Kupplung hat im 3. 4. und 5. Gang keinen Kraftschluß
Guten Abend!
Vorweg entschuldige ich mich schon mal..Ich weiß nicht genau wie ich in der Überschrift das Problem besser beschreiben kann.. Ich gehe mal fast davon aus, dass es zu meinem Problem schon Threads gibt. Verzeiht mir dann bitte meine Unbeholfenheit.
Folgendes, ich fahre einen Golf 4 1.8T, BJ 99 mit aktuell 241.000km auf der Uhr. Heute morgen als ich von meinem Nachtdienst kam, war alles wie immer. Heute Abend, ich war wieder auf dem Weg zum Nachtdienst, lief es die ersten 15km wie gewohnt. Aber urplötzlich, ohne Vorwarnung, irgendwelchen Geräuschen oder Vorkommnissen verhielt sich meine Kupplung im 4. Gang als würde sie im Leerlauf stehen. Das gleiche im 3. und 5. Gang. 1.,2. und Rückwärtsgang funktionieren wie gehabt. Ich kann die Gänge problemlos einlegen, sowohl im Stand, als auch während der Fahrt, nur wie gesagt - ab dem 3. Gang verhält sich die Kupplung wie im Leerlauf, man tritt quasi ins Leere. Ich war erstmal ein bisschen verwirrt, funktionierte ja eben noch. Habe ihn dann langsam nach Hause gefahren, man hörte keine Geräusche, man sah kein Qualm, es kam mir nur so vor als würde im zweiten Gang beim Gas geben etwas gegen die Kupplung schlagen. Ich habs zumindest mal so im Schaltknauf gefühlt.
Mir wurden jetzt zig tausend Sachen genannt von Golf-Fahrern, Geber-Nehmerzylinder, Kupplungsfeder gebrochen etc.
Ich möchte nur gerne wissen, ob das Problem bekannt ist und was genau ich jetzt dran machen kann. Eine Bühne, Motorbrücke zum „Aufhängen“ des Motors und fast alles an Werkzeug ist vorhanden..Also self made kein Problem.
Entschuldigt bitte das viele drumherum, aber a) Frauen reden gerne und b) bin ich etwas müde.
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
EBP aus einem Audi? Das EBP gehört in einen Golf, Jetta oder Beetle mit 2,0l 85kW-Motor und ist wesentlich kürzer übersetzt. Ausserdem hat es noch einen anderen Flanschwellendurchmesser.
Übersetzungsgleich und mit gleichen Flanschwellen wären die Getriebe:
DPA, ECW, EGY, ENJ, EVS und FBX.
mit kleineren Flanschwellen, die aber untereinander austauschbar sind:
DBC, DBZ, DSZ, DTK, DYP und EBN.
75 Antworten
Das was ich wohl ursprünglich als Kennzeichnung gehalten habe ist nur die Beschriftung des Deckblechs? Oh man, es bleibt weiterhin spannend.
Edit: Nachbearbeitet zur Fehlerkorrektur.
Ich nehme alles zurück 😉 Es ist ein ENJ Getriebe. Wir kriegen das Getriebe nur nicht raus. Alle Schrauben sind ab, wir kriegen es auch quasi raus aber an einer Stelle hängt es fest. Ich mache mal Bilder rein, von der Kupplung. Im Getriebe selbst liegt ein Klotz, anscheinend ist irgendwo was abgebrochen, da können wir aber noch keine Bilder machen. Die Kupplung müssen wir auch neu machen.
Allerdings haben wir bis jetzt kein Ersatzgetriebe gefunden. Ausser dem Beetle-Getriebe, von dem der Verkäufer meinte es wäre vorher definitiv in einem 1.8T drin gewesen, haben wir keins gefunden was in unserer Nähe liegt. Wir suchen aber weiter.
Ist das Getriebe nun raus oder doch nicht??? Einmal ja einmal nein.
Ähnliche Themen
So, hallo.
Stimmt, ich hab alles sehr verworren geschrieben. Lag aber auch a) an der Müdigkeit durch Nachtdienste und b) daran das ich selbst einige wiedersprüchliche Infos bekam zum weiterleiten.
Punkt 1: Das Getriebe war sehr schnell ausgebaut. Was wohl nicht funktioniert hat, war das Getriebe an sich zu öffnen. Ob das überhaupt funktioniert keine Ahnung. Aber ich konnte ein Bild machen, wo man sieht um was es geht. So wie ich das aktuell gesehen habe (und das folgende sage ich als absoluter Laie!) ist, das versucht wurde das Getriebe zu öffnen. Das funktionierte bis zu einem gewissen Punkt. Man hat mit der Taschenlampe reingeleuchtet und einen losen Gegenstand gesehen. Mir wurde gesagt, es sieht aus wie ein Klotz.
Aber wie gesagt, das Bild versuche ich jetzt hochzuladen.
Punkt 2: Wir haben jetzt ein Getriebe bestellt mit relativ niedriger Laufleistung und erwarten es mit Spannung. Ich hoffe es kommt spätestens bis Samstag, aber ich kenne mich mit Lieferzeiten bei Speditionen nicht aus.
Die neue Kupplung ist schon da. Ich bin wohl nicht ganz unschuldig am super schnellen Verschleiss der Kupplung, vielleicht habe ich auch durch eigenes Verschulden dem Getriebe den absoluten Rest gegeben.
Uns ist beim Ausbau des Getriebes eine Motorhalterung entgegen „geflogen“, die wird auch ausgetauscht.
Entschuldigt bitte das hin und her, aber seit letztem Donnerstag bin ich vollgepumpt worden mit Fachbegriffen und Schwierigkeiten. Da habe ich wohl das ein oder andere vertauscht.
Liebe Grüße
Wer auch immer versucht hat das Getriebe zu zerlegen...er hat keine Ahnung davon.
Die Kupplung hat schlapp gemacht weil 2 Membranfedern fehlen.
Das führt zu schlechterem Anpressdruck.
Wäre doch nett wenn du mir dann erklärst, wie man es besser macht 😉
Und die Kupplung hat eben nicht schlapp gemacht, die funktionierte sogar noch sehr gut. Wir ersetzen sie aber trotzdem, weil wir keine Lust haben auf die nächste böse Überraschung in 2 Monaten.
Das Getriebe zu zerlegen bedarf einiges an Spezialwerkzeug und Kenntnisse, das ist nicht mal eben mit ner Zange zerlegt.
Daher solltet Ihr das in fachkundige Hände geben oder komplett tauschen.
Zitat:
@Ronny & Claudia schrieb am 4. Oktober 2017 um 08:03:19 Uhr:
Das Getriebe zu zerlegen bedarf einiges an Spezialwerkzeug und Kenntnisse, das ist nicht mal eben mit ner Zange zerlegt.Daher solltet Ihr das in fachkundige Hände geben oder komplett tauschen.
... machen sie doch...
Um das Getriebe zu öffnen muss erst der 5.Gang demontiert, dann die Schallwelle und die vier Lagerzapfen (je zwei auf Ober- und Unterseite) ausgebaut sowie die Flanschwellen herausgezogen werden. Anschließend alle Schrauben raus. Eine ist versteckt in einer Vertiefung beim 5.Gang. Dann lassen sich die Gehäuse trennen.
Zitat:
@Ronny & Claudia schrieb am 4. Oktober 2017 um 08:03:19 Uhr:
Das Getriebe zu zerlegen bedarf einiges an Spezialwerkzeug und Kenntnisse, das ist nicht mal eben mit ner Zange zerlegt.Daher solltet Ihr das in fachkundige Hände geben oder komplett tauschen.
Wir tauschen es ja, das dient nur zum Lernprozess und aus Neugier. Wir werden wohl kaum ein Getriebe reparieren mit so hoher Laufleistung
Der Kupplungsautomat ist Schrott mit 2 gebrochenen Federn kann er nicht mehr vernünftig funktionieren!
Mag sein das auch noch was am Getriebe ist, aber deine Aussage das die Kupplung nicht schlapp gemacht hat ist falsch!
Ps dein Getriebe zu zerlegen (wenn man es nicht selbst kann) hat wirtschaftlich gesehen keinen Sinn dafür gibt es zu günstig gebrauchte Getriebe mit Garantie!
Naja, ich konnte trotzallem ohne Probleme schalten, ich bin ja immerhin im ersten und zweiten Gang nach Hause gekommen. Und wir sind mehrmals rumgefahren um erstmal den Fehler zu finden. Der fünfte Gang ging in der Tat schwerer rein, aber es lies sich ohne Probleme schalten.
Trennen tut die Kupplung mit dem Fehler problemlos aber der maximale kraftschluss ist nicht mehr vorhanden und selbst wenn es sich gerade nicht merklich ausgewirkt hat ist es nur noch ein kleiner Punkt bis zum endgültigen Versagen der Kupplung! Ich wollte dies nur richtig stellen du machst ja die Kupplung eh neu, nur wenn das jemand liest und dann denkt man könnte so eine Kupplung problemlos weiterfahren das wäre fatal! vor allem wenn so eine Feder weiterzerbröselt und dann vlt noch einen teuren folgeschaden verursacht, wie zerschlagene Kupplungsglocke und zerfetzten motorkabelbaum!