Kupplung rutscht, Spec oder Sachs ???
Servus zusammen,
da nun meine Kupplung auch das Zeitliche gesegnet hat, brauch ich ne neue ... aber welche?
Es geht um nen AJQ Frontler 5-Gang Getriebe mit ca. 420Nm Drehmomentspitze.
Zu Sachs Performance: leider gibt es von Sachs für meinen TT "nur" die verstärkte Scheibe,
die Druckplatte ist dann das Serienteil.
Zu Spec: Da gibts ja ne Menge Scheiben, interessant wäre wohl die Stage2+, eine Sintermetall
kommt nicht in Frage. Wenn ich nur das Kit kaufe, kommt das relativ teuer. Denn im Vergleich
gäbe es ne andere Ausführung der Stage2+, die ich dann aber nur mit nem Einmassenschwungrad
fahren könnte (Spec, ob Stahl oder Alu, ist dann egal). Das wäre preislich zusammen interessanter.
Wozu würdet ihr tendieren und wer hat Erfahrung mit nem EMS an einem 5-Gang Getriebe ??
Grüße
Duke
59 Antworten
na dann frag doch mal nach... was nen Kupplungssatz kostet udn evtl ZMS (immer neu, oder kann man das überholen lassen???)
Ist es beim TT normal, dass die Kupplung bei 80-100tkm kommt? Normal sollte die doch sicher 200-250 halten
Zitat:
Original geschrieben von jensabel
na dann frag doch mal nach... was nen Kupplungssatz kostet udn evtl ZMS (immer neu, oder kann man das überholen lassen???)
Ist es beim TT normal, dass die Kupplung bei 80-100tkm kommt? Normal sollte die doch sicher 200-250 halten
Hi...ZMS gibts nur neu ;
Zitat:
Original geschrieben von raoul-duke
Es müsste ein DZF sein, bin mir aber nicht sicher. Kannst du/man das über die FGST-Nr. rausfinden?
Steht im Servicebuch auf dem Aufkleber, oder im Kofferraum auf dem Aufkleber drauf.
Zitat:
Original geschrieben von jensabel
na dann frag doch mal nach... was nen Kupplungssatz kostet udn evtl ZMS (immer neu, oder kann man das überholen lassen???)
Ist es beim TT normal, dass die Kupplung bei 80-100tkm kommt? Normal sollte die doch sicher 200-250 halten
Frag ihn doch ;-))
ne Kupplung hält solange wie der Fahrer fährt;-)))
meine vom 180er tt hat 120000 km gehalten ,davon 40000 mit chip und 6000 mit gt28rs ! , und selbst da war sie noch net kaputt
Ähnliche Themen
@raoul-duke
Wenn du kein EMS willst dann geh doch zu nem Kupplungsbauer in deiner Nähe und lass dir die Scheibe mit organischen Belägen belegen und die Druckplatte verstärken. Im Zweifelsfall kann er dir die ZMS ja noch aus/abdrehen/schleifen bzw. neu replekieren und gut is. Kommt dich auch nicht teurer und du hast im Prinzip was du willst.
Wir lassen gerad die Kupplung für unser Golf 1 Cabrio, das wir auf G60 umbauen, vom Kupplungonkel neu machen.
Der schleift das Schwungrad neu aus und belegt die Scheibe mit organischen Belägen. Die Druckplatte hätte er auch verstärken können, aber das hätte das gleiche gekostet wie eine fertigverstärke von Sachs und jetzt haben wir die bei Ihm dazubestellt. Er wollte erst für alles 380,-. Aber mit den meisten Leuten kann man ja reden. Jetzt nimmt er 300,- bar ohne Rechnug.😉
Ich hab leider keinen "Kupplungs-Onkel" :-)
Also, noch nicht ... aber ums mal aufn Punkt zu bringen, grundsätzlich hab ich nix gegen ein EMS,
aber ich konnte bisher noch nichts wirklich dafür oder dagegen hier lesen ... Wenn wir davon aus-
gehen, dass ich einen ähnlich guten Preis wie du dafür bekomme und die Kosten für die originale
Sachs daraufrechne, dann bin ich - wie du schon richtig gesagt hast, bei nem vergleichbaren Preis
den ich zB für ne Spec2+ mit EMS zahlen würde, oder von chefsache die verstärkte Valeo.
Lirum larum ,I woas neda ...
Zitat:
Der schleift das Schwungrad neu aus und belegt die Scheibe mit organischen Belägen. Die Druckplatte hätte er auch verstärken können, aber das hätte das gleiche gekostet wie eine fertigverstärke von Sachs und jetzt haben wir die bei Ihm dazubestellt
Hi,
nen starres Schwung läßt sich auch wunderbar schleifen 😉
Ne komplett verstärkte G60 geht auch für 380,00 EUR inkl. Steuer bei uns und das Schwung schleif ich Dir so, wenn Du eins bringst 😉
Kein Kupplungsbau wird Dir nen ZMS schleifen - zumindest nicht offiziell, denn wer übernimmt im Garantiefall die Kosten.....
Zitat:
Original geschrieben von chefsache
Kein Kupplungsbau wird Dir nen ZMS schleifen - zumindest nicht offiziell, denn wer übernimmt im Garantiefall die Kosten.....Zitat:
Der schleift das Schwungrad neu aus und belegt die Scheibe mit organischen Belägen. Die Druckplatte hätte er auch verstärken können, aber das hätte das gleiche gekostet wie eine fertigverstärke von Sachs und jetzt haben wir die bei Ihm dazubestellt
Aha, wusste ich nicht. Dachte das geht beim ZMS auch. Aber man kann doch bestimmt einfach nen neuen Reibring draufmachen, oder geht das auch nicht??😕
Naja, ich wollt damit auch eigentlich nur sagen das es doch nicht so schlimm ist wenn man für den 180er keine vertärkte Druckplatte bekommt. Dann lässt man halt die OEM verstärken und gut ist. Muß ja auch nicht heißen das das ZMS auch durch mit der Schicht ist. Muß man dann halt sehen.
Zitat:
Original geschrieben von Schmatzek1
Aha, wusste ich nicht. Dachte das geht beim ZMS auch. Aber man kann doch bestimmt einfach nen neuen Reibring draufmachen, oder geht das auch nicht??😕Zitat:
Original geschrieben von chefsache
Kein Kupplungsbau wird Dir nen ZMS schleifen - zumindest nicht offiziell, denn wer übernimmt im Garantiefall die Kosten.....
Naja, ich wollt damit auch eigentlich nur sagen das es doch nicht so schlimm ist wenn man für den 180er keine vertärkte Druckplatte bekommt. Dann lässt man halt die OEM verstärken und gut ist. Muß ja auch nicht heißen das das ZMS auch durch mit der Schicht ist. Muß man dann halt sehen.
Hi,
neeeeee.....wenn das ZMS hin ist geht nur nen Neues.....die sind zwar im Austausch und gehen an LUK zurück z.B. aber werden auch nun von denen wieder für die Herstellung von neuen ZMS verwendet - Lauffläche und die ganzen Zähnräder da drin sind generell immer neu....
Eben....eine Origianlkupplung geht auch zu verstärken, aber nur bis zum einer gewissen Übertragungskraft und die liegt in der Regel wenn Druckplatte und Scheibe geht bei 30% mehr Übertragungskraft - aber mittlerweile sind viele Kupplungen bzw. Druckplatte heute selbstnachstellend und die können nicht verstärkt werden - da bleibt Dir dann nur die Wahl einer Sachs Performance z.B. oder nur die origianl Scheibe verstärken lassen, was auch um die 20% bringt....😉
Hm, also wenn die Serienkupplung des Frontlers für 250 Nm ausgelegt ist (analog zum Getriebe, habe ich mir mal sagen lassen), dann bringen 30% mehr an übertragbarem Drehmoment auch nix Endgültiges. Das würde ja heißen, dass die Kupplung dann 325 Nm übertragen kann....und das auch noch an einem 9,5:1 verdichteten AJQ, wo das Drehmoment doch ziemlich aggressiv und früh kommt. Im Vergleich zu einem gechipten 9:1 verdichteten 225er kommt bei meinem K04-AJQ der maximale Ladedruck so schnell, dass man meint, einen großen Sauger zu fahren. Das suggeriert einem natürlich auch dieser tiefe edel01-Sound, aber jeder, der ihn bisher gefahren war baff, wie direkt der geht. Wenn man jetzt noch mit sowas umgehen kann dann klappt´s auch mit der Kupplung. Ich gebe nur selten direkt aus dem Bummeln oder von ganz unten heraus Vollgas, meistens erst halbgas und dann, wenn der Laderdruck da ist, Vollgas. Ich fahre ihn eigentlich mehr wie einen Sauger, also zum Überholen zurückschalten und den optimalen Drehzahlbereich von 3.000 bis 5.500 U/min nutzen. Das macht auch vielmehr Spaß als untenrumm dieses "Aufplustern" der Maschine mitzunehmen.
Nochmal ne Frage zum Thema, da meine Kupplung jetzt doch häufiger rutscht!
1. 180PS Frontler hat ja 5 Gang Getriebe, der Quattro (mein 180PS) und die 225er haben 6 Gang Getriebe. Wurden hier überall andere Kupplungen verbaut? Sprich gibt es ne Möglichkeit bei meinem 180er Quattro ne stärkere Serienkupplung zu verbauen? Bis wieviel ist meine Serienkupplung ausgelegt und würde mir bei ca 300NM Drehmoment denn ne verstärkte Sachs reichen?
Woran erkennt man ein auszutauschendes ZMS und würdet Ihr dann doch eher ein ZMS wegen der Laufruhe empfehlen oder doch die günstigere EMS Variante?
Wie schaut es mit den Kosten aus? Serienkupplung kostet knappe 300€, ne verstärkte ca 400€ und die bis 500NM ausgelegten gleich über 1000€ das halte ich eigentlich für übertrieben.
Was kostet der Tausch der Kupplung, bzw Tausch Kupplung und ZMS/EMS falls das mitgemacht wird?
Das was du wissen willst findest du teilweise bereits in diesem Thread und in vielen anderen hier im Forum.
Aber die Frage, ob ob EMS oder doch lieber ZMS an nem 5-Gang Getriebe würde mich auch immer noch interessieren.
PRO/CONTRA
Wobei ich wohl bei meiner Motorleistung kaum um ein EMS herumkomme.
Teilweise, ja... ich habe nen 6 Gang Getriebe, aber eben 180PS Quattro, nicht 225.... wo lag denn da die Grenze des Drehmoments seitens der Kupplung? Auch bei 250NM??? Ich habe glaube ich ne 240er Kupplung. ZMS möchte ich eigentlich aus Komfortgründen und den hier schon angesprochenen Bedenken beibehalten.... oder ist der Nachteil des EMS einigermassen kompensierbar durch einen solchen Aufbau mit Torsionsfederung? würde für mich aber wirklich nur in Frage kommen, wenn das ZMS getauscht werden müsste.
http://cgi.ebay.de/...498QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|65%3A3|39%3A1|240%3A1318
Dumme Frage ... was bedeutet "die Kupplung rutscht " ?
Was kostet der Wechsel einer Kupplung für den 180 ps frontler beim 🙂 ?
Rutschen heisst einfach sie Dreht durch ohne Kraft zu übertragen.... äussert sich bei mir momentan so, dass im 5 und 6 Gang bei etwas über 2500 u/min die Drehzahl auf knapp über 3000 hochschnellt ohne dass beschleunigt wird und dann wieder zurückfällt und greift.