Kundendienst - Rechnung fair?
Hi!
ich habe eine Golf V mit ca 155t kilometer.
Seit jahren gehe ich in die gleiche freie Werkstatt zum Kundendienst und bin mit der Arbeit auch zufrieden. Allerdings muss ich bei den Rechnungen oft erstmal schlucken, so auch dieses Mal, denn ich muss über 1500 Euro hinlegen.
Da ich aber technisch ziemlich unversiert bin und auch niemand kenne der mir da gut weiterhelfen kann frage ich einfach mal hier. Könnte evtll jemand der Ahnung hat meine Rechnung ansehen und mir sagen ob die Preise fair sind? Wenn die Preise üblich sind akzeptiere ich das natürlich. Aber irgendwie habe ich halt das gefühl dass die Werkstatt meine unwissenheit ausnutzt.
Also falls ich jemand die Rechnung schicken darf damit er sie einschätz wäre ich echt dankbar 🙂
grüße
Beste Antwort im Thema
Leute bleibt doch mal bei den Tatsachen, Fakt ist der Thread Ersteller hat 0 Ahnung, also was sollen da jegliche Tips was Ersatzteile aus dem Internet betrifft, er bestellt dann vielleicht irgend einen Schrott und das kann es doch nicht sein.
Dann schreibt einer bei ihm wurden noch nie Bremssättel unter 200.000 getauscht, bei mir waren die auch bei 150.000 bei meinem 4er Golf fest und mussten getauscht werden, also auch nichts unnormales.
Dann ein weiterer Teilnehmer schreibt das Öl sei zu teuer und aus dem Fass. Klar das ist in jeder Werkstatt aus dem Fass und ist auch in jeder VW Werkstatt in dieser Preisrichtung, also auch nichts unnormales.
Aber der Thread Teilnehmer geht ja in keine VW Werkstatt sondern in eine freie und da ist der Preis schon happig, andererseits aber der Stundenlohn wesentlich niedriger also arbeiten die auf diese Art und Weise um auf ihre Kosten zu kommen, Stundenlohn niedriger, Teile teurer, daher auch nichts verwerfliches, irgendwie müssen sie ja auch ihre Kosten decken.
Unterm Strich gesehen, ist also wohl nicht das geringste an der Rechnung aus zu setzen, auch wenn noch 4 neue Reifen dabei sind. Nur denke bei so was gehört man gefragt ob man die möchte und nicht einfach drauf machen. Außerdem sollte man auch mit 0 Ahnung in der Lage sein, sein Profil selber zu messen und zu wissen wann man seine Reifen wechseln muss.
41 Antworten
Hallo Anne1984,
herzlich Willkommen hier auf Motor - Talk.
Vorschlag:
Hänge die Rechnung mit ausradierten Personen- / Firmendaten hier an. In einer PN kannst keine Dateien anfügen.
Gruß
Okay, hier die Rechnung. So sollte es ok sein, habe sie bearbeitet.
Die zweite Seite ist irrelevant, da dort nur noch der Leihwagen und TÜV berechnet wird.
Was meint ihr?
Ähnliche Themen
Also sehe ich das richtig, reden wir hier um eine Inspektion + Bremsen Wechsel?
EDIT: Und neue Reifen?
Ja im prinzip wollte ich einfach nen Kundendienst. Anscheinend waren die Bremssattel nicht mehr in Ordnung. Und 4 neue reifen halt.
@ Te,
groben Ausreißer sehe ich jetzt nicht, scheinen normale VW Preise zu sein. Einsparpotenzial ist aber vorhanden.
Bspw:
Motoröl, Bremssättel und Klötzer beistellen, dann sind schon ca. 300 € möglich.
Die 4 Reifen sehe ich als normalen Preis.
Ich finde Arbeitslohn + Bremsen zu teuer.
Aber leider schwankt das bei jeder Werkstatt und jeder Region!
Ja die Bremssattel waren hinten. Man sagte mir, die Kolben darin hätten nicht mehr richtig aufgemacht usw...
Mich hat es halt gewundert, dass ich im Internet Bremssattel für 70-80 Euro gefunden habe. Und in der Werkstatt kosten sie 192 + Mwst? Kann das sein? Gibt es da einen Qualitätsunterschied?
Am Preis kann man keine Qualität ableiten!
Original VW Teile sind eh, gegenüber dem online Teilehandel um 100 % teurer. Ich achte immer auf Markenware von ATE o. TRW und dann passt das in der Regel.
Die Preise der Reifen sind doch okay, auch den Arbeitslohn finde ich fair.
Die Ersatzteile für die Bremssättel sind dagegen viel zu teuer. VW Preise eben.
Wieso wechselt man bei 150tkm beide Sättel hinten? Ich hatte noch nie einen Golf, wo vor 200tkm auch nur ein Sattel getauscht wurde. Ich wage zu bezweifeln, ob das wirklich nötig war.
Du solltest nicht blind den Wagen in die Werkstatt geben.
Bei einem alten Golf 5 orientiert man sich schon ein wenig am Zeitwert, was die Reparaturen anbelangt. Für viele Teile wie Luftfilter, Aktivkohle und Innenraumfilter kann man BEDENKENLOS auf den Ersatzteilemarkt zurückgreifen.
Bremsteile würde ich einfach von einem Markenherstller wie TRW oder ATE kaufen. Aber nie bei VW -> überteuert!
PS:
Ich hatte in meinen jungen Jahren auch mal einen Radlagerschaden beim Golf 3. Der Wagen ging zu VW. Die tauschen mir alle möglichen Teile aus und am Ende waren es 750 Euro. Der Golf 3 war damals noch ca. 3000 Euro wert. Insofern habe auch ich mein "Lehrgeld" bezahlt. Heute würde ich ein Auto mit diesem Zeitwert nur noch selbst reparieren oder einen Bekannten machen lassen, aber nie zu VW bringen.
Ich sehe das richtig die tauschen 2 Bremssättel weil die "sagen wir mal fest waren", die Beläge aber nicht die Scheiben? Wenn das stimmen sollte wirst du bald wieder die Werkstatt aufsuchen, da du beim bremsen ruckeln spüren wirst und dir die Scheiben wechseln lassen kannst. Es kommt aber auch darauf an wie lange "dein Sattel fest war". Weißt du denn wie stark deine alten Reifen Hinten abgefahren waren? Daran würde man erkennen ob ein Sattel fest war, da sich die Reifen nicht mehr mitdrehen beim fahren.
Ich gehe davon aus das dieses keine Rechnung einer VW Werkstatt da der Arbeitslohn für 59 netto die Stunde relativ gering ist bei VW wäre man bei Minimum 120 Euro Brutto die Stunde. Die Restlichen Preise für die Reifen sowie die Filter sind in Ordnung außer für das Öl. Wenn man bedenkt das die Fassware dir ins Auto kippen wo der Liter zwischen 2 und 4 Euro kostet, sind über 17 Euro doch ganz schön happig.