Kundendienst - Rechnung fair?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi!

ich habe eine Golf V mit ca 155t kilometer.

Seit jahren gehe ich in die gleiche freie Werkstatt zum Kundendienst und bin mit der Arbeit auch zufrieden. Allerdings muss ich bei den Rechnungen oft erstmal schlucken, so auch dieses Mal, denn ich muss über 1500 Euro hinlegen.

Da ich aber technisch ziemlich unversiert bin und auch niemand kenne der mir da gut weiterhelfen kann frage ich einfach mal hier. Könnte evtll jemand der Ahnung hat meine Rechnung ansehen und mir sagen ob die Preise fair sind? Wenn die Preise üblich sind akzeptiere ich das natürlich. Aber irgendwie habe ich halt das gefühl dass die Werkstatt meine unwissenheit ausnutzt.

Also falls ich jemand die Rechnung schicken darf damit er sie einschätz wäre ich echt dankbar 🙂

grüße

Beste Antwort im Thema

Leute bleibt doch mal bei den Tatsachen, Fakt ist der Thread Ersteller hat 0 Ahnung, also was sollen da jegliche Tips was Ersatzteile aus dem Internet betrifft, er bestellt dann vielleicht irgend einen Schrott und das kann es doch nicht sein.
Dann schreibt einer bei ihm wurden noch nie Bremssättel unter 200.000 getauscht, bei mir waren die auch bei 150.000 bei meinem 4er Golf fest und mussten getauscht werden, also auch nichts unnormales.
Dann ein weiterer Teilnehmer schreibt das Öl sei zu teuer und aus dem Fass. Klar das ist in jeder Werkstatt aus dem Fass und ist auch in jeder VW Werkstatt in dieser Preisrichtung, also auch nichts unnormales.
Aber der Thread Teilnehmer geht ja in keine VW Werkstatt sondern in eine freie und da ist der Preis schon happig, andererseits aber der Stundenlohn wesentlich niedriger also arbeiten die auf diese Art und Weise um auf ihre Kosten zu kommen, Stundenlohn niedriger, Teile teurer, daher auch nichts verwerfliches, irgendwie müssen sie ja auch ihre Kosten decken.

Unterm Strich gesehen, ist also wohl nicht das geringste an der Rechnung aus zu setzen, auch wenn noch 4 neue Reifen dabei sind. Nur denke bei so was gehört man gefragt ob man die möchte und nicht einfach drauf machen. Außerdem sollte man auch mit 0 Ahnung in der Lage sein, sein Profil selber zu messen und zu wissen wann man seine Reifen wechseln muss.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Was schreibt ihr den hier ? Wenn die Sättel fest waren kriegt die Scheibe in der Regel zu 90 % auch was ab aber da sie sicherlich nicht fest waren ist es auch nicht nötig gewesen die Bremsscheiben zu wechseln, wer hier redet von normaler Rechnung nach Kunden Vorgabe der verwechselt die Realität ! ! ! Stimmt es das VW etwa 120€ die Mechaniker Stunde nimmt wie hier manche User angeben, wäre mir total neu und ist mir so nicht bekannt und wäre exorbitant überzogen und liegt nur knapp über den Mindestlohn/Grins ? BG :-€

Zitat:

Stimmt es das VW etwa 120€ ...

120 Euro ist mir nicht bekannt - aber daß sie die 100 Euro fast kratzen wurde mir bestätigt.

VW fahren ist teuer geworden. Nichts mehr mit " Wagen des Volkes " 😁

Zitat:

@cabriofun666 schrieb am 21. Mai 2015 um 08:41:38 Uhr:


Was schreibt ihr den hier ? Wenn die Sättel fest waren kriegt die Scheibe in der Regel zu 90 % auch was ab aber da sie sicherlich nicht fest waren ist es auch nicht nötig gewesen die Bremsscheiben zu wechseln, wer hier redet von normaler Rechnung nach Kunden Vorgabe der verwechselt die Realität ! ! ! Stimmt es das VW etwa 120€ die Mechaniker Stunde nimmt wie hier manche User angeben, wäre mir total neu und ist mir so nicht bekannt und wäre exorbitant überzogen und liegt nur knapp über den Mindestlohn/Grins ? BG :-€

Stimmt wenn der Sattel fest war hat meistens auch die scheibe was abbekommen und man sollte die wechseln.

Aber eine andere Frage hattest du jemals eine Rechnung von VW in der Hand? Die zocken dich sowieso am ab. Da kostet die Arbeitsstunde 101 Euro netto die Stunde. Rechne mal noch die MwSt. drauf und du kommst auf die 120 Euro. Die Rechnen 10AW mal 10,10 Euro. Fahre mal zu BMW oder Mercedes da zahlst du knapp 150 die Stunde.

Ok, danke Urgolf. Ich kläre das auch mal aus 1. Hand ab. Stimmt nichts mehr mit " kostengünstiges Volksautos - wie damals noch der Käfer und Golf 1-3 !!! Das mit der Gewährleistung stimmt auch nicht so, die Werkstatt hätte nur mit dem Kunden reden müssen wegen Gangbarmachen der Zylinder und ggf. Handbremse und die evt. Risiken aufzeigen müssen der Kundin, dann wäre alles ohne Gewährleistung in diesem Sektor gegangen und die Kundin hätte sich entscheiden können welchen Weg/Alternative sie wünscht und dies ist ebenfalls sehr suspekt das sie von der Wekstatt sowieso in keinster Weise in Kenntnis gesetzt wurde. Dies spricht natürlich für eine Abzocke auch aufgrund das ein gutes Vetrauensverhältnis vorliegt, wie gesagt für mich ist zu 99 % eine Abzocke vorliegend im Bereich Bremssattelsektor und " Billig Öl " aber sicherlich hat die Kundin daraus gelernt und wieder mal hat sicherlich zu Recht die Werkstatt " deines Vertrauens " verspielt ! BG :-€

Ähnliche Themen

Das Problem hatte ich mit den Bremssattel aber auch bei gleicher Laufleistung! Ich schaue zu hause gern mal nach was ich für den Wechsel bezahlt habe, günstig war's auf jedenfall nicht!

Was bedeutet für dich billig Öl? Jedes Öl welches die VW Freigabe hat kann verwendet werden.
EDIT: selbst das 20 Euro Öl kann ein sehr gutes sein. Lese dir mal Autobild durch da haben die letztens Öl getestet und siehe da auf den ersten Platz war das "billig Öl" von Real.

Ausserdem behaute ich das sich das "Gangbarmachen" kostentechnisch nicht lohnt, da der Zeitaufwand dafür ja auch bezahlt werden muss. VW Stundensätze von 100-130€ sind heutzutage normal, selbst in freien Werkstätten zahlt man mittlerweile ca. 80€/Std ( Raum Hamburg) . Also bleibe ich dabei, die Rechnung ist dem Kunden gegenüber Fair.

:-)

Steven

Für meinen Bremssattel habe ich auch glaub über 180,-€ gezahlt. Kommt drauf an, welche Qualität eingebaut wird. Ob nun wirklich beide Bremssättel notwendig waren, zweifle ich wie andere hier auch an.

Meine Frage zu billigen Ersatzteilen von Ebay, meine Freie würde diese sicherlich einbauen, aber hinterher sicher keine Garantie dazu übernehmen. Sagt eigentlich alles, warum manche Ersatzteile so teuer sind.

Hallo Partyk2000, ja stimmt die rechnen immer in AW/ZW , Arbeitswerte und Zeitwerte ab sodass der Stundenlohn mehr oder weniger verschleiert wird zumindest auf den ersten Blick ab. Dahingegen finde ich das " genommene Öl billig " weil ein gutes 0W40 Öl der bestmögliche Verschleissschutz im Kaltstartsektor sowie im Hochleistungsbereich (hohe Drehzahlen) u.a. Autobahn/Nordschleife sicherlich ist, man bekommt heute alle Top Öle im Einkauf zwischen 7-9 € je Liter insofern liegt beim Verkauf ein Aufschlag von über 200 % vor, dies ist schon recht viel aber klar irgend wo wollen diese Werkstätten schon ihren Gewinn machen und es kommen nicht jeden Tag solche gute Kundinen in die Werkstatt die man dann " so übern Tisch " ziehen kann , mal einfach ausgedrückt (sorry). BG :-€

PS: Real Öl ist das beste Öl im Test sagtest du und das für nur etwa 15 € je 5 Liter Kanister ??? Wer hat dies getestet ? Sicherlich der ADAC, der wieder gekauft worden ist oder ein anderes Unternehmen ! BG :-€

Nee GTÜ aber ist genauso ein komischer Verein. Aber das Real Öl wird von Liqui Moly hergestellt.

Ok, liquimoly klingt ok ! :-€

Deine Antwort
Ähnliche Themen