Kupplung hat im 3. 4. und 5. Gang keinen Kraftschluß

VW Golf 4 (1J)

Guten Abend!

Vorweg entschuldige ich mich schon mal..Ich weiß nicht genau wie ich in der Überschrift das Problem besser beschreiben kann.. Ich gehe mal fast davon aus, dass es zu meinem Problem schon Threads gibt. Verzeiht mir dann bitte meine Unbeholfenheit.

Folgendes, ich fahre einen Golf 4 1.8T, BJ 99 mit aktuell 241.000km auf der Uhr. Heute morgen als ich von meinem Nachtdienst kam, war alles wie immer. Heute Abend, ich war wieder auf dem Weg zum Nachtdienst, lief es die ersten 15km wie gewohnt. Aber urplötzlich, ohne Vorwarnung, irgendwelchen Geräuschen oder Vorkommnissen verhielt sich meine Kupplung im 4. Gang als würde sie im Leerlauf stehen. Das gleiche im 3. und 5. Gang. 1.,2. und Rückwärtsgang funktionieren wie gehabt. Ich kann die Gänge problemlos einlegen, sowohl im Stand, als auch während der Fahrt, nur wie gesagt - ab dem 3. Gang verhält sich die Kupplung wie im Leerlauf, man tritt quasi ins Leere. Ich war erstmal ein bisschen verwirrt, funktionierte ja eben noch. Habe ihn dann langsam nach Hause gefahren, man hörte keine Geräusche, man sah kein Qualm, es kam mir nur so vor als würde im zweiten Gang beim Gas geben etwas gegen die Kupplung schlagen. Ich habs zumindest mal so im Schaltknauf gefühlt.
Mir wurden jetzt zig tausend Sachen genannt von Golf-Fahrern, Geber-Nehmerzylinder, Kupplungsfeder gebrochen etc.

Ich möchte nur gerne wissen, ob das Problem bekannt ist und was genau ich jetzt dran machen kann. Eine Bühne, Motorbrücke zum „Aufhängen“ des Motors und fast alles an Werkzeug ist vorhanden..Also self made kein Problem.

Entschuldigt bitte das viele drumherum, aber a) Frauen reden gerne und b) bin ich etwas müde.

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

EBP aus einem Audi? Das EBP gehört in einen Golf, Jetta oder Beetle mit 2,0l 85kW-Motor und ist wesentlich kürzer übersetzt. Ausserdem hat es noch einen anderen Flanschwellendurchmesser.

Übersetzungsgleich und mit gleichen Flanschwellen wären die Getriebe:
DPA, ECW, EGY, ENJ, EVS und FBX.
mit kleineren Flanschwellen, die aber untereinander austauschbar sind:
DBC, DBZ, DSZ, DTK, DYP und EBN.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Ich versteh das schon mit dem Investieren! Ich hab auch schon ein bisschen was reingesteckt und ich bin durchaus bereit immer wieder zu investieren! Auch dass das Getriebe und/oder die Kupplung bei 241.000km die Füße von sich streckt, ist absolut legitim. Echt! Aber wenn ich dann die Zahlen sehe, die ich akut und sofort investieren muss, kriege ich Bauchweh! Wenn ich mal einen neuen Kraftstofffilter verbaue und noch eine neue Ölwannendichtung, und meinetwegen noch was für den Innenraum, als Beispiel mal Fußmatten, dann sind es Dinge die sind nötig aber nicht zwingend sofort fällig. Bei einem neuen Getriebe ist es nötig das ich am besten morgen früh ein Getriebe kaufen gehe um weiterhin meinem Job nachgehen zu können, dann ärgert mich das eben. Ich bin mir darüber bewusst das man viel reinsteckt & wenn ich das nicht vorher gewusst hätte, hätte ich mir den Golf nicht zugelegt sondern wäre beim Benz geblieben. Ich war heute Nacht halt ein bisschen böse auf den Golf 😉 😁

Wenn ich das jezzz richtig verstehe hast du ein 1.8t? Da gibt es doch Getriebe zum umfallen im netz von diversen Schlacht Fahrzeugen liegen alle bei 100-200€. Kupplung neu bei eBay ca 100€ Sachs etc...

Hast 300€ Material wenn du dann noch jemanden hast der es einbaut ? Ich hab damals in einer freien Werkstatt (1mann betrieb) das machen lassen hab meine Hilfe angeboten nach 4 Stunden war Getriebe und Kupplung getauscht er hat 150€ Lohn bekommen und fertig.

Solange dein Motor Bzw turbo nicht alle 500km 1 Liter Öl verbraucht und du noch min. 0,6 bar ladedruck hast würde ich da gar nichts tauschen.

Solltest du ihn tauschen Kauf dir gleich eine größere downpipe dazu dann ist die Lebensdauer des neuen turbo um einiges länger 🙂

Also ich sitze gerade auf der Arbeit und suche nach gebrauchten Getriebe. Von mir aus sind es aber meist 150-200km Fahrt bis dahin. Zwei haben schon abgelehnt das Getriebe zu verschicken. Aber danke für die Kostenaufstellung, ich werde definitiv investieren und ihn nach und nach wieder schick machen. Aktuell steht der Golf halbnackt auf der Bühne, also es sind schon einige Sachen ausgebaut. Sollte ich bis morgen ein Getriebe aufgetrieben kriegen, sollte er spätestens bis Samstag wieder laufen. Sollte es denn dann funktionieren. Wir hatten jetzt gestern sehr voreilig bereits eine neue Kupplung bestellt und werden die, wenn wir schon dabei sind verbauen. Ach noch vielen Dank das ich mich hier ein bisschen auskotzen kann. Ich liebe dieses Auto eben sehr und bin immer ganz aus dem Häuschen wenn er so rumhuddelt. (Dialekt für rumzickt) 😁

Bei alten VW's ist das doch garkein Thema.
Ersatzteile gibts wie Sand am Meer, günstig sind se auch. Und wenn man keine 2 linken Hände hat, kann man auch alles dran selbst machen.

Anleitungen gibts zu hauf.

Hast halt Pech gehabt - Aber irgendwann ist auch das "schlimmste" Auto durchrepariert.
Öl am Turbo ist normal, Späne im Öl eigentlich nicht.

Ähnliche Themen

Wie Sand am Meer würde ich bestreiten, die Rücklaufleitung ist das beste Beispiel. Ich hab bei vielen Einzelteilhändlern angefragt und keiner konnte mir das Ding verkaufen. Nur wenn ich über VW bestellt hätte. Hab mir dann für den Übergang ne eigene Leitung gebastelt, dann eine gebrauchte gekauft, abgeschliffen und mit Zinkspray ummantelt.

Warum ist der Zahnriemen so oft fällig? 5 mal bei 241.000 km ?

Und an der Karosserie mit Silikon zu kleben ist so richtig toll

Warum das so ist - keine Ahnung. Ob der den von sich aus so oft hat wechseln lassen oder ob es nötig war - keine Ahnung.

Ja fand ich auch richtig toll. Hatte mich gewundert wieso man die absolut nicht abkriegt, obwohl alle drei Schrauben raus waren. Die Blende unten wo der Auspuff aufhört ist total verschmort weil sie wohl damals zu eng ausgeschnitten haben und das Plastik quasi geschmolzen ist. Das ist eher so Typ Baumarkt Tuning gewesen. Naja, immer noch besser als der Händler der mir einen GTI andrehen wollte mit drei kaputten Reifen (Gewebe war sichtbar), Getriebeöl hat getropft, Ölwanne war komplett durch und wenn man den Wagen angemacht hat, hörte man nur ein ganz nettes „Klack Klackklack Klack“ und dann so ein Schlaggeräusch. Viele GTIs die man jetzt so kaufen kann, sind total abgerockt 😁

Tolle Auflistung Bj und Km Stand mal vorne und hinten, Anfang und Ende dazu wäre noch besser.

Zitat:

@Bitboy schrieb am 29. September 2017 um 07:36:40 Uhr:


Tolle Auflistung Bj und Km Stand mal vorne und hinten, Anfang und Ende dazu wäre noch besser.

km Stand Ende (heute): 267.000km
km Stand Anfang (08/2013): 178.000km

Ich bräuchte nochmal euer Schwarmwissen. Ich habe ja die Motorkennbuchstaben ARZ. Könnte ein Getriebe vom Audi bekommen, gleiches Baujahr. In meinem Goofy ist aktuell ein ENJ - Getriebe verbaut. Das vom Audi wäre ein EBP Getriebe. Würde das passen? Laut Verkäufer passt es wohl, aber ich vertraue da aktuell nicht drauf 😁

Wende dich mal an den User "Nordhesse".
Der ist Getriebespezi und könnte deine Frage beantworten.

Hab ich schon, warte noch auf die Antwort

EBP aus einem Audi? Das EBP gehört in einen Golf, Jetta oder Beetle mit 2,0l 85kW-Motor und ist wesentlich kürzer übersetzt. Ausserdem hat es noch einen anderen Flanschwellendurchmesser.

Übersetzungsgleich und mit gleichen Flanschwellen wären die Getriebe:
DPA, ECW, EGY, ENJ, EVS und FBX.
mit kleineren Flanschwellen, die aber untereinander austauschbar sind:
DBC, DBZ, DSZ, DTK, DYP und EBN.

Danke für deine Antwort

Wir haben das Getriebe nun raus. Es ist vom Vorbesitzer ein Audi-Getriebe drin, welches gar nicht den passenden Kennbuchstaben hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen