kupplungspedal knarzt :-(

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo,

hab jetzt schon das Forum durchforstet, denn ich weiß ja, dass dieses Knarzen vom Kupplungspedal recht oft vorkommt... dachte, dass mich das vielleicht nicht treffen wird. Mein civic ist jetzt etwas mehr als ein Jahr alt und als es das erstemal schön warm war draußen, da dacht ich mich trifft der Schlag, total lautes Knarzen beim Kuppeln - jedesmal so ein khhrrrrrr :-( und auch mit Radio nicht zu übertönen.
Also jetzt meine Fragen:

a) gibt es wirklich seit 2011 etwas neues, das hier eingebaut wird und dann ist das Geräusch weg?

b) hab gelesen, dass bei den 25.000-euro autos so ein Geräusch nicht akzeptiert werden kann. Find ich auch so! Hab aber das günstige GT-Modell um 18.000,- - müsste der Händler trotzdem was machen, oder könnt er eher sagen, dass ich damit leben soll? Hab irgendwie die Befürchtung, dass er mich gleich wegschicken wird... Als Frau brauch ich auch nicht mit "Forenbeiträgen" kommen oder so :-( - und ich hab ja auch wirklich null Ahnung. Hab halt nur hier gelesen...

c) bin in Österreich - wenn ich die Beiträge so les, kommt mir vor, dass die Händler und Honda in D etwas kulanter sind... hat jemand Erfahrung in Ö damit? Hab ja noch 1,5 Jahre Garantie drauf...

Vielen Dank für Antworten,

lg, Dani

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Werd ich auch so machen. Kostenlos lasse ich es tauschen, ansonsten wird geschmiert und der Nachbesitzer darf sich freuen. Puh, es ist echt nicht einfach, den Wagen frei von Mängeln abzugeben, obwohl ich immer darauf geachtet habe.

Mich würde ja interessieren, wie sich der neue Civic so schlägt, aber man liest leider viel zu wenig.

Und schon wieder hast du innerhalb von 3 Tagen deine Meinung um 180° geändert.

Made my day!

79 weitere Antworten
79 Antworten

Wenn du das so siehst, ist das in Ordnung für mich.
Ich habe jedoch nur gesagt, ich möchte den Wagen frei von Mängel übergeben, und das werde ich auch. Ich bin aber nicht bereit, wieder 310 Euro für einen neuen Kupplungsgeberzylinder zu bezahlen. Jedoch lasse ich es gerne wieder abschmieren, sodass der neue Besitzer nichts davon hört. Wenn es dann wieder kommt, dann hat er leider Pech gehabt, aber das habe ich auch. Das ist nicht mein Problem, sondern offenbar ein Qualitätsproblem bei Honda, für das ich keine Haftung übernehmen kann und will!
Natürlich kann das jeder anders sehen, das ist legitim. Aber bevor ich nun 1000 Euro noch in den Hobel stecke, behalte ich ihn lieber als Zweitwagen mit Wechselkennzeichen (was aber Blödsinn ist, da ich gar keinen Platz für ein zweites Auto habe). 

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Aber bevor ich nun 1000 Euro noch in den Hobel stecke, behalte ich ihn lieber als Zweitwagen mit Wechselkennzeichen (was aber Blödsinn ist, da ich gar keinen Platz für ein zweites Auto habe). 

Das ist eine gute entscheidung. Das habe ich mit dem Corsa auch gemacht. Zwar ohne Wechselkennzeichen, aber der kostet ja fast nix.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Wenn du das so siehst, ist das in Ordnung für mich.

Und genau das ist dein Problem 😮

Zitat:

Original geschrieben von dingo55



Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Wenn du das so siehst, ist das in Ordnung für mich.
Und genau das ist dein Problem 😮

Schön langsam frage ich mich aber, was denn deines ist.

Zum Streiten ist mir die Zeit zu schade, und außerdem gibt's Wichtigeres im Leben, als sich künstlich über irgendwelche Dinge aufzuregen, die einen nicht selbst betreffen.

Ähnliche Themen

Hat sich zu diesem leidigen Thema mal was Neues getan ??

Mein Civic ist jetzt 4,5 Jahre alt.
Vor zweieinhalb Jahren wurde die ganze Kupplungsgeschichte auf Garantie getauscht. (Geberzylinder, etc.)
Vor ein paar Wochen als es dann mal richtig warm wurde, ging das nervige geknacke wieder los.

Tolle Wurst, Garantie ist natürlich abgelaufen.

Hast du keine 2jährige Anschlussgarantie bekommen? Mir wurder der Zylinder beim letzten Service auch gewechselt nach knapp drei Jahren. Ich werde genau in zwei Jahren hingehen und das noch mal beanstanden. so ca. zwei Jahre hatte ich Ruhe..dann knarzte und knackte es auch bei mir.

Jep, bei meinem R fängt es nun auch schön langsam wieder an, ist noch nicht so schlimm wie es damals war, aber es kommt wieder. Werde diesbezüglich demnächst mal meinen Händler auf suchen.
Wird interessant werden, den an der hohen Kilometerleistung kann es bei meinem ja nicht liegen 😉 .

Okay, dann hörte ich doch keine Gespenster als mein bereits auf meine Kosten ausgetauschtes Teil wieder zu knarzen begann. Meines war aber schon die angeblich überarbeitete Version.

Mein Informationsstand (wurde mir damals von Honda Austria telefonisch bestätigt) ist: Teile, die vom Kunden bezahlt werden, haben eine 2-jährige Gewährleistung. Teile, die von Honda im Rahmen der Garantie oder auf Kulanz kostenlos ersetzt werden, unterliegen keiner Gewährleistung, d. h. tritt der Mangel nochmals auf und möchte der Kunde diesen beheben, dann muss er auch dafür bezahlen. 

Zitat:

Original geschrieben von faithboy


Hast du keine 2jährige Anschlussgarantie bekommen?

Wie bekommen ?? Die hätte ich teuer bezahlen müssen und sie wäre jetzt eh schon abgelaufen.

Das knacken ist diesmal nicht ganz so schlimm wie beim ersten mal, steigert sich aber langsam.
Je nach Temperatur. Und ich finde es nervt irgendwie ungemein, gerade im Stadtverkehr.
Das selbe Problem hatte ich übrigens schon bei meinem Vorgängercivic Baujahr 2004.
mal sehen was der Freundliche dazu sagt.

Zitat:

Original geschrieben von Oberfeldmaus



Zitat:

Original geschrieben von faithboy


Hast du keine 2jährige Anschlussgarantie bekommen?
Wie bekommen ?? Die hätte ich teuer bezahlen müssen und sie wäre jetzt eh schon abgelaufen.

Das knacken ist diesmal nicht ganz so schlimm wie beim ersten mal, steigert sich aber langsam.
Je nach Temperatur. Und ich finde es nervt irgendwie ungemein, gerade im Stadtverkehr.
Das selbe Problem hatte ich übrigens schon bei meinem Vorgängercivic Baujahr 2004.
mal sehen was der Freundliche dazu sagt.

Das war bei meinem fk2 genau das selbe. Auf garantie getauscht und nach der garantie wieder das gleiche.

Bin dann zwei jahre so gefahren bis ich das auto verkauft habe.

Zitat:

Original geschrieben von Oberfeldmaus



Zitat:

Original geschrieben von faithboy


Hast du keine 2jährige Anschlussgarantie bekommen?
Wie bekommen ?? Die hätte ich teuer bezahlen müssen und sie wäre jetzt eh schon abgelaufen.

Ich hatte sie kostenlos dazu bekommen.

@Mike: D. h. wenn der Geberzylinder nun wieder defekt ist, greift keine Gewährleistung mehr?! Na das will mir aber nicht recht einleuchten.

Das wurde mir so bestätigt, ja. Ich wusste das vorher auch nicht.

Anbei ein Link. Die erste Antwort ist interessant: http://www.das.at/.../...r_Gewaehrleistung_und_Produkthaftung_1351.pdf

Heute Termin beim 🙂 gehabt.

Sie konnten zwar etwas Nachstellen womit vorläufig das Knarzen behoben wurde, aber die Aussage vom Händler war klar, dass es wieder kommen wird und es vom KGZ kommt. Mittlerweile gäbe es eine modifizierte Version welche länger halten würde, ca 50.000km, danach soll wieder Feierabend sein. D.h. Civic Fahrer können sich drauf einstellen alle 50tkm den KGZ zu erneuern.
In meinem Falle habe ich damals leider wieder denselben Mist eingebaut bekommen, somit kam das Knarzen nach nur 6tkm wieder zurück.
Der KGZ muss also erneut getauscht werden!
Mein Händler bemüht sich nun um eine Kulante Lösung mit welcher beide Seiten leben können.
Aber derzeit ist Ruhe, kein Knarzen 😎

btw, er hat mir auch noch verraten, dass der neue Civic schon 2014 geliftet werden soll, weil er sich so miserabel verkauft. Auch der Type R soll bereits 2014 mit Turbomotor kommen.

Zitat:

Original geschrieben von hotnight


Heute Termin beim 🙂 gehabt.

Sie konnten zwar etwas Nachstellen womit vorläufig das Knarzen behoben wurde, aber die Aussage vom Händler war klar, dass es wieder kommen wird und es vom KGZ kommt. Mittlerweile gäbe es eine modifizierte Version welche länger halten würde, ca 50.000km, danach soll wieder Feierabend sein. D.h. Civic Fahrer können sich drauf einstellen alle 50tkm den KGZ zu erneuern.
In meinem Falle habe ich damals leider wieder denselben Mist eingebaut bekommen, somit kam das Knarzen nach nur 6tkm wieder zurück.
Der KGZ muss also erneut getauscht werden!
Mein Händler bemüht sich nun um eine Kulante Lösung mit welcher beide Seiten leben können.
Aber derzeit ist Ruhe, kein Knarzen 😎

btw, er hat mir auch noch verraten, dass der neue Civic schon 2014 geliftet werden soll, weil er sich so miserabel verkauft. Auch der Type R soll bereits 2014 mit Turbomotor kommen.

So, ich melde mich mal wieder, da ich mich ab heute 3 Wochen in den Urlaub verabschiede und dadurch wieder etwas mehr Zeit habe, auch mal ein paar Sätze hierzu zu schreiben.

Vorweg: Über die Zukunft von Honda und den neuen CTR habe ich auch einige Infos von meinem Händler, welche ich aber separat ins OT schreiben werde.

Ich weiß ja nicht, woher dein Händler seine Infos immer hat, aber ich gehe davon aus (sogar fest davon aus), dass ihr beide (Mike und du) lediglich wieder ein altes Teil verbaut bekommen habt.

Ich habe definitiv das neue Bauteil verbaut, weil ich selbst damals den Brief an Honda geschrieben und Druck gemacht habe, welches auch schon über 50.000 km absolut geräuschlos seinen Dienst tut.

BTW: Heute übrigens die 100.000 km mit dem CTR voll gemacht (davon ~35.000 mit der Aufladung!)

Laut meiner damaligen Werkstatt war es der überarbeitete KGZ, welcher Ende 2010 auf den Markt kam. Mehr kann ich dazu auch nicht sagen. Und im Grunde ist es mir egal, ob da jetzt 350 km von mir entfernt ein Kupplungspedal knarzt! 😁

Gratulation zu den 100.000. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen