Kupplung Schaden nach 1½ Jahre (Geberzylinder defekt)
Hallo,
mein Auto ist ca. 47.5 TKm gelaufen und 1½ Jahre alt, handelt sich um TDCi 116 PS-Motor! Auf dem Nachhauseweg ließ sich die Kupplung nicht mehr schalten, es ging nichts mehr. Also erstmal zur Seite geschoben und bei Ford Assistance unter 0800er-Nr. angerufen. Nach 5 Sek. kam dann sofort eine Dame am Telefon (Wow, ohne Warteschleife, ging ganz schnell) und ich wurde nach Wagnengestellnr. und Kennzeichen gefragt. Nach ¾-Std. kam dann der ADAC, der konnte auch nichts tun und hat mein Wagen dann zur nächsten Ford-Werkstatt abgeschleppt und mir wurde dann sofort von Europcar einen Leihwagen zur Verfügung gestellt. Das Ganze hat so 2 Stunden gedauert. Muss schon sagen, der Service war schon super, verlief unkompliziert und zügig, kann man nicht meckern!
Nun bin ich gespannt, was an meinem Auto dran ist! Hat jemand von euch schon Erfahrung gemacht mit Ford-Assistance? Dies war meine 1. Erfahrung und die war gut! Jetzt bin ich auf die Weiterentwicklung ab und hoffe dass mein Wagen heute fertig wird, da ich gewöhnlich ungern mit Leihwagen fahre.
Edit: Der Geberzylinder ist bei mir defekt und muss ausgetauscht werden. Keine Ahnung warum bei mir der Geberzylinder kaputt ging.
Gruß
Wuffi2009
Beste Antwort im Thema
Ja, das mit dem Leihwagen hat lt. Ford Garantiebedingungen seine Richtigkeit.
159 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von escalator
Der Passat hat aber sicher ein Automatikgetriebe?!
Keine Ahnung, kann sein! Bei VW hört man immer wieder von Probleme mit TSi-Motoren, keine Ahnung ob hier auch Softwarefehler im Spiel ist.
Steht in der TIS auch drin ob es da eine überarbeitete oder verstärkte oder sonst was Version für gibt!?
Hab das Thema ja auch bereits hinter mir und "traue" dem Braten noch nicht so ganz! Einen Bekannten hat es mit seinem Volvo V50 nun auch erwischt mit gleichem Defekt (auch der 1.6er Diesel mit dem 6-Gang Schaltgetriebe).
Ähnliche Themen
So heute bekomme ich mein MK3 wieder.
Es war exact so wie beschrieben.
Das Ford Werk gab den Auftrag zum Ausbau des Getriebes. Kupplung sollte auf grund der schon 100TKM nur teil ersetzt werden.
Eine Rücksprache sollte erfolgen ist aber nie passiert.
Überhaupt ist der von uns angwählte Händler nicht in der Lage vorher angekündigte Info Telefonate durchzuführen.
Immer mußte man hinterher Telefonieren. Mal in der Pause , dann auf Probefahrt , Kundengespräche usw.
Ich weiß leider noch nicht was getauscht wurde aber zu 100% war dieser besagte haltering bei mir defekt.
In der TIS steht nur das ab MJ09/2012 das Probelm nicht mehr besteht und man solle Teilenummer XXXXX als repsatz bestellen. Diese teilenummer beinhaltet eine Komplette Kupplung lt Bilder.
Wenn ich ihn wiederhabe und mit dem Ford Kundendienst-Meister gesprochen habe lass ich es euch Wissen.
So, jetzt hat mich auch erwischt. Focus Bj 2011, 2l, 140Ps, 50000 km - Kupplung kaputt. Hatte von Anfang an Probleme mit der Kupplung beim Anfahren, dachte, es sei halt bei dem "normal". Ich hoffe nicht, dass die ganze Sache mir in Rechnung gestellt wird. Melde mich, wenn er fertig wird.
Zitat:
Original geschrieben von Lostex
Hatte von Anfang an Probleme mit der Kupplung beim Anfahren, dachte, es sei halt bei dem "normal".
War bei mir auch so ähnlich, es war aber nicht immer, nur zeitweise, also eher selten! Zum Glück hatte ich noch Garantie!
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
So heute bekomme ich mein MK3 wieder.Es war exact so wie beschrieben.
Das Ford Werk gab den Auftrag zum Ausbau des Getriebes. Kupplung sollte auf grund der schon 100TKM nur teil ersetzt werden.
Wenn ich ihn wiederhabe und mit dem Ford Kundendienst-Meister gesprochen habe lass ich es euch Wissen.
Hallo
Hast Du was zahlen müssen oder übernimmt FORD die Kosten ?
Lustig ist was so einige erzählen . Software ist schuld , wie soll das gehen ?
MfG
Mein Focus war 2 Wochen in der Werkstatt. Zuerst wurde Kupplung getauscht, da die Druckplatte krumm wie ein Teller war und hat nur aussen gedrückt. Es hieß, Herstellerfehler. Danach hat man noch immer gemerkt, dass das Kupplungspedal so "komisch" war. Danach wurde festgestellt, dass es Geberzylinder war. Auch ausgetauscht und zwar beide. Der Focus war 2,5 Jahre alt und 50000 km drauf. Alles wurde mit Garantie ausgetauscht. Ich musste nichts zahlen. Früher und zwar von den ersten Kilometern war die Kupplung nicht normal. Besonders beim Anfahren. Beim Draufdrücken hat es immer so gefedert wenn das Pedal unten war. Seit dem Tausch ist die wirklich wie ausgewechselt. Keine Probleme beim Anfahren, Druckpunkt ist super. Es fühlt sich sehr gut an. Trotzdem hab ich jetzt Zweifel am Focus. Noch ca 1,5 Jahre und dann ist Garantie zu Ende. Ob ich das Auto behalte, weiß ich nicht mehr.
Hallo zusammen,
mich hat es heute nach dem autowaschen erwischt..... Fährend der Fahrt ist kein Gangwechsel möglich noch kann ich einen Gang einlegen solange das Auto an ist.
Erst wenn das Aoto aus ist kann ich einen Gang einlegen jedoch fährt er gleich los obwohl die Kupplung getreten ist.
Mein FoFo ist knappe 3 Jahre alt und 27700 KM auf dem Zähler.
Mal schauen was mir morgen mein FFH sagen wird. Habe aber gleich auf die Kupplung getippt.
Hallo zusammen,
mein Firmen Fahrzeug: FoFo 1,6 TDCI 116PS hat auch gestern erwischt bei 77.500km(langstrecke).
Von jetzt auf gleich nix mehr mit Gang einlegen oder umschalten.
Geht am Montag in der Werkstatt, bin gespannt was dabei rauskommt.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Wuffi2009
Schon wieder ein Fall - wäre nicht ein Fall für Rückrufaktion bei Ford?
Nee,da müssen noch viele verrecken,dann reagiert Ford vieleicht mal 😉 oder man schreibt an Autobild!!
Auch mich hat es am 1.4. erwischt. EZ 7/2011 mit 1.6 TDCi, 115 PS, 6Gang Manuell.
Laufleistung aktuell bei 97.000 km, davon 67.000 als Fahrzeug des Ford Autohauses selbst innerhalb des ersten Jahres, 1/2 Jahr Standzeit des Wagens, und bei mir nochmals 30.000 km innerhalb der letzten 14 Monate (reine! Autobahnfahrt bis Tempo 150).
Natürlich keine Garantie mehr und auch keine Ford A1 Gebrauchtwagengarantie mehr. Also geht es bei mir um einen Kullanzantrag gegenüber Ford.
Der Wagen hat voraussichtlich eine defekten Kupplungsausrücker und eine defekte Getriebehauptwelle. Natürlich wurde die Karre zunächst in eine Fachwerkstatt geschleppt (?? war von mir so nicht gewollt). Jetzt ist der Wagen auf dem Weg zum Ford Autohändler.
Bei mir wird es wohl richtig teuer (3.000 - 4.000 Euro) wenn Ford keinen Schaden anerkennt.
Das schlimmste ist auch noch, dass ich aus Terminmangel, zweier Wohnsitzen und unverschämten Preisen bei meiner Vertragswerkstatt im Januar 2014 nicht zum Ölwechsel war, sondern mit Original Ford Motorenöl in eine Fachwerkstatt gefahren bin und dort die Inspektion mitsamt Ölwechsel hab durchführen lassen. Eine Bedingung seitens Ford für die Kullanz ist jedoch die Durchführung der Inspektion beim Ford Vertragshändler (hat mir bei der Suche nach einem Termin auch niemand mal erzählt...).
Ich halte das Forum auf dem laufenden.
Gibt es noch jemanden, der einen Getriebeschaden durch eine defekte Kupplung vorzuweisen hatte, oder eine defekte Kupplung zu einem Getriebeschaden geführt hat?
Ich bin gerade einfach nur mega sauer.
Bei meinem TDCi 115 EZ 7.12wars mit 50 000 soweit.
Kupplung und Druckplatte zerrieben.
(Siehe Tread)Gerriebe hat keinen Schaden genommen.