Kupplungssatz Sachs XTend
Hallo Leute,
ich habe mir über Daparto einen Sachs Kupplugssatz bestellt. Gesucht habe ich über Teilenummer 21207531843. Die Sachsnummer war dann 3000951202.
Nun kam heute das Paket. Verpackung völig demoliert Photo
Auf dem Aufdruck steht eine andere Nummer und meine von Hand dazu gekritzelt Photo
Ich gucke mir die Druckplatte an und denke: "Shitte, das ist doch keine SAC, wo ist die Krabbe? Aber die Kupplungsscheine ist eine starre, ohne Federn. Hier ist doch alles durcheinander"
Photo
Photo
Auf der Platte vorne steht noch ganz dünn aufgestanzt 3082 002 103 7 05L17
Photo
Sieht alles irgendwie nicht wirklich nach Sachs aus.
Habe dann über Sachsnummer gegoogelt und siehe da, das ist eine XTend Kupplung für meinen. Passt also.
ZF Seite
Habe dann das noch gefunden: PDF
Kennt jemand diese Kupplungen? Sehen die Aufschriften (gestanzt) wirklich so dünn aus bei Sachs? Auf dem ZMS, was ich ebenfalls heute bekommen habe, allerdings von woanders, ist alles recht dick und solide eingegossen. Irgendwie sieht die gesamte Druckplatte so aus, als ob sie schon mehrmals durch die Gegend geflogen ist. Sie muss natürlich kein Schönheitswettbewerb gewinnen, aber auch an den Schraubbohrungen sehe ich leichten Abdruck, als ob sie schon mal angezogen wurde. De Druckplatte zeigt aber keine Schleifspuren.
Noch eine Frage: dieser Gehäuseanschlag. Wenn man die Druckplatte einmal montiert und die Schrauben anzieht, löst dann das Nachstellmechanismus richtig aus? Wie bei SAC, wenn man die Krabbe rausnimmt? Oder wird der Anschlag nur arretiert und ist dann nach dem Lösen der Schrauben wieder frei und alles ist wie vorher, solange man damit nicht ein Paar runden gedreht hat? Wenn also das Ding tatächlich schon mal montiert wurde, kann ich es jetzt trotzdem bedenkenlos montieren oder ist das Ding nach erster Montage / Demontage ohne Spannwerkzeug nicht mehr neu zu montieren?
Bild
Ich wollte eigentlich dieses WE ran. Aber jetzt bin ich unsicher
Und auch das Ausrücklager sieht zwar neu aus, reibt und kratzt aber merklich, wenn ich das von Hand belaste und vorne drehe. ;( Da hätte ich echt Bedenken, sowas einzubauen.
34 Antworten
Habe nochmal alte Rechnungen studiert, weil ich gerade selbst durcheinander gekommen bin.
Ist schon 3 Jahre her...
Mein ZMS war von Sachs.
Das Kupplungspaket war von LUK.
Darum steht auf meinem Belag auch VALEO. VALEO gehört zu LUK.
Original im Auto waren ZMS und Kupplungspaket von LUK.
Ich weiß nicht was für ein logistisches Durcheinander auf der Sachsseite gerade herrscht, aber XTend ist ein geschützter Name von Sachs und steht für die selbstnachstellenden Automaten von Sachs.
Wenn es ein XTend Kupplungssatz ist, dann muss es eine SAC sein!
Wenn es keine ist, dann ist dort etwas durcheinander, oder du hast schlicht das flasche Teil, in der richtigen Verpackung bekommen. Würde mich nicht wundern, so wie die aussieht.
Du kannst, als Alternative, auch das M54 SAC Set von Luk nehmen: 624 3152 00
Die war bei meinem E39 auch ab Werk drin.
Warum kaufst Du denn das komplette Kupplungspaket inklusive SAC und ZMS nicht von LuK? Habe dafür kürzlich günstige 450€ bezahlt und Topqualität erhalten.
Bloß nicht auf EMS umrüsten, es sei denn, Du bist Rennfahrer - jeglicher Schaltkomfort geht damit verloren.
Die SAC Kupplung von LuK kommt vorgespannt, dazu ist ein Metallstern (Spinne) eingebaut. Du musst die nicht manuell vorspannen, brauchst also kein SAC-Werkzeug, nur den Zentrierdorn. Wenn alles eingebaut ist, den Vorspannstern lösen und den Dorn entnehmen - fertig.
Doch Du hast nur einen Versuch dazu. Ist der Stern einmal draussen, muss alles passen. Die SAC nochmal abnehmen geht dann nur noch mit dem speziellen SAC-Vorspannwerkzeug. Zumindest kriegst Du sie ohne nicht nochmal eingebaut.
Hast Du eine SAC ohne Spinne, brauchst Du auf jeden Fall noch das Vorspannwerkzeug mit dazu.
Grüße Michael
Wie ich schon geschrieben habe, XTend ist die Weiterentwicklung der SAC von Sachs. Aber die ist eben im Auslieferzustand nicht vorgespannt, wie die alte Variante oder die von LUK.
Ich wollte halt Sachs haben. Deswegen habe ich auch beides von Sachs bestellt. Aber da ich kaum Erfahrungen über Einbau finde, werde ich wohl zu LuK greifen.
Stehe auch kurz vor der Entscheidung werde aber wohl LUK nehmen. Über die Jahre hat die Kraft beim Drücken der Kupplung nicht mehr oder weniger zugenommen. Von daher denke ich das LUK verbaut ist und hier auch die bessere Wahl ist. Nur das ZMS macht knapp 150€ mehr aus bei LUK.
Ähnliche Themen
LUK, Sachs, Valeo,... ich würde die nehmen welche am billogsten ist im Set mit dem ZMS.
Habe aber schon das ZMS von Sachs hier liegen.
Aber rein theroretisch müsste das so ziemlich egal sein, ob man auf Sachs ZMS eine LuK Kupplung draufschraubt oder umgekehrt. Da es die gleichen Komponenten auch einzeln zu kaufen gibt, müssen die alle von Daten her dem Original entsprechen und somit problemlos gegeneinannder tauschbar sein.
Ich werde jetzt wahrscheinlich aus Jucks mir eine zweite Sachs Xtend schicken lassen und versuchen herauszufinden, wie ich die richtig einzubauen habe. Mal sehen.
Zitat:
@CensoredXIII schrieb am 10. März 2018 um 13:51:47 Uhr:
Von daher denke ich das LUK verbaut ist.
Das habe ich nicht verstanden 🙂 SAC Kupplungen gibt es schon lange. Ab Werk ist in meinsten E46 und E39 schon eine drin gewesen. Die von Sachs sahen früher auch so aus, wie die heutigen von LuK (vorgespannt mit Spinne). Und auch die XTend ist eine SAC, bloss eben neuerer Art.
Zitat:
@a_wacker schrieb am 11. März 2018 um 17:24:13 Uhr:
Zitat:
@CensoredXIII schrieb am 10. März 2018 um 13:51:47 Uhr:
Von daher denke ich das LUK verbaut ist.
Das habe ich nicht verstanden 🙂 SAC Kupplungen gibt es schon lange. Ab Werk ist in meinsten E46 und E39 schon eine drin gewesen. Die von Sachs sahen früher auch so aus, wie die heutigen von LuK (vorgespannt mit Spinne). Und auch die XTend ist eine SAC, bloss eben neuerer Art.
Was ist "neuer"?
Kann auch keine Unterschiede zur LuK SAC feststellen. Schon gar keine Neuerungen - abgesehen davon, dass die Sachs nicht vorgespannt kommt. Das ist eher ein Rückschritt.
Zitat:
@CensoredXIII schrieb am 11. März 2018 um 18:13:29 Uhr:
Was ist "neuer"?
"Neuer" im Sinne von Nachfolger. Ob besser oder schlechter, kann ich nicht einschätzen.
Zitat:
@Michael_530d
Schon gar keine Neuerungen - abgesehen davon, dass die Sachs nicht vorgespannt kommt. Das ist eher ein Rückschritt
Die Federn des Rückstellmechanismus sind nicht mehr sichtbar, kein Ausschnitt im Gehäuse (Korb). Die Arretierung des Nachstellmechanismus erfolgt erst, wenn der Gehäuseanschlag einmal fest zw. ZMS und Blattfeder des Nachstellmechanismus eingeklemmt ist bzw. auf die Blattfeder drückt. Somit ist es laut Sachs (heute morgen nochmal telefoniert) nicht mehr notwendig die Kupplung vor der ersten Montage vorzuspannen. Erst, wenn die Kupplung einmal montiert und ein-/ausgekuppelt wurde, ist der Nachstellmechanismus aktiv. Und auch bei späterer Demontage brauchst Du nur das Werkzeug von Klann (oder bastelst Dir eben selbst eine Vorspanneinrichtung), brauchst aber den Nachstellmechanismus nicht zusätzlich blockieren, sobald der Anschlag wieder lose ist. Das ist wohl die Neuerung.
Nur blöd, dass wenn Du eine Kupplung vom Händler bekommst, die nicht mehr so aussieht, als ob die taufrisch aus der Sachsverpackung ist und eben nicht mehr sicher bist, ob diese nicht schon ausgelöst wurde, kannst Du das auch kaum nachvollziehen (die Federn siehst Du ja nicht sofort, wie früher). Und Zurückstellen geht laut Sachs nicht mehr (glaube ich aber ehrlich gesagt kaum, dass nirgendwo im Gehäuse ein Zugriff auf den Nachstellring existiert). Das sehe ich als Rückschritt. Aber nicht die Tatsache, dass die vorher nicht vorgespannt ist.
Gut, soviel zu Theorie und Telefondienst von Sachs. Ich musste mir heute früh eh ganz dringend die Kupplung holen und da war bei KFZTeile24 eh nur LuK vor Ort. Mit 12% Rabatt sind es auch 156,- geworden. Also wird es mit dem Experiment nichts. Schade.
Ich will im April bei meinem m54b30 die Kupplung ersetzen. Und ich konnte mich auch nicht entscheiden.
Jetzt ist die Sache aber Klar. Eigentlich hätte ich ne Sachs genommen, aber wenn ich das so lese. Keine Experimente 🙂
Dann werde ich ne LUK bestellen 🙂 Danke für die Info
Die LuK fahre ich seit letzten Sommer. Die ist einwandfrei und vom Original nicht zu unterscheiden.
Einwandfrei 🙂 Das wird ne General Sanierung 😁 Alles Neu macht der Mai 😁
Hab ihn schon abgemeldet.
Weiß jemand zufällig was der Kupplungsdorn für einen Durchmesser haben muss ?
Kupplungsdorn würde mich auch interessieren. Die Kupplung habe ich zwar in 2-3 Tagen hier (Versand), aber wenn ich es schon vorher weiß, dann könnte ich das im Voraus drehen lassen. Ich war nun doof genug, die Sachskupplung "schnell, schnell" zurückzuschicken. Einfach nachmessen und hätte jetzt nicht raten müssen.
Pilotlager ist auf jeden Fall 15 mm Durchmesser. Aber im Bereich der Nabe entweder 23 oder 28 mm. Velleicht aber auch 26,5 🙂.
Wenn es jetzt keiner weiß, finde ich es in 2-3 Tagen heraus 😁
Kann ich leider nimmer sagen. Habe ein Universal-Kupplungswerkzeug für SAC. Der passende Zentrierdorn war dabei... aber welcher von den vielen war's bloß gewesen?