Kupplung hat im 3. 4. und 5. Gang keinen Kraftschluß

VW Golf 4 (1J)

Guten Abend!

Vorweg entschuldige ich mich schon mal..Ich weiß nicht genau wie ich in der Überschrift das Problem besser beschreiben kann.. Ich gehe mal fast davon aus, dass es zu meinem Problem schon Threads gibt. Verzeiht mir dann bitte meine Unbeholfenheit.

Folgendes, ich fahre einen Golf 4 1.8T, BJ 99 mit aktuell 241.000km auf der Uhr. Heute morgen als ich von meinem Nachtdienst kam, war alles wie immer. Heute Abend, ich war wieder auf dem Weg zum Nachtdienst, lief es die ersten 15km wie gewohnt. Aber urplötzlich, ohne Vorwarnung, irgendwelchen Geräuschen oder Vorkommnissen verhielt sich meine Kupplung im 4. Gang als würde sie im Leerlauf stehen. Das gleiche im 3. und 5. Gang. 1.,2. und Rückwärtsgang funktionieren wie gehabt. Ich kann die Gänge problemlos einlegen, sowohl im Stand, als auch während der Fahrt, nur wie gesagt - ab dem 3. Gang verhält sich die Kupplung wie im Leerlauf, man tritt quasi ins Leere. Ich war erstmal ein bisschen verwirrt, funktionierte ja eben noch. Habe ihn dann langsam nach Hause gefahren, man hörte keine Geräusche, man sah kein Qualm, es kam mir nur so vor als würde im zweiten Gang beim Gas geben etwas gegen die Kupplung schlagen. Ich habs zumindest mal so im Schaltknauf gefühlt.
Mir wurden jetzt zig tausend Sachen genannt von Golf-Fahrern, Geber-Nehmerzylinder, Kupplungsfeder gebrochen etc.

Ich möchte nur gerne wissen, ob das Problem bekannt ist und was genau ich jetzt dran machen kann. Eine Bühne, Motorbrücke zum „Aufhängen“ des Motors und fast alles an Werkzeug ist vorhanden..Also self made kein Problem.

Entschuldigt bitte das viele drumherum, aber a) Frauen reden gerne und b) bin ich etwas müde.

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

EBP aus einem Audi? Das EBP gehört in einen Golf, Jetta oder Beetle mit 2,0l 85kW-Motor und ist wesentlich kürzer übersetzt. Ausserdem hat es noch einen anderen Flanschwellendurchmesser.

Übersetzungsgleich und mit gleichen Flanschwellen wären die Getriebe:
DPA, ECW, EGY, ENJ, EVS und FBX.
mit kleineren Flanschwellen, die aber untereinander austauschbar sind:
DBC, DBZ, DSZ, DTK, DYP und EBN.

75 weitere Antworten
75 Antworten

@Tom1182 ,

Ließ mal den gesamten Thread durch. Dann bemerkst du dass die Kupplung nicht die Ursache sein kann.

Danke! Übrigens das Ersatzgetriebe kommt heute an.

@Nordhesse kannst du mir noch verraten welches Getriebeöl ich für das Getriebe brauche? Ist ein ECW Getriebe.

@das-markus

Ich weis das die Kupplung nicht Ursache ist aber sie ist defensiv nicht iO. Darauf wollte ich hinaus sorry wenn es nicht so rüber kam

Zitat:

@ProblemkindGolf schrieb am 6. Oktober 2017 um 11:47:38 Uhr:


Danke! Übrigens das Ersatzgetriebe kommt heute an.

@Nordhesse kannst du mir noch verraten welches Getriebeöl ich für das Getriebe brauche? Ist ein ECW Getriebe.

Original kommt das G 052 157 rein, ein synthetisches Hochleistungsöl. Füllmenge 2 Liter.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nordhesse schrieb am 6. Oktober 2017 um 13:05:49 Uhr:



Zitat:

@ProblemkindGolf schrieb am 6. Oktober 2017 um 11:47:38 Uhr:


Danke! Übrigens das Ersatzgetriebe kommt heute an.

@Nordhesse kannst du mir noch verraten welches Getriebeöl ich für das Getriebe brauche? Ist ein ECW Getriebe.

Original kommt das G 052 157 rein, ein synthetisches Hochleistungsöl. Füllmenge 2 Liter.

Oder ein anderes günstiges GL4+ Getriebeöl.

Mir wurde jetzt ein Halbsynthetisches Öl verkauft, musste meine Zulassung vorzeigen. Sollte ich dann doch besser auf vollsynthetisch umtauschen?? Und es gibt wohl ein Problem mit dem neuen Getriebe und meinem alten. Es geht um irgendwas mit nem Tilgergewicht. Da ist irgendwas anders als bei meinem alten Getriebe. Mir wurde es auch eben erklärt aber ich kriege es akut nicht mehr zusammen. Altes Getriebe war ein ENJ und das neue ist ein ECW

Das Tilgergewicht sitzt auf dem Schalthebel am Getriebe. Die sollten sich aber auch untereinander tauschen lassen, also das vom ENJ auf das ECW. Eventuell muss dabei auch der Schalthebel selbst mit getauscht werden.

Ohje.. Schalthebel wäre schlecht, den kriege ich vor Montag nicht mehr. Mit dem Öl, sollte ich dann auf vollsynthetisch umsteigen?

Zitat:

@ProblemkindGolf schrieb am 6. Oktober 2017 um 18:19:43 Uhr:


Ohje.. Schalthebel wäre schlecht, den kriege ich vor Montag nicht mehr. Mit dem Öl, sollte ich dann auf vollsynthetisch umsteigen?

Welche Freigabe erfüllt denn das jetzige Öl?

Ich schaue gleich. Muss erst die Sprösslinge ins Bett bringen.

Sooo, Goofy fährt wieder. Die Kupplung ist soo weich, sehr schön! Nur das Bremspedal macht aktuell nicht mehr das was es soll. Es ist sehr sehr weich, wir haben dreimal die Bremsen entlüftet. Er bekam nämlich noch neue Bremsschläuche. Wenn der Motor aus ist und ich quasi pumpe, baut sich auch druck auf, aber nicht mehr so wie vor dem ganzen Hickhack.

Wie lange hast du/ bzw der schrauber gebraucht um die bremsschläuche zu wechseln und zu entlüften? Nicht das du jetzt Luft im ABS Block hast dann musst der an gesteuert werden via Software um ihn zu entlüften!

Also ich weiß das es am Hinterrad von der Beifahrerseite Probleme mit dem Bremsschlauch gab, da dieser sich nicht wechseln ließ, das dauerte wohl schon etwas. Wie lange genau kann ich allerdings nicht genau sagen.
Wir haben wie gesagt dreimal entlüftet, würden aber morgen dann nochmal entlüften. Diese Software, ist das die ganz normale Fehlerauslese-Software? Wir haben die Möglichkeit den Fehlerauslesen zu lassen, oder würde es auch gehen einfach in eine freie Werkstatt zu fahren? Die Bremsen gingen vorher ohne Probleme, hatte mich im Internet mal belesen und dort hieß es, man müsse die Bremsen wechseln.

Da du ja schreibst der druckaufbau ist nicht wie vorher demnach gibt’s eigentlich nur 2 Sachen undicht oder Luft im System! Und ich vermute er da es Probleme hinten gab und wahrscheinlich nicht direkt Leitung für Leitung entlüftet worden ist das luft in den Block gekommen ist und die bekommt man nur raus wenn man den abs Block ansteuert! Vom hören sagen sollte das VCDS können aber frag mich bitte gerade nicht wie!

Bei solchen arbeiten immer das Bremspedal unten fixieren, dann kann nix nachlaufen oder leer laufen.

Manchmal bleibt hinten in den Sätteln eine Luftblase drin weil der Entlüfternippel nicht unbedingt an der höchsten Stelle verbaut ist ... da muß man tricksen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen