Kupplung Rutsch beim Automatik MY22 GT
Hallo Leute, sorry falls das Thema schon vorhanden ist, aber ich finde es nicht. Ich habe das Facelift Modell vom proceed GT Automatik und wenn ich auf manuell schallte und im 7. Gang bei ca 80-100kmh voll durch drücke (ich drücke NICHT den Knopf unterm Pedal) rutscht meine Kupplung durch, oder ist das ein Spaß Effekt bei dem auto? Also wie gesagt die Drehzahl geht nicht immer hoch aber manchmal und das bis Anschlag bzw. wenn ich schon vorher vom Gas gehe halt nicht weiter hoch. aber das Auto beschleunigt nicht dabei.
Hatte das Problem schonmal jemand oder ist es jemanden aufgefallen?! Danke für eure Antworten.
Hab jetzt Ca 7500km auf der Uhr.
Und sorry nochmal falls das schon mal gefragt wurde.
Grüße
Ps. Auf den Bildern sieht man vielleicht was ich meine
83 Antworten
Ja genauso ist das bei mir 24tkm.
Fahre auch nicht zur Werkstatt weil die eh sagen ist alles gut.
Erst wann fa wirklich was ist mache ich nen Termin. Hört sich dumm an, kia macht da aber erstmal nichts solange die karre fährt und kein Fehler im Speicher ist
Bei mir hatte Kia auch erst mit nem Anwalt was gemacht. Vielleicht ne Idee.
Empfehlen Sie mir eine Versicherung für :P
Muss auch mal endlich haben.
Zitat:
@djculture2001 schrieb am 29. Oktober 2024 um 20:08:20 Uhr:
Ich habe jetzt mit meinem Dienstwagen seit Anfang März knappe 35.000KM runter, komme aus dem VW DQ381 Nasskupplungs-Lager. JA, es sind Unterschiede, aber wirklich so marginal, dass ich mich gar nicht beschweren mag. Eigenarten hat jeder Hersteller, warum nicht auch KIA. Einzig etwas verwunderlich ist, dass er den zweiten Gang im Stop and Go beim runterbremsen bis ca. 6km/h eingelegt lässt, statt in den ersten zu schalten.
Entsprechend zäh ist dann das anfahren & das wird auch häufiger mit Geruch quittiert, aber auch da: ich habe die Möglichkeit, manuell zu helfen & mache das meist auch, aber da bricht man sich keinen Zacken aus der Krone. Und wenn’s nicht hält, dann geht er eben in die Werkstatt, ist halt so. Dafür, dass es einfach unzählige Fahrsituationen, unzählige Pedalstellungen und unendlich verschiedene Faktoren gibt, macht das Getriebe richtig gute Arbeit, ich würde es jederzeit wieder dem manuellen Schaltgetriebe vorziehen. Die Garantie deckt zur Not alles ab, bis dahin genieße ich einfach das Autofahren.
Kenne einige Fälle aus meinem Umkreis wo Kia Garantie verweigert hat weil die Kupplung ist ja ein Verschleißteil. Auch beim DCT. Da hat nur der Weg zum Anwalt geholfen. War langwierig und kostet Zeit und Nerven... 🙁
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@P.Atryk schrieb am 30. Oktober 2024 um 10:27:22 Uhr:
Empfehlen Sie mir eine Versicherung für :P
Muss auch mal endlich haben.
Ganz normale Rechtschutz .
Ich habe das hier so gelesen was ihr dazu schreibt und habe folgendes festgestellt.
1. Man soll nicht unbedingt direkt Sport anmachen weil da die kupplung stark rutscht trotz normaler Fahrweise.
2. In der Stadt während Stau usw. Auch nicht unbedingt Sport anmachen weil die kupplung rutscht..
3. In der Stadt ganz entspannt im normalen Modus fahren. Da ist soweit alles i.O.
4. Landstrasse im Sport macht echt Spaß, man muss aber wirklich paar mal richtig Gas geben (erst danach) das getriebe funktioniert auf einmal viel schneller und gibt Feuer!!!
Ist das bei auch auch so oder könnt ihr im Sport durch die Stadt und Stau ballern und alles ist bestens?
Bisher keine Probleme im Sportmodus, auch bei 30 Kmh nicht.
Hab gerade mal festgestellt da ich direkt drauf geachtet habe,Motor zwischen kalt u.warm noch das im ersten der Motor beim anfahren extrem hochtourt da Kupplung schleift u.legst den RW-Gang ein packt er sofort zu,das sollte auch im ersten so sein.
Also egal wann ,rückwärts ist Kupplung nie am schleifen wenn man normal anfährt.
Kann man selbst genauso wie motoröl das Getriebeölstand prüfen? Wenn ja wie?
Ich habe heute bisschen rumprobiert und bei Gang 5/6/7 bei ca. 1500 umdrehungen ohne kickfown beschleunigt, da rutscht nichts. Das rutschen kommt aber schon vor wenn das auto selbst schaltet oder wenn ich manuell schalte...
Das macht sich bei bastuck selbstverständlich auch am Sound bemerkbar...
Kann mir jemand schreiben wie ich da bei kia vorgehen soll? Ist das bei 09.2022 und 26tkm überhaupt noch Garantie oder soll ich direkt damit rechnen dass ich blättern muss?
Wie wird das geprüft? Haben die Geräte für oder nur Probefahrt und eventuell ausbauen?
Kann das an jetzige Software liegen dass die rutscht? Ich habe schon öfter überlegt eine getriebesofteare Optimierung.. da ist die Garantie aber weg....
Zurzeit fahre ich lieber mit dem alten Golf Schalter diesel, so tierisch geht mir das auf die Eier...
Verkauf habe ich auch schon öfter überlegt... mache aber krassen minus wegen Finanzierung... das ist das letzte was ich machen will...
Bei Kia ist beim DCT die rutschende Kupplung incl. Hatte das mal beim Ceed JD, auf Garantie neue Doppelkupplung bekommen, Effekt war null. DCT = Kernschrott
Kupplung beim dct ist kein Verschleißteil, von daher musst du nix zahlen
Die Kupplung ist trocken,daher ist das Öl für diese unrelevant.
Kupplungsdruck ist zu gering.
Kann der Druck von der Werkstatt geändert werden? Mich nervt das auch.
Gruß jaro
Wohl nicht denn das können die wohl nur per Kupplung einmessen u.Druck erhöhen oder durch Gezriebesoftware optimieren.
Darauf warte ich noch denn ich habe das Mittelmodelll wo es bisher noch ne möglich war.
Hallo zusammen,
ich schließe mich mal an.
Fahrzeug: Proceed GT
EZ: 09/23
KM: ~25000KM
Fahrzeug schaltet teilweise nicht hoch - dreht nur hoch. Insbesondere Gang 3 und 4 betroffen. Ruckelt, wenn es sehr kalt ist, beim Anfahren. Tritt alles überwiegend auf, wenn das Fahrzeug kalt ist - zuletzt allerdings auch, wenn er warm gefahren ist.
Kontakt zu KIA mal aufgenommen.
Beste Grüße aus Hessen!