Kupplung rutscht ???

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

fahre einen zwei Jahre alten Golf IV TDI (100PS) und habe seit zwei Tagen folgendes Problem. Wenn ich aus dem 4 oder 5 Gang beschleunigen möchte geht die Drehzahl des Motors nach oben aber es passiert nichts. Fühlt sich fast so ann als würde die Kupplung rutschen oder als hätte ich die Kupplung noch ein wenig getreten. Allerdings passiert das nur im 4. und 5. Gang und manchmal im 3. Ist das wirklich die Kupplung ?? Oder könnte es auch etwas mit dem Luftmassenmesser zu tun haben ?? Und wenn es die Kupplung ist, ist das nach 40Tkm normal dass die kaputt geht ?? Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen...

Danke im Voraus

158 Antworten

Kupplung rutscht

Hallo DrKimble42

ich bin über den ADAC auf dieses Problem gestossen. Ich dachte erst, dass mein Vorbesitzer am Tacho manipuliert hat. Ich habe beim ADAC die Technik-Hotline angerufen. Dort hat der Mitarbeiter sich erinnert, dass da mal was war. Dann hat er es gefunden und mir vorgelesen.
Nun werden wir sehen was wird. Ich hatte mal einen Golf TDI 90 PS. Mit dem bin ich 360.000 km gefahren. Keine Probleme mit Kupplung, trotz viel Anhängerbetrieb. Jetzt habe ich einen Passat 2,5 TDI Allrad und 300.000 km -> immernoch alles i.O. Nur der Golf meiner Frau spinnt rum. Das kann ja nicht sein! Also, eine Kupplung sollte schon mind. 200.000 km halten. Aber wenn VW zu schwache Kupplungen einbaut, ist es ja kein Wunder.
Ich melde mich wenn sich VW wieder bei mir gemeldet hat.

Bis dahin

Tschau!

Hallo,

habe eben einen Anruf bekommen von meinem VW-Händler, ich bekomme ne Austauschkupplung,Ausrücklager usw. eingebaut und VW übernimmt die Kosten ....bis auf 250.- Euro die ich zahlen muss da ich die Kupplung ja benutzt hätte.....sozusagen Wertminderung.
Man kann jetzt so oder so denken....aber am Anfang haben sie die Kulanz abgelehnt zu 100% .....jetzt wenigstens das.

Bin mal gespannt ob die Kupplung dann funktioniert, ist das normal das da ne Austauschkupplung reinkommt und keine neue........komisch.

Grüße
DrKimble42

Kupplung rutscht

Hallo DrKimble42,

ja, dann hast Du ja schon mal was. Ich bin noch nicht so weit. Aber der ADAC sprach von 70% Kulanz. Also, meine Reparatur hat 698.- € gekostet.
Für die Freunde, die hier schreiben, dass das Problem nicht reproduzierbar sei:
Aber auf eigene Verantwortung!
Trockene Straße suchen, 5. oder wer hat 6. Gang rein, Handbremse voll anbrummen und versuchen den Motor abzuwürgen. Dabei aber etwas mehr Gas geben. Schafft man es den Motor nicht abzuwürgen, d.h. er dreht obwohl die Kupplung voll losgelassen ist, rutscht die Kupplung. Eine Kupplung muß in jedem solchen Fall es schaffen den Motor abzuwürgen. Man sollte die Kupplung aber nur sehr kurz so belasten. Macht man es einige Sekunden so und läßt den Motor voll durchdrehen, zerfliegt in wenigen Sekunden die Kupplung. Also nur sehr kurz so testen.

MfG

Oldharry

Re: Kupplung rutscht

Zitat:

Original geschrieben von Oldharry


Trockene Straße suchen, 5. oder wer hat 6. Gang rein, Handbremse voll anbrummen und versuchen den Motor abzuwürgen. Dabei aber etwas mehr Gas geben. Schafft man es den Motor nicht abzuwürgen, d.h. er dreht obwohl die Kupplung voll losgelassen ist, rutscht die Kupplung. Eine Kupplung muß in jedem solchen Fall es schaffen den Motor abzuwürgen. Man sollte die Kupplung aber nur sehr kurz so belasten. Macht man es einige Sekunden so und läßt den Motor voll durchdrehen, zerfliegt in wenigen Sekunden die Kupplung. Also nur sehr kurz so testen.

MfG

Oldharry

Wie, die zerfliegt? Wohin denn? :-)

Das einzige was passiert, ist dass die Reibbeläge im Zeitraffer vollends verschleißen. Und das stinkt dann ziemlich appetitlich. Ansonsten passiert aber nüscht.

Würde diesen Test lassen. Wenn man das noch nicht öfter gemacht hat, dann muss man den eh wiederholen, damit man sich sicher ist. Und dann ist die Kupplung wenn sie vorher nicht verschlissen war, spätestens dann verschlissen.

Fakt ist: Ne Kupplung muss dem maximalen Belastungszustand, sprich Volllast bei hoher Zuladung genügen. wenn sie dann nicht rutscht, ist ja auch alles in Ordnung. Was braucht man dann einen Test mit angezogener Handbremse? Bitte quält doch euer schönes Auto nicht so...

Ähnliche Themen

Kupplung rutscht

Hallo eat_my_dust,

ja, Du hast schon Recht. Man sollte bei dieser Vorgehensweise sehr vorsichtig sein. Bei mir, bzw. dem Golf meiner Frau war es so, dass der Motor plötzlich im 5. Gang am Berg mit 2400 U/min bei 100 km/h drehte. Obwohl er sonst bei 100 km/h mit etwa 2000 U/min dreht. Das machte mich stutzig. Um es dann genau wissen zu wollen, habe den Gewalttest auf dem nächsten Parkplatz gemacht. Dabei muß man schon darauf achten, dass man das wirklich nur ganz kurz macht. Aber ich bin ein technisch versierter Maschinenbau-Ing. und weiß genau wie da was funktioniert und so.
Wenn man da unerfahren ist, sollte man es lieber in der Werkstatt prüfen lassen.

Hallo Leidesgenossen,

die meisten von Euch mit der rutschenden Kupplung und andere Berichte in weiteren Foren haben meist einen 2-4 Jahre alten Golf und liegen so bei 30 - 70Tkm.

An meinem Golf IV Generation mit 90 PS (gechipt auf 105 PS) tritt jetzt seid neuestem das selbe Phänomen auf.
Wenn ich im 4. oder 5. Gang bei ca. 1500 - 1800 U/min Vollgas gebe fängt genau beim Einschalten des Turboladers meine Kupplung ebenfalls an zu rutschen. Ich dachte bisher das Problem gäbe es nur beim 100 PS TDI.

Leider hat mein Golf (Bj. Ende 99) mittlerweile etwas mehr als 6 Jahre auf dem Buckel und auch schon 105Tkm.

Trotzdem scheint es sich ja um das selbe Problem zu handeln. Der freundliche meinte, er kenne zwar das Problem (auch das mit den Fensterhebern), aber den Anruf könnte ich mir bei dem Alter meines Golfs wohl schenken.

Gibt es bei Euch jemanden, der das anders sieht und vielleicht sogar einen Tip auf Lager hat?
Bin für jeden gut gemeinten Rat dankbar.

Zitat:

Original geschrieben von Dostemos


Der freundliche meinte, er kenne zwar das Problem (auch das mit den Fensterhebern), aber den Anruf könnte ich mir bei dem Alter meines Golfs wohl schenken.

Und wenn du einen Chip drin hast, kannst du dir die Kulanzanfrage bei Volkswagen sowieso schenken...

MfG Mike

Zitat:

Original geschrieben von schraubaer1


Und wenn du einen Chip drin hast, kannst du dir die Kulanzanfrage bei Volkswagen sowieso schenken...

MfG Mike

Hallo Mike,

erstmal Danke für die Antwort. Der freundliche weiss das zwar nicht mit dem Chip, aber wahrscheinlich ändert das nichts am Sachverhalt, dass mein Auto auch für eine kleine Kulanz (10 -20%) wohl zu alt ist.

Trotzdem nochmal die Frage:
Ist das Kupplungs-Problem auch bei Fahrzeugen meines Baujahrs (09/99) bekannt?
Und wenn ich schon eine neue Kupplung brauche, macht es dann Sinn eine verstärkte zu kaufen, oder ist das ein Irrglaube?

Zitat:

Original geschrieben von Dostemos


Trotzdem nochmal die Frage:
Ist das Kupplungs-Problem auch bei Fahrzeugen meines Baujahrs (09/99) bekannt?

Das Kupplungs-Problem gibts's eigentlich hauptsächlich beim 74kw TDI. Bei allen anderen TDI-Motoren tritt das Kupplungsrutschen eigentlich fast nur bei gechippten Motoren auf.

MfG Mike

Hallo Oldharry,

gibts schon was neues wegen deiner VW-Kulanz.....????

Grüße

DrKimble

hier kann man mehr Informationen zu dem Problem finden:

http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4maengel.htm

Viel Glück!

Könnte eine intakte Kupplung denn bereits nach einer Aktion (ANfahren an extremer(!) Steigung) einen irreversiblen Schaden bekommen? Quasi nur einmal einige Sekunden "überlasten"....?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Murksr


Könnte eine intakte Kupplung denn bereits nach einer Aktion (ANfahren an extremer(!) Steigung) einen irreversiblen Schaden bekommen? Quasi nur einmal einige Sekunden "überlasten"....?

Gruss

Wieso? Rutscht deine neue Kupplung schon wieder?

Um deine Frage zu beantworten: eigentlich nicht

MfG Mike

Nee zum Glück nicht ! Erinnerte mich aber doch, dass ich vor nem halben Jahr mal im Urlaub an einer sehr heftigen Steigung anfahren musste, was die Kupplung ziemlich forderte. Hat danach etwas nach Abrieb gerochen.

Deahlab die Frage. Wobei ich sowas mit anderen Autos auch hatte - ohne Folgen!

Gruss

hallo,
hatte das gleiche Problem bei ca. 40tkm - bei gings von allein wieder weg. Hab inzwischen 180tkm runter und nie wieder probleme mit der kupplung gehabt (hab immer noch die erste drin). (100ps tdi Bj 2000)

Naja vielleicht stellt die sich von allein nach ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen