Kupplung Schaden nach 1½ Jahre (Geberzylinder defekt)

Ford Focus Mk3

Hallo,

mein Auto ist ca. 47.5 TKm gelaufen und 1½ Jahre alt, handelt sich um TDCi 116 PS-Motor! Auf dem Nachhauseweg ließ sich die Kupplung nicht mehr schalten, es ging nichts mehr. Also erstmal zur Seite geschoben und bei Ford Assistance unter 0800er-Nr. angerufen. Nach 5 Sek. kam dann sofort eine Dame am Telefon (Wow, ohne Warteschleife, ging ganz schnell) und ich wurde nach Wagnengestellnr. und Kennzeichen gefragt. Nach ¾-Std. kam dann der ADAC, der konnte auch nichts tun und hat mein Wagen dann zur nächsten Ford-Werkstatt abgeschleppt und mir wurde dann sofort von Europcar einen Leihwagen zur Verfügung gestellt. Das Ganze hat so 2 Stunden gedauert. Muss schon sagen, der Service war schon super, verlief unkompliziert und zügig, kann man nicht meckern!

Nun bin ich gespannt, was an meinem Auto dran ist! Hat jemand von euch schon Erfahrung gemacht mit Ford-Assistance? Dies war meine 1. Erfahrung und die war gut! Jetzt bin ich auf die Weiterentwicklung ab und hoffe dass mein Wagen heute fertig wird, da ich gewöhnlich ungern mit Leihwagen fahre.

Edit: Der Geberzylinder ist bei mir defekt und muss ausgetauscht werden. Keine Ahnung warum bei mir der Geberzylinder kaputt ging.

Gruß
Wuffi2009

Beste Antwort im Thema

Ja, das mit dem Leihwagen hat lt. Ford Garantiebedingungen seine Richtigkeit.

159 weitere Antworten
159 Antworten

Habe nochmal nachgesehen. Es waren tatsächlich 240€ netto für Getriebe rein/raus und Wechsel der Druckplatte. Ich meine, die hätten was von um die 4h Stunden erzählt. Was stand denn da bei den 1150€ auf dem Deckel?

Bei meinem Focus TDCI 1.6 85kw BJ 2012 84000km beginnt das Kupplungspedal nicht mehr von alleine in die Ausgangsposition zu springen. Der Fehler wurde hier bereits mehrfach beschrieben und deutet auf einen defekten Geberzylinder hin. Die Kosten für den Austausch dieses Zylinders halten sich ja in Grenzen (<150€). Ist es ratsam auch die Druckplatte zu wechseln, da sie die Ursache für den Fehler sein könnte ? Vielen Dank für euren Rat. Ich möchte nicht unnötig Geld ausgeben.

ZMS und Kupplung selbst müssen nicht zwangsläufig auch beschädigt sein.
Aber im Anbetracht der Kupplungsproblematik beim 1.6er TDCI...

Fall doch alles getauscht werden sollte, würde ich die Teile aber selber besorgen.
Hab die selber schon in meiner Linksammlung, wenn der Fall eintritt 😉

Kupplungssatz: http://www.daparto.de/.../3000970063?...
ZMS: http://www.daparto.de/.../6366000011?...

Geberzylinder: http://www.daparto.de/.../2-3155-1088?...

Zitat:

@Iber74 schrieb am 22. Mai 2015 um 18:29:37 Uhr:


so hab ihn jetzt wieder.

Gab nun doch Kulanz, die Materialkosten von 400 € übernimmt Ford.

Hallo, wie läuft das mit der Kulanz und wie kann ich Ford überzeugen dass das gehört bei denen liegt.

PS: genau den gleichen Fehler bei 87 tkm

Ähnliche Themen

Kulanz äußerte sich bei mir durch den Materialpreis von 1€ für die Druckplatte. Ob das immer noch gilt, weiß ich allerdings nicht.

Hallo. Bin dabei, einen Focus Turnier 2,0 Tdci 115ps zu kaufen. Hat Allerdings das Powershift. Muss man hier auch bedenken wegen der Kupplung haben? Eigentlich doch nicht, ist doch ein ganz anderer Aufbau.
Viele Grüße

Nope.
Powershift ist ein automatisiertes Doppelkupplungs-Getriebe.
Mit der Motorisierung ist es recht unauffällig.
Man hört nur öfter etwas beim 2.0 TDCI mit 163 PS.
Wobei „öfters“ auch relativ ist 😉

Ich bin auch am überlegen mir einen 1.6er TDCI 116ps zu holen, jedoch weiß ich nicht ob das Problem mit der Kupplung bei dem schon aufgetreten ist, oder bereits behoben wurde. 111.000km

Interessant wäre zu wissen ob jemand diesbezüglich vor kurzem Erfahrungen mit den Freundlichen gemacht haben, sprich ob die das immernoch auf Kulanz machen oder die aufgrund des Alters ( 7 Jahre) dann mit Verschleiß um die Ecke kommen

Beim Powershift sollte man aber auch Bedenken, daß alle 60tkm der Ölwechsel gemacht werden muss.

Zitat:

@milkshake3 schrieb am 23. Mai 2018 um 13:17:24 Uhr:


Ich bin auch am überlegen mir einen 1.6er TDCI 116ps zu holen, jedoch weiß ich nicht ob das Problem mit der Kupplung bei dem schon aufgetreten ist, oder bereits behoben wurde. 111.000km

Interessant wäre zu wissen ob jemand diesbezüglich vor kurzem Erfahrungen mit den Freundlichen gemacht haben, sprich ob die das immernoch auf Kulanz machen oder die aufgrund des Alters ( 7 Jahre) dann mit Verschleiß um die Ecke kommen

Da gibt es sicherlich null nada Kulanz bei einem sieben Jahre alten Fahrzeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen