Kupplungspedal ist während der Fahrt durchgetreten keine Funktion mehr

VW Golf 3 (1H)

Hallo ich stand vorhin an einer ampel und wollte losfahren doch aufeinmal ist mir die kupplung durchgetreten wie als wenn ich ins leere trete! Der motor lief bei 900 umdrehungen weiter. Ich hatte Glück das ein Rastplatz in der nähe war wo ich den wagen hinrollen lassen konnte. Im Motorraum ist bei dem Kupplungsseil alles okay aber dort wo es reingeht ist das Gummilager porös und gerissen! Jetzt frage ich mich natürlich ob es das ausrücklager ist oder nur dieses Gummilager und ob die Reparatur aufwendig ist? Der Wagen wurde dann zu meiner stamm werkstatt geschleppt. Vor ein paar Monaten ist mir aufgefallen das aus dem Hebel (wo das kupplungsseil reingeht) Gummi rauskommt aber habe mir nichts mehr dabei gedacht. Vllt weiß hier jemand was das sein könnte und ob es zu reparieren geht?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Weiß es Deine "Stammwerkstatt" nicht? Im Motorraum am Ende des Kupplungsseils (am Kupplungshebel) rostet das Befestigungsteil gerne weg und dann hat man auch den von Dir beschriebenen Defekt.

Reparieren geht alles, wenn man die Teile und die Fähigkeit hat. 😁

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Rooxii, hast Du keinen (KFZ) Kumpel, und ne Möglichkeit, mit dem man so etwas am Sonnabendvormittag machen kann? Kiste Bier, und dann wird das Ding rausgewühlt. Hatte ich mit meinem Nachbarn (Rentner) gemacht, bei seinem `93 er Golf war nach knappe 60.000 die Kupplung richtig runtergerupft, kam mit Ach und Krach meine Auffahrt hoch. Getriebeausbau vor, oder in der Garage ist zwar nicht das wahre, geht aber. Wenn es dann die Kupplung ist.😕

Leider nicht eine Grube hätten wir zwar aber Bekannter der Kfz gelernt hat will keine Zeit mehr investieren meint ich soll mir lieber einen neueren holen und versteht nicht wieso ich soviel Kohle in das auto stecke^^ Der Mechaniker hat sich heute wieder gemeldet er meint das die Motorlagerung neu gemacht werden muss, die Schraube hat er rausgefräst und das Getriebe ausgebaut. Die Kupplung selber ist fast runter dünner Belag (Nieten). Wie kompliziert ist es die Motorlagerung zu wechseln? Der Wagen hat einen emotionalen Wert wenn es nicht so kompliziert ist würde ich vllt die Motorlagerung über der Grube selber wechseln und dann könnte er mir eine Kupplung einbauen, wenn nicht müsste ich ihn wohl zur Nächsten Werkstatt schleppen und die nächste Meinung einholen.

Viele Grüße

Ohne Getriebe abschleppen wird schwierig, Gelenkwellen baumeln runter, Motor muß abgefangen werden. Welches Lager meinst Du? bzw welche Schraube ist fest?
Hast Du ein Foto von der verschlissenen Kupplung?

Ich war nochmal da er hat gesagt das er Mindestens 1200€ braucht (400€ Für Teile und 800€ arbeitszeit) sonst wird es knapp. Abschleppen kann ich ihn in dem Zustand auch nicht müssten Antriebswellen wieder dran. Er meint entweder nach ein anderen schauen oder es machen lassen und dann kann was anderes kaputt gehen und wir sind wieder bei den 1200€ oder mehr. Ärgerlich ist auch das er erst Tüv bekommen hat..Wahrscheinlich mag er Golf 3 nicht xd 12-13 stunden Arbeitszeit ich frag mich wie lange da Vw brauchen würde lol Das Motorlager wäre das kleinste Problem da er gut ran kommt im ausgebauten Zustand. Dann habe ich ihm vorgeschlagen das ich Teile bringen kann doch das würde sich für ihn nicht rentieren und das er es nicht machen will weil ich dann verrauche wenn ich in die nächste Stadt fahre mit einer neuen Kupplung die ich mitbringe.
Viele Grüße

Wo ist Dein ungefährer Wohnort, evtl findet sich ja jemand, oder kann was vermitteln. Wenn einer aus meinem Bekanntenkreis Probleme hat, den Platz zum werkeln, es selbst reparieren will, geb ich ihm Tips, oder leg selber mit Hand an.

Ähnliche Themen

Ich bin aus 69115 Heidelberg wäre natürlich toll wenn jemand aus der nähe kommt und ich den Wagen mal vorbei bringen kann. Werden den Wagen dann morgen wieder auf den Hof schleppen Getriebe, Kupplung und Motorlager mit Halter sind draußen.

Viele Grüße

Den Golf mit holter, die Polter losen Gelenkwellen zu mir in den hohen Norden (ca 600 Km) zu schleppen, würde ja nichts bringen.🙄 Bei mir um die Ecke, kein Problem, hätte ich Dir geholfen.. Obwohl ich mich öfters auf Problemfälle einlasse 🙄. TÜV Reparatur bei einem `96 er Corsa. 10 Bleche reingebrutzelt, Bremse, usw. Vorher Kopfdichtung & Zahnriemen erneurt. Also eigentlich eine Totgeburt, ab in die Presse. Mach ich für den Bekannten eher als Jux und Dollerei. Er hilft mir, bzw hat mir anderweitig geholfen.

20190828

Zitat:

Den Golf mit holter, die Polter losen Gelenkwellen zu mir in den hohen Norden (ca 600 Km) zu schleppen, würde ja nichts bringen.🙄 Bei mir um die Ecke, kein Problem, hätte ich Dir geholfen.. Obwohl ich mich öfters auf Problemfälle einlasse 🙄. TÜV Reparatur bei einem `96 er Corsa. 10 Bleche reingebrutzelt, Bremse, usw. Vorher Kopfdichtung & Zahnriemen erneurt. Also eigentlich eine Totgeburt, ab in die Presse. Mach ich für den Bekannten eher als Jux und Dollerei. Er hilft mir, bzw hat mir anderweitig geholfen.

Trotzdem Danke super das du das machen würdest, wir überlegen zur Zeit wie wir ihn überhaupt eine längere Strecke abschleppen können, das Getriebe ist ja draußen und die Antriebswellen hat der Mechaniker wieder eingebaut. Doch mein Bekannter sagt das man den Wagen nicht so ohne weiteres abschleppen kann weil das Motorlager ja rausgebaut wurde, dann würden wir uns noch mehr kaputt machen? Momentan steht der Wagen auf unserem Hof durch den adac abschleppen wären diesmal 200€ denn ich habe es nur einmal im Jahr kostenlos. Auto vom Bekannten und Abschleppstange wären da, gibt es keine Möglichkeit den Wagen abzuschleppen in diesem Zustand oder muss das Getriebe wirklich wieder rein?

Viele Grüße

Beim Abschleppen ohne Getriebe muß der Motor "abgefangen" werden, beim Getriebeausbau mit so einer Brücke. Gelenkwellen ausbauen, das heißt von der Radnabe lösen, ist auch nicht gut. Die Radlager werden über den Gelenkwellenzapfen vorgespannt. Auf dem Hof schieben wäre kein Problem, aber längere Strecken 😕 Es sei, man hat noch alte Gelenkwellen liegen, das äußere Gelenk abbauen, und mit der Radnabe verschrauben.
Solche Abfangbrücke hat jede Werkstatt. Meine ist Marke Eigenbau, aus dem Metallrahmen eines stabilen Büroschreibtisch 🙂 Problem ist, die Motorhaube geht nicht zu, also festbinden.
Zur Not geht auch ne Stabile Dachlatte, Motor mit Kette, Stahlseil festbinden. Alten Zahnriemen hab ich auch schon mal genommen, so schwer ist der Motor ja nicht.

M-23-motorabfangbruecke-marke-eigenbau

Zitat:

@Rooxii schrieb am 26. Oktober 2019 um 16:25:13 Uhr:



Gibt es keine Möglichkeit den Wagen abzuschleppen in diesem Zustand?

Doch natürlich, einen Hänger!

Da wir keine Werkstatt in der Umgebung gefunden haben (die meisten haben keinen Abschlepper oder wollen nichts reparieren was schon auseinander geschraubt wurde) sind wir jetzt zu vw gegangen sie haben sich den Wagen vor einer Woche geholt. Der Meister am Telefon meinte aufjedenfall das 1200 von der freien Werkstatt ja viel sei und was er alles erneuern will am Motor. Ich bin mal gespannt wieviel es bei Vw kostet der wagen dürfte schon repariert sein (gestern haben sie angefangen)

Viele Grüße

1200 Euro sind für eine freie Werkstatt sehr viel. Hast Du Dich vorher über den Stundensatz von der
VW- Vertragswerkstatt informiert ?
Wenn dort das Getriebe ausgebaut wird, kostet es mindestens genausoviel.
Die Teilepreise sind bei VW auch der Wahnsinn.

Zitat:

1200 Euro sind für eine freie Werkstatt sehr viel. Hast Du Dich vorher über den Stundensatz von der

VW- Vertragswerkstatt informiert ?

Wenn dort das Getriebe ausgebaut wird, kostet es mindestens genausoviel.

Die Teilepreise sind bei VW auch der Wahnsinn.

Ja der Stundensatz liegt bei 100€ sie mussten das Getriebe wieder einbauen mit der Kupplung. Bei VW gab es allerdings keine Kupplung für dieses auto da hat mich der Meister extra angerufen deswegen musste er die Kupplung online von einem anderen Hersteller bestellen. Außerdem das Motorlager mit Halterung einbauen (erleichterter Einbau) Soll angeblich sehr kompliziert sein wenn das eingebaut ist weil man kaum dran kommt und nur mit Verlängerung und Gelenk sie raus bekommt keine ahnung Funktioniert.

Viele Grüße

Ist ein Golf 3..😕 Da ne Kupplung wechseln. Mach ich, mit meinen Azubis in 3 - 4 Std. (mit erklären, was da zu beachten ist) Schon mal in knappe 3 Std geschafft.

Gab mal ne Aktion, bei einigen VW Werkstätten. KFZ Azubis im 3. Lehrjahr, reparieren bei älteren VW Fahrzeugen Verschleißteile für die Hälfte. Alles unter Aufsicht eines Meisters. (mußte ich ohne Aufsicht, im 2.😁, schnell nebenbei machen)

Wir haben ihn gestern abgeholt ( Preise waren Vw typisch ) sie haben alles neu gemacht auch den Kupplungszug (bei vw kostet schon der Zug 72€ ) Er fährt sich jetzt wie ein Neuwagen jedenfalls meinte das mein Kumpel der einen Seat Leon Bj 2019 fährt. Hätte nicht gedacht das ein Kupplungswechsel so eine Veränderung bringt natürlich war es nicht ganz günstig aber ich bin froh das sie es hinbekommen haben.

Viele Grüße

Und was war nun das verursachende Bauteil ?
Hast Du ein Foto des defekten Teil ?
Hat Dir die Werkstatt das defekte Bauteil gezeigt ?
Wurde auch der von VW beworbene " Economy-Service" angeboten, da gibt bei VW nämlich Rabatt auf
Arbeitszeit und original VW-Teile ?
Bei mir in der Werkstatt zeige ich bei solchen unklären Schäden dem Kunden das defekte Teil, damit
er weis wofür er sein Geld bezahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen