Kupplungssatz Sachs XTend
Hallo Leute,
ich habe mir über Daparto einen Sachs Kupplugssatz bestellt. Gesucht habe ich über Teilenummer 21207531843. Die Sachsnummer war dann 3000951202.
Nun kam heute das Paket. Verpackung völig demoliert Photo
Auf dem Aufdruck steht eine andere Nummer und meine von Hand dazu gekritzelt Photo
Ich gucke mir die Druckplatte an und denke: "Shitte, das ist doch keine SAC, wo ist die Krabbe? Aber die Kupplungsscheine ist eine starre, ohne Federn. Hier ist doch alles durcheinander"
Photo
Photo
Auf der Platte vorne steht noch ganz dünn aufgestanzt 3082 002 103 7 05L17
Photo
Sieht alles irgendwie nicht wirklich nach Sachs aus.
Habe dann über Sachsnummer gegoogelt und siehe da, das ist eine XTend Kupplung für meinen. Passt also.
ZF Seite
Habe dann das noch gefunden: PDF
Kennt jemand diese Kupplungen? Sehen die Aufschriften (gestanzt) wirklich so dünn aus bei Sachs? Auf dem ZMS, was ich ebenfalls heute bekommen habe, allerdings von woanders, ist alles recht dick und solide eingegossen. Irgendwie sieht die gesamte Druckplatte so aus, als ob sie schon mehrmals durch die Gegend geflogen ist. Sie muss natürlich kein Schönheitswettbewerb gewinnen, aber auch an den Schraubbohrungen sehe ich leichten Abdruck, als ob sie schon mal angezogen wurde. De Druckplatte zeigt aber keine Schleifspuren.
Noch eine Frage: dieser Gehäuseanschlag. Wenn man die Druckplatte einmal montiert und die Schrauben anzieht, löst dann das Nachstellmechanismus richtig aus? Wie bei SAC, wenn man die Krabbe rausnimmt? Oder wird der Anschlag nur arretiert und ist dann nach dem Lösen der Schrauben wieder frei und alles ist wie vorher, solange man damit nicht ein Paar runden gedreht hat? Wenn also das Ding tatächlich schon mal montiert wurde, kann ich es jetzt trotzdem bedenkenlos montieren oder ist das Ding nach erster Montage / Demontage ohne Spannwerkzeug nicht mehr neu zu montieren?
Bild
Ich wollte eigentlich dieses WE ran. Aber jetzt bin ich unsicher
Und auch das Ausrücklager sieht zwar neu aus, reibt und kratzt aber merklich, wenn ich das von Hand belaste und vorne drehe. ;( Da hätte ich echt Bedenken, sowas einzubauen.
34 Antworten
Ich würde es zurück geben und neues bestellen, Gruß Eugen.
Ich auch....schon das das Packet so sehr beschädigt angekommen ist. Wer weiß ob das Haarrisse oder ähnliches entstanden sind. Außerdem würde ich es mir nicht nehmen lassen zu schauen ob bei Tausch die Ware nicht besser aussieht(dicke und so) Möchtest bestimmt nicht in einem Jahr oder einem Monat schon wieder bei....
Verkauft man seinen Kunden heute so eine Scheiße? Zusammenpacken und zurück damit. Wer weiß wie oft der Schrott schon heruntergefallen ist. Wenn der Automat einen weg hat, bekommst du Probleme mit Vibrationen. Ich glaube nicht, dass du alles zweimal zerlegen willst.
Gruß Thomas
Daparto ist nur ein Mittler. Von wem wurde die denn geliefert?
Ähnliche Themen
Richtig, Daparto ist nur ein Vermittler.
Von PAX. (Werner, Erben, Sprenger GbR). Habe eigentlich schon öfters da bestellt und hatte bis jetzt keine Probleme. Aber diesmal ist das wohl die Krönung.
Sprich mal mit denen und berichte was die sagen.
Das fände ich fair.
Denn jeder kann sich mal verhauen und wer weiß was auf dem Transport passiert ist.
Auch erst dann erfährt man wie ein Lieferant so richtig tickt.
Wenn alles glatt läuft ist immer alles positiv aber erst wenn man solche Fälle hat zeigt sich was ein guter Händler ist.
Mit Pax habe ich eigentlich immer gute Erfahrungen gemacht. Habe da mehrmals über Daparto bestellt.
Habe schon alles geklärt.
Nette Dame am Telefon. Wollte nur erst wissen, ob ich kompetent genug bin, um einen Schaden an der Kupplung selbst festzustellen und nicht nur an der Verpackung 😁.
Nach Minute war alles geklärt. Retourenschein wurde an mich geschickt. Falls ich bis Montag mir zwangsweise eine andere Kupplung kaufen muss, dann wird das Geld erstattet. Falls ich am WE doch nicht zum Schrauben komme, schicken die mir eine neue. Muss nur bescheid geben. Alles in Allem recht problemlos.
Und nein, der Zustand der Verpackung wurde mit Sicherheit nicht durch Versand von DHL erreicht 🙂. Die äußere Verpackung war absolut unbeschädigt. Dem Lageristem, der DAS verschickt hat, sollte man doe Ohren lang ziegen. Das ist eine Kupplung, kein Auspuff oder so.
Das Teil wird eine Retoure gewesen sein. Erlebt man vor allem bei Zündspuhlen, schon 3x bei Kunden gewesen und wieder zurück geschickt.
Na guck, dacht ich es mir doch.
Berichte wie es ausgegangen ist.
So sah übrigens mein Kupplungssatz samt ZMS aus. Auch alles original Sachs.
Den Aufdruck auf dem Kupplungsbelag kann man gut erkennen.
Auf dem Belag steht bei mir auch alles drauf. Die andere Seite der Druckplatte würde mich mal interessieren.
Lies sich das Ausrücklager komplett widerstandsfrei drehen? Ohne kratzende und mahlende Geräusche?
Ich sehe in der Druckplatte bei Dir die Krabbe (Arretierspinne), also war Deine eine "richtige" SAC Kupplung. Meine ist XTend. Keine Arretierung vom Werk und angeblich auch später ohne Vorspannwerkeug ab und wieder ran montierbar.
Hat nun jemand Erfahrung mit dieser Art Kupplungen? Laut ZF Seite bieten die seit einer ganzen Weile nur noch diesen Typ an.
Für welchen Motor und welches Baujahr benötigst du denn die Kupplung?
Bei mir war ab Werk eine SAC Kupplung verbaut und diese Kupplung gibt es weiterhin von Sachs zu kaufen.
Der Kupplungsautomat war vorgespannt. Ich habe nur einen Zentrierdorn benötigt. Wenn das Kupplungspaket montiert ist, kannst du den Sperrring entfernen.
Den starren Kupplungsautomaten würde ich im 5er nicht fahren wollen ...
Ich kann mich leider nicht mehr erinnern, wie das neue Ausrücklager lief.
Gruß Thomas
Zitat:
@Tomelino schrieb am 9. März 2018 um 19:57:10 Uhr:
Für welchen Motor und welches Baujahr benötigst du denn die Kupplung?
Bei mir war ab Werk eine SAC Kupplung verbaut und diese Kupplung gibt es weiterhin von Sachs zu kaufen.
Genau das ist leider für M54B30 laut ZF Seite nicht mehr der Fall. Der Link ist im ersten Post. Wenn man sich dann alle für mein Fahrzeug erhältlichen Artikel ansieht, sieht man nur noch die XTend Kupplung. Im Netz bei Online Händlern auf den Fotos sieht man noch oft die vorgespannte SAC Kupplung mit Spinne. Aber die Sachs Nummern 3000951202 und 3000 970 095 sind XTend. So war es auch bei meiner Bestellung. Die Fotos stimmen enfach nicht.
SAC des alten Typs (vorgespannt mit Spinne) gibt es somit nur noch von LUK. Nicht von Sachs.
Ach ja, XTend ist kein starrer Kupplungsautomat. Es ist auch eine SAC Kupplung. Nur eben bloss nicht vorgespannt. Laut Anleitung muss sie das auch nicht vor der Montage. Aber bei Youtube gibt es mehrere Videos, wo auch die XTend bei Montage vorgespannt wird. deswegen frage ich ja auch nach realen Erfahrungen.