Kupplung rutscht durch

Audi A3 8P

Hi zusammen,

wollte mal fragen, ob jemand auch schon eine rutschende Kupplung hatte und vor allem ob und wie lange Garantie auf die Kupplung ist. Meiner wird in 6 Tagen 2 Jahre alt und hat gerade 112.000 km drauf und vor allem in den oberen Gängen rutscht die Kupplung bei meinem 2.0 TDI ab ca. 2.100 Umdrehungen um bis zu 500 Umdrehungen durch.....

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Hi,

melde mich bezgl. Kupplung auch mal zu Wort, da ich hier mit Sachs-Racing sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
Hintergrund:
- Mein A3 2.0TDI war BJ2003, nach 21.000km war die erste Kupplung hin (Garantie)
- die 2. Kupplung hat sich 2004 mit 55.000km verabschiedet (Garantie)
- Ich habe mir dann die dritte (!!) Kupplung bei Audi zum Austausch bestellt, allerdings diese nicht gleich einbauen lassen, sondern von SACHS-RACING die neue Original Kupplungsscheibe spezial beschichten lassen (einfach via Post zu Sachs versendet) ArtikelNummer: 201878 001558). Die Kupplungsscheibe war 3 Tage später wieder da, hab sie dann vom freundlichen auf Garantie wieder einbauen lassen.
Die Spezialbeschichtung hat 229,- EUR gekostet.

Was soll ich sagen: Hab den A3 dann 2006 (endlich) mit 130.000km verkauft - Der Motor hatte einfach zu viele Mängel (Zylinderkopf, etc.). Kupplung hatte nie mehr Probleme gemacht, obwohl ich den Wagen noch habe chippen lassen.

116 weitere Antworten
116 Antworten

Juhuuu ich glaub ich kann mich auch einreihen! *KOTZ*
Heute morgen naß-kaltes Wetter, im 4.Gang bei 2000U/min voll aufs Gas und dann für ca. 2 Sek. Rubbelgeräusche von der Kupplung und erst dann volle Beschleunigung.
(Hab 32TKm, 2.0TDI)

Zitat:

Original geschrieben von Heizölgaser


Juhuuu ich glaub ich kann mich auch einreihen! *KOTZ*
Heute morgen naß-kaltes Wetter, im 4.Gang bei 2000U/min voll aufs Gas und dann für ca. 2 Sek. Rubbelgeräusche von der Kupplung und erst dann volle Beschleunigung.
(Hab 32TKm, 2.0TDI)

...was hast den für ein max. Drehmoment und ab welchem km-Stand ?

Ne, opfau da bist du auffem Holzweg - Max. Drehmoment=Serie ab Kilometer 0!
Ich wollte die scheinbar eh schon zu schwach ausgefallenen Teil beim A3 nicht noch mit anderen "Kennwerten" belasten...

hast noch Garantie ?

Ähnliche Themen

Jau, habbich! Läuft Ende 04/2006 ab. Werde es beobachten und ggf. reparieren lassen. Allerdings iss dann mein "Neuwagengefühl" endgültig weg, wenn sie die halbe Karre auseinanderreißen müssen!

Zitat:

Original geschrieben von StiflersMom


Wielang kann man eigentlich mit der rutschenden Kupplung im 5. und 6. Gang weiterfahren (ist ja nur im Übergang von 2000 - 2500 U/min,) ? Fällt die Kupplung dann irgendwann komplett aus oder ist das ein Prozess der sich nach und nach halt verschlechtert und man genug Zeit für weiteren Schriftverkehr hat :-)

Auf keinen Fall die Kupplung unnötig lange schleifen lassen. Wenn der Belag erstmal ne bestimmte Temperatur erreicht hat, löst er sich förmlich auf, so als würdest du mit Schmirgelpapier drüber reiben. Ne Kupplungsscheibe kannst Du auch scon mit einem Anfahrversuch vernichten.

Re: Kupplung rutscht durch

Zitat:

Original geschrieben von zeilner


Hi zusammen,

wollte mal fragen, ob jemand auch schon eine rutschende Kupplung hatte und vor allem ob und wie lange Garantie auf die Kupplung ist. Meiner wird in 6 Tagen 2 Jahre alt und hat gerade 112.000 km drauf und vor allem in den oberen Gängen rutscht die Kupplung bei meinem 2.0 TDI ab ca. 2.100 Umdrehungen um bis zu 500 Umdrehungen durch.....

Vielen Dank

Hi zeilner,kann sein dass es schon zu spät ist, garantie hast du auf verschleissteile nicht lange, (112000) ist zu viel, immer nur noch in kleinen gängen fahren (die kraft auf die kupplung ist viel geringer) also nur noch kurze strecken, sonst ist nicht nur die kupplungsscheibe am "A" sonderndas ganze Agregat, Wünsche dir viel glück und frohe Weihnacht!

Hi,

jetzt bin ich auch im kreise der erlauchten mit rutschender Kupplung...
bei 40250km war es soweit... bei einem überholmanöver im 4ten gang trat es zum ersten mal auf... (zumindest habe ich es da zum ersten mal bemerkt)

die kupplung rutscht wie bei den anderen im 4ten 5ten und 6ten gang... im 3ten konnte ich es noch nicht feststellen...
jeweils im bereich von ca.2300upm bis 2800upm...
wobei es im 4ten deutlich schwächer ausfällt als im 6ten...

das problem ist jetzt, daß ich nun ungefähr ein halbes jahr aus der garantie heraus bin...
ich hoffe zwar auf kulanz, bin aber noch skeptisch...leider...
aber eigentlich nach 2 1/2 jahren und nur 40000km sollte eine kupplung noch nicht defekt sein...

jetzt hab ich auch ne rutschende kupplung

so, seit vorgestern hab ich auch ne rutschende kupplung mit 95000km Bj. 9/03 (2.0TDI).
es ist genau wie beim vorredner. im 6. gang am schlimmsten. aber auch im 3. 4. und 5. mittlerweile.
muss noch 3 tage damit fahren, hoffe das hält noch ohne mehr zu beschädigen.
auf kulanz kann ich nur rechnen, wenn ein dichtungsring evtl öl durchgelassen hat sagte mir der freundliche.
nächsten montag kommt er in die werkstatt....werde berichten.

gruß
chris

Re: Kupplung rutscht durch

Zitat:

Original geschrieben von zeilner


Hi zusammen,

wollte mal fragen, ob jemand auch schon eine rutschende Kupplung hatte und vor allem ob und wie lange Garantie auf die Kupplung ist. Meiner wird in 6 Tagen 2 Jahre alt und hat gerade 112.000 km drauf und vor allem in den oberen Gängen rutscht die Kupplung bei meinem 2.0 TDI ab ca. 2.100 Umdrehungen um bis zu 500 Umdrehungen durch.....

Vielen Dank

Glaube kaum das da was auf Garantie geht sehr unwahrscheinlich...ist ja schließlich ein Verschleissteil und 112 tkm ist doch ok für ne kupplung

Fährst du ab und an mal mit Anhänger ??? dann hält sie net so lang

Wir fahren in der Firma oft mit nem 3 tonnen Hänger und brauchen alle 40000km ne neue (Nissan Pickup)

Hi,

habe gerade Nachricht aus der Werkstatt bekommen.
Die Kupplung ist also bei 96000 verschlissen und muss erneuert werden.
Nicht gerade viel Laufleistung für eine Kupplung und das bei fast ausschliesslicher Autobahnfahrt und mit serienmäßiger Motorleistung.
Kostenpunkt ca. 1000,--€, keine Kulanz wegen vorzeitiger Abnutzung o.ä.
Habe noch Glück gehabt, dass durch das Durchrutschen und die dadurch entstehende Hitze nicht das Zweimassenschwungrad blau geworden ist und auch noch für ca. 700,-- mehr ersetzt werden muss.

Gruß
Chris

Unglaublich

Hi Chris,

ich finde es unglaublich von Audi, dass sie Dich auf den Kosten sitzen lassen.
Offensichtlich wurden ja massenhaft untaugliche Kupplungen eingebaut. Und nun haben nur diejenigen Glück, bei denen die Kupplung sich schon am Anfang verabschiedet? 96.000 km ist ja wirklich noch nicht die Welt für eine "Premiummarke", die Audi sein will.
Ich würde denen nochmal ein bißchen Dampf machen :-).

Für mich hat die Erfahrung mit meiner Kupplung trotz der anstandslosen Reparatur in jedem Falle schon dazu geführt, dass ich nicht mehr so von Audi überzeugt bin, wie ich es mit meinem ersten A3 (2001-2005) war.
Man kann nur hoffen, dass nicht noch mehr Fehler irgendwo schlummern und kurz nach Ablauf des Gewährleistungszeitraums ans Tageslicht kommen...

Gruß
A3Benny

Klärt mich doch mal auf ! Sind KM-Laufleistungen um 100000 KM bei den Leistungsdaten des 2.0 TDI nicht normal ?

Ich kenne mich mit Diesefahrzeugen so überhaupt nicht aus.

Viele Grüße

g-j🙂

Hi Benny,

wird sicher nicht das letzte Wort gewesen sein.
Die Kupplung hat vermutlich auch nur so lange gehalten, weil sie auf der Autobahn kaum beansprucht wird.
Im Stadtverkehr wäre sie bestimmt noch in der Garatiezeit und mit wesentlich weniger km hinüber gewesen.

Schwierig ist nur, glaubhaft zu vermitteln, daß die Kupplung trotz sehr materialschonender Fahrweise so früh den Geist aufgegeben hat.
Hier heisst es halt immer so schön, es läge am Fahrstil.

Bitter auch, daß in ein paar km wohl mal die Bremsen, Zahnriemen und Inspektion fällig sind.

Gruß
Chris

Die Kupplung beim TDI ist ein Schwachpunkt bei VW / Audi.

Im letzten Jahr waren hier bestimmt 10 bis 15 Fälle. Aber Audi will davon nichts wissen.

Auch meine Kupplung hat sich nach 2 Jahren bei 40.000 km verabschiedet.

Traurig, aber wahr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen