Kunstleder an den Sitzen reist

Mercedes C-Klasse W204

Hallo ich fahre einen C 220 CDI- T Modell Avantgarde nach ca.1,5 Jahren und nicht einmal 30 000 km hat mein Sitz Risse im Kunstleder des Fahrersitzes bekommen. Der Sitzbezug wurde auf Garanie erneuert. Mein Vater fährt das gleiche Auto als Limousine ist geringfügig älter auch sein Sitz ist an der gleichen Stelle gerissen. Soviel zur Qualität von Mercedes Benz.

Beste Antwort im Thema

Für alle, die das gleiche Artico ( Hühnerleder ) -Problem haben und entweder alles, oder nur einen großen Teil selbst zahlen sollen, bietet sich der von mir eingeschlagene Weg an:

Da diese Risse sich meist an der selben Stelle zeigen, hilft nur eine Roßkur. Ich bin zu meinem Sattler gefahren und habe ihm das Problem geschildert. Er meinte, dass er das MB-Material zwar hat, würde es aber nur ungern verarbeiten, da über kurz oder lang das Problem wieder auftritt. Sein Vorschlag war, gegen einen Aufschlag einen Streifen echtes Leder einzunähen, was vom Arbeitsaufwand her keinen Unterschied macht und ein Wenig mehr Materialkosten bedeutet.

Das hat bei meinem Auto (S211) 150.- Euro plus Mwst gekostet. Das ist jetzt fast 3 Jahre her und immer noch okay.

Siehe Bilder vorher / nachher

356 weitere Antworten
356 Antworten

Zitat:

@Tiboron schrieb am 4. Mai 2015 um 19:14:43 Uhr:


@woomer ,
darf man fragen, was der Sattler hierfür verlangt?
Nur Fahrer- und Beifahrersitz oder auch die Rückbank?

Fahrersitz + Beifahrersitz + Kopfstützen + Rückbank + Kopfstützen + Türverkleidungen + Armauflagen.

Als Designo mit schwarzem Leder 2200€

Das klingt ok. Danke für die Info.
...und das Beste daran: Du hast, bei entsprechender Pflege, dein Lebtag Ruhe.
Gute Wahl! :-)

Bin auch sehr zufrieden mit der Entscheidung.

Der Mitarbeiter vor Ort hatte sich wirklich Zeit für mich genommen und wir haben mehrere Ledersorten getestet.
Eigentlich wollte ich Nappa-Leder haben, da meinte er jedoch schon dass wir es mal anhalten können, es jedoch nicht gut aussieht. Da hatte er vollkommen recht. Ein glattes Leder mit der recht "rauhen" Cockpitoberfläche harmoniert nicht. Man sieht einen Unterschied.

Bin gespannt wie es jetzt wird :-)

Zitat:

@Tiboron schrieb am 4. Mai 2015 um 20:20:40 Uhr:


Das klingt ok. Danke für die Info.
...und das Beste daran: Du hast, bei entsprechender Pflege, dein Lebtag Ruhe.
Gute Wahl! :-)

Naja, erstens ist es natürlich eine vollkommene andere Hausnummer aus finanzieller Sicht und zweitens mag Leder bei guter Pflege zwar nicht reißen, aber faltig wird es trotzdem.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 4. Mai 2015 um 20:34:46 Uhr:



Zitat:

@Tiboron schrieb am 4. Mai 2015 um 20:20:40 Uhr:


Das klingt ok. Danke für die Info.
...und das Beste daran: Du hast, bei entsprechender Pflege, dein Lebtag Ruhe.
Gute Wahl! :-)
Naja, erstens ist es natürlich eine vollkommene andere Hausnummer aus finanzieller Sicht und zweitens mag Leder bei guter Pflege zwar nicht reißen, aber faltig wird es trotzdem.

Das ist wohl wahr. Ich habe jedoch schon länger mit dem Gedanken gespielt und nur eine Grund gesucht meinem Gewissen das ganze "schön" zu reden :-P

Wenn du am Ende glücklich bist, ist alles perfekt 😉.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 4. Mai 2015 um 20:34:46 Uhr:



Zitat:

@Tiboron schrieb am 4. Mai 2015 um 20:20:40 Uhr:


Das klingt ok. Danke für die Info.
...und das Beste daran: Du hast, bei entsprechender Pflege, dein Lebtag Ruhe.
Gute Wahl! :-)
Naja, erstens ist es natürlich eine vollkommene andere Hausnummer aus finanzieller Sicht und zweitens mag Leder bei guter Pflege zwar nicht reißen, aber faltig wird es trotzdem.

Da magst du Recht haben.

Wenn ich aber lese, wie viele Leute hier Probleme mit dem Artico haben und es sogar Fälle gibt, bei denen es dann auch ein zweites Mal kaputt ging, dann ist jedes Reparatur bei Mercedes rausgeworfenes Geld.

Schon traurig genug, dass man solche Probleme bei einem Premium-Produkt hat...wenn Daimler dann aber nicht mal in der Lage ist, es wenigstens mit Premium-Qualität zu beheben, dann muss man für das Premium auf anderem Wege sorgen.

...und das sage ich als Daimler-Mitarbeiter....leider!

Stimmt, das ist traurig, weil einfach zu viele betroffen sind.

Auf der anderen Seite hat meiner jetzt 194tkm auf der Uhr und das Artico ist 1a.
Meistens jammern eben die, die den Schaden haben. So wohl auch hier.

Ich jammere ja nicht 😉

Zitat:

@Sirsmokealot177 schrieb am 18. Mai 2010 um 15:18:39 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Lord_Bongo


Ich hab inzwischen den dritten Sitzbezug auf dem Fahrersitz, weil das Kunstleder an der linken Sitzwange immer wieder eingerissen ist.
Beim letztens Wechsel hat man mir gesagt, dass jetzt eine neuere Version drin sei, bei der da nicht mehr passieren dürfte. Warten wir mal ab 😉
Bis jetzt ging alles auf Garantie / Kulanz. Ist bei MB auf jeden Fall bekannt.
Von einem speziellen Pflegemittel hat mir noch keiner was gesagt.

Gruß
Marc

Also wenn du schon den dritten hast machst du aber auch irgendwas falsch. Ich habe hier einen 3 Jahre alten W204 Avantgarde mit 95000 km und an dem ist gar nichts (wurde auch nie getauscht). Desweiteren hatten wir bis kurzem einen mit 90000 km und an dem war auch nichts.

Gruß

Patrick

Ps: Ich denke nicht, dass das ein allgemeines Problem ist.
[/quote

Ich hab einen von 2013 auch mit Avantgarde Ausstattung und mir reißen die Sitze auch so langsam ein, so etwas hatte ich noch in keinem Auto aber ich vermute das die da einfach nur ein ziemlich günstiges Kunstleder verwendet haben

Ich hab einen 2008er W204 Avantgarde mit Teilleder.
Ist dieses Teilleder Leder oder Kunstleder?

Weiß nämlich nicht, womit ich das pflegen soll. 😕

Kunstleder

Hallo zusammen,

es ist vollbracht. Hier die Bilder von der Lederausstattung.

Image2
Image3
Image4
+6

Sieht Klasse aus. <Daumenhochsmilie>

Deine Antwort
Ähnliche Themen