Kupplungspedal bleibt hängen
An meinem A3 8p bleibt das kupplungspedal sporadisch auf halber strecke hängen alles wurde ersetzt geber und nehmerzylinder die leitung dazwischen die übertotpunktfeder Kupplungscheibe Druckplatte Schwungrad kann mir jemand helfen
Beste Antwort im Thema
Die Ursache für dieses Problem mit dem Kupplungspedal und die Lösung findet der freundliche Audi Service-Meister
im ELSA System unter:
Technische Produktinformationen > Kraftübertragung > Funktion > Kraftschluss gesamt > Kupplungspedal geht nach Betätigung (zeitweise) nicht in die Ausgangslage zurück – betrifft alle Audi mit Handschaltgetriebe
Vorgangs-Nr.: 2012776/2
Jede Audi Werkstatt hat Zugriff darauf.
Viele Grüße
MC
80 Antworten
hmmm. Danke erstmal für die Info. Wie viel hatte denn Dein A3 runter? Meiner hat erst 35t km runter, wird aber auch vorwiegend in der City bewegt.
Wenn ich so die Kupplung trete, kommt es mir aber auch so vor, als wenn es als "sehr nah" zu lokalisieren ist.
Evtl. schaue ich heut Nachmittag mal nach Lecks im Fussraum (dann dürfte der Geber hin sein) und dann beim Getriebe....Dann wird es wohl ein teuere Spaß, wenne s dafür runter muss....
hab das selbe Problem! Bei mir bleibt auch das Kupplungspedal sporadisch auf halber Strecke hängen! Hab nen 2008 er S3! Meine Werkstatt kann unter der TPI nichts finden! Kann mir einer sagen, was in der TPI drin steht, wie in dem Beitrag beschrieben?
Kann das mit der Übertotpunktfeder zu tun haben, weils ja nur ab und zu der fall ist?
Oder kanns doch der teure geber/Nehmerzylinder sein?
Hallo Flo,
Die Tpi hatte mein Audi Meister auch nicht gefunden. Wenn Du kein Bremsflüssigkeitsverlust hast würde ich auch zuerst die Üt- Feder wechseln. Wenn es das nicht war kannste ja immer noch den Geber wechseln.
Ähnliche Themen
Hallo A3_FSI-Driver und Flo,
habt ihr das Problem mit der hängenden Kupplung jetzt gelöst ?
Bei meinem A3 8PA 2.0 TDI 16V hat meine Frau jetzt mit 129.000 km auch die leidige Erfahrung machen dürfen, daß das Pedal auf der Hälfte hängt und nicht zurückommt. nach 10-15 kräftiges Durchdrücken ging es dann wieder. nach einigen tausend km habe ich jetzt auch das Problem während der Fahrt gehabt.
War es die Übertotpunktfeder ? Hat jemand eigentlich jetzt mal in Erfahrung gebracht, was Mission Control mit der Vorgangs-Nr.: 2012776/2 in ELSA konkret meinte ? Wäre schön, wenn jemand das kurz hier beschreiben könnte.
A bisserl mulmlig ist mir schon, wenn man in den versch. Topics von den Kosten liest, welche der freundliche da teilweise verlangt. Mal eben ein paar tausend Euro für Kupplung hat sicher nicht jeder gerade so parat.
Thx & Grüße
Emu
Hallo,
Ja bei meinem war es nur die Feder und genau so wie bei Dir war es auch bei mir! Also würde ich erstmal die Übertotpunktfeder wechseln lassen. Ist nur ein Bruchteil eines Zylinders ! Bei der angesprochen Tpi konnte mein Meister nix finden, hab ich pers. Auf seinem Monitor gesehen.
Hoffe Du kommst weiter.
Hab am 8.1. nen Termin in der Werkstatt, wegen dem kupplungspedal! Aber das mit der Übertotpunktfeder, werde ich auch mit ansprechen! Hoffe das es dann nichts großes ist und das problem schnell beseitigt ist!
macht nicht wirklich spaß mit 330 ps zu fahren wo das pedal immer wieder hängen bleibt!
lg
so, meine Frau war gerade bei ner freien Werkstatt, welche von Kollegen empfohlen wurde.
Nach Testfahrt meinte er, daß das ZMS / Zweimassenschwungrad auf jeden Fall getauscht werden müsste und dabei gleich die Kupplung komplett machen sollte. ca. 1100-1200 Euro, dabei will er dann auch die Zylinder prüfen / tauschen
A bisserln skeptisch bin ich schon noch, da laut meinen Infos Audi unter diesem Problem primär Luft im Hydrauliksystem vermutet durch undichte Zylinder.
Bis auf typisch Audi-rupfende Kupplung bei Berganfahrt und manchmal unruhigen Leerlauf hab ich da als Laie keine Probleme, dachte immer.
Hmmm, immer noch nicht schlüssig.
noch als Ergänzung: bei der Testfahrt in der Werkstatt direkt nach dem Anlassen meinte der Meister: alles klar. hört man. Hören Sie das geräusch nicht ? Hmmm, das einzige was ich immer hörte, war das typische Heulen a la Turbo, was er seit ca. 1 1/2 Jahren macht. tw. im Leerlauf heulte da was im Hintergrund, wenn man dann leicht Gas auf 1200-1300 gab, geht es nach 1-2 Sekunden weg.
Hab das mal auch aufgrund Suche hier im Forum auf AGR begründet, aber nicht machen lassen.
Der Meister meinte, daß das Geräusch vom ZMS kommt und man dann bei der Gelegenheit, da beim 2.0 TDI 16Ventiler für den Nehmerzylinder die Kupplung eh runter muss, er empfielt, Kupplung mit ZMS und Zylinder direkt zu machen, auch da 130.000 km schon gelaufen, auch, da seit November letzten Jahres neuer Job und pro Monat 3500 km Fahrtweg die Kupplung sonst eh in 1 Jahr bald fällig ist... Kosten alles zusammen 1100-1200.
So, nachdem ich das Problem mit der hängenden Kupplung habe!
Gestern das Auto wieder von der Werkstatt geholt, wo sie den Geberzylinder und die Übertotpunktfeder gewechselt haben!
Im ersten mom hab ich mir gedacht, das problem ist weg, aber nach längerer fahrt, pustekuchen ist immernoch da!
getauscht wurde bis jetzt:
Kupplungsscheibe und Druckplatte von Sachs
Geberzylinder
mehrmals entlüftet
Problem ist leider immernoch da 🙁
Kann es sein das ZMS defekt ist und das damit zu tun hat das, das Kupplungspedal zeitweise auf halben weg stecken bleibt?
Woran merkt man das ZMS defekt ist? hab seit neuesten auch ein geräusch wenn ich ihn z.B im 2. gang ausrollen lasse!
lg
Hallo Flo585,
soweit ich weiss, kann es defektes ZMS etliche Merkmale entwicklen, z.B. durch zeitweises Rupfen der Kupplung beim Anfahren, Vibrationen (eher Schütteln) im Leerlauf, welche mit steigender Drehzahl verschwinden, metallisches Klackern etc. Aber wie gesagt, aus meiner Laien(!)-Sicht. Das Rütteln kann z.B. bei den PD-Diesel-Motoren auch andere Ursachen haben (Motor).
Was mich wundert, ist das bei dir nicht gleich auch der Nehmerzylinder gewechselt wurde, soweit ich in den versch. Beiträgen gelesen habe, war meistens der Nehmerzylinder defekt / undicht.
Grüße
Ja, das hat mich auch gewundert, das sie den Nehmerzylinder nicht gleich mitgetauscht haben!
Da bin ich schon ein bisschen verärgert!
Mal schauen, was da noch rauskommt!
hi,
ich habe seit min. 6Monaten das gleiche Problem mit dem Kupplungspedal.
am Samstag habe ich ein neues ZMS und eine neue Kupplungsscheibe bekommen, da mein ZMS total im Eimer war, das System wurde auch mehrmals entlüfte und ich dachte dass dieser Scheiss jetzt vorbei wäre, aber nein ein einer Runde durch die Stadt und ein paar Schaltvorgängen später blieb es auch gleich wieder auf halben Wege stecken.
Ich muss aber sagen, dass der Kupplungsvorgang an sich ganz normal funktioniert, also kein durchrutschen oder der gleichen (Schleifpunkt ca. 2cm vor dem Bodenblech)
(274000km)
MfG
Maddin
Wie ist das wenn man noch Werksgarantie hat, Audi was sagen das ein Sportkupplung eingebaut ist oder nicht? Tauschen die dann das Defekte Teil auf Garantie?