Kupplung rutscht ???
Hallo,
fahre einen zwei Jahre alten Golf IV TDI (100PS) und habe seit zwei Tagen folgendes Problem. Wenn ich aus dem 4 oder 5 Gang beschleunigen möchte geht die Drehzahl des Motors nach oben aber es passiert nichts. Fühlt sich fast so ann als würde die Kupplung rutschen oder als hätte ich die Kupplung noch ein wenig getreten. Allerdings passiert das nur im 4. und 5. Gang und manchmal im 3. Ist das wirklich die Kupplung ?? Oder könnte es auch etwas mit dem Luftmassenmesser zu tun haben ?? Und wenn es die Kupplung ist, ist das nach 40Tkm normal dass die kaputt geht ?? Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen...
Danke im Voraus
158 Antworten
Mein alter IIIer TDI hat wie gesagt bis zum Verkauf (160tsd KM) die erste Kupplung drin gehabt. Hätte sicher noch eine Weile gehalten....Ich denk 250 tsd bei moderater Fahrweise kein Prob....
Zitat:
Original geschrieben von Domis_golf
Ist es eigentlich auch möglich das die Kupplung das ganze "Autoleben" hält?Hab jetzt 138000 runter bei meinem 100 PS PD TDI und noch keinen Anschein von ner rutschenden Kupplung *aufHolzklopf* 😁
Lg
Domi
Ja klar.
Ist die frage wie du deine Kupplung behandelst.
Bist du gut zu ihr ist sie auch gut zu dir.
Ein Kolege hat in seinem Golf3 230000km und immernoch die erste.
Gruß Dom
Zitat:
Ist die frage wie du deine Kupplung behandelst. Bist du gut zu ihr ist sie auch gut zu dir. Ein Kolege hat in seinem Golf3 230000km und immernoch die erste.
Ich hoffe, dass sollte nicht implizieren, dass wir alle unsere Kupplung so schlecht behandeln und deswegen schon nach 40tkm Probleme haben. 😁
Was noch schlimmer ist, ich benutze meinen Wagen fast ausschließlich auf der Autobahn. Insofern sollte der Verschleiß ja eigentlich noch geringer sein. Naja mal sehen, was VW demnächst dazu sagt.
Bei mir nix anderes: Fahre meinen Golf EXTREM sparsam und Soft - so dass eben nur 5,5 L/100km durchlaufen. Dabei sollte man eine so junge Kupplung nun wirklich nicht kleinkriegen. Ausgerechnet im TDI ne Kuppllung unterdimensionieren bzw. falsch einbauen - Kopfkratz......
Ähnliche Themen
also bei mir lags nicht direkt an der kupplung sondern, des zweimassenschwungrad hatte zuviel spiel....
Ja However - ist Faul die Sache.... Wenns durch ne Einstellung behoben werden kann, soll mir recht sein! Will aber wieder Dampf haben 🙂 - mir fehlt der "Tritt"
ne einstellung wurd da auch net gemacht....des wurd gewechselt inkl. kompletter kupplung 😉
Hallöchen!
Hatte mit meinem 101 Psler bei ca. 70000km das Problem!
Zum Thema PROVOZIEREN hatte ich folgendes festgestellt: In eigen Testverfahren!!!
Eine Intakte Kupplung testet man so: ca. 100 im 5ten Gang fahren, Gaspedal voll treten, und die kupplung nur leicht und ganz kurz antippen, so dass man eine Drehzahlerhöhung feststellt, dann sofort den Fuß runter! dauert ca. 1 sec. der ganze Vorgang. Wenn die Kupplung i.o. ist beißt sie sofort wieder voll zu und die Drehzahl geht auf Normal Viveau zurück.
Wenn die Kupplung wiederrum deffekt ist oder der Defekt mit dem 2-Massenschwungrad zusammenhängt rutsch die kupplung nach loslassen des Pedals immer weiter... bei mit drehte der Motor dann ca. 500-1000 U/min. höher als normal. erst wenn man dann das gaspedal loslässt sinkt die drehzahl...
Ich weiß das hört sich alles Brutal an, ist aber die einzigste mir bekannte Methode diesen sich ankündigenden Totaldefekt der Kupplung zu diagnostizieren!!! Habe das selber mit meiner kaputten Kupplung und 2-M.schwungrad ausprobiert und dann mit dem neuen!
Dank Gebrauchtwagengarantie und Kulanz sind von ca. 1000€ noch gut 100€ Übergeblieben die ich selber zahlen mußte!
Würde mich übrigens freuen wenn ihr mal Rückmeldung bringt wegen des Testverfahrens! DANKE!
Viel glück euch!
Da meine Garantie abgelaufen ist (2 Jahre + 2 Monate alt, keine Anschlussgarantie) und ich nun 40 tsd drauf hab, bin ich gespannt, was ich an Kulanz bekomme. Peile auch so max. 10% Eigenanteil an, wegen 40 tsd Km.
Zur Reproduzierbarkeit: bei den aktuellen Temperaturen rutscht sie durch, wenn man im 4 oder 5 Gang aus ca. 1500-2000 U/min durchtritt. Dann geht der Drehzahlmesser spontan um ca. 300 - 500 U/min hoch. Fühlt sich irgendwie wie ne Automatik an. Stimmt auch, wenn man dann gleich etwas Gas wegnimmt ists weg. Dennoch ein Überholmanöver aus besagten Drehzahlen und Gängen raus wird schon zum Überraschuungserlebnis.
Kurzum: es nervt !
Wenn ich meine Demo hinter mir hab und mehr weiss, teile ich es mit....
Gruss
@Murksr:
Die Standard Prozedur war bei mir auch so wenn ich im 4. oder 5. gang gas gegebben habe das die Kupplung nur manchmal bzw. oft durchgerutscht ist!!!
Die vorher beschriebene Geschichte ist nur ein von mir entwickeltes "testverfahren" um den Defekt festzustellen...
Zitat:
Original geschrieben von dehaase
Ich hoffe, dass sollte nicht implizieren, dass wir alle unsere Kupplung so schlecht behandeln und deswegen schon nach 40tkm Probleme haben. 😁
Was noch schlimmer ist, ich benutze meinen Wagen fast ausschließlich auf der Autobahn. Insofern sollte der Verschleiß ja eigentlich noch geringer sein. Naja mal sehen, was VW demnächst dazu sagt.
Nein nein, das sollte keine Anspielung auf euch sein.
die Kupplung kann man auch testen wenn man die Handbremse anzieht und im 1. Gang anfährt.Wenn das Auto die Bremse mitzieht ist sie i.O. Wenn die Drehzahl steigt ist se defekt.
Lg
Domi
Das hat mir ein Kumpel (Kfz Mechaniker auch erzählt!
Aber da die Kupplung ja nicht in dem Sinne Verschlissen ist, sondern vom 2-Massenschwungrad mit in den Tod gerissen wird ist es so nicht fest zu stellen...
Wenn wir nun soweit im Detail sind, was geschieht da genau bei diesem Problem. Was ist ein Zweimassenschwungrad und wie zieht dieses die Kupplung in Mitleidenschaft ? Wo ist das genaue Problem? Bewirkt diese Geschichte (2-M-Schwungrad) den Kupplungsverschleiss ? Dann wäre ich nämlich gewarnt, mein Freundlicher meinte, wenn die Beläge runter sind, ists mein Problem...Verschleiss....habe nach bisherigen Telefonaten mit dem Freundlichen und VW das Gefühl, die wollen sich mit aller Macht darum drücken. Zum Kotzen ein solches Verhalten......Eine Kupplung hat m.E. nach dieser Zeit keine Mucken zu machen...
Danke im Voraus
Moin auch
Falls eine neue Kupplung reinmuss, weiss jemand , ob es ein verbessertes Bauteil gibt? Ganz unangenehm ist ja die Vorstellung, dass der Ärger nach +/- 40 tsd Km wieder los geht. Offenbar ist die Kupplungseinheit des 74kw unterdimensioniert oder gar fehlkonstruiert. Sowas habe ich bereits in anderen Kfz/TDI-Foren gelesen.
Weiss jemand, wie man das Problem zumindest endgültig lösen lassen kann....? Bitte nicht den Tipp: anderes Auto kaufen. Soweit bin ich (noch) nicht.....
Thanx