Kupplungspedal ist während der Fahrt durchgetreten keine Funktion mehr

VW Golf 3 (1H)

Hallo ich stand vorhin an einer ampel und wollte losfahren doch aufeinmal ist mir die kupplung durchgetreten wie als wenn ich ins leere trete! Der motor lief bei 900 umdrehungen weiter. Ich hatte Glück das ein Rastplatz in der nähe war wo ich den wagen hinrollen lassen konnte. Im Motorraum ist bei dem Kupplungsseil alles okay aber dort wo es reingeht ist das Gummilager porös und gerissen! Jetzt frage ich mich natürlich ob es das ausrücklager ist oder nur dieses Gummilager und ob die Reparatur aufwendig ist? Der Wagen wurde dann zu meiner stamm werkstatt geschleppt. Vor ein paar Monaten ist mir aufgefallen das aus dem Hebel (wo das kupplungsseil reingeht) Gummi rauskommt aber habe mir nichts mehr dabei gedacht. Vllt weiß hier jemand was das sein könnte und ob es zu reparieren geht?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Weiß es Deine "Stammwerkstatt" nicht? Im Motorraum am Ende des Kupplungsseils (am Kupplungshebel) rostet das Befestigungsteil gerne weg und dann hat man auch den von Dir beschriebenen Defekt.

Reparieren geht alles, wenn man die Teile und die Fähigkeit hat. 😁

49 weitere Antworten
49 Antworten

Wenn man plötzlich das Kupplungspedal ohne Widerstand durchtreten kann und es unten bleibt, ist sehr gerne der kleine Hebel unter dem grünen Deckel gebrochen/übergesprungen...

Siehe angehängtes Foto.
Die Bruchstelle sieht man übrigens erst, wenn der Hebel ausgebaut ist.

Das ist aber auch nichts neues und wurde hier bei MT bereits zigfach besprochen und PKGeorge hatte es mit seiner Vermutung bereits erwähnt .... und tommel1960 auch.

Klar, bauen Werkstätten auch gerne mal ne neue Kupplung ein, auch wenn gar keine nötig ist ...

Gruß, Zwackelmann.

Golf3ausrueckhebel

Zitat:

tommel1960
Caddy
Drück den Hebel mit der Hand nach unten, bzw beweg den hoch/runter. Wenn es leicht geht, kann was gebrochen sein. Die Druckplatte der Kupplung drückt über eine kleine Stange, das Ausrücklager, den inneren Hebe,l den äußeren Hebel über das Kupplungsseil, das Kupplungspedal zurück.

Den grünen Deckel sollte man vorsichtig mit Schraubenzieher abhebeln können. Gefäß unterstellen, kann etwas Öl rauströpfeln. Dann siehst Du die innere Hebelitis, mit Ausrücklager. Hab den schon mal heil abbekommen, dann wieder eingesetzt.

Wir waren beim auto und haben ihn zur Werkstatt nebenan geschleppt ( mit einer abschleppstange ) Ging ganz gut, der Hebel hat keinen Widerstand. Der Mechaniker schaut sich jetzt mal das ganze an, dort geht es schneller als bei meiner Stammwerkstatt. Ich werde nochmal berichten wenn er den Fehler gefunden hat vllt wird es jemand etwas bringen der auch einen golf 3 fährt aber scheint ja wirklich eine bekannte Fehlerursache zu sein das der Hebel reisst/platzt. Die Kupplung werde ich wohl sowieso neu machen müssen denn ich habe gehört das sowas nur passiert wenn die Kupplung kurz vor ende ist weil dann größere Kräfte auf den Hebel wirken, naja jetzt steht der Wagen erstmal.

Viele Grüße

Die Getriebe dieser Bauart wurden schon ab dem Golf 1 `75 bei den Motoren ab 1,5 ltr verbaut. Da kamen diese Brüche im Hebelmechanismus mal vor. Trotzdem berichte mal was da war, am besten mit Foto. Bevor ich ne Kupplung für teueres Geld machen (lassen) würde, erstmal schauen, was hinter dem grünen Deckel zum Vorschein kommt.

Der Mechaniker hat sich das auto angeschaut er meint das der Kupplungshebel gerissen ist doch das würde nur passieren wenn die Kupplung schon fast kaputt wäre? Ich werde wohl die Kupplung bei ihm machen lassen denn er hat mir ein gutes Angebot gemacht wirklich fair! Und wenn ich nur den Kupplungshebel machen lasse wäre es wie russisch Roulette ist angeblich keine schöne Sache wenn die Kupplung während der Fahrt kaputt geht und erst recht nicht wenn man schnell ist.

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rooxii schrieb am 16. Oktober 2019 um 21:55:33 Uhr:


Der Mechaniker hat sich das auto angeschaut er meint das der Kupplungshebel gerissen ist doch das würde nur passieren wenn die Kupplung schon fast kaputt wäre? Ich werde wohl die Kupplung bei ihm machen lassen denn er hat mir ein gutes Angebot gemacht wirklich fair! Und wenn ich nur den Kupplungshebel machen lasse wäre es wie russisch Roulette ist angeblich keine schöne Sache wenn die Kupplung während der Fahrt kaputt geht und erst recht nicht wenn man schnell ist.

Viele Grüße

Sorry, aber das ist absoluter Bullshit !
Dem Kupplungshebel ist es völlig latte, ob die Kupplung neu oder alt ist.

Die Kupplung geht so gut wie nie, von jetzt auf gleich kaputt.
Sie verschleißt einfach und wenn sie am Ende ist, merkt man es daran, dass sie anfängt zu schleifen.

Offensichtlich soll hier Umsatz generiert werden ...
Genau solche Aussagen beweisen, wie übel in dieser Branche abgezockt wird ....

Gruß, Zwackelmann.

Man könnte es ja auch noch verstehen, wenn es Verbundarbeit wäre und man die Kupplung in einem Abwasch ersetzen würde.

Wenn die schon dabei sind, lass das Getriebe und die Gelenkwellen ersetzen - man weiß ja nie. Was meinst Du was passiert, wenn die während der schnellen Fahrt abfliegen... 😉

Die Kupplung war seit dem das Kupplungsseil damals gerissen ist nicht mehr schön griffig wie davor mit der Zeit wurde sie wieder fester ( keine ahnung woran das lag ) Manche haben gesagt das dass Kupplungsseil nur eingestellt werden muss andere meinten es stellt sich automatisch ein habe auch keinen durchblick was jetzt davon richtig ist. Ich werde ihm sagen das er erstmal den Kupplungshebel wechseln soll und die Kupplung testen dann kann man ja immernoch eine neue Kupplung einbauen, den Berg anfahren Test mit der Handbremse hat die Kupplung jedenfalls noch vor 4 Monaten bestanden und der Wagen ist sofort ausgegangen. ( habe sie einmal getestet aus neugier ) Ich weiß der Test ist ziemlich Belastend deswegen nur einmal.

Viele Grüße

Zitat:

Manche haben gesagt das dass Kupplungsseil nur eingestellt werden muss andere meinten es stellt sich automatisch ein habe auch keinen durchblick was jetzt davon richtig ist.

Ganz einfach:

-frühe Golf1-2 Modelle hatten ein manuell einstellbares Kupplungsseil.
Da konnte man noch mit Werkzeug nachstellen.

https://static3.atp-autoteile.de/.../654296-td_206-k24540_1-jpg.jpg

Späte Golf 2 und natürlich Golf 3 haben automatisch nachstellbare Kupplungsseile.
Diese stellen sich automatisch ein und werden bei Ausbau in der Regel immer mit der Kupplung ersetzt. Das rückstellen ist werkseitig nicht vorgesehen aber man kann es auch mit einem Trick auf Werkseinstellung zurückdrücken. Die leute die es nicht können beschädigen beim zurückdrücken den Mechanismus und kaufen dann ein neues Kupplungsseil.

https://i.ebayimg.com/thumbs/images/g/6rIAAOSwH2VaO59r/s-l225.jpg

Zitat:

@Rooxii schrieb am 21. Oktober 2019 um 04:58:32 Uhr:


Manche haben gesagt das dass Kupplungsseil nur eingestellt werden muss andere meinten es stellt sich automatisch ein habe auch keinen durchblick was jetzt davon richtig ist.

Wenn die Klammer unten am Getriebehebel weggeflogen ist,
muß beim automatischen Seil die Nachstellmechanik resettet werden.

Das muß auch gemacht werden wenn das Seil wegen
Reparaturarbeiten ausgehängt wurde.

Eine Anleitung wie das resetten vorzunehmen ist,
ist hier im Forum zu finden.
Einfach die SuFu nutzen.

Er hat ihn sich jetzt vorgenommen und bleibt bei der Meinung das die Kupplung kaputt ist dann hat er ein paar Schrauben aufgedreht und diese sind durchgedreht, und er meinte wenn das bei den ganzen anderen auch so ist dann kann er nicht günstig bleiben und es sind schnell 800€ weg. Kann das denn sein bei einem Garagen Fahrzeug? Habe schon welche von 91 gesehen bei denen es keine probleme gab. Sehr gutes video: https://www.youtube.com/watch?v=vbQndci8JMA 800 wollte ich echt nicht investieren aber werde ich wohl oder übel müssen^^

Viele Grüße

Jetzt hat er die Schraube vom Motorlager geöffnet und diese ist auch durchgedreht er muss sie rausfräsen was stunden dauern kann nur für eine Schraube. Gibt es da nicht eine andere Möglichkeit? Er wüsste auch nicht wie er die Schraube dann wieder befestigt. Omg das sind wirklich Hiobs Botschaften. Achja so eine Stange die hinter dem Kupplungshebel sitzt ist auch nicht mehr da sie ist angeblich ins Getriebe gefallen. 🙁

Paar Bilder wären vielleicht auch nicht schlecht, nur das was man dir da so erzählt . . . als relativ Ahnungslosem . . . klingt alles wissl wild durcheinander . . .
Oder einfach mal wirklich vertrauenswürdige Leute mit jeder Menge Ahnung aufsuchen . . . muß man halt finden/kennen . . .
Golf Getriebe gibt's notfalls gebraucht für 50 €, neue Kupplung kost' auch nicht sooo viel, bis 800 ist da schon reichlich Spielraum für Ersparnisse aller Art.
Glaub manche sehen in dir da einen "fetten Braten" ;-)

Zitat:

@Rooxii schrieb am 22. Oktober 2019 um 15:49:09 Uhr:


... Achja so eine Stange die hinter dem Kupplungshebel sitzt ist auch nicht mehr da sie ist angeblich ins Getriebe gefallen. 🙁

Sorry, aber auch das ist Bullshit !
Hinter dem Hebel ist das Ausrücklager und dahinter ist die Stange.
Die geht durch die hohlgebohrte Getriebeeingangswelle und drückt auf den Druckteller der Druckplatte.
Somit könnte die Stange allenfalls in die Kupplungsglocke fallen, aber auch das ist natürlich völlig unmöglich.

Wenn man die Story hier liest, könnte man fast vermuten: Oha, da wird ein Kunde aber richtig abgezogen ...

Gruß, Zwackelmann.

Unglaublich...
Ich kann nur raten die Werkstatt zu wechseln!

Rooxii, hast Du keinen (KFZ) Kumpel, und ne Möglichkeit, mit dem man so etwas am Sonnabendvormittag machen kann? Kiste Bier, und dann wird das Ding rausgewühlt. Hatte ich mit meinem Nachbarn (Rentner) gemacht, bei seinem `93 er Golf war nach knappe 60.000 die Kupplung richtig runtergerupft, kam mit Ach und Krach meine Auffahrt hoch. Getriebeausbau vor, oder in der Garage ist zwar nicht das wahre, geht aber. Wenn es dann die Kupplung ist.😕

2h-golf-kupplung
Deine Antwort
Ähnliche Themen