Kupplung rutscht durch
Hi zusammen,
wollte mal fragen, ob jemand auch schon eine rutschende Kupplung hatte und vor allem ob und wie lange Garantie auf die Kupplung ist. Meiner wird in 6 Tagen 2 Jahre alt und hat gerade 112.000 km drauf und vor allem in den oberen Gängen rutscht die Kupplung bei meinem 2.0 TDI ab ca. 2.100 Umdrehungen um bis zu 500 Umdrehungen durch.....
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Hi,
melde mich bezgl. Kupplung auch mal zu Wort, da ich hier mit Sachs-Racing sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
Hintergrund:
- Mein A3 2.0TDI war BJ2003, nach 21.000km war die erste Kupplung hin (Garantie)
- die 2. Kupplung hat sich 2004 mit 55.000km verabschiedet (Garantie)
- Ich habe mir dann die dritte (!!) Kupplung bei Audi zum Austausch bestellt, allerdings diese nicht gleich einbauen lassen, sondern von SACHS-RACING die neue Original Kupplungsscheibe spezial beschichten lassen (einfach via Post zu Sachs versendet) ArtikelNummer: 201878 001558). Die Kupplungsscheibe war 3 Tage später wieder da, hab sie dann vom freundlichen auf Garantie wieder einbauen lassen.
Die Spezialbeschichtung hat 229,- EUR gekostet.
Was soll ich sagen: Hab den A3 dann 2006 (endlich) mit 130.000km verkauft - Der Motor hatte einfach zu viele Mängel (Zylinderkopf, etc.). Kupplung hatte nie mehr Probleme gemacht, obwohl ich den Wagen noch habe chippen lassen.
116 Antworten
Hallo. Danke für die schnelle Antwort. Im 1. und 2. Gang geht bei Vollgas keine Kupplung durch. Aber das problem wird sowieso immer schlimmer. Die Kupplung rutscht nun auch schon im 3. Das hat sie gestern noch nicht gemacht. Werde morgen in die Werkstatt fahren. Garantie hab ich sowieso keine mehr also wird von Audi nicht sehr viel zu erwarten sein. Wo bekomme ich diese Kupplung her? Habe schon im Internet gesucht aber nichts gefunden (nur bei Ebay für den 1.9 TDI)
grüße
Hallo Leutz,
ich kann mich bei euch einreihen. Mein A3 2.0TDI 09/03 hat jetzt 99.000 km gelaufen. Vor Weihnachten etwa bei 95Tkm fing es an. War mehrmals bei einer freien Werkstatt. Der konnte aber wegen dem Vorführeffekt nichts feststellen. Er hat mich wieder fahren lassen. Seltsamerweise rutscht jetzt aber nichts mehr. Ich werde mal ausprobieren, wie weit ich noch komme. Dass sie allerdings, bei dem was man hier so alles liest, dann doch nahezu 100Tkm gehalten hat erfreut mich natürlich einerseits. Andererseits gehe ich eigentlich davon aus, dass so eine Kupplung für minimum 150-180Tkm dimensioniert sein sollte.
Mal abwarten. Werde berichten.
Gruß
Martin
Nach einem Fernsehbericht ist eine Kupplung bei normaler Fahrweise für locker 200.000Km gut.
Meine hat jetzt 102.000Km runter davon ca. 95.000 mit Chiptuning.
Die geht noch wie am 1. Tag.
Von einmal Kupplung durchrutschen brauchst du noch nicht nervös zu werden.
Wenn sie es "hinter sich" hat, häuft sich das langsam.
LG
MC
Ich habe eine Anfrage an Sachs gestellt ob es eine verstärkte Kupplung gibt.
Hier die Antwort:
Sehr geehrter Herr Mission Control,
eine verst. Serienkupplung bieten wir nicht an. Eine Möglichkeit wäre die Performance Kupplung der Sachs Race.
Danke für die anfrage und viel Erfolg.
ZF Sachs Race Engineering GmbH
Ernst-Sachs-Straße 62
97424 Schweinfurt
GERMANY
Tel. +49 (0)9721 - 98-3258
Fax +49 (0)9721 - 98-4299
E-mail: mailto:service.sre@zf.com
http://www.sachs-race-engineering.de
Dies erst mal zur Info.
Ich vermute mal das die "verstärkten" Kupplungen von ABT oder Wimmer usw. nichts anderes
wie die Sachs Race Kupplung sind.
LG
MC 🙂
Ähnliche Themen
Nur mal zur Info.
Die Sachs Performance Kupplung kostet komplett inkl. MwSt 1034€ beim Sachs Service Händler.
Darin enthalten sind die Kupplungsscheibe das Ausrücklager
und die Druckplatte. Montage ca. 340€
Die Serien Kupplung kostet komplett 270€ im Austausch, inkl. Montage
und MwSt. beim Sachs Betrieb 710€.
Bei Audi kostet die Serienkupplung 460€ + Ausrücklager 70€ + Montage ?€
Hier die Eigenschaften der Performance Kupplung:
# Änderungen der Performance-Kupplungsscheibe gegenüber der Serien-Kupplungsscheibe: höheres
übertragbares Drehmoment, höhere Berstdrehzahl, Anfahrverhalten ähnlich wie in Serie, bei fehlen der
Belagfeder ist das Anfahrverhalten sportlicher. Einsatzgebiete: Einsatz bei Zweimassenschwungrädern,
Chip-Tuning, Turbo- und Kompressorumbauten, Anhängerbetrieb, Nutzfahrzeuge, Schneeräumbetrieb, PKW:
Ärztenotdienst, Fahrschule, Taxi, Fahrzeuge mit maximaler Zuladung und entsprechend hoher Belastung
(Baustellenfahrzeuge, Abschleppdienst, Wohnmobile, Kranken- und Notarztwagen etc.), Vielfahrerfahrzeuge
(z.B. Firmenwagen), 1/4-Meilen-Rennen, Rundstrecke (z. B. Langstreckenrennen, Clubsport, Autocross),
Bergrennen (z. B. Gruppe N), Rally, Slalom, Drift
# Eine verstärkte Performance-Kupplung zeichnet sich gegenüber einer Serienkupplung unter anderem durch
ein höheres übertragbares Drehmoment und höhere Unempfindlichkeit gegen Schubbelastung aus. Durch
einen kürzeren Ausrückweg ist schnelleres, sportliches Schalten möglich. Das macht sie für einen Einsatz im
Tuning für die Straße, für Langstreckenrennen und Bergrennen (z. B. Gruppe N) und für Fahrzeuge, die oft
mit maximaler Zuladung (Baustellenfahrzeuge, Krankenwagen, Kurierdienst (TNT, DHL, UPS etc.) bewegt
werden, besonders geeignet. Es werden starre und torsionsgefederte Scheiben eingesetzt.
Torsionsgefederte Scheiben dämpfen die Motorschwingung und schonen durch ihren verstärkten
Dämpferaufbau das Getriebe. Achtung: Verstärkte Kupplungskomponenten erhöhen eventuell die Pedalkraft,
während der Modulationsbereich am Kupplungspedal verringert werden kann. Kupplungs- und
Getriebegeräusche können auftreten.
Viele Grüße
Mission Control
Hi,
melde mich bezgl. Kupplung auch mal zu Wort, da ich hier mit Sachs-Racing sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
Hintergrund:
- Mein A3 2.0TDI war BJ2003, nach 21.000km war die erste Kupplung hin (Garantie)
- die 2. Kupplung hat sich 2004 mit 55.000km verabschiedet (Garantie)
- Ich habe mir dann die dritte (!!) Kupplung bei Audi zum Austausch bestellt, allerdings diese nicht gleich einbauen lassen, sondern von SACHS-RACING die neue Original Kupplungsscheibe spezial beschichten lassen (einfach via Post zu Sachs versendet) ArtikelNummer: 201878 001558). Die Kupplungsscheibe war 3 Tage später wieder da, hab sie dann vom freundlichen auf Garantie wieder einbauen lassen.
Die Spezialbeschichtung hat 229,- EUR gekostet.
Was soll ich sagen: Hab den A3 dann 2006 (endlich) mit 130.000km verkauft - Der Motor hatte einfach zu viele Mängel (Zylinderkopf, etc.). Kupplung hatte nie mehr Probleme gemacht, obwohl ich den Wagen noch habe chippen lassen.
Wie ich ja hier schon mal geschildert hatte, war meine Kupplung ja schon mal bei 95.000 km auffällig. Dann bis vor kurzem nichts mehr. Jetzt bei 126.000 gehts wieder los.
Ich werde nichts unternehmen, sondern solange fahren bis mich der ADAC abschleppt!
Hier ist zwar nur von den Dieseln die Rede, aber seit einigen Tagen rutscht die Kupplung in meinem 1.6er (07.03., 75 tkm) ab dem dritten Gang bei spätestens 3500 Umdrehungen und Vollgas durch. Bei der Laufleistung und der ja nicht wirklich hohen Belastung durch den 1.6er kann das doch nicht sein?! Kann es an was anderem an als an der Kupplung liegen? Fast 1000 Euro für eine neue Kupplung wären für mich fast nicht machbar.. Bin über jede Hilfe dankbar!
Zitat:
Original geschrieben von Calingula
Hier ist zwar nur von den Dieseln die Rede, aber seit einigen Tagen rutscht die Kupplung in meinem 1.6er (07.03., 75 tkm) ab dem dritten Gang bei spätestens 3500 Umdrehungen und Vollgas durch. Bei der Laufleistung und der ja nicht wirklich hohen Belastung durch den 1.6er kann das doch nicht sein?! Kann es an was anderem an als an der Kupplung liegen? Fast 1000 Euro für eine neue Kupplung wären für mich fast nicht machbar.. Bin über jede Hilfe dankbar!
könnte durchaus der getriebesimmering sein!
dadurch gelangt öl aus dem getriebe auf die kupplungsbeläge, die reibung zwischen den scheiben wird durch das öl logischerweise stark verringert und die kupplung rutscht durch!
hab das selbe problem bei meinem Ed30, der hat erst 30.000km runter 😰
habs eigentlich erst nach dem chippen gemerkt!
das drehmoment blieb das selbe wie serie (350Nm lt. prüfstand), nur der ladedruckaufbau erfolgte etwas abrupter! (da die kupplung bis 430Nm mitmacht, kanns nicht vom drehmoment kommen)
besonders deutlich zu spüren wars bei mir nach längerem fahren in der stadt mit vielen kupplungsvorgängen!
nach ein paar mal durchbeschleunigen war das rutschen eigentlich weg!
konntest du bei deinem die selben oder ähnliche probleme feststellen?
also ich zwar nicht das problem das die Kupplung rutscht aber irgendwie find ich Sie in letzter Zeit e bissel zu lasch, vom Gefühl beim Pedal durchtreten....(es geht zu leicht)
Hab vor 2-3 Wochen die Rückholfeder ordentlich mit Sprühfett eingenebelt, da diese geknarzt hatte, ja nun ist das knarzen weg, aber jetzt hab ich halt irgendwie das beschriebene Gefühl.
Weis auch nicht ob das mit dem Fetten zu tun hat ... ich vermute es mal.....
Hat auch jemand so den Eindruck das die Kupplung zu leicht durchzutreten geht ? mit der Zeit ?
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
besonders deutlich zu spüren wars bei mir nach längerem fahren in der stadt mit vielen kupplungsvorgängen!
nach ein paar mal durchbeschleunigen war das rutschen eigentlich weg!konntest du bei deinem die selben oder ähnliche probleme feststellen?
Durchbeschleunigt habe ich nicht. Ich bin dann eher so gefahren dass dieses Durchrutschen möglichst nicht mehr auftritt. Heute konnte ich den 3. Gang wieder ausdrehen ohne dass die Kupplung durchrutscht, nur im 4. Gang auf der Autobahn ist es einmal passiert. Ich werds mal weiter beobachten und bei jeder Fahrt testen..
So. Nachdem der Werkstattmeister eine Runde gefahren ist und meinte "ja, die rutscht", hab ich mir einen Kostenvoranschlag für eine neue Kupplung geholt. 680,- Euro.
Auf dieser Seite hab ich einen kompletten Kupplungssatz für 144,- statt der von Audi veranschlagten 350,- Euro gefunden. Was haltet ihr davon?