Kunstleder an den Sitzen reist

Mercedes C-Klasse W204

Hallo ich fahre einen C 220 CDI- T Modell Avantgarde nach ca.1,5 Jahren und nicht einmal 30 000 km hat mein Sitz Risse im Kunstleder des Fahrersitzes bekommen. Der Sitzbezug wurde auf Garanie erneuert. Mein Vater fährt das gleiche Auto als Limousine ist geringfügig älter auch sein Sitz ist an der gleichen Stelle gerissen. Soviel zur Qualität von Mercedes Benz.

Beste Antwort im Thema

Für alle, die das gleiche Artico ( Hühnerleder ) -Problem haben und entweder alles, oder nur einen großen Teil selbst zahlen sollen, bietet sich der von mir eingeschlagene Weg an:

Da diese Risse sich meist an der selben Stelle zeigen, hilft nur eine Roßkur. Ich bin zu meinem Sattler gefahren und habe ihm das Problem geschildert. Er meinte, dass er das MB-Material zwar hat, würde es aber nur ungern verarbeiten, da über kurz oder lang das Problem wieder auftritt. Sein Vorschlag war, gegen einen Aufschlag einen Streifen echtes Leder einzunähen, was vom Arbeitsaufwand her keinen Unterschied macht und ein Wenig mehr Materialkosten bedeutet.

Das hat bei meinem Auto (S211) 150.- Euro plus Mwst gekostet. Das ist jetzt fast 3 Jahre her und immer noch okay.

Siehe Bilder vorher / nachher

356 weitere Antworten
356 Antworten

Ich habe auch immer das Problem gehabt, dass der Sitze rieße bekommt. Ich fahre das Auto bald 2 Jahre und habe jetzt schon auf dem Fahrersitz den 5 Bezug. Da Sie immer wieder rieße an der gleichen stelle aufwissen. 2 Mal wurde auch die Sitz Schale gewechselt. Ich fahre C_Coupe Bj 2012 mit Amg intrieur.

@paelip

....na das wird dann ja spassig mit meinem neuen wenn da auch nach so kurzer Zeit Risse in den Sitzen auftauchen.

Hallo,

da ich auch ein Betroffener bin, wollte ich mal fragen, ob mir jemand einen Sattler im Raum Dortmund empfehlen kann. Mercedes will ca. 450,-€ haben und dann habe ich ja den gleichen Mist wieder.

Jordi05

Meine VT wollte vor 3 Monaten 300,- EUR für den austausch der Sitzwange durch einen Sattler. Der Komplette Bezug kostet dagegen 700,- EUR und mehr.

Wenn es der komplette Sitzbezug wäre, wäre es ein Schnäpchen. Ein Sattler verwendet dagegen ein anderes, optisch identisches Kunstleder.

Ansonsten mal einen Taxifahrer in Deiner Nähe nach einem guten Sattler fragen. Das Problem findet man in verschiedenen Baureihen (211/204/212...)

Gruß TuxOpa

Ähnliche Themen

Servus,
auch bei meinem neuen wurde der Fahrersitz neu bezogen, bedeutet 80tkm und durch war das Teil.
Gruß
Best

hat jemand einen tipp für einen sattler in münchen?

Servus,
mich hat es nun auch erwischt - der Riss ist ca 5cm lang.
Mein S204 ist EZ Januar 2012 und hat mittlerweile 60000 Km auf dem Buckel.
War gestern bei Mercedes und die bieten mir 75% Kulanz an. Für mich wären das noch Restkosten von ca 100Euro laut Aussage der Werkstatt.

Zitat:

@ElitessClassic schrieb am 18. April 2015 um 09:26:49 Uhr:


Servus,
mich hat es nun auch erwischt - der Riss ist ca 5cm lang.
Mein S204 ist EZ Januar 2012 und hat mittlerweile 60000 Km auf dem Buckel.
War gestern bei Mercedes und die bieten mir 75% Kulanz an. Für mich wären das noch Restkosten von ca 100Euro laut Aussage der Werkstatt.

Das ist doch zu verkraften oder?

Wird wenigstens ein hochwertigeres Artico verbaut oder muss man Angst haben, dass es nach 60 - 80 tkm wieder reißt?
Dann wäre das aus meiner Sicht nicht zu verkraften...

Ich hab das bei Mercedes einfach mal aufnehmen lassen, dieses Kulanzangebot gilt nun 30 Tage.
Danach hab ich eine Email an den Zentralen Kundienst in Maastricht gesendent, mit der Bitte das Problem doch mit einer 100% Kostenübernahme zu lösen. Fragen kostet nix :-)

Ich hl glaubeb nicht, dass die es jemals verändert haben. Diese Probleme mit dem artico (schon seit dem W203) waren der Grund für mich, das nie zu holen. MB ist doch das Problem bekannt oder? Warum haben die nicht schon früh gehandelt und was anderes entwickelt. Das Kunstleder vom W203 sah bei mir nach 9 Jahren und 95.000 km noch wie neu aus.

Zitat:

@ElitessClassic schrieb am 18. April 2015 um 09:47:38 Uhr:


Ich hab das bei Mercedes einfach mal aufnehmen lassen, dieses Kulanzangebot gilt nun 30 Tage.
Danach hab ich eine Email an den Zentralen Kundienst in Maastricht gesendent, mit der Bitte das Problem doch mit einer 100% Kostenübernahme zu lösen. Fragen kostet nix :-)

Hat bei mir auch mal was gebracht. Zugstrebe bei einem W203 im Eimer. 50% kulanzzusage. Maastricht angeschrieben und keine Antwort erhalten. Bei der Abholung hieß es aber: es wird Ihnen nix berechnet.

Ich hoffe, dass mir das Problem mit dem Artico erspart bleibt, aber sollte es doch mal auftreten und das bei noch geringer Laufleistung (z.B. 60000 km), dann werde ich mir bei diversen Sattlern Angebote für einen Ersatz des Artico in höherwertiger Qualität einholen. Habe im Moment jedoch keine Vorstellung, was sowas kosten könnte.
Aber wenn die Gefahr besteht, dass selbst der Ersatz durch Daimler wieder reißen kann, dann werden über die Jahre aus 100€ Eigenanteil mal schnell 500 - 1000€. Je nachdem wie lange man das Fahrzeug fährt und wie oft die Sitze kaputt gehen. Aus den 75% Übernahme der Kosten wird mit den Jahren bestimmt auch nicht mehr werden....eher gegen 0%

ich hab es komplett (also nicht nur an den wangen) in grau und es sieht nach 2 Jahren und 65 tkm aus wie im ausstellungsraum...geht also auch, bin allerdings mit 72kg nicht gerade schwer..

Zitat:

@ergoprox schrieb am 18. April 2015 um 21:22:24 Uhr:


ich hab es komplett (also nicht nur an den wangen) in grau und es sieht nach 2 Jahren und 65 tkm aus wie im ausstellungsraum...geht also auch, bin allerdings mit 72kg nicht gerade schwer..

...und der Hintern wahrscheinlich auch nicht so breit, so dass die meist zuerst schadhaften Sitzwangen weniger belastet werden... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen