Kupplungssatz Sachs XTend
Hallo Leute,
ich habe mir über Daparto einen Sachs Kupplugssatz bestellt. Gesucht habe ich über Teilenummer 21207531843. Die Sachsnummer war dann 3000951202.
Nun kam heute das Paket. Verpackung völig demoliert Photo
Auf dem Aufdruck steht eine andere Nummer und meine von Hand dazu gekritzelt Photo
Ich gucke mir die Druckplatte an und denke: "Shitte, das ist doch keine SAC, wo ist die Krabbe? Aber die Kupplungsscheine ist eine starre, ohne Federn. Hier ist doch alles durcheinander"
Photo
Photo
Auf der Platte vorne steht noch ganz dünn aufgestanzt 3082 002 103 7 05L17
Photo
Sieht alles irgendwie nicht wirklich nach Sachs aus.
Habe dann über Sachsnummer gegoogelt und siehe da, das ist eine XTend Kupplung für meinen. Passt also.
ZF Seite
Habe dann das noch gefunden: PDF
Kennt jemand diese Kupplungen? Sehen die Aufschriften (gestanzt) wirklich so dünn aus bei Sachs? Auf dem ZMS, was ich ebenfalls heute bekommen habe, allerdings von woanders, ist alles recht dick und solide eingegossen. Irgendwie sieht die gesamte Druckplatte so aus, als ob sie schon mehrmals durch die Gegend geflogen ist. Sie muss natürlich kein Schönheitswettbewerb gewinnen, aber auch an den Schraubbohrungen sehe ich leichten Abdruck, als ob sie schon mal angezogen wurde. De Druckplatte zeigt aber keine Schleifspuren.
Noch eine Frage: dieser Gehäuseanschlag. Wenn man die Druckplatte einmal montiert und die Schrauben anzieht, löst dann das Nachstellmechanismus richtig aus? Wie bei SAC, wenn man die Krabbe rausnimmt? Oder wird der Anschlag nur arretiert und ist dann nach dem Lösen der Schrauben wieder frei und alles ist wie vorher, solange man damit nicht ein Paar runden gedreht hat? Wenn also das Ding tatächlich schon mal montiert wurde, kann ich es jetzt trotzdem bedenkenlos montieren oder ist das Ding nach erster Montage / Demontage ohne Spannwerkzeug nicht mehr neu zu montieren?
Bild
Ich wollte eigentlich dieses WE ran. Aber jetzt bin ich unsicher
Und auch das Ausrücklager sieht zwar neu aus, reibt und kratzt aber merklich, wenn ich das von Hand belaste und vorne drehe. ;( Da hätte ich echt Bedenken, sowas einzubauen.
34 Antworten
Also hab bei LUK angefragt.
Für Ihren Fahrzeug und der Kupplungssatz 624315200 brauche Sie Zentrierdorn 400 0046 10
Somit können wir Starten 😁
?Habe heute den Satz LuK von kfzteile24 bekommen. Die vorgespannte Druckplatte und die Kupplungsscheibe sehen gut aus. Aber das Ausrücklager ist nun vorne lose. Das aus dem Sachs Satz war fest und kratzte / knirschte beim Drehen. Und dieses das Gegenteil.
Habe ich Pech mit den Dingern? Oder ist der Zustand normal? Würde es dann nicht rasseln? Oder liegt die Vorderseite immer leicht an an der Feder der Druckplatte?
Hier ein Video: Link
So Leute, jetzt brauche ich DRINGEND etwas Hilfe. Habe heute das Getriebe runter. ZMS + Kupplung sahen sehr gut aus. Nun habe ich aber schon das Geld ausgegeben, also runter damit, neue drauf. Was aber nicht gut aussieht, ist das Getriebe selbst.
Die Eingangswelle des Getriebes hat radiales Spiel. Und das nicht zu wenig. Grob 1 mm ist locker drin. Nun ist es aber so, dass dieses Ende im Pilotlager gelagert wird. Somit weiß ich nicht, ob das normal ist oder nicht.
Kann / Darf die Eingangswelle des Getriebes radiales Spiel haben (Welle hoch und runter bewegen)? Bei meinem M43TU war das definitiv nicht der Fall.
Wenn das nicht sein darf, welche Getriebe passen denn bei meinem Fahrzeug? Meins ist ZF 1053 401 151/148.
Erst dachte ich, dass dieses Getriebe nurt in 530i und 525i Touring (nicht Limo) verbaut war. Dann habe ich aber auf die Teilenummer geklickt und siehe da: RealOEM. Die aktuelle Teilenummer des Getriebes gilt ja als Austauschgetriebe für eine ganze Schar an BMWs. Sogar E36 sind dabei.
Wer kennt sich mit den Getrieben aus? Was kann ich tatsächlich nehmen? Snnd denn nun alle THDU, THMW und THCH gleich / passend?
Ähnliche Themen
Ist normal, hatte mein Getriebe auch.