Kupplung defekt
Hallo erstmal 🙂
Am 05.09.2016 habe ich mir einen E36 gekauft mit einer Laufleistung von ca.287.500km
Am 24.09.2016 ist die Kupplung kaputt gegangen, war am Quietschen beim Kupplung drücken und es gingen keine Gänge rein :/
Am 25.09.2016 bin ich zur Werkstatt, dann haben die mir bestätigt, dass das die Kupplung ist:
-Habe dann gefragt "was es kostet" (Antwort:140€ zzgl Kupplung),
-dann habe ich gefragt "was kostet der Kupplungkit" (Antwort: die müssen Sie selber kaufen und wir geben KEINE Garantie)
-nach Hause gegangen und ein Kupplungkit bestellt "No Name" Kupplung
Am 27.09.2016 habe ich ein nagelneues Kupplungkit reinbauen lassen
Ab 27.09.2016 bis 25.10.2016 war alles gut
Am 25.10.2016 wegen Kupplungschaden stehen geblieben (289.100km), es war am Quietschen, Knarren und Vibrieren, wenn ich die durchgedrückt hab und die kam nicht alleine hoch sondern, sondern ich musste die mit Fuß hochziehen 🙁
Heute 26.10.2016 um 9.00 Uhr bin ich zur Werkstatt die mir die Kupplung eingebaut haben und haben mir wieder bestätigt das die Kupplung kaputt ist:
-habe gefragt und gesagt, "dass es nicht geht, eine nagelneue Kupplung innerhalb (nicht mal) einen Monat kaputt zu machen" (ich war auf 180 und wollte ihn schon eine ballern)
-seine Antwort "doch es geht weil es "NO Name" Kupplung war/ist" Oo
Somit bin ich zur anderen Werkstatt (1km entfernt), habe dort den Meister gefragt
-Frage: "Geht das, dass eine nagelneue Kupplung "No Name" innerhalb 1 Monat kaputt geht?"
-Antwort: "Nein, es geht nicht auch wenn es No Name Kupplung ist"
Dann war ich noch bei "BMW" Werkstatt und habe dort auch nachgefragt:
-Frage:"Geht das, dass eine nagelneue Kupplung "No Name" innerhalb 1 Monat kaputt geht?"
-Antwort:"Nein das ist unmoglich"
Dann habe ich einen Bekannten (Arbeitet bei BMW) angerufen und ihn alles geschildert und er sagt auch dass es unmöglich ist eine Kupplung innerhalb dieser Zeit kaputt zu machen, dann hat er halt gesagt:
-die Kupplungscheibe wurde falsch rum reingemacht
oder
-es wurde absichtlich eine gebrauchte Kupplung reingebaut und die neue in deren Lager reingemacht
oder
-die haben den Ausrücklager nicht gewechselt, den ich mitgegeben hab
oder
-der Führungslager wurde nicht kontrolliert und somit hat sich die Kupplung verabschiedet
Heute 26.10.2016 um 16 Uhr Nachmittag bin ich nochmal zu der Werkstatt, haben gesagt ich soll wieder eine Kupplung bestellen und die Arbeit machen die umsonst
Die Werkstatt streitet alles ab und sagt, dass es wegen der Kupplung selber ist, wegen "NO Name" Teil, obwohl ich es mir bei 3 Werkstätten bestätigen lassen hab, dass es NICHT wegen der "No Name" Kupplung ist.
Jetzt kommen meine Fragen:
1.Was kann ich jetzt gegen die Werkstatt unternehmen (Anwalt, Gutachter o. gerichtlich)
2.Wer zahlt die ganzen Kosten, wenn der Gutachter es bestatigt, dass keine neue Kupplung drin ist oder die Kupplung falsch eingebaut war?
3.Die Werkstatt müsste doch - kostenlos - eine neue Kupplung reinbauen, inkl. Kupplung?
Wer wissen will, wo sich die Scheiß-Werkstatt befindet, kann auch schreiben, schicke dann die Adresse.
Beste Antwort im Thema
Mh, also ich würde eine Kupplung beim E36 nicht mal schwarz privat für 140 EUR einbauen. Was haste denn für einen Chinaknaller Kupplungssatz eingebaut? Kumpel hat mal in seinen Golf ein ebay Kupplungskit für 40 EUR (Marke kostete so ab 80 EUR) eingebaut, 2.000km später war die Kupplungsscheibe im Ar... da sind diese Federn gebrochen und das Drehmoment wurde nicht mehr vom Zapfen auf die Scheibe übertragen, hat sich einfach fröhlich im Kreis gedreht, als wenn man die ganze Zeit versucht im Leerlauf zu fahren... natürlich mit tollen Nebengeräuschen...
Also kurz, das kann schon passieren...
Deine 3 Spezialisten, die sagen es kann daran nicht liegen, haben die Röntgenaugen per Ferndiagnose oder woher kennen die den Ist-Zustand der Kupplung? Es soll auch bei Markenprodukten durchaus mal Produktionsfehler geben.
Irgendwie alles sehr mysteriös...
46 Antworten
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 28. Oktober 2016 um 09:48:29 Uhr:
Wenn du Pech hast findest du einen arschigen Anwalt der behauptet das er das gewinnen kann und am Ende dann ach huch, wie konnte das denn passieren??
Das sehe ich auch so. Und ein Anwalt, der wirklich seriös zu seinen Mandanten ist, rät bei dieser Sachlage sowieso ab...
Versteh nur nicht, wenn er die erneute Montage kostenlos bekommt, warum er das nicht machen lässt...
Samsung hat aus meiner Sicht schon gut erkannt. Kauf dir nur diesmal was von LUK oder Sachs und nicht wieder so einen Müll, den wir immer noch nicht gewahr sind.
Sachs taugt also was?
Meine Kupplung hat eine ähnliche Laufleistung wie Franks Coupe. Und die rupft auch etwas, was nach wenigen Kupplungsvorgängen verschwindet. Da ich meinen Touring bis in die ewigen Jagdgründe fahren will, könnte die Kupplung bald ein Thema sein...also ist dieses Angebot wertig?
http://www.ebay.de/.../291250939734?...
braucht man noch mehr Teile als dort gelistet? Denn vermutlich lasse ich das im Fall der Fälle in Polen machen...
@samsungv200 Deine Frage bzgl. Sachs war doch nicht ernst gemeint oder??😉
Wenn die aus dem Link eine echte Sachs (also kein Türkeinachbau Plagiat ist) dann auf jeden Fall.
Für die Kupplung selbst ist alles dabei.
Was man überlegen kann ist ob man gleich die Simmerringe des Getriebeeingangswelle und Motor Kurbelwelleausgang mitmacht. Die Dichtringe sind ja nicht allzu teuer und wenn die das in Polen gescheit machen wird das Einbauen auch nicht teuer. Ich würde es machen.
Ach, da war noch was mit Nadellager aber da kenn ich mich jetzt nicht so aus. Schau mal in den ETK. Könnte man dann auch gleich machen.
Wenn man schon das Getriebe mal runter hat.
Ähnliche Themen
Wenn das Getriebe einmal ausgebaut werden muss, soll natürlich alles mit gemacht werden, was als potentielle gefärdet gilt. Daher meine Frage...da das Getriebeöl auch mal gewechselt werden sollte, lass ich das auch gleich mitmachen...
danke dir...
Also ich habe jetzt eine Kupplung von Sachs gekauft für 170€ und einbauen lassen, aber jetzt kommt's:
Die Kupplung, die ich Anfang des Monats einbauen lassen hab, stimmt nicht mit der Rechnung bzw. Lieferschein (Alle Nummern auf der Kupplung sind anders als auf dem Lieferschein) die Marke von der No Name Kupplung die ich den mitgegeben hab, war "Westlake" und die die zurück bekommen hab ist von "Maxim"
Dann bin ich zur "Dekra" Werkstatt und habe den die Rechnung und die Kupplung die ich am anfangs des Monats gekauft habe gezeigt, die haben mich anguckt und gesagt, dass ich verarscht worden bin und das nicht die Kupplung zur dieser Rechnung ist und alleine wie die Kupplung aussah, als ob die mindestens 4 Jahre in Benutzung war und keine 22 Tage
Auto habe ich erstmal wieder und ich HOFFE es ist diesmal die Originale Sachs Kupplung die ich den mitgegeben hab und nicht irgendwelche gebrauchte Kacke
ach so und JA ich werde es durch Gericht ziehen, weil das was die da Fabritziert haben ist das allerletzte und ich bin mir zur 10000% sicher dass ich im RECHT bin
Recht haben und recht bekommen ist nur leider nicht das selbe. Zumal mir die Geschichte insgesamt reichlich konstruiert erscheint.
Zitat:
@Karol2203e36 schrieb am 28. Oktober 2016 um 13:39:21 Uhr:
...ach so und JA ich werde es durch Gericht ziehen, weil das was die da Fabritziert haben ist das allerletzte und ich bin mir zur 10000% sicher dass ich im RECHT bin
Tu dir selbst einen Gefalle und schaue weniger Richter Andreas Hold, das entspricht in keinster weise der Realität😁😁.
Betrachte es einfach als Lehrgeld und merke dir einfach den Spruch: "You get what you pay for"
Anderseits, wenn die jetzt doch nochmal eine andere Kupplung eingebaut haben und es funktioniert biste doch immer noch fein raus, mal abgesehen von ein wenig Bluthochdruck nach der ersten Runde.😉
Irgendwie scheint doch das Problem gelöst zu sein?
Du hast immer noch nicht den Link eingestellt vom Kauf, mach das doch mal.
Hast du eigentlich eine RG von dem ersten Einbau? Geht um was bestimmtes, dazu brauch ich aber auch den Link.
Für Kupplungswechsel 140 Taler - Märchensteuer ~113 EUR netto, ja da gibt es ganz bestimmt eine Rechnung ...😁😁 Das klingt eher nach Lohndumping in der Schwarzarbeit😁
Wenn das Kupplungspedal von alleine nicht hochkommt, würde ich auch mal in der Richtung Geber-, bzw. Nehmerzylinder gucken. Sollte da was kaputt sein, kann die Werkstatt da auch nix für, egal was da für ein Kupplungssatz verbaut wurde.
Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass es am Kupplungssatz liegt.
Heute beim Stop and Go auf der Autobahn ist mir mal wieder das beschissene Rupfen unangenehm aufgefallen.
Beim Stop and Go wird die Kupplung natürligh auch von einem guten Autofahrer beansprucht.
Was mir heute besonders aufgefallen war, daß bei eingelegtem ersten Gang und bei voll getretener Kupplung, der erste Gang sich sehr zäh in den Leerlauf bringen lässt. Man bemerkt einen deutlich widerstand bzw den ersten Gang herausnehmen wird schwergängiger.
Ich weiß nicht ob das noch normal ist, jedenfalls kann ich mich nicht daran erinnern, daß das früher mal so war.
Hat schonmal jemand seine Kupplung auf die Belagstärke überprüfen lassen?
In meinem Reperaturbuch steht , daß man am Kupplungsgehäuse eine Schraube herausdrehen muß, und man kann so mit einer speziellen Fühlerlehre den die Kupplungstärke im eingebauten Zustand überprüfen.
Was spricht dagegen einfach mal einen neuen Kupplungssatz einzubauen? Das rupfen kann auch von altersschwachen Federn kommen, d.h. der Kupplungsautomat ist am Ende...
Die Belagstärke von außen zu messen, kann ich mir kaum vorstellen, die Scheibe befindet sich praktisch im Automaten, evtl. können Vollprofis das irgendwie von der Hebelstellung ableiten??😁
Was dagegen spricht?
Ich schätze mal 800-1000€ sprechen dagegen.
Das würde sich noch lohnen zu investieren, aber erst wenn ich sicher bin, daß die defenitiv im Eimer ist, und man anders nicht mehr drum herum kommt.
Das Rupfen kommt auch oft von verglasten Belägen und oder von den schlapper werdenden/gebrochenen Federn.
Irgendwann ist die Kupplung halt fällig.
Wie kommst du auf 1000€ ??