Kupplung rutscht ???

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

fahre einen zwei Jahre alten Golf IV TDI (100PS) und habe seit zwei Tagen folgendes Problem. Wenn ich aus dem 4 oder 5 Gang beschleunigen möchte geht die Drehzahl des Motors nach oben aber es passiert nichts. Fühlt sich fast so ann als würde die Kupplung rutschen oder als hätte ich die Kupplung noch ein wenig getreten. Allerdings passiert das nur im 4. und 5. Gang und manchmal im 3. Ist das wirklich die Kupplung ?? Oder könnte es auch etwas mit dem Luftmassenmesser zu tun haben ?? Und wenn es die Kupplung ist, ist das nach 40Tkm normal dass die kaputt geht ?? Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen...

Danke im Voraus

158 Antworten

weiß ja nicht wie´s beim IVer TDI is....

beim Ver isses so, dass vw 2 kupplungslieferanten hat, werden dort bauteile gemischt, kommts zu diesem fehler....

Ja LUK und Sachs, wenn man weitersucht gibt es aber auch dazu diverse Meinungen. Angeblich sei die LUK auch anfälliger als Sachs. Es gibt aber auch Touranfahrer mit Sachs drin, die das Prob haben. Also volle Konfusion....

Trotzdem Gruss 🙂

Und nochwas, wenn ich nun reparieren lasse und einen Leihwagen brauche: geht man bzgl. dieser Kosten in Vorlage und bezahlt sofort oder wird abgewartet wie sich VW verhält bzgl. Kulanz? Habe natürlich ger keine Lust irgendetwas zu zahlen, sehe ich eher nicht ein! Zudem mir die Zahlung des Wagens und das kommende Weihnachten auf dem Budget lastet....

Frage ist, wie es in der Praxis läuft - wer hat das schon durchgemacht? Kann man sich erstmal weigern, bis alles geklärt ist, Kosten zu übernehmen?

Danke + Gruss

Hallo, habe das gleiche Problem. Bei meinem Golf IV TDI (52000 km) rutscht die Kupplung beim Beschleunigen im 5.Gang bei etwa 2000 Umdrehungen. Beim Golf meiner Schwester ( 1,9 TDI Special EZ 09.03) trat das gleiche Problem schon vor 2 Monaten bei etwa 32000 km auf. Im Autohaus bekam ich die gleiche Anwort wie meine Schwester: "da ist die Kupplung verschlissen und muss getauscht werden" nach 52000 km??? Auf die Frage nach Kulanz bekam ich die Antwort: "die Kupplung ist ein Verschleißteil und das übernimmt der Hersteller nicht" Ich kann mir nicht vorstellen, das das Problem noch nicht bekannt ist, es gibt ja schon reichlich Foren zu dem Thema. Werde morgen bei Volkswagen anrufen, ich hab nämlich keine Lust da irgendetwas zu bezahlen. War schonmal jemand erfolgreich und hat alles zu 100% auf Kulanz repariert bekommen?

Ähnliche Themen

Ich hab das Problem jetzt schon im 2. Jahr. Es tritt ausschließlich bei kälteren Außentemperaturen <5°C im Herbst auf. Nach einiger Zeit im Winter verschwindet es wieder, im Frühjahr und Sommer bin ich vollkommen problemlos gefahren, jetzt ist es seit 2 Wochen sporadisch wieder da. Es kann also nichts mit dem Kupplungsbelag zu tun haben!! Mein Golf ist auch von 2003, wie scheinbar die meisten mit dem Problem. Mit Kulanz wird's sicher schwierig, bleibt mir wohl nichts anderes, als ihn im *Frühjahr* zu verkaufen. ;-)

Ich hatte zwar probleme mit kupplung (Sachs), aber nicht ein rutschen. bei mir waren die spannfedern total verschließen, seitlich weggeraspelt und dadurch geprochen. machte immer im stand klick klick klick.... nervte. habe diese dann nach einen guli aufprall gewechselt da ich dachte das dann die motorvibrationen wieder weggehen.

Wenn man dann mal schaut kostet z.b die LUK 150eur rum, Sachs 180 eur, und ich habe mich aber für eine stärkere Valeo entschieden. die kuppelt butterweich und nicht so ruppig, die kam aber auch 270eur. Natürlich nur im Großhandel.

Das rutschen tritt bei mir auch erst seit ein paar Tagen auf, also auch nur bei niedrigen Außentemperaturen, die Kupplung rutscht jetzt auch schon im 4. Gang, tritt halt nur sporadisch auf, also bei einer Probefahrt mit dem Kfz-Meister kaum zu reproduzieren. Werd am Montag nochmal in die Werkstatt gehen um einen Kulanzantrag zu stellen. Wenn VW dann nicht 100% des Kosten übernimmt gehts ab zum Anwalt, hab ja ne Rechtschutzversicherung.

Grüße Mike

Mit 100% Kulanz wirst Du Probleme haben schraubaer, die Kulanz ist halt eben "Kulanz" ausserhalb der Gewährleistung bis zwei Jahre und damit reines Entgegenkommen von VW. Ich vermute eine Rechtschutzvers. wird sich nicht darauf einlassen, hier 100% Kulanz zu "erarbeiten". Das dürfte ein ewiges Verfahren werden, die Schuld von VW an diesem Problem nachzuweisen. Da müsste man bis in die Konstruktion des Antriebs reingehen und Schwächen nachweisen. Mir stinkt es genau deshalb auch! Werde nächste Woche reparieren lassen und dann Kulanzbewertung abwarten. Wenn etwas mit geringster Eigenbeteiligung rauskommt werde ich nochmals per Brief Nachfassen in Richtung "treuer Kunde, bisher 4 VWs, habe VW häufig anderen empfohlen, schonende Fahrweise siehe erstes LL-Intervall erst bei 38tsd Km, Problem "nur 2 Monate" nach Ablauf Gewährleistung etc.". Wenn dann mehr Kulanz rumkommt hab ich Glück gehabt - ansonsten Pech. Je nachdem wie das läuft, werde ich bei VW bleiben, ansonsten wechsele ich.....und verkaufe den Golf. Werde auch versuchen mich vor dem nächsten Kupplungswechsel zu schützen, will eine explizite Garantie von min. 60 tsd KM auf die Kupplung - ansonsten Adieu VW. Die Sache ist ein VW-Problem neuerer TDI-Modelle !

Gruss und Erfolg, berichte mal wie es bei Dir läuft. Diesen Tread sollten mal alle Betroffenen am Leben halten. Ist ein Dauerbrenner.

Tschau

zumal kupplung ein verschleißteil ist.
das wird niemals auf kulanz gewechselt, es sei denn du hast keine 10tkm drauf

@schraubaer1: Zum reproduzieren lese doch mal mein Beitrag...

Hallo Murksr! Wär schön wenn du uns auf dem laufenden hälst wie das bei dir läuft. Wie läuft das dann bei dir? Mußt du bzgl. Reparaturkosten und Leihwagen erstmal in Vorkasse gehen und dann auf sie Gnade von VW hoffen? Habe nämlich genau wie du gar keine Lust dafür irgendetwas zu bezahlen.
Ich kann mir auch nicht vorstellen das dir irgendjemand dann eine Garantie auf die Kupplung gibt.

@pinkisworld

Die Kupplung ist schon ein Verschleißteil, aber nach knapp über 50000 km, oder wie bei meiner Schwester schon bei etwa 32000 km ??????????
Hatte schon Autos mit weit über 200000 km auf dem Zähler und da war überall noch die erste Kupplung drin.
Außerdem wenns am Verschleiß der Kupplung liegen würde, müsste sie ja in allen Gängen rutschen.

Grüße Mike

zumal es ja nicht die komplette kupplung ist, sondern nur das zweimassenschwungrad zuviel spiel hat!

Zitat:

Original geschrieben von schraubaer1


Hallo Murksr! Wär schön wenn du uns auf dem laufenden hälst wie das bei dir läuft. Wie läuft das dann bei dir? Mußt du bzgl. Reparaturkosten und Leihwagen erstmal in Vorkasse gehen und dann auf sie Gnade von VW hoffen? Habe nämlich genau wie du gar keine Lust dafür irgendetwas zu bezahlen.
Ich kann mir auch nicht vorstellen das dir irgendjemand dann eine Garantie auf die Kupplung gibt.

Hi auch-werde wohl erstmal in Vorkasse gehen müssen (ca. 800€). Dann wird die ausgebaute Kupplung untersucht (evtl. sogar zu VW geschickt) und dann wird die Kulanzqoute festgelegt. Ich werde versuchen, mir eine Zusage (Garantie) von VW auf die neue Kupplung geben zu lassen, falls diese wieder nach ca. 40 tsd KM Ärger macht. Ob ich die kriege ist ne andere Sache. Auf jeden Fall werde ich nicht alle 40tsd ne Kupplung bezahlen. Wenn ich nicht zumindest ein grosszügiges Entgegenkommen von VW sehe, werde ich nochmals nachhaken. Wenn es mir völlig stinken sollte, wechsel ich die Marke. Wäre sehr schade, abgesehen von der Kupplung ist der Wagen klasse. Ich gebe Bescheid wies weiterläuft....

Gruss

Was muß nun eigentlich alles getauscht werden? Nur Kupplung, nur
Zweimassenschwungrad, oder beides? Das Rutschen tritt bei mir nun ziemlich häufig auf, auch im 4. Gang, werd heute nochmal zum Ahnungslosen fahren ....

@T.Melnicky: Nach deiner Methode lässt sich das Rutschen bei mir nicht reproduzieren, aber rutscht jetzt so häufig, das das bei ner Probefahrt eigentlich nich das Problem sein sollte ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen