Kupplung rutscht durch

Audi A3 8P

Hi zusammen,

wollte mal fragen, ob jemand auch schon eine rutschende Kupplung hatte und vor allem ob und wie lange Garantie auf die Kupplung ist. Meiner wird in 6 Tagen 2 Jahre alt und hat gerade 112.000 km drauf und vor allem in den oberen Gängen rutscht die Kupplung bei meinem 2.0 TDI ab ca. 2.100 Umdrehungen um bis zu 500 Umdrehungen durch.....

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Hi,

melde mich bezgl. Kupplung auch mal zu Wort, da ich hier mit Sachs-Racing sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
Hintergrund:
- Mein A3 2.0TDI war BJ2003, nach 21.000km war die erste Kupplung hin (Garantie)
- die 2. Kupplung hat sich 2004 mit 55.000km verabschiedet (Garantie)
- Ich habe mir dann die dritte (!!) Kupplung bei Audi zum Austausch bestellt, allerdings diese nicht gleich einbauen lassen, sondern von SACHS-RACING die neue Original Kupplungsscheibe spezial beschichten lassen (einfach via Post zu Sachs versendet) ArtikelNummer: 201878 001558). Die Kupplungsscheibe war 3 Tage später wieder da, hab sie dann vom freundlichen auf Garantie wieder einbauen lassen.
Die Spezialbeschichtung hat 229,- EUR gekostet.

Was soll ich sagen: Hab den A3 dann 2006 (endlich) mit 130.000km verkauft - Der Motor hatte einfach zu viele Mängel (Zylinderkopf, etc.). Kupplung hatte nie mehr Probleme gemacht, obwohl ich den Wagen noch habe chippen lassen.

116 weitere Antworten
116 Antworten

ja ist rutschende kupplung ist bei audi aber mittlerweile bekannt und müsste dein freundlciher auch im rechner sehen können. hast du die motor kennbuchstaben BKC? bzw. welche getreibe kennbuchstaben hast du?

Tag Leutz, Ich hab in 23 Monaten lächerliche 34'000 runtergerissen und darf mich auch mit einreihen. Hat das jemand schon auf Garantie durchgezogen ?
Die Frage ist auch noch interessant:
Was, wenn der Freundliche bockt und abwiegelt, weil das Problem gerade nicht auftritt. Auf's Forum verweisen dürfte ihm n Lächeln entlocken ... ?

Greez
Shak

Auf jeden Fall das Problem schriftlich in der Werkstatt festhalten lassen.

Falls sich die Werkstatt aufgrund des Vorführeffekts weigert was zu tun, dann kannst ja noch nen bisserl weiter fahren. Das wird nur schlimmer und dann klappts auch beim Vorführen.

Wichtig ist eben, dass der Fehler bereits innerhalb der Gewährleistung von der Werkstatt aufgenommen wurde.

Einige schreiben Verschleissteil und 10.000km Garantie, andere schreiben sie hätten selbst bei über 60.000km die Kupplung auf Garantie getauscht bekommen.

Scheint recht individuell gehandabt zu werden? Vielleicht wer die tollsten Briefe nach Ingolstadt schickt?!

Ich habe auch gerade das Problem und schreibe grad meinen Kulanzantrag weil der Händler nichts macht wegen "Verschleissteil".

Aber selbst wenn Audi einen Teil (aber nur vom Material wie mein Händler sagt) übernimmt, ist der Hauptanteil der Gesamtkosten der Stundenlohn.
Daher werde ich den Tausch auch nicht in ner Audiwerkstatt-Apotheke machen lassen.... (Bin 3 Wochen nach der Garantie).

Ähnliche Themen

Neue Kupplung drin und alles wieder ok

Seit ein paar Tagen habe ich eine neue Kupplung drin und die Probleme sind weg. Die alte war, wie man sehen konnte, offenbar zu heiß geworden.

Meine Audi Werkstatt hat den Austausch schnell und ohne jegliche Diskussionen vorgenommen. Natürlich auf Kosten von Audi.

Bei 17.000 km Laufleistung ist das auch besser so :-).

Ich merke einen deutlichen Unterschied zur alten Kupplung.

Viele Grüße,
a3benny

Kupplung Rutscht

Moin Moin.
Ja ja, die Kupplung, mein A3 2,0 TDI mit ca, 25 Tkm hat seit gestern auch ne
neue drin.
Mein Freundlicher meinte gleich, ohne Probe zu fahren, das kann nur die Kupplung sein.
Bin nicht der erste.
Er sagte auch gleich dazu, die Kupplung wird geprüft, obs am Fahrer liegt oder am Material.
Wenns am Fahrer liegt sieht sie aus, als wenn sie zu heiß wurde. Naja, Auslegungssache also.

Also Termin gemacht. Neue rein. Abgeholt und nichts bezahlt. So soll es sein.
Gruß Jens

@kawa-Jens: Welches Baujahr ist deiner?

Mich wunderts, dass auch bei neueren Modellen (siehe a3benny) rutschende Kupplungen verbaut sind. Ich erinnere mich, dass zu Beginn des MJ 05 zumindest im 2.0 TDI neuere standfestere Kupplungen verbaut wurden, ausgelegt auf bis zu 400 Nm, wurde hier im Forum mal diskutiert. Es kann doch nicht sein, dass Audi wieder solch schwächere Kupplungen verbaut.

@AR78: Meiner ist Baujahr ca. Mai 2004.
Jetzt nach dem Kupplungswechsel merke ich einen höheren Widerstand beim Kupplungtreten. Hoffe der Freundliche hat jetzt was besseres, haltbareres reingebaut.
Wusstest Du auch, dass Kupplungen von zwei verschiedenen Herstellern ab Werk von anfang an eingebaut wurden? Firma Sachs und eine andere. Das sagte mir mein Freundlicher, deshalb musste nämlich mein Auto zwei Tage dort bleiben. Es musste erst geschaut werden, welche von beiden Fabrikaten verbaut wurde.

Gruß Jens

Ja, das wusste ich. Da wurden Kupplung und Zweimassenschwungrad von unterschiederlichen Herstellern verbaut. Soweit ich weiß, wurde das aber Mitte 2004 geändert und nur noch Kupplung und ZMS eines Herstellers verbaut.

Gruß
AR78

Zitat:

Original geschrieben von Kawa-Jens


Wusstest Du auch, dass Kupplungen von zwei verschiedenen Herstellern ab Werk von anfang an eingebaut wurden? Firma Sachs und eine andere. Das sagte mir mein Freundlicher, deshalb musste nämlich mein Auto zwei Tage dort bleiben. Es musste erst geschaut werden, welche von beiden Fabrikaten verbaut wurde.

Die andere Firma heißt LuK. Die Zweimassenschwungräder von LuK sind im Touran fehlerhaft.

...mein Tuner meinte das man bei nass-kaltem Wetter nicht das volle Drehmoment abrufen soll.....und wenn die Kupplung mal schlapp macht, könnte man auch ne verstärkte rein machen.

Kann ich irgendwie beeinflussen, als Austauschteil eine von Sachs zu bekommen, statt LuK ?

Zitat:

Original geschrieben von Shak


Kann ich irgendwie beeinflussen, als Austauschteil eine von Sachs zu bekommen, statt LuK ?

Die neuen sind glaub ich nur noch von Sachs. LuK werden nicht mehr verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen