Kupplung Rutsch beim Automatik MY22 GT
Hallo Leute, sorry falls das Thema schon vorhanden ist, aber ich finde es nicht. Ich habe das Facelift Modell vom proceed GT Automatik und wenn ich auf manuell schallte und im 7. Gang bei ca 80-100kmh voll durch drücke (ich drücke NICHT den Knopf unterm Pedal) rutscht meine Kupplung durch, oder ist das ein Spaß Effekt bei dem auto? Also wie gesagt die Drehzahl geht nicht immer hoch aber manchmal und das bis Anschlag bzw. wenn ich schon vorher vom Gas gehe halt nicht weiter hoch. aber das Auto beschleunigt nicht dabei.
Hatte das Problem schonmal jemand oder ist es jemanden aufgefallen?! Danke für eure Antworten.
Hab jetzt Ca 7500km auf der Uhr.
Und sorry nochmal falls das schon mal gefragt wurde.
Grüße
Ps. Auf den Bildern sieht man vielleicht was ich meine
83 Antworten
Zitat:
@ms303 schrieb am 25. Oktober 2024 um 19:35:17 Uhr:
Kollege, was ist mir Dir los?
Zitat:
@ms303 schrieb am 25. Oktober 2024 um 19:35:17 Uhr:
Zitat:
@Thutmosina schrieb am 25. Oktober 2024 um 18:37:35 Uhr:
Aber einer hier im Forum, der mal auf einem KIA-Treffen war, der weiß wie der Hase läuft.Schreib hier nicht so einen Quatsch, da werde ich sauer.
Drüben im DCT-Thread wurde über Getriebesoftware diskutiert.
Ich habe gesagt, dass ich zufällig denjenigen kennengelernt habe auf einem Treffen, der die Software maßgeblich mitentwickelt hat.
Ich habe den Flyer gepostet, aus dem hervorgeht, was die Software verbessert.
Dann wurde ich nach Erfahrungen mit der Software gefragt und habe gesagt, dass ich beim nächsten Treffen mal rum frage, ob die jemand hat und was dazu sagen kann.
Dann habe ich zufällig gestern auf Facebook zwei Posts gefunden, wo etwas zu der Software geschrieben wurde und habe das (freundlicherweise) auch hier wieder mit allen geteilt.
ich habe nie gesagt, dass ICH was weiß und schon gar nicht, wie der Hase läuft,
Also zügel bitte Deine Zunge bzw. die Finger auf der Tastatur.
Und nur nebenbei:
Hast Du dir mal die Website vom DMW-Performance angesehen?
Wahrscheinlich nicht, denn dann könntest Du sehen, dass das kein "Hobbyprogrammierer" ist.Edit:
Verwechsel mich bitte nicht mit jemand anderen 😉
Cool, ich habe dich nicht mal gemeint.
Zitat:
@ms303 schrieb am 25. Oktober 2024 um 23:16:36 Uhr:
Ich möchte zudem noch betonen, dass ich mich hier nicht aufspielen will oder sonst was.
Ich habe „Glück“ gehabt, dass ich in der richtigen Gruppe gelandet bin und und Alex & Co. kennenlernen durfte.
Es gibt halt Leute da draußen, die echt enthusiastisch sind und den ProCeed wirklich tunen wollen und verbessern wollen und das auch getan haben.
Dafür gibt es die entsprechenden Facebook-Gruppen und die Treffen.
Hier bei Motortalk wird ja über sowas gar nicht gesprochen und wenn man ehrlich ist, wird hier nur über Probleme diskutiert, wie es meist in Foren üblich ist und gemeckert.
Mehr findet doch hier nicht statt.
Ich bin aber trotzdem gerne hier und transportiere, wenn ich was dazu beitragen kann, auch Informationen von „außen“ hier hin.
Und ich meinte dich immer noch nicht.
@Thutmosina
Dann habe ich das anscheinend völlig falsch verstanden und möchte mich dafür entschuldigen.
Sorry…
Zitat:
@ms303 schrieb am 26. Oktober 2024 um 15:34:42 Uhr:
@Thutmosina
Dann habe ich das anscheinend völlig falsch verstanden und möchte mich dafür entschuldigen.
Sorry…
Kein Ding. Kann im Eifer des Gefechts immer passieren.
Ähnliche Themen
Zum Thema der rutschenden Kupplung beim DCT hab ich auch noch eine Anmerkung:
Ich habe meinen Ceed 1,5er Bj. 2024 seit März jetzt 13.000 KM runter und bei mir tritt das besagte Rutschen/Rupfen auch auf aber nur bei Nasskaltem Wetter Morgens die ersten 1-2 KM danach vollständig verschwunden.
Das scheint wohl daran zu liegen das die Kupplungsbeläge über Nacht Feuchtigkeit aufsaugen.
Gleiches Phänomen hatte ich bei meinem vorherigen Auto.
Das war ein Corsa E 90 PS.
Da hatte ich sogar eine neue Kupplung bekommen aber das Problem war trotzdem weiterhin vorhanden.
Mich stört es nicht wirklich da ich sowieso bei kaltem Motor nicht viel Gas gebe.
Ansonsten bis jetzt keinerlei Schwierigkeiten mit dem DCT.
Schaltet gut (im kalten Zustand aber definitiv unsanfter wie im warmen).
Gelegentlich denkt man sich das Getriebe könnte mal etwas später einen Gang hoch schalten aber ansonsten kann ich nicht meckern.
Da habe ich im Bekanntenkreis deutlich mehr Probleme aus dem VW-Lager mit DSG Getrieben mitbekommen.
Auch bei geringen Laufleistungen.
Das die Kupplung beim Kaltstart (am meisten bei nassem Wetter) rupft und vielleicht auch am Anfang etwas rutscht, scheint mir ein fast normales "Problem" bei Kia zu sein.
Ich hatte vor dem Proceed GT einen Ceed SW JD 1,6 Diesel mit Handschaltung und da war das genau das gleiche.
Die ersten 2-3x anfahren hat es gerupft und danach war das verschwunden und wieder alles normal.
Hatte vor den beiden Kias sieben andere Autos, wo das nie so war.
Zitat:
@ms303 schrieb am 29. Oktober 2024 um 12:11:35 Uhr:
Das die Kupplung beim Kaltstart (am meisten bei nassem Wetter) rupft und vielleicht auch am Anfang etwas rutscht, scheint mir ein fast normales "Problem" bei Kia zu sein.
Ich hatte vor dem Proceed GT einen Ceed SW JD 1,6 Diesel mit Handschaltung und da war das genau das gleiche.
Die ersten 2-3x anfahren hat es gerupft und danach war das verschwunden und wieder alles normal.
Hatte vor den beiden Kias sieben andere Autos, wo das nie so war.
Ich schätze auch das das normal ist.
Damals hat man mir das bei Opel so erklärt mit der Feuchtigkeit über Nacht.
Wie gesagt von Opel kenn ichs auch (Sowohl Corsa als auch Adam).
Ich habe jetzt mit meinem Dienstwagen seit Anfang März knappe 35.000KM runter, komme aus dem VW DQ381 Nasskupplungs-Lager. JA, es sind Unterschiede, aber wirklich so marginal, dass ich mich gar nicht beschweren mag. Eigenarten hat jeder Hersteller, warum nicht auch KIA. Einzig etwas verwunderlich ist, dass er den zweiten Gang im Stop and Go beim runterbremsen bis ca. 6km/h eingelegt lässt, statt in den ersten zu schalten.
Entsprechend zäh ist dann das anfahren & das wird auch häufiger mit Geruch quittiert, aber auch da: ich habe die Möglichkeit, manuell zu helfen & mache das meist auch, aber da bricht man sich keinen Zacken aus der Krone. Und wenn’s nicht hält, dann geht er eben in die Werkstatt, ist halt so. Dafür, dass es einfach unzählige Fahrsituationen, unzählige Pedalstellungen und unendlich verschiedene Faktoren gibt, macht das Getriebe richtig gute Arbeit, ich würde es jederzeit wieder dem manuellen Schaltgetriebe vorziehen. Die Garantie deckt zur Not alles ab, bis dahin genieße ich einfach das Autofahren.
Als ich im letzten Jahrtausend den Schein gemacht habe, hieß es vom Fahrlehrer immer, der erste ist nur zum anfahren, da durftest du nicht beim rollen den ersten reinmachen um schneller zu beschleunigen, vielleicht hat der Ingenieur der das System programmiert hat, auch damals den Schein gemacht. Mir persönlich fügt es Schmerz zu, wenn jemand bei 20 den ersten reindrückt weil er dann besser weg kommt
Das Rutschen der Kupplung hat meine Frau an ihrem ProCeed GT MY22 auch. Sofern man das als rutschen bezeichnen kann.
Wie kann ich das am besten beschrieben:
Bei jedem Gangwechsel (ab Gang 2)geht zwar die Drehzahl hoch, greifen tut der Gang allerdings erst zeitverzögert, sodass man eine kurze Beschleunigungsunterbrechung hat.
Die Drehzahl pendelt sich dann wieder ein, sobald der nächste Gang greift.
Die Drehzahl geht in den Moment des Gangwechsels ca. 300 - 500 Touren hoch, sprich wenn es bei 3.000 Touren schaltet, geht die Drehzahl auf 3.300-3.500 hoch und geht dann nach einem kurzen Moment und sobald der Gang greift, auf 2.100 - 2.500 Touren runter.
Fühlt sich auf Dauer schon komisch an
@Black_N_Yellow_i20N
Wie viele Kilometer mit dem Auto bisher gefahren?
Ich kann so was nicht feststellen, da funktionieren die Gangwechsel knackig und ohne ein solches rutschen, ich habe aber erst knapp über 10.000 Kilometer runter.
Zitat:
@ms303 schrieb am 30. Oktober 2024 um 09:44:01 Uhr:
@Black_N_Yellow_i20N
Wie viele Kilometer mit dem Auto bisher gefahren?
Ich kann so was nicht feststellen, da funktionieren die Gangwechsel knackig und ohne ein solches rutschen, ich habe aber erst knapp über 10.000 Kilometer runter.
aktuell hat das Fahrzeug ca. 21.000km auf dem Tacho.
Dieses rutschen, meint meine Frau, ist seit ca. 17.000km.
Ich selbst fahre relativ selten mit dem Fahrzeug (so gut wie gar nicht), mir ist es aber sofort aufgefallen, als ich letztens dann doch mal ausnahmsweise fahren durfte 😁
Werden hier dann einen Termin beim Freundlichen machen, damit er sich das anschaut.
Wird die beste Lösung sein.
Also ist das schon nach 4.000 Kilometern aufgetreten?
Warum wartet man so lange und fährt nicht direkt in die Werkstatt?
Wobei die möglicherweise sagen werden, sie können keinen Fehler feststellen 😉
Zitat:
@ms303 schrieb am 30. Oktober 2024 um 10:05:31 Uhr:
Also ist das schon nach 4.000 Kilometern aufgetreten?
Warum wartet man so lange und fährt nicht direkt in die Werkstatt?
Wobei die möglicherweise sagen werden, sie können keinen Fehler feststellen 😉
So ist es.
Ich muss dazu sagen, dass sich meine Frau bei solchen Dingen eher weniger Gedanken macht.
So in der Art: "das wird schon so stimmen" 😁
Und ich fahre aktuell einfach zu selten mit dem Auto.
Termin hatten wir tatsächlich schon einmal bzw. haben es zur Inspektion angesprochen, wurde aber nichts festgestellt und unternommen.
Werde dran bleiben und berichten.