Kupplung selber wechseln
Hallo an alle!!!!!
Hätte mal eine Frage zu meiner Kupplung... Und zwar gehts hier um einen Audi TT Quattro 8N 225PS BAM Motor (6. Gang)....
Vor ein paar tagen ist mir aufgefallen das die Kupplung im 6. Gang leicht durchrutscht aber nicht immer??? Jetzt wollte ich wissen was dass so im schnitt kostet bzw. selber machen??? Also ich habe schon ahnung vom schrauben.. sonst würd ich nicht fragen und ihn gleich in die Werkstatt stellen.
Ists bei dem Auto (Quattro) sehr schwierig? Wie schaut das mit dem Spezialwerkzeug aus? Braucht mann eines? Und sollte ich gleich eine stärker Kupplung einbauen? Da er Gechippt ist.. Kostet wahrscheinlich einen Haufen Kohle??
Sind jetzt viele fragen auf einmal, aber ihr könnt mir sicher weiterhelfen?
Danke schon mal
MFG Kevin
24 Antworten
hätte nur einen link zwechs preisen, zur arbeit kann ich nix sagen weil ich da immer auf meisterhände vertraue.
http://www.performance-kupplung.de/.../1-8t-132kw-quattro.html
Danke für den Link... jetzt habe ich mal einen Anhaltspunkt wo ich da Preislich unterwegs bin, vielen dank nochmal...
Vielleicht hat das ja schon mal wer selber gemacht der vielleicht Tipps hat???
MFG
Servus,
bin Kfz.-Tech.-Meister u. habe mir dies gründlich überlegt, ob ich die Kupplung an meinem Roadster (mehr als 225 PS :-), APX, ) selbst tausche. Entscheidung fiel zu Gunsten eines Freundes, der schon Jahre bei Audi in der Werkstatt arbeitet. Hatte mir von Sachs eine organische Kupplung gekauft. Im Klartext Kupplung + Einbau + Achsvermessung + Kleinteile = 1100,00 €
Aha... naja werde das auch so machen... ist sicher die bessere entscheidung... danke auf jeden fall für die Info
MFG Kevin
Ähnliche Themen
Kuppi wechseln macht echt kein spass ,habs auch damals machen lassen trotz 2wd , ich würd mich nur jetzt beeilen mit dem austausch, bevor du deim schwungrad mit durchziehst ,grüzie
Stimmt, werde das demnächst machen lassen und werde mir ein verstärktes teil besorgen...
Für was gehen wir den sonst Arbeiten ausser fürs Auto 😉
MFG Kevin
Kannst ja nen Kit mit EMS nehmen. Kostet halt bissel was mehr und du musst ggf. nehn leichtes Leerlaufrasseln in kauf nehmen.
Ich denk mal bei der Vielzahl der Leute denen die Kpl. in den Foren schneller abraucht wird der Wagen auch nicht mehr mit dem Seriendrehmoment bewegt. Das machts natürlich nicht haltbarer...
Ich hab das problem das bei mir die Sachs mit organischem Belag bei MTM Tuning auch mal gerade nur 30Tkm gehalten hat.
Von Abt gibt es einen wohl einen Kupplungssatz der 500NM verträgt und preislich im Bereich der Sachs liegt. Hat da einer Erfahrungen mit?
jep , hab auch auf EMS umgebaut , habe noch nicht einmal ein rasseln im lehrlauf, habe in einem jahr 3 verschiedene hersteller durchgezogen , Spec stage 3 war auch dabei , ein freund von mir fährt das selbe kit von Sachs die ich jetzt auch habe seit zwei jahren in seinem Golf Rallye SYNCRO mit 620 NM , und es hält selbst bei ihm, trotz Nordschleife und alle 3 wochen ein update auf der rolle , wer am falschen ende spart , zahlt doppelt oder wie ich dreifach