Kupplung rutscht, Spec oder Sachs ???
Servus zusammen,
da nun meine Kupplung auch das Zeitliche gesegnet hat, brauch ich ne neue ... aber welche?
Es geht um nen AJQ Frontler 5-Gang Getriebe mit ca. 420Nm Drehmomentspitze.
Zu Sachs Performance: leider gibt es von Sachs für meinen TT "nur" die verstärkte Scheibe,
die Druckplatte ist dann das Serienteil.
Zu Spec: Da gibts ja ne Menge Scheiben, interessant wäre wohl die Stage2+, eine Sintermetall
kommt nicht in Frage. Wenn ich nur das Kit kaufe, kommt das relativ teuer. Denn im Vergleich
gäbe es ne andere Ausführung der Stage2+, die ich dann aber nur mit nem Einmassenschwungrad
fahren könnte (Spec, ob Stahl oder Alu, ist dann egal). Das wäre preislich zusammen interessanter.
Wozu würdet ihr tendieren und wer hat Erfahrung mit nem EMS an einem 5-Gang Getriebe ??
Grüße
Duke
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jensabel
Teilweise, ja... ich habe nen 6 Gang Getriebe, aber eben 180PS Quattro, nicht 225.... wo lag denn da die Grenze des Drehmoments seitens der Kupplung? Auch bei 250NM??? Ich habe glaube ich ne 240er Kupplung. ZMS möchte ich eigentlich aus Komfortgründen und den hier schon angesprochenen Bedenken beibehalten.... oder ist der Nachteil des EMS einigermassen kompensierbar durch einen solchen Aufbau mit Torsionsfederung? würde für mich aber wirklich nur in Frage kommen, wenn das ZMS getauscht werden müsste.http://cgi.ebay.de/...498QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|65%3A3|39%3A1|240%3A1318
Hi @all....
also es sieht doch so aus....
die 132KW´s also Quattro´s haben inner Serie 235Nm und die 110PS-ler 210Nm in der Serie....beide Kupplungen sind zwar mit Reserven ausgelegt aber das geht bis max. 250 Nm....
Für die "Kleinen" 110 PS Motoren bietet sich leider nur der Umbau einer Serienkupplung an und dann auch nur die Kupplungsscheibe, das bringt ca. 18-20% mehr Kraftübertragung - hier kann das Zweimassenschwungrad dann auch beibehalten bzw. erneuert werden wenn nötig - oder aber ihr rüstet auf EMS um mit dem Set oben im Shop
http://www.verstaerkte-kupplung.de/.../index.php?cPath=181_1_52_437
Dann geht auch eine höhere Übertragungskraft, allerdings zu Gunsten der Komfort´s. Im Leerlauf ist es ein wenig lauter und die Kupplung kommt schneller - ob man das unbedingt als Nachteil ansehen muss, ok muss jeder selbst entscheiden 😉 - Pro ist sicherlich die Möglichkeit der höheren Übertragungskraft sowie ein geringers Gewicht!
Bei den Quattro´s gibts die Qual der Wahl - hier gibts ne Sachs Performance Kupplung für, die auch mit ZMS gefahren werden kann
http://www.verstaerkte-kupplung.de/catalog/index.php?cPath=181_1_52_92
oder aber ein EMS-Modul wie in dem Buchtlink (ganz schön teuer...) denn das ist das selbe Set wie dieses hier....
http://www.verstaerkte-kupplung.de/.../product_info.php?...
Sicherlich ist auch eine verstärkte Serie (nur Kupplungsscheibe) möglich aber die Übertragungskraft reicht auch nur bis knapp 280Nm - also bringt auf Dauer auch nicht viel....
Ob ein ZMS defekt ist kann man nur erkennen wenn es ausgebaut ist, z.B. an der Lauffläche. Durch das Rutschen bilden sich dort blaue Flecken und hier sollte man dann auch das ZMS wechseln, denn die neue Kupplung schabt über diese Härtegrade....Falls das ZMS bei Schaltvrgängen eine Art "Klack" Geräusch macht ist es kurz davor seinen Geist aufzugeben. Hier sollte dann umgehend ein Austausch vorgenommen werden....
Pro für das ZMS ist auf jeden Fall die Laufkultur
Contra - der Anschaffungspreis
Der Ein- und Ausbau für die Kupplung mit ZMS kostet ca. 250-300 EUR + Material.
Hoffe ich konnte Eure Entscheidung ein wenig erleichtern...😉
danke für deine ausführlichen Antworten... Du solltest den Preis für Forenuser nur noch etwas attraktiver gestalten (ca 15-20% Rabatt) dann wäre das sicherlich top!
Jetzt aber zum Thema... hat der kleine Quattro nicht die grose Kupplung des 225ers? Dann müsste diese doch für wesentlich mehr Drehmoment ausgelegt sein, oder? Wer weiss denn wann genau welche Kupplung wo verbaut wurde?
Ich habe wie erwähnt einen 2002er ARY mit 132KW
danke
PS: Desweiteren kostet der Kupplungswechsel udn ZMS beim Quattro doch wesentlich mehr (habe was von 700-800 gelesen) leider!
Zitat:
danke für deine ausführlichen Antworten... Du solltest den Preis für Forenuser nur noch etwas attraktiver gestalten (ca 15-20% Rabatt) dann wäre das sicherlich top!
Hi,
wenn Du mal die Preise zu anderen Shops vergleichst liegen wir in dem Bereich entweder weit drunter im Performancebereich oder gleichauf - auf 1-2-3 ganze Viele-Preise gehen wir aber nicht ein 😉
Zitat:
PS: Desweiteren kostet der Kupplungswechsel und ZMS beim Quattro doch wesentlich mehr (habe was von 700-800 gelesen) leider!
Von wo kommste?
Wir haben letzte Woche einem Forenuser über unsere Partnerwerkstatt zu diesem Preis den Kupplungswechsel samt ZMS machen lassen - in einer Fachwerkstatt....
Welche Kupplung drin ist kann Dir noch nicht mal Audi sagen - auch aus der Fahrgestellnummer ist es nicht 100% ersichtlich - daher leider ausbauen und draufgucken...
dachte da gibt es genau ne Fahrgestell Nummer bis zu der verbaut wurde... oder nicht?
Ich dachte nur bei den allerersten Quattros mit 180PS wurde die kleine verbaut?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jensabel
dachte da gibt es genau ne Fahrgestell Nummer bis zu der verbaut wurde... oder nicht?
Ich dachte nur bei den allerersten Quattros mit 180PS wurde die kleine verbaut?
Oh sorry.....war gedanklich bei den 110 PS Modellen da ist das nicht ersichtlich....
Die Quattro´s sind eindeutig - alles 240er Kupplungen.....
ok also 240er Kupplungen und für was sind die ausgelegt in Serie? Gibt es auch hier bei Dir nur eine organischen Belag? Reicht im Normalfall der Tausch des Belages aus?
danke
Zitat:
Original geschrieben von jensabel
ok also 240er Kupplungen und für was sind die ausgelegt in Serie? Gibt es auch hier bei Dir nur eine organischen Belag? Reicht im Normalfall der Tausch des Belages aus?danke
Hi,
die Serie wird generell mit organischen Belägen gefahren - der Austausch der Kupplungscheibe mit einem verstärkten Belag wie gesagt bringt Dir ca. 280Nm - wenn Du von dem max. Drehmoment ausgehst dann kannst 20% draufrechnen - aber liegt in Deinem Ermessen von welchen Werten Du ausgehst 😉
So, hab jetzt endlich bestellt und zwar DAS
Bin schon gespannt auf die Abwicklung. Per Nachname heute bestellt, wenn auf Lager und DHL nicht
pennt, dann denke ich das ich am SA ein Paket bekomme :-))
Das darauf folgende WE wird dann geschraubt, ich berichte über Passgenauigkeit und Fahrverhalten.
Grüße
Duke
bei wem von euch war eigentlich das ZMS defekt? Habe das jetzt mal mitbestellt zur verstärkten Kupplung, kann es aber zum Glück problemlos zurückgeben, da ich eigentlich denke dass mein ZMS noch ok ist, aber wer musste das ZMS schon tauschen?
Hi,
Von 10 Stück ist evtl mal eines defekt...so meine Erfahrungen.
Wenn Du ein 5-Gang Getriebe hast, hätte ich ein Komplettset hier.
Mit eloxiertem Stahl-EMS und Sachs Kupplungskit. Könnte ich für Forenmitglieder für 620 Euro anbieten.
Reicht bis ca 420Nm. Also mehr als genug.
Grüße
Mike
Ach! Hab gerade jetzt erst gelesen daß Du schon eins hast.
Hat sich also schon erledigt ;-)
Grüße
Mike
Kauf bei www.verstaerkte-kupplung.de
Voraussetzung:
Ich habe bei meinem Audi TT 8N (180PS - Frontler) leider feststellen müssen, dass die Kupplung anfängt zu rutschen. Sicherlich hätte ich Standard-Komponenten verbaut, wenn ich den TT Serie fahren würde. Mein TT hat einen K04-Umbau und ca 275PS Lesitung und ca. 420Nm Drehmoment in Spitze. Daher musste ich mich nach verstärkten Bauteilen umsehen.
Kontakt:
Durch einen bereits existierenen Thread bin ich auf die Jungs aufmerksam geworden und hab mir den Online-Shop mal etwas genauer angesehen. Zuerst war meine Tendenz eher in Richtung Spec. Nachdem ich per PN mit Andreas (Chefsache) Kontakt aufgenommen habe, wollte ich erstmal wissen, was es für Lösungen für mein Auto gibt und was er empfiehlt. Das Gespräch war sehr aufschlussreich und somit entschied ich mich für die Sachs Lösung.
Qualität:
Man entscheidet ja immer selbst, aber die Meinung anderer und vor allem Erfahrung, kann ja nie schaden. Mir wurde die Valeo Lösung ebenfalls ans Herz gelegt, aber da bin ich konservativ und setze lieber auf gute deutsche Ware :-) Die Sachs war einfach mein Favorit und deshalb habe ich mich nochmal in diese Richtung schlau gemacht. Versprochen wurde mir ein Kit, das definitiv passt, allerdings nichtmehr mit einem Scheibendurchmesser von 220mm sondern 228mm.
Das Kit, das ich gekauft habe besteht aus den Sach Perfomance Komponenten: Kupplungsscheibe und Druckplatte (ausgelegt für Belastung bis 420Nm), einem Sachs Ausrücklager und einem neuen original VAG Einmassenschwungrad. Das Schwungrad wurde bereits Feingewuchtet geliefert und ist ca. 9,5KG schwer. Für meine Anforderung absolut ausreichend. Die Teile passen wie angegossen, keinerlei Probleme bei der Montage. Mitgeliefert werden die Dehnschrauben für das Schwungrad und die Verbindungsschrauben für Druckplatte und Schwungrad.
Versand:
Bei meiner Bestellung war alles am Lager, ich bevorzuge in der Regel die Zahlungsart per Nachname. Ich habe am Samstag bestellt und das Paket am Dienstag erhalten. Ich denke das ist rekordverdächtig, schneller ginge es nur, wenn DHL mehr Performance macht.
Preis:
Die genaue Summe möchte ich hier nicht nennen, aber nette Kommuinkation regelt vieles ... Ausgehend vom Shop-Preis, finde ich, dass dieses Kit in jedem Fall eine Kaufempfehlung verdient. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist top.
Feeling:
Das Anfahrverhalten ist spürbar agressiver geworden. Der lange Pedalweg zum Schleifpunkt ist nun wesentlich exakter, was ein "sportliches" Anfahren fast in jeder Lage erzwingt. Man ist wirklich derart anders schnell vom Fleck ...
Ich war zuerst etwas skeptisch dem EMS gegenüber, wegen höherer Leerlaufgeräusche, aber zumindest in dieser Kombi und in meinem 5-Gang Getriebe ist davon definitiv nicht zu hören.
Viele Grüße
Duke
So, auch meine Kupplung wurde getauscht, habe allerdings ne original Audi Kupplung bestellt. Neue Druckplatte (von LUK) und der Belag war von LUK (wurde aber von der Firma Hennig verstärkt) dazu noch das Ausrücklager von Audi.
Bei der Reparatur wurde dann festgestellt, dass der Simmering auch noch undicht ist (evl war das der Grund für meine rutschende Kupplung) denn belag und Druck platte sehen noch sehr gut aus nach dem Ausbau!
ZMS konnte das origina weiterverwendet werden, da es top war.
Was soll ich sagen..... Nix rutscht mehr, die Kiste lässt sich mega butterweich kuppeln (dabei heisst es ja immer bei verstärkten Teilen evtl schwerer (gut bei mir ist es nur der Belag) und super angenehm schalten (habe gleich noch das Castrol TAF-X einfüllen lassen)
Was soll cih sagen, bisher bin ich rundum zufrieden.... aber natürlich wäre es mir lieber gewesen, wenn ich mir das geld hätte sparen können!
Zitat:
Original geschrieben von jensabel
So, auch meine Kupplung wurde getauscht, habe allerdings ne original Audi Kupplung bestellt. Neue Druckplatte (von LUK) und der Belag war von LUK (wurde aber von der Firma Hennig verstärkt) dazu noch das Ausrücklager von Audi.Was soll ich sagen..... Nix rutscht mehr, die Kiste lässt sich mega butterweich kuppeln (dabei heisst es ja immer bei verstärkten Teilen evtl schwerer (gut bei mir ist es nur der Belag)
fa. henning in essen?
naja, das kuppeln selbst wird bei nur ner etwas "stärkeren" scheibe auch nicht schwerer...hast ja quasi serie mit ausnahme der um ca 15% "stärkeren" scheibe...
mfg