Kupplungs-Pedal
Habt Ihr auch so ein Quietschen beim treten der Kupplung, hatte ich bei meinen Vorgänger auch.(1,4 DSI 83PS)
Werkstatt kriegt es einfach nicht weg. Immer Nur Fetten taugt auch nicht.
Bitte um Info ob Ihr auch so ein Problem hat!!!!
Liebe Grüße😕😕
163 Antworten
So, habe jetzt auch seit Montag einen neuen Zylinder drin. Bis jetzt hat er noch nicht geknarrt, aber es war auch nicht warm genug. Bin mal gespannt wie lang das gut geht. Habe aber ehrlich gesagt nicht viel Hoffnung, da vermutlich immer dieselben Zylinder verbaut werden. Beim ersten hatte ich das erst knarren 3 Monate nach dem Kauf. Mal sehen wie der sich über den Sommer schlägt ;-)
Mein Civic ist EZ Juni 2006. Das Problem ist bei mir erst Monate nach dem Kauf zum ersten Mal aufgetreten. Im Juni 2007 beim 1. Jahresservice habe ich es reklamiert und das Knarzen ist beseitigt worden. Jetzt, nach fast 3 Jahren, hat es wieder begonnen!
Habe den Mangel gestern erneut bei meinem Händler reklamiert, wohlwissend, dass ich keine Werksgarantie mehr habe.
Laut dem Servicemenschen ist das Teil (welches auch immer ...) geschmiert worden. Tausch gibt's keinen, weil es wohl eh sinnlos ist, da die gleichen Teile wieder verbaut werden. Und da ich wie gesagt keine Werksgarantie habe, müsste ich für den gleichen Schrott auch noch Geld bezahlen.
Das "beste" an der Sache: Als ich gestern vom Händler nach Hause gefahren bin, hat es wieder (oder noch immer) geknarzt. Je wärmer es wird, desto lauter wird es. Heute, bei knapp 15° ist es schon so deutlich zu hören gewesen, dass es sogar das Radio mit normaler angenehmer Lautstärke übertönt hat. Ich "freue" mich schon auf den Sommer! ...
Augen zu und durch - naja, ob das auf Dauer glücklich macht?
Die selbe Sache mit den minderwertigen Plastiktürgriffen: Je älter das Auto wird, desto schwergängiger lassen sich die Vordertüren bei Hitze bzw. direkter Sonneneinstrahlung öffnen. Anfangs ist nur die Fahrertür betroffen gewesen, mittlerweile auch die Beifahrertür. Mir ist das schon alleine unangenehm, wenn ich im Sommer zu meinem Auto gehe und der Türgriff knarrt, als würde ich eine 100 Jahre alte Holztüre entriegeln. Auch für meine Beifahrer ist es unangenehm, wenn sie richtigen Kraftaufwand benötigen, um die Tür zu öffnen. Auch das ist mir dann natürlich nicht gerade angenehm.
Habe diesen Mangel beim letzten Jahresservice im Jänner reklamiert - Türgriffe nachjustiert. Anscheinend gibt es auch hier keine vernünftige Dauerlösung seitens Honda, denn mein Händler weigert sich normalerweise nicht, solche Teile auszutauschen.
Auch hier warte ich den kommenden Sommer ab und bin mal gespannt, ob ich irgendwann einmal dann den Türgriff in der Hand habe.
Der Wagen ist bis jetzt zwar technisch zuverlässig, aber das sind alles so Kleinigkeiten, die auf die Dauer extremst nerven. Und gerade weil es Kleinigkeiten sind, die noch dazu dauerhaft vorhanden sind, ist es mir auch unangenehm, deshalb ständig beim Händler auf der Matte zu stehen.
Wenn mal die Kupplung im Eimer ist - okay, ab in die Werkstatt, tauschen lassen und dann ist Ruhe. Aber diese Kleinigkeiten nerven ja wirklich und noch mehr, wenn es keine vernünftigen Lösungsansätze gibt!
Bei mir wurde auch Anfang März beim Service der Zylinder geschmiert, allerdings mit dem Hinweis, dass das wahrscheinlich nichts bringt und der Zylinder getauscht werden sollte- hier scheinen die Händler also auch unterschiedlichen Meinungen zu haben. Auf jeden Fall war das Knarzen nach dem Schmieren dann Ende März so schlimm wie nie- habe das Gefühl, dass das eher kontraproduktiv war. Naja, ich lass mich überraschen...
Wie auch immer, nach all dem, was ich mit dem Wagen von Anfang an bis jetzt schon erlebt habe, geht die Motivation, sich da noch irgendeine Mühe zu machen und weiterhin zu reklamieren gegen null. Ich bin es einfach leid, ständig irgendwohin rennen zu müssen, um Reklamationen anzustellen. Mir ist meine Zeit zu kostbar dafür und auch meine Nerven. Ich möchte nur einmal ein Jahr lang Auto fahren können ohne dass ich mit der Karre außernatürlich in die Werkstatt muss. Anscheinend zu viel verlangt von einem Fahrzeug mit einem Listenpreis von 23.880 Euro anno 2006.
Ich weiß auch noch nicht genau, ob ich die sich lösende Leiste beim Fahrerfenster überhaupt neu bestellen und montieren lassen soll. Ist nicht meine Schuld, dass sich das Teil nach 3,5 Jahren gelöst hat. Aber zahlen müsste ich dafür die Leiste + Montagekosten. Bei den Ersatzteilpreisen von Honda kann ich mich schon auf eine gewisse Rechnung einstellen.
Naja, jemand anders hätte den Wagen schon längst als "Montagsauto" deklariert und schon lange verkauft. Ich muss ehrlich sagen, ich konnte mir es nicht leisten, einfach so den Wertverlust hinzunehmen und sich wieder ein neues Auto zu kaufen. Hab schon hart auf meinen Civic gespart. Aber ich habe mir von meinem ersten eigenen Auto wirklich mehr erwartet.
Am Anfang ist mir deshalb das Auto sehr lieb gewesen, aber mittlerweile stumpft mein Verhältnis dazu immer mehr ab und ich sehe es immer mehr als Gebrauchsgegenstand ... Kaum ist ein Mangel behoben ... bamm ... kommt der nächste ... Und blöd nur, dass ich keine Werksgarantie mehr habe.
Warum ich dann manchmal vom 1er BMW schreibe, ist einfach nur naheliegend. Wenn jemand möchte, kann er gerne seinen Civic mit meinem tauschen und sich dann abärgern. Wenn mein Civic kein Montagsauto wäre, dann hätte ich auch Freude damit und würde nichts sagen, aber so ist das mit der Dauer einfach nur frustrierend.
Ähnliche Themen
Hallo.
Hatte das Problem mit dem Kupplungspedal bei meinem kürzlich verkauften CTR EP3 auch.
Auf Garantie wurde der Kupplungszylinder getauscht. Dann wars ein paar Jahre gut und kurz
bevor ich den Wagen verkauft habe, knarrte das Pedal wieder.
Lt. Aussage vom Werkstattmeister ist das Problem lange bekannt.
Muss wohl: Das Auto ist BJ 2001.😉
Ich hab das seit knapp 4 Wochen das gleiche Problem bei meinem 6 monate alten civic.
Aber anscheinend ist diese Problem meiner werstatt bestens bekannt. Ich habe gerade angerufen und mit dem werkstattmeister telefoniert und habe nur gesagt, das die kupplung knackt und ich vermute das es der kupplungszylinder is. da meinte er nur: ok, wir bestellen ihnen ein neues kupplungspedal+zylinder und rufen sie an wenns, da ist. lol?! ich weiß nicht ob mir das jetzt angst machen soll oder ob ichs gut finden soll?!:-)
Tja, ich habe es wohl verschrien.
Um Mike etwas Beistand zu leisten muss ich nun leider kund tun, das auch meine Kupplung seit heute knarrzt, juhuu!! Endlich, dachte schon mein R wäre nicht normal 😁
Gestern war noch nix, aber heute war es ja herrlich Sommerlich warm hier und scheinbar hat das meinem Kupplungszylinder nicht richtíg geschmeckt, knarrzt schön immer im letzten Drittel, aber nur wenn man die Kupplung vom 0 Punkt ganz durchdrückt, geht man nur einen halben Pedalweg runter und dann gleich wieder rauf, knarrzt nix 🙂
Scheinbar hat Honda etwas einprogrammiert, das ab 9000km das Ding zum knarrzen anfängt.
3 Wochen zuvor hatte ich Inspektion, da hat natürlich noch nix geknarrzt 🙄
Nun ja hab ja noch Garantie, mal sehen was mein Freundlicher sagt 😉
Nun bin ich auch im Club der knarrzenden Kupplungszylinder 🙂
Soeben mit meinem freundlichen gesprochen, problem bekannt 😁, allerdings hatten sie es noch nicht bei einem R (wahrscheinlich weil so wenige hier rumfahren), jedenfalls übliche Vorgehensweise, angeblich wird es gefettet&geschmiert, nachgestellt und wenn alles nix hilft getauscht.
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Soeben mit meinem freundlichen gesprochen, problem bekannt 😁, allerdings hatten sie es noch nicht bei einem R (wahrscheinlich weil so wenige hier rumfahren), jedenfalls übliche Vorgehensweise, angeblich wird es gefettet&geschmiert, nachgestellt und wenn alles nix hilft getauscht.
Fetten und schmieren bringt nichts, zumindest ist es bei meinem Civic bisher zwei Mal erfolglos gewesen.
Das Knarzen ist absolut temperaturabhängig - bei sommerlichen Temperaturen tritt es auch nicht unbedingt auf, wenn der Wagen im Schatten geparkt ist. Steht er allerdings in der Sonne, dann knarzt es.
Es beeinträchtigt zwar nicht die Funktion, nervt aber auf die Dauer und wirkt schon billig bei einem Auto, an das man gewisse Qualitätsanforderungen stellt.
Ich dachte zuerst, die Type R-Modelle seien von den FK/FN-Krankheiten weitgehend verschont, allerdings Fehlanzeige. Ich bereue nichts, absolut nicht ... Denn wenn ich mir den FN2 geholt hätte, wäre für die nächsten paar Jahre finanziell Sense mit einem neuen Auto gewesen. So fahre ich meinen Civic noch ein paar Jahre, den prozentuell größten Wertverlust habe ich hinter mir und habe dann die Option auf etwas Neues umzusteigen.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Fetten und schmieren bringt nichts, zumindest ist es bei meinem Civic bisher zwei Mal erfolglos gewesen.Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Soeben mit meinem freundlichen gesprochen, problem bekannt 😁, allerdings hatten sie es noch nicht bei einem R (wahrscheinlich weil so wenige hier rumfahren), jedenfalls übliche Vorgehensweise, angeblich wird es gefettet&geschmiert, nachgestellt und wenn alles nix hilft getauscht.
Das Knarzen ist absolut temperaturabhängig - bei sommerlichen Temperaturen tritt es auch nicht unbedingt auf, wenn der Wagen im Schatten geparkt ist. Steht er allerdings in der Sonne, dann knarzt es.
Es beeinträchtigt zwar nicht die Funktion, nervt aber auf die Dauer und wirkt schon billig bei einem Auto, an das man gewisse Qualitätsanforderungen stellt.
Ich dachte zuerst, die Type R-Modelle seien von den FK/FN-Krankheiten weitgehend verschont, allerdings Fehlanzeige. Ich bereue nichts, absolut nicht ... Denn wenn ich mir den FN2 geholt hätte, wäre für die nächsten paar Jahre finanziell Sense mit einem neuen Auto gewesen. So fahre ich meinen Civic noch ein paar Jahre, den prozentuell größten Wertverlust habe ich hinter mir und habe dann die Option auf etwas Neues umzusteigen.
Ja mal sehen, so schlimm ist es bei meinem nicht, bislang nur bei Sommerlicher Temperatur aufgetreten.
Alle Krankheiten von den FK Modellen hat der Type R nicht, aber ein paar wenige sind wohl doch "übernommen" worden.
Ist aber schon etwas merkwürdig, wenn du in einem über 30tsd Euro Auto mit 9tkm drinne sitzt und das Kupplungspedal knarrzt als wäre es 10 Jahre alt 😁, bissl nervig ist es schon, gibt aber schlimmeres.
Mein Freundlicher wird das schon hinbekommen.
Für mich kein Grund den Wagen zu verkaufen oder auf BMW um zu steigen 😉 😁
Mike, ich hätte aber schon ein anderes "Spielzeug" für mich gefunden, aber das Ding hat mir einfach zuwenig Ausstattung obwohl es ein sehr schönes Wägelchen wäre 🙄:
http://www.pruegger.at/JP/index.php?...Den blauen meine ich 😉
Der S2000 ist sicher ein nettes Gefährt, aber eine Heckschleuder und die magst du ja nicht, oder? 😉
Scherz beiseite: Wie gesagt sicher nett, aber definitiv nur als Zweitwagen möglich und dafür muss man über ein nettes Einkommen verfügen. Also für mich wäre das nix. Übrigens, in Wiener Neustadt sichte ich manchmal einen silberfarbenen S2000, der wunderschön gepflegt ist und auch ein paar Modifikationen haben dürfte, allerdings nicht auf prollig, sondern schön dezent-sportlich. Gefällt mir sehr gut, dieses Auto und ist einer der letzten echten Hondas ...
Das knarzende Kupplungspedal alleine ist sicher nicht der Grund für den Umstieg, aber da Honda wohl keinen Type R mehr bringt, gibt es für mich keine andere Alternative. Alles, was in der Preisklasse von Honda liegt, ist auch nicht besser (eher schlechter, vor allem die Motoren) und im Premiumsegment ist nur BMW für mich interessant, da ich VW noch nie mochte und Audi ein VW-Abklatsch mit Premiumaufpreis ist. Werde also in zwei Jahren umsteigen und meinen 1er wohl in der BMW-Welt in München abholen - seit ich vergangenes Jahr im Juli dort gewesen bin, läßt mich das nicht mehr los. Man lebt nur einmal - dafür verzichte ich momentan eh auf einiges ...
In diesem Sinne ... Berichte bitte weiter über das Kupplungspedal. Zumindest mein Händler hat es nicht hinbekommen, ich möchte aber nicht ein drittes Mal nachfragen, weil die Garantie rum ist und solange es die Funktion nicht beeinträchtigt, drehe ich das Radio lauter und hoffe, dass es meine Beifahrer nicht hören ...
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Der S2000 ist sicher ein nettes Gefährt, aber eine Heckschleuder und die magst du ja nicht, oder? 😉
Scherz beiseite: Wie gesagt sicher nett, aber definitiv nur als Zweitwagen möglich und dafür muss man über ein nettes Einkommen verfügen.
Ja hast recht, ist ne Heckschleuder, aber wäre ja nur ein Sommerfahrzeug daher für mich vertretbar 😉 , auch was Kosten anbelangt, übern Winter Versicherungsmäßig stillgelegt, da zahlst dann nur für den aktiven Wagen, in meinem Fall der Clio 😉, also auch vertretbar.
Nur der S2000 hat nur manuelle Klima, keinen Licht/Regensensor und ich glaube nicht mal ein MP3 Radio, von elektr. einklappbaren Spiegel reden wir erst gar nicht. Ich möchte auf solche Dinge bei einem so stolzen Preis einfach nicht mehr verzichten.
Wegen Kupplung halte ich dich auf dem laufenden, und bei BMW Kochen sie auch nur mit Wasser, bei BMW würde mich nur ein hübscher Z4 oder das M3 Coupe reizen 😁
btw Mike, Kumpel von mir hat sich den z4 in blau gekauft, 204 PS und top ausstattung ~57000 Euro!
Demnächst werden wir mal eine Probefahrt machen, werde dir per pm berichten 😉
Heute Termin gehabt, haben alles eingeschmiert und gefettet, momentan ist Ruhe, es ist aber auch zur Zeit noch relativ kühl.
Ab Morgen soll es ja sommerlich werden, das wird dann der Härtetest, bin gespannt.
Wenn es wieder knarrzt wird Kupplungszylinder&Pedal ausgetauscht, rund 1,5h Arbeitszeit laut 🙂 , aber jukt mich nicht, ist ja alles Garantie 🙄
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Wenn es wieder knarrzt wird Kupplungszylinder&Pedal ausgetauscht, rund 1,5h Arbeitszeit laut 🙂 , aber jukt mich nicht, ist ja alles Garantie 🙄
Vorausgesetzt, dass etwas am Pedal verbessert wurde... Bei mir wurde es auch schon getauscht (vor ca. einem Jahr). Bis jetzt ist Ruhe, aber angenommen, es geht nächstes Jahr wieder los mit dem geknarze, dann ist meine Garantie rum... Und dann juckt es mich sehr wohl...
Nebenbei: Weiß jemand, wie Honda mit solchen bekannten Problemen nach der Garantiezeit umgeht?
Härtetest am WE nicht bestanden, bei sommerlichen Temperaturen knarrzte es frisch fröhlich vor sich hin, muss zugeben schon ein wenig nervig. Mein Freundlicher wird es nun tauschen.