Kupplung rutscht durch
Als ich heute morgen wegfuhr, griff die Kupplung im 1. und 2. Gang an meinem FK3 (13500 km) nicht mehr richtig. Ab dem 3. Gang dann wieder normal. Dasselbe Spiel heute Mittag. Also ich ab in die Werkstatt, um dann dort 30 km später wieder festzustellen, dass alles ganz normal funktioniert 😠.
Jemand ne Idee was das sein kann oder vielleicht sogar das gleiche Problem?
Beste Antwort im Thema
Danke, Zepyhroth.
Auch mich ärgern immer wieder Leute, die ihren Wagen chippen lassen und bei Schäden gemeinsam mit ihrem Händler (!) die Garantieleistungen missbrauchen.
Meiner Ansicht nach sollte sowas gemeldet werden und der zuständige Honda-Händler zumindest eine Abmahnung erhalten, im Wiederholungsfall sollte die Honda-Händlerlizenz entzogen werden. Die Leute, die ihren Wagen chippen lassen und dann mit defekter Kupplung beim Händler stehen, sollten für den Schaden selbst aufkommen.
89 Antworten
Ja,auch genau wie bei mir.
Da scheint auch ,ne neue Kupplung fällig zu sein.Hat mich jetzt so um die 390€ gekostet.
Honda hat 350€ auf Kulanz bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von Nougat666
Ja,auch genau wie bei mir.
Da scheint auch ,ne neue Kupplung fällig zu sein.Hat mich jetzt so um die 390€ gekostet.
Honda hat 350€ auf Kulanz bezahlt.
Was hast für die Arbeit bezahlt!!!
mfg
Hatze11
Hab ich mir jetzt mal genau angeschaut.Also Gesamtsumme 771,61€
Davon Material 298,41€Dann sind das für die Arbeit 473,20.
Wie gesagt Honda zahlt 350€
Zitat:
Original geschrieben von Nougat666
Hab ich mir jetzt mal genau angeschaut.Also Gesamtsumme 771,61€
Davon Material 298,41€Dann sind das für die Arbeit 473,20.Wie gesagt Honda zahlt 350€
Und wieviel Kilometer hast auf Deinen Civic drauf? Bei mir ist es mit 52000 km angegangen. So und das nach 3,5 Jahren.Und Honda sagt dazu,Sie haben keine Probleme mit der Kupplung!!!
Und ich bekomme auch nur die Kupplung ersetzt sollten die einen Mangel an der Kupplung feststellen.Arbeit muß ich zahlen!Und die allergrößte Frechheit ist,daß man wieder den selben Scheiß eingebaut bekommt. Also nach spätestens 2-3 Jahren je nach Kilometer Leistung wieder Kupplung tauschen!
Also ich habe schon einen Rechtsanwalt eingeschaltet,den soweit ich das ganze hier lesen kann wissen die von Honda Bescheid,aber das ist denen egal.
Und der nächste Schritt wird sein,das Ganze an die Medien heran zu tragen.
Also sollten andere Honda Civic oder Accord Fahrer das selbe Problem haben melden.
mfg
Hatze11
Ähnliche Themen
Meiner hatte knappe 50000 Km drauf.Garantie war gerade abgelaufen.
Mein Händler bzw.der Werkstatt Meister(womit ich zu 100% auch zufrieden bin)hat mir so hinter vorgehaltener Hand gesagt das die jetzt dieses Problem gehäuft haben und das gäb,s auch beim FR-V.
Gut mehr könnte/wollte der Mann mir nicht sagen,kann ich auch Verstehen.Der ist auch immer Korrekt gewesen darum möchte ich ihn da nicht mit einspannen.
Also ich bin kein Anwalt,weiß daher nicht so genau über die Rechtslage Bescheid.Als Laie seh ich da aber jetzt nicht so die Chance was zu erreichen.Garantie ist abgelaufen und es ist ein Verschleißteil.Schwierig.
Grundsätzlich muss ich schon sagen das Honda kulant ist.Im Sommer,5 Monate vor Ablauf der Garantie,haben die mir noch die Hinteren Bremsen getauscht.Die waren eingerostet weil ich da Wochenlang wegen OP nicht fahren konnte.Fand ich schon ok.
Und ich hab was Kundenservice angeht schon anderes erlebt.Haben vorher einen Seat Alte gefahren.1,5 Jahre.11 Garantie Schäden.5x Liegen-geblieben(incl auf der Autobahn.Geil!)
Hat Seat einen Dreck interessiert.Anwalt genommen,auf Wandlung geklagt.Nix bei Raus-gekommen.Obwohl da ja nun die Rechtslage klar sein sollte.3x Nachbessern und du kannst den Wagen zurückgeben.
Der Anwalt hat uns einfach nur abgezogen als er hörte das wir ,ne Rechtsschutzversicherung haben.
Von daher bin ich jetzt Misstrauisch was Anwälte betrifft.Das Fernsehen Bild des Anwalt(dein Freund und Helfer) ist Blödsinn.Die haben,wie jeder Mensch,Wirtschaftlichen Druck und Interesse.Da ist auch kein Vorwurf zu machen.
Kann dich natürlich Verstehen.Hab auch ,ne Riesen Krawatte gehabt.Klar,ist super Ärgerlich.
Versuch mal Honda Deutschland selbst anzuschreiben.Das hat bei mir 25% mehr Kostenübernahme gebracht.
Zitat:
Original geschrieben von Nougat666
Meiner hatte knappe 50000 Km drauf.Garantie war gerade abgelaufen.
Mein Händler bzw.der Werkstatt Meister(womit ich zu 100% auch zufrieden bin)hat mir so hinter vorgehaltener Hand gesagt das die jetzt dieses Problem gehäuft haben und das gäb,s auch beim FR-V.
Gut mehr könnte/wollte der Mann mir nicht sagen,kann ich auch Verstehen.Der ist auch immer Korrekt gewesen darum möchte ich ihn da nicht mit einspannen.Also ich bin kein Anwalt,weiß daher nicht so genau über die Rechtslage Bescheid.Als Laie seh ich da aber jetzt nicht so die Chance was zu erreichen.Garantie ist abgelaufen und es ist ein Verschleißteil.Schwierig.
Grundsätzlich muss ich schon sagen das Honda kulant ist.Im Sommer,5 Monate vor Ablauf der Garantie,haben die mir noch die Hinteren Bremsen getauscht.Die waren eingerostet weil ich da Wochenlang wegen OP nicht fahren konnte.Fand ich schon ok.Und ich hab was Kundenservice angeht schon anderes erlebt.Haben vorher einen Seat Alte gefahren.1,5 Jahre.11 Garantie Schäden.5x Liegen-geblieben(incl auf der Autobahn.Geil!)
Hat Seat einen Dreck interessiert.Anwalt genommen,auf Wandlung geklagt.Nix bei Raus-gekommen.Obwohl da ja nun die Rechtslage klar sein sollte.3x Nachbessern und du kannst den Wagen zurückgeben.
Der Anwalt hat uns einfach nur abgezogen als er hörte das wir ,ne Rechtsschutzversicherung haben.
Von daher bin ich jetzt Misstrauisch was Anwälte betrifft.Das Fernsehen Bild des Anwalt(dein Freund und Helfer) ist Blödsinn.Die haben,wie jeder Mensch,Wirtschaftlichen Druck und Interesse.Da ist auch kein Vorwurf zu machen.Kann dich natürlich Verstehen.Hab auch ,ne Riesen Krawatte gehabt.Klar,ist super Ärgerlich.
Versuch mal Honda Deutschland selbst anzuschreiben.Das hat bei mir 25% mehr Kostenübernahme gebracht.
Also ich werde mal am Montag mit meinen Honda Händler nochmals reden,und dem mal klahr machen daß die so nicht mit Ihren Kunden umgehen dürfen.Falls das nichts bringt wende ich mich an die Medien.Mal schauen ob die dan endlich reagieren.Den nur die Kupplung tauschen bringt ja nicht so viel,denn es ist ja so wie ich das Ganze sehe ein Fehler im Systhem der Kupplung!
Und ich habe jetzt schon mit vielen Honda Fahrern gesprochen,wobei mir einer gesagt hatte das bei Ihm die Druckplatte nicht ganz eben war!Und deshalb der Druck nicht gleichmäßig verteilt wurde auf den Kupplungsbelag.Deshalb auch das Durchrutschen immer wieder.Und auch der Geruch von verbrannten Gummi läßt sich so auch erklären.
Also ich melde mich mal am Montag wieder.
mfg
Hatze11
Ich glaub die Medien interesseirt das mal gar nicht, insbesondere dann nicht, wenn man Hatzes Texte erstmal bis zum geht nicht mehr korrekturlesen muss.
Hy, ich habe jetzt zweimal mit Honda telefoniert, die Kundenbetreuung sagt, das das die Garantieabteilung entscheidet. Mein Kulanzantrag wurde natürlich abgelehnt. Die Begründung war;
keine Kulanzregelung auf verschleißteile. Das ganze ist eine Einzellfall entscheidung und bei mir fiel sie halt negativ aus. Machen kann man da nichts mehr. Dann habe ich den solange angemekert mit leicht genervter stimme das das doch net sein kann, mit Erwähnung des Forums( wobei das meist auch nichts bringt) daraufhin bekam ich eine email adresse an die ich mich wenden könnte und eine neue nachprüfung damit bewirken kann, nur bringen wirds nichts sagte der mir gleich. naja mal abwarten.
Der Kostenvoranschlag liegt bei mir auch so bei 730€
Uns immer das gelaber, ja gut wir kennen ja ihren Fahrstil nicht und evtl stezen sie zulange auf der Kupplung blabla,was soll das denn, eine Kupplung darf doch nicht nach 4Jahren runter sein.
Zitat:
Original geschrieben von Torsten 696
Halo
fahre den FK2 hat da auch schon einer Probleme mit der Kupplung?
Ich denke, hier ist das erste Mal ein Vorteil in den 174Nm zu sehen. Habe noch nicht gehört, dass ein Benziner betroffen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Pete Pike
Alles eine Frage der Dimensionierung und Qualität.
Definitiv! Aber mit der Qualität soll es in letzter zeit etwas hapern, hab ich gehört 😉
Theoretisch sollte es auch nach Ablauf der Werksgarantie möglich sein, Forderungen an Honda zu stellen. Denn hier handelt es sich offensichtlich um einen Produktionsfehler, nicht um Fehlbedienung durch den Kunden. Auch im englischen Civic-Forum gibt es zuhauf Civic Diesel-Fahrer, die dieses Problem schildern.
Zumindest Kulanz sollte man sich auch nach Ablauf der Werksgarantie von Honda erwarten dürfen. Im Prinzip reicht Honda ein Blick in die Fahrzeughistorie (Aufwand der Servicearbeiten, Abnützung von Verschleißteilen etc.) um herauszufinden, wie der Besitzer mit seinem Fahrzeug umgeht. Dementsprechend kann man auch nicht automatisch dem Kunden dafür die Schuld geben, dass die Kupplung nach 50.000 km im Eimer ist.
Was das Drehmoment betrifft: 340 Nm sind nicht wenig, bei den modernen Dieselaggregaten in dieser Leistungsklasse aber durchwegs Standard. Ob man nun 174 Nm wie im FK2 oder 340 Nm wie im FK3 hat, muss nebensächlich sein. Ich habe Verständnis dafür, wenn Honda Garantieanträge ablehnt, weil Chiptuning betrieben worden ist, aber ich habe kein Verständnis dafür, dass hier ein Serienfehler auf dem Rücken der zahlenden Kunden abgewälzt wird.
Achja, Civic 2.2 i-CTDi, EZ Juni 2006, derzeit rund 73.600 km und keine rutschende Kupplung. Ich hoffe, es bleibt so.
Will mal nachtragen, was aus meinem Problem wurde.
Hatte meinen FK3 beim Händler wegen der 80TKM-Durchsicht. Nachdem ich vorher bei der Terminvereinabrung schon mal telefonisch auf das Kupplungsproblem hingewiesen hatte, war es dann doch ganz unproblematisch. Es wurde ein Garantieantrag (diesen Monat läuft meine 3-Jahresgarantie ab) gestellt und die Kupplung gewechselt. Kosten für mich 0,00 € - wurde alles auf Garantie von Honda übernommen (Wären wenn ich es hätte selber zahlen müssen so knapp 700€ gewesen). Als ich mein Auto zurück bekam, musste ich noch einen Fragebogen bzgl. meiner üblichen Kupplungsbeanspruchung (z.B. Wann (Km-Stand, in welchem Gang) trat der Fehler auf? u.ä. ) ausfüllen und habe nun wieder ein einwandfrei funktionierendes Fahrzeug.
Hoffe nun, dass die Kupplung jetzt hält.