Kunststoffteile am Auto vor Ausbleichen verhindern

BMW 3er E46

Hi Zusammen,

ich habe letztens mein auto poliert......... jetzt habe ich das Problem..... das ich gegen die Tür leisten...... und die hintere Stoßstange....... (aus Kunststoff) mit der Politur gegen gekommen....... und die stellen sind jetzt weiß geworden........ was soll jetzt machen damit das Kunststoff wieder schwarz wird.

bin für Hilfe🙄 sehr dankbar

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BMWFreak100


Nein ich meine ausgebleichte Kunststoffteile.

Unlackierte ausgeblichene Kunststoffteile, die zudem noch mit einer Oberflächenstruktur versehen sind, bekommen Sie nie im Leben mit einer Politur wieder tief schwarz. Mit Kunststoffpflegern, z.B. von Koch Chemie (Plast Star) oder Gtechniq (C4 Permanent Trim Restorer) ist das mit sogar recht ordentlichen Standzeiten hinzubekommen, mit einer Heat Gun sogar dauerhaft, mit einer Anti-Hologramm

Lack

politur aber keinesfalls.

Zitat:

Original geschrieben von BMWFreak100


Und was bitte soll „Ihren vermeintlichen Fuhrpark“ bedeuten??

Was ist daran nicht zu verstehen? Es ist doch offensichtlich, dass Sie Zweidrittel der von Ihnen als Ihre aktuell angegebenen Fahrzeuge nicht besitzen. Oder warum sonst weichen Sie konkreten Nachfragen immer aus, verzögern Antworten, löschen sogar Blogartikel und stellen die Fahrzeuge mit BMW Pressefotos vor, während Sie das einzige Auto, das Sie offenbar tatsächlich besitzen, mit eigenen Fotos inkl. großem „BMWFreak100“ Stempel präsentieren?

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Was ist daran nicht zu verstehen? Es ist doch offensichtlich, dass Sie Zweidrittel der von Ihnen als Ihre aktuell angegebenen Fahrzeuge nicht besitzen. Oder warum sonst weichen Sie konkreten Nachfragen immer aus, verzögern Antworten, löschen sogar Blogartikel und stellen die Fahrzeuge mit BMW Pressefotos vor, während Sie das einzige Auto, das Sie offenbar tatsächlich besitzen, mit eigenen Fotos inkl. großem „BMWFreak100“ Stempel präsentieren?

Tut mir leid, aber geht es in dem Thema hier wirklich DARUM?

Ein Freund von mir, der bei einem Fahrzeugaurbereiter arbeitet, erzählte mir damals allerdings ähnliches. Welches Fabrikat die Politur war weiß ich nicht, werde heute Abend aber mal nachfragen.
Konnte und wollte es auch nicht glauben, eben weil es sich hier um eine Politur handelt! Als ich dann aber den direkten Vergleich von professioneller Kunststoffpflege und eben jener Politur gesehen und gefühlt habe, war ich doch mehr als erstaunt!

Zitat:

Original geschrieben von ronin_gasch



Zitat:

Was ist daran nicht zu verstehen? Es ist doch offensichtlich, dass Sie Zweidrittel der von Ihnen als Ihre aktuell angegebenen Fahrzeuge nicht besitzen. Oder warum sonst weichen Sie konkreten Nachfragen immer aus, verzögern Antworten, löschen sogar Blogartikel und stellen die Fahrzeuge mit BMW Pressefotos vor, während Sie das einzige Auto, das Sie offenbar tatsächlich besitzen, mit eigenen Fotos inkl. großem „BMWFreak100“ Stempel präsentieren?

Tut mir leid, aber geht es in dem Thema hier wirklich DARUM?

Ein Freund von mir, der bei einem Fahrzeugaurbereiter arbeitet, erzählte mir damals allerdings ähnliches. Welches Fabrikat die Politur war weiß ich nicht, werde heute Abend aber mal nachfragen.
Konnte und wollte es auch nicht glauben, eben weil es sich hier um eine Politur handelt! Als ich dann aber den direkten Vergleich von professioneller Kunststoffpflege und eben jener Politur gesehen und gefühlt habe, war ich doch mehr als erstaunt!

Sowas hält dann aber meistens nur kurz an....

und wenn sich das ganze dann in der prallen Sonne

so richtig schön einbrennt siehts schlimmer aus als

vorher. Politur ist für Lacke und kunstoffaufbereiter

für Kunststoffe, wasn daran so schwierig??

Zitat:

Original geschrieben von ronin_gasch


Tut mir leid, aber geht es in dem Thema hier wirklich DARUM?

Nein, selbstverständlich nicht. wenn Sie aber meine Beiträge vollständig gelesen hätten, wären Ihnen meine Antworten auf die Frage des Themenstarters wohl nicht entgangen.

Wer übrigens am Erfolg der Kunststoffauffrischung mittels Heat Gun zweifelt, sich nichts darunter vorstellen kann oder einfach einmal sehen möchte, wie es funktioniert, möge sich dieses Video einmal anschauen.
Die Verwendung von Hitze zur Auffrischung funktioniert übrigens auch bei durchgefärbten Kunststoffen, allerdings würde ich beim Auto unbedingt von der Verwendung dieses Arbeitsgerätes abraten.
Selbstverständlich sollte sein, dass man erst einmal an einer unauffälligen Stelle ausprobiert, ob das verbaute Plastik für eine derartige Regeneration geeignet ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen