ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Kupplung Probleme

Kupplung Probleme

Ford Focus Mk3
Themenstarteram 19. Februar 2023 um 15:49

Hallo ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

Ich fahre einen Focus TDCI 116 PS, war im Januar 10 Jahre alt.

Mein Kupplungspedal bleibt seit es so richtig kalt war diesen Winter.meistens unten so das ich es mit dem Fuß wieder hoch ziehen muss. Wenn ich in der Stadt fahre und öfter schalten muss geht es normal. Nur wenn ich ein paar Minuten nicht geschaltet habe muss ich meistens vier oder fünf mal die Kupplung treten und wieder hoch ziehen das ich einmal schalten kann. Ich habe mit einem Kollegen etwas Bremsflüssigkeit abgesaugt, neue aufgefüllt und die Kupplung entlüftet. Dann funktionierte sie für ca eine Woche wieder ganz normal. Aber jetzt ist wieder alles beim alten. Ich habe den Eindruck wenn es wärmer wird funktioniert es besser.

Ich fahre das Auto seit einem Jahr und weiß nicht wie alt die Bremsflüssigkeit ist. Verlust ist keiner. Sie hat eine leicht schwarze Farbe. Könnte es sein das ich einfach nur die komplette Bremsflüssigkeit wechseln lassen müsste?

Vielen Dank für Antworten

Sorry falls es dieses Thema schon gibt

Ähnliche Themen
65 Antworten

Darf ich fragen von welchem Update ihr spricht?

Themenstarteram 4. März 2023 um 17:27

Erster Versuch war nur die Bremsflüssigkeit zu wechseln, Kosten 70 €

Zweiter Versuch war Geberzylinder und nochmals Bremsflüssigkeit, Kosten 283 €

Themenstarteram 4. März 2023 um 17:28

Mein nächstes Projekt ist dann der Zahnriemen. Der wäre im Januar fällig gewesen

So um 280 Euro habe ich auch für den Geberzylinder zu wechseln bezahlt.

Themenstarteram 4. März 2023 um 18:26

Dann passt das ja. Es war eine freie Werkstatt

Zitat:

@snah007 schrieb am 4. März 2023 um 17:47:58 Uhr:

Darf ich fragen von welchem Update ihr spricht?

2 l TDCI PSA Motor und 1.5 l TDCI PSA Motor Software Update des Motorsteuergerät, es gibt da eine Rückrufaktion wo die Software des Motorsteuergerät geupdated wird. An weiteren Spekulationen beteilige ich mich nicht. Der offizielle Grund ist damit der NOX Kat nicht beschädigt wird muss ein Softwareupdate gemacht werden.

Gerade hab ich das in der Werkstatt gehabt. Sporadisch konnte kein Gang eingelegt werden. Die abgebrochenen Stücke der Federn haben anscheinend zeitweise die Kupplungsdruckplatte verklemmt. Die restlichen Stückchen lagen unten in der Getriebeglocke. Selbstverständlich wurde auch der Nehmerzylinder erneuert. Ist vom Ford Kuga 2013> 1.5 l Ecoboost 6 Gang Schaltgetriebe.

Federn gebrochen an Kupplungsreibscheibe.jpg

Ich fahre den 2.0 Diesel in einem Peugeot 5008, da gab's schon den Rückruf.

Bei meinem 1.5er Focus Diesel, habe ich noch nichts gehört und die Seite bei Ford zeigt mir keinen Rückruf.

Wird das scheibchenweise veröffentlicht?

Zitat:

@snah007 schrieb am 5. März 2023 um 17:21:25 Uhr:

Bei meinem 1.5er Focus Diesel, habe ich noch nichts gehört und die Seite bei Ford zeigt mir keinen Rückruf.

Wird das scheibchenweise veröffentlicht?

Bei mir stehts noch drin. Siehe Bild.

Ausstehende Rückrufaktion

Wird man wegen sowas angeschrieben, oder muss sich proaktiv durch webseiten wühlen? DEn Motor habe ich, eine Fordwerke hat der Wagen bestimmt seit 2016 nicht mehr gesehen...:D

Zitat:

@tartra schrieb am 5. März 2023 um 17:55:02 Uhr:

Wird man wegen sowas angeschrieben, oder muss sich proaktiv durch webseiten wühlen? DEn Motor habe ich, eine Fordwerke hat der Wagen bestimmt seit 2016 nicht mehr gesehen...:D

Wird wohl automatisch beim Service bei Ford gemacht. Aber nur, wenn man auch hinfährt. Da ich meinen gebrauchten dort auch nie vorstelle, stehts noch drin.

Hier für dein Fzg. prüfen: https://www.fordserviceinfo.com/FSA

Ok .. gemacht .. bei mir stehts jetzt auch ... muss ich jetzt zu einer ford Werke?:rolleyes:

Bei mir wurde die Aktion 17E09 im Februar 2021 durchgeführt!

Und ich hatte das Gefühl gekriegt, dass er plötzlich 0,6-0,8 Liter mehr verbraucht.

Leider kann ich es nicht mit Sicherheit nachweisen, da ich das Auto erst nur 2 Monate fuhr.

Als ich es am 12/2020 geholt habe, zeigte er den Verbrauch von 5,8 l/100km an. Nach dem Update gute 6.5 l/100km.

Mein Fahrstil habe ich nicht großartig geändert gehabt.

Ich hatte den Werkstattleiter von Ford darauf angesprochen, ob es der sogenannte "Summel-Diesel-Update" war. Er hatte mich damit abgespeist, wenn es vom Ford kommt dann muss es sein, mehr wüsste er nicht.

Wie gesagt, es ist nur ein Gefühl und mir liegen keine weitere Informationen vor!

Ich wurde offiziell von Ford nicht angeschrieben und er Vorbesitzer auch nicht, zumisdest hat er nichts gesagt und unter den Wartungsunterlagen fand ich auch nichts. Ich meine Der 2.0l Duratorq war auch vom Diesel-Skandal betroffen, wenn ich mich nicht irre.

Ich hoffe ich stifte keine Verwirrung damit, ist halt nur ein Gefühl und gefährliches Halbwissen!

Wenn Jemand genauere Informationen zu diesem Update hat und teilt, würde ich mich frohen!

Uns Mechanikern wird auch nur gesagt das das Update einen frühzeitigen Defekt des DPF verhindern soll.

Zitat:

@alexoid123 schrieb am 5. März 2023 um 19:04:58 Uhr:

Bei mir wurde die Aktion 17E09 im Februar 2021 durchgeführt!

Und ich hatte das Gefühl gekriegt, dass er plötzlich 0,6-0,8 Liter mehr verbraucht.

....

Kann ich nicht bestätigen. Der Verbrauch ist gleich geblieben.

Ich führe seit dem Kauf 2016 den Spritmonitor. Da gab es außer den üblichen Abweichungen bei Veränderung des Fahrprofils keine Änderung im Spritverbrauch. Da macht ein anderer Reifentyp ersichtlich mehr aus.

Mein Verbrauch bei meinen verschiedenen Streckenprofilen und ob BAB ja/nein zwischen 5,2 (flache Landstr.) -7,0 (Richttempo +180 BAB) meist um die 6,0/6,3 Liter/100KM.. Der Bordcomputer hat dabei Abweichungen von +0,2 bis -0,7 Liter gegenüber dem Realverbrauch, ist also ein grobes Schätzeisen :rolleyes:

Deine Antwort
Ähnliche Themen