Kupplung hat im 3. 4. und 5. Gang keinen Kraftschluß

VW Golf 4 (1J)

Guten Abend!

Vorweg entschuldige ich mich schon mal..Ich weiß nicht genau wie ich in der Überschrift das Problem besser beschreiben kann.. Ich gehe mal fast davon aus, dass es zu meinem Problem schon Threads gibt. Verzeiht mir dann bitte meine Unbeholfenheit.

Folgendes, ich fahre einen Golf 4 1.8T, BJ 99 mit aktuell 241.000km auf der Uhr. Heute morgen als ich von meinem Nachtdienst kam, war alles wie immer. Heute Abend, ich war wieder auf dem Weg zum Nachtdienst, lief es die ersten 15km wie gewohnt. Aber urplötzlich, ohne Vorwarnung, irgendwelchen Geräuschen oder Vorkommnissen verhielt sich meine Kupplung im 4. Gang als würde sie im Leerlauf stehen. Das gleiche im 3. und 5. Gang. 1.,2. und Rückwärtsgang funktionieren wie gehabt. Ich kann die Gänge problemlos einlegen, sowohl im Stand, als auch während der Fahrt, nur wie gesagt - ab dem 3. Gang verhält sich die Kupplung wie im Leerlauf, man tritt quasi ins Leere. Ich war erstmal ein bisschen verwirrt, funktionierte ja eben noch. Habe ihn dann langsam nach Hause gefahren, man hörte keine Geräusche, man sah kein Qualm, es kam mir nur so vor als würde im zweiten Gang beim Gas geben etwas gegen die Kupplung schlagen. Ich habs zumindest mal so im Schaltknauf gefühlt.
Mir wurden jetzt zig tausend Sachen genannt von Golf-Fahrern, Geber-Nehmerzylinder, Kupplungsfeder gebrochen etc.

Ich möchte nur gerne wissen, ob das Problem bekannt ist und was genau ich jetzt dran machen kann. Eine Bühne, Motorbrücke zum „Aufhängen“ des Motors und fast alles an Werkzeug ist vorhanden..Also self made kein Problem.

Entschuldigt bitte das viele drumherum, aber a) Frauen reden gerne und b) bin ich etwas müde.

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

EBP aus einem Audi? Das EBP gehört in einen Golf, Jetta oder Beetle mit 2,0l 85kW-Motor und ist wesentlich kürzer übersetzt. Ausserdem hat es noch einen anderen Flanschwellendurchmesser.

Übersetzungsgleich und mit gleichen Flanschwellen wären die Getriebe:
DPA, ECW, EGY, ENJ, EVS und FBX.
mit kleineren Flanschwellen, die aber untereinander austauschbar sind:
DBC, DBZ, DSZ, DTK, DYP und EBN.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Ist denn beim wechsel der Bremsleitungen der Ausgleichbehälter leer gelaufen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen