. Ich nehm dafür lieber nen Schlagschrauber, klingt komisch, aber der vergurkt die Schraubenköpfe nicht so.