Kupplung rutscht durch
Als ich heute morgen wegfuhr, griff die Kupplung im 1. und 2. Gang an meinem FK3 (13500 km) nicht mehr richtig. Ab dem 3. Gang dann wieder normal. Dasselbe Spiel heute Mittag. Also ich ab in die Werkstatt, um dann dort 30 km später wieder festzustellen, dass alles ganz normal funktioniert 😠.
Jemand ne Idee was das sein kann oder vielleicht sogar das gleiche Problem?
Beste Antwort im Thema
Danke, Zepyhroth.
Auch mich ärgern immer wieder Leute, die ihren Wagen chippen lassen und bei Schäden gemeinsam mit ihrem Händler (!) die Garantieleistungen missbrauchen.
Meiner Ansicht nach sollte sowas gemeldet werden und der zuständige Honda-Händler zumindest eine Abmahnung erhalten, im Wiederholungsfall sollte die Honda-Händlerlizenz entzogen werden. Die Leute, die ihren Wagen chippen lassen und dann mit defekter Kupplung beim Händler stehen, sollten für den Schaden selbst aufkommen.
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von doger180
Er sagte, das Zweimassenschwungrad sei für die Kupplung zu stark ausgelegt.
Eine mistige, völlige falsche und unzureichende Erklärung. Aber der "Tiefer-Breiter-Chiptuning"-Gemeinde wird's gefallen, da sie damit von jeder Schuld frei gesprochen wird...
Ärgerliche Grüße,
Zeph
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Eine mistige, völlige falsche und unzureichende Erklärung. Aber der "Tiefer-Breiter-Chiptuning"-Gemeinde wird's gefallen, da sie damit von jeder Schuld frei gesprochen wird...Zitat:
Original geschrieben von doger180
Er sagte, das Zweimassenschwungrad sei für die Kupplung zu stark ausgelegt.Ärgerliche Grüße,
Zeph
Hi,
mich würde zu dem thema mal deine erklärum interessieren, ich habe nämlich das problem, daß meine kupplung auch hin und wieder mal rutscht - und dies ganz ohne tuning... Ich wollte nächste woche dann mal zum hh, weil ich noch ein paar monate garantie hab, wobei ich jetzt schon davon ausgehe das es erst mal seitens honda aufgeschoben wird und wenn der wagen dann aus der garantie raus ist darf ich die neue kupplung zahlen...
naja, abwarten.
Es wäre auf jeden fall hilfreich, wenn ich n paar argumente hätte oder zumindest etwas mehr verstehen würde warum sie rutscht.
gruß
Hallo,
Honda hat meinen Händer erst beauftragt, die Kupplung zu prüfen.
Ich habe mich aufgerade, weil Honda das Problem mit dem Zweimassenschwungrad kennt.
Nach dem Test haben die Messwerte herausgefunden, dass das Zweimassenschwungrad okay ist, aber der ( keine Ahnung wie das der Händler gesagt hat) das Druckgerät oder der Druck nicht optimal sind.
Wie auch auch immer. Es muss nicht an dem Zweimassenschwungrad leigen.
Ich hatte die Probleme nur bei unter - 3C° .....
Und das war nicht so extrem.
Trotzdem habe ich in 2 Wochen keine Garantie mehr und wollte es noch beheben!
Vll. bekomme ich auch eine neue Kupplung, aber je nachdem was Honda dazu sagt.
Bekomme mein Auto heute oder morgen zurück!
Chip Tuning hin oder her, Honda baut Teile ein, die unter aller Sau sind!
Fängt schon mit den Bremsen an ( vorne bei 40000km und hinten bei 20000km gewechselt) und hört bei undichten Scheinwerfer und Rückleuchten auf.
Die Gasdruckfedern im Kofferaum sind auch nicht toll.
Wird sowas nicht getestet. Jetzt habe ich keine Garantie und werden bestimmt bald wieder neue Bremsen brauchen! Klasse! Jedes Jahr neue Bremsen.....
Das Zweimassenschwungrad ist ein passives Bauteil. Es erzeugt keine Kraft und kann somit nicht "zu stark" ausgelegt sein. Es kann höchstens zu schwer sein, dann kann es unter gewissen Gegebenheiten ein Rutschen begünstigen. Ist aber eingekuppelt und die Kupplung beginnt aufeinmal zum Rutschen, dann hat das Schwungrad nix damit zu tun.
Entweder hat Honda eine unglückliche Materialpaarung (Reibbeläge und Schwungrad) oder zu wenig Anpreßdruck durch die Kupplungsfeder (das ist auch letztlich das Bauteil das bei einer Garantiereparatur getauscht wird).
Grüße,
Zeph
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich hatte Anfang letzten Jahres das Problem mit rutschender Kupplung (gab schon einmal ein Thread hier, glaube ich).
Mein Werkstatt hatte Anfangs auch Zicken gemacht und war der Meinung "Verschleissteil". Nach mehreren Gesprächen mit Honda Deutschland wurde sie dennoch auf Garantie getauscht. Der Fehler bei mir war, das die Andruckplatte uneben war. Das ganze trat auch erst bei niedrigen Temperaturen auf (vielleicht verhärtet das Ding dann ?!?). Wendet euch am besten an Honda Deutschland, sehr netter und freundlicher Service dort.
Gruß Markus
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Das Zweimassenschwungrad ist ein passives Bauteil. Es erzeugt keine Kraft und kann somit nicht "zu stark" ausgelegt sein. Es kann höchstens zu schwer sein, dann kann es unter gewissen Gegebenheiten ein Rutschen begünstigen. Ist aber eingekuppelt und die Kupplung beginnt aufeinmal zum Rutschen, dann hat das Schwungrad nix damit zu tun.Entweder hat Honda eine unglückliche Materialpaarung (Reibbeläge und Schwungrad) oder zu wenig Anpreßdruck durch die Kupplungsfeder (das ist auch letztlich das Bauteil das bei einer Garantiereparatur getauscht wird).
Grüße,
Zeph
Jetzt habe ich wieder das Wort was mir nicht eingefallen ist! Ich bekomme einen neuen Druckautomaten und ne neue Kupplung.
Der Zweimassenschwungrad ist okay!
Lieber Zeph,
schau mal in das britische Civic Forum.
Dort gibt es eine lange Liste mit Civic Fahrern die von Honda auf Garantie eine neue Kupplung bekommen haben. Von Chip Tuning ist da keine Rede.
Ich gebe Dir Recht, dass Chiptuning durch das höhere Drehmoment die Kupplung mehr beansprucht.
Somit bemerkt man halt schneller die Schwachstellen im Antriebsstrang.
Da mir die Box von Hopa aber mit 2 Jahren Garantie bei Honda eingebaut wurde habe ich mich sicher gefühlt.
Ich fahre das Auto wahrscheinlich eh nur max. 5 Jahre bei 40000 km im Jahr.
Wenn es den Accord mit 180 PS Diesel auch in Deutschland geben würde hätte ich meinen Civic schon eingetauscht.
By the way: Mich würden Infos über Deinen Integra interessieren. Ist es ein Linkslenker? Motordetails? Topspeed? Baujahr etc.
Hast Du ein Foto, was Du reinstellen kannst?
Liebe Grüße,
Doger
Ich habe bekannte bei einem ofiziellen Honda Werkstadt.
Die haben mir schon vor 1 Jahr erzaehlt dass die Diesel Civics warscheinlich eine Kupplung Schwachstelle haben, aber Honda diesbezueglich noch keine ofizielle Kommunikation rausgeshickt hat.
Falls deine Civic betroffen ist --> rasch beim Haendler melden und hoffen dass es noch innerhalb der Garantie ausgetauscht wird. Falls eine ofizielle Schreiben kommen wuerde kann es vorkommen dass diese Probleme slebst nach Garantieverlauf auf Garantie behoben sein kann.
@ doger 180
Hilft Dir das vielleicht?
Zitat:
Original geschrieben von doger180
Ich gebe Dir Recht, dass Chiptuning durch das höhere Drehmoment die Kupplung mehr beansprucht.
Somit bemerkt man halt schneller die Schwachstellen im Antriebsstrang.Da mir die Box von Hopa aber mit 2 Jahren Garantie bei Honda eingebaut wurde habe ich mich sicher gefühlt.
Ich fahre das Auto wahrscheinlich eh nur max. 5 Jahre bei 40000 km im Jahr.
Schwachstelle ist nett formuliert, Tatsache ist aber eine Überlastung beim Chiptuning. Nicht mehr nicht weniger. Wenn die Kupplung im Normalzustand rutscht gibt's Garantie, mit Chiptuning ist sie schlicht und einfach überlastet. Auch wenn's bei vielen Civics gut geht. Garantie gibt's bei Honda nicht, sobald Chiptuning angewandt wird. Die Garantie die du hast, ist eine Sache zwischen dir und deinem Händler. Im Zweifelsfall muß er dafür geradestehen. Tatsache ist aber, das dieser es so drehen wird das Honda die Kosten trägt und somit der ehrliche Kunde. Vielen Dank dafür!
Grüße,
Zeph
Naja... Wenn man bei Chiptuning und abgerauchter Kupplung sich wieder die originale einbauen lässt ist das ja eh fragwürdig ^^
Danke, Zepyhroth.
Auch mich ärgern immer wieder Leute, die ihren Wagen chippen lassen und bei Schäden gemeinsam mit ihrem Händler (!) die Garantieleistungen missbrauchen.
Meiner Ansicht nach sollte sowas gemeldet werden und der zuständige Honda-Händler zumindest eine Abmahnung erhalten, im Wiederholungsfall sollte die Honda-Händlerlizenz entzogen werden. Die Leute, die ihren Wagen chippen lassen und dann mit defekter Kupplung beim Händler stehen, sollten für den Schaden selbst aufkommen.
Hallo zusammen.
Bin durch das selbe Problem auf,s Forum gekommen.Fahren den 2,2 Diesel.Hat jetzt 50000 runter.Garantie eben abgelaufen.Kupplung rutscht wie hier beschrieben.Honda wollte erst nur 50% beim Material dabei tuen.Nach meiner Beschwerde dann die Hälfte insgesamt.Sind wohl immer noch 300-400€.
Zusätzlich habe ich vorher noch folgendes gehabt🙁wie viele!?)Tankdeckel,Handbremse defekt,Bremse hinten eingerostet und verbrannt,mehrmals die Batterie nach 2-3 Tagen Tiefentladen,Heizung ungenügend trotz mehreren Nachbesserungen.(Bläst nach 1-2 Stunden kalte Luft und heizt nicht mehr nach)
Also ich glaube da hab ich kein halbes Jahr gehabt ohne das was dran war.
Und jetzt zu guter letzt das.Toll.Honda sagt:Verschleißteil!
Naja.So schön ich das Auto auch finde,momentan würde ich mir keinen Honda mehr kaufen.
So,ende vom Lied:Mehrere Mails und Briefe(keine Antwort bis jetzt)muss ich die hälfte selbst bezahlen.Honda sagt"Verschleißteil" und zeigt ,ne lange Nase.
Wird mich um die 350€ kosten.
Also weiß ich momentan nich ob ich mir nochmal ein Honda kaufen würde.Eher nicht.
Hmm, Auslegungssache, allerdings wäre ich auch sehr enttäuscht, wenn mir mein Händler bei einer rutschenden Kupplung nach 50.000 km etwas von einem "Verschleißteil" erzählt ...