Kunstleder an den Sitzen reist

Mercedes C-Klasse W204

Hallo ich fahre einen C 220 CDI- T Modell Avantgarde nach ca.1,5 Jahren und nicht einmal 30 000 km hat mein Sitz Risse im Kunstleder des Fahrersitzes bekommen. Der Sitzbezug wurde auf Garanie erneuert. Mein Vater fährt das gleiche Auto als Limousine ist geringfügig älter auch sein Sitz ist an der gleichen Stelle gerissen. Soviel zur Qualität von Mercedes Benz.

Beste Antwort im Thema

Für alle, die das gleiche Artico ( Hühnerleder ) -Problem haben und entweder alles, oder nur einen großen Teil selbst zahlen sollen, bietet sich der von mir eingeschlagene Weg an:

Da diese Risse sich meist an der selben Stelle zeigen, hilft nur eine Roßkur. Ich bin zu meinem Sattler gefahren und habe ihm das Problem geschildert. Er meinte, dass er das MB-Material zwar hat, würde es aber nur ungern verarbeiten, da über kurz oder lang das Problem wieder auftritt. Sein Vorschlag war, gegen einen Aufschlag einen Streifen echtes Leder einzunähen, was vom Arbeitsaufwand her keinen Unterschied macht und ein Wenig mehr Materialkosten bedeutet.

Das hat bei meinem Auto (S211) 150.- Euro plus Mwst gekostet. Das ist jetzt fast 3 Jahre her und immer noch okay.

Siehe Bilder vorher / nachher

356 weitere Antworten
356 Antworten

Dieser Materailfehler ist bekannt und wurde nach einiger Zeit behoben, somit sollten die neueren Modelle kein Problem mehr damit haben. Das problem ist, dass bei der Artico Ausstattung in der ersten Generation das Untermaterial des Kunstleders zu weich war und sich dadurch zu weit gedehnt hat. Das Kunstelder konnte sich nicht so weit dehnen und ist somit gerissen. Bei meinem S204 würden die Risse bei etwa 42.000 km sichtbar, leider war er da schon knappe 7 Jahre alt. Reaktion von den Freundlichen trotz bekannter Rückrufaktion - kein tausch auf Garantie/ Kulanz. Laut MB soll der Bezug für die Sitzfläche (ohne Sitzheizung) um die 190€ kosten - ohne Einbau versteht sich ;-D. Da die Risse bei mir noch relativ klein waren, habe ich die Stellen mit Sekundenkleber von hinten behandelt. Sichtbar ist es nur minimal, wenn die Risse sich jedoch erweitern, werde ich warscheinlich nicht um einen neuen Bezug herum kommen. Bei dem Preis stellt sich bloß die Frage ob ein Sattler nicht gar für unwesentlich mehr den/die Sitze neu beziehen kann...

Bei mir ist's jetzt auch soweit.

Habe morgen um 15 Uhr Termin. Für die Kulanzanfrage muss sich der Riss angesheen werden, war die Sussage meines
:-)

Hier zwei Bilder, noch hält sich der Riss in Grenzen.
Fahrzeug ist 08/2008 und hat 68400 KM gelaufen.

Img-0017
Img-0018

*Update*

So, ich war bei meinem Freundlichen.
Nach der ersten Prüfung mit dem PC hat sich ergeben, dass mein Fahrzeug für eine Kulanz zu alt sei.
Kundenanteil 100%

Diese vom System erstellte Diagnose haben wir nicht akzeptiert und einen "Entscheider" mit zur Rate gezogen. Die Mail ging jetzt nach Berlin, auf eine Antwort warten wir dann.

Ich halte euch mal auf dem Laufenden.

...wenn das Ergebnis sein sollte, dass Daimler immer noch nicht zahlt, dann geh zum Sattler und lasse dir gleich hochwertigeres Material verarbeiten....dann hast du für die Ewigkeit Ruhe...hoffentlich ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tiboron schrieb am 30. April 2015 um 17:10:34 Uhr:


...wenn das Ergebnis sein sollte, dass Daimler immer noch nicht zahlt, dann geh zum Sattler und lasse dir gleich hochwertigeres Material verarbeiten....dann hast du für die Ewigkeit Ruhe...hoffentlich ;-)

Ich würde als erstes beim Customer Care Center selber anrufen. Der Austausch soll ca 400€ kosten..nja..mal abwarten.

@woomer

Dein Riss sieht genauso aus wie der bei meinem alten w204 11/2009 mit 33.600 km. Ich habe 50% Kulanz bekommen und der Eigenanteil beträgt € 300,00. Wie schon geschrieben ist der Wagen seit 16.04. verkauft und ich werde mir die Kosten mit dem neuen Besitzer teilen. Es wird nur der Bezug der Sitzfläche am 05.05.15 getauscht. Bin gerade ein wenig verwundert über die Variation der Preise. Bin aus HH und bei MB Niederlassung.

LG FBSHH

@FBSHH

Hi,

bei mir ist die MB Niederlassung Braunschweig zuständig, Außenstelle Peine.

Ich muss auch gestehen, dass ich gerade etwas im Kopf am hin und herüberlegen bin. Den Wagen zum Sattler und komplett Echtleder machen lassen. Das dürfte auch nicht soo teuer werden.....

50% Kulanz und immer noch 300,- Eigenanteil. Und nur für die Sitzfläche....aus etwas Stoff und Plastik. Irgendwie heftig.

Wir fahren so ca. 30000km pro Jahr und haben Null Probleme mit den Sitzen.
Ich reibe so ca. alle 3 Monate die Lederwangen mit Nivea Creme ein, dass sie schön geschmeidig bleiben.
Keine Risse und top Qualität.

Zitat:

@Bonsai43 schrieb am 1. Mai 2015 um 11:26:07 Uhr:


Wir fahren so ca. 30000km pro Jahr und haben Null Probleme mit den Sitzen.
Ich reibe so ca. alle 3 Monate die Lederwangen mit Nivea Creme ein, dass sie schön geschmeidig bleiben.
Keine Risse und top Qualität.

Nivea Creme? Interessant!

Wie lange muss es einwirken, bis man sich wieder draufsetzen kann ohne sich die Kleider zu versauen?

Man nimmt natürlich nicht eine Handvoll, sondern macht es auf die Finger und cremt es ganz zart ein, wie eine Frau.
Eine Nacht und gut is.

Bei Artico handelt es sich nicht um Leder sondern um Kunststoff! Die Nivea Creme kannst also weg lassen!

Zitat:

@Steinbock200 schrieb am 1. Mai 2015 um 18:11:43 Uhr:


Bei Artico handelt es sich nicht um Leder sondern um Kunststoff! Die Nivea Creme kannst also weg lassen!

Das würde ich voll unterschreiben. Die Nivea Creme hält bestenfalls das Gesäß geschmeidig, nachdem sie dieses durch die Hose erreicht hat.

*Update*

So,

Mercedes hat mich heute angerufen. Sie würden mir 50% auf den Materialpreis geben, womit ich bei einer zu zahlenden summe von 336,20€ angekommen wäre, anstelle 410€.

Dies habe ich abgelehnt. Ich war bei einem Sattler und ich rüste auf Volleder um.
Bilder folgen Ende Juni, wenn der Wagen umgerüstet ist.

@woomer ,
darf man fragen, was der Sattler hierfür verlangt?
Nur Fahrer- und Beifahrersitz oder auch die Rückbank?

Deine Antwort
Ähnliche Themen