Kundendienst - Rechnung fair?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi!

ich habe eine Golf V mit ca 155t kilometer.

Seit jahren gehe ich in die gleiche freie Werkstatt zum Kundendienst und bin mit der Arbeit auch zufrieden. Allerdings muss ich bei den Rechnungen oft erstmal schlucken, so auch dieses Mal, denn ich muss über 1500 Euro hinlegen.

Da ich aber technisch ziemlich unversiert bin und auch niemand kenne der mir da gut weiterhelfen kann frage ich einfach mal hier. Könnte evtll jemand der Ahnung hat meine Rechnung ansehen und mir sagen ob die Preise fair sind? Wenn die Preise üblich sind akzeptiere ich das natürlich. Aber irgendwie habe ich halt das gefühl dass die Werkstatt meine unwissenheit ausnutzt.

Also falls ich jemand die Rechnung schicken darf damit er sie einschätz wäre ich echt dankbar 🙂

grüße

Beste Antwort im Thema

Leute bleibt doch mal bei den Tatsachen, Fakt ist der Thread Ersteller hat 0 Ahnung, also was sollen da jegliche Tips was Ersatzteile aus dem Internet betrifft, er bestellt dann vielleicht irgend einen Schrott und das kann es doch nicht sein.
Dann schreibt einer bei ihm wurden noch nie Bremssättel unter 200.000 getauscht, bei mir waren die auch bei 150.000 bei meinem 4er Golf fest und mussten getauscht werden, also auch nichts unnormales.
Dann ein weiterer Teilnehmer schreibt das Öl sei zu teuer und aus dem Fass. Klar das ist in jeder Werkstatt aus dem Fass und ist auch in jeder VW Werkstatt in dieser Preisrichtung, also auch nichts unnormales.
Aber der Thread Teilnehmer geht ja in keine VW Werkstatt sondern in eine freie und da ist der Preis schon happig, andererseits aber der Stundenlohn wesentlich niedriger also arbeiten die auf diese Art und Weise um auf ihre Kosten zu kommen, Stundenlohn niedriger, Teile teurer, daher auch nichts verwerfliches, irgendwie müssen sie ja auch ihre Kosten decken.

Unterm Strich gesehen, ist also wohl nicht das geringste an der Rechnung aus zu setzen, auch wenn noch 4 neue Reifen dabei sind. Nur denke bei so was gehört man gefragt ob man die möchte und nicht einfach drauf machen. Außerdem sollte man auch mit 0 Ahnung in der Lage sein, sein Profil selber zu messen und zu wissen wann man seine Reifen wechseln muss.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Ja, das Öl ist natürlich hemmungslos überteuert. Vergleichbares Öl gibts im Internet für 23 Euro / 5 Liter.

Aber das beide Sättel gleichzeitig hinten "fest" waren? Und das bei 150tkm? Nie im Leben.

Servus,

für eine freie Werkstatt sind die Arbeitskosten soweit i.O. Leider kann man nicht erkennen von welchem Hersteller die Bremssättel sind. Die Orginal VW Bremssättel kosteten bei mir 293 €. Bei mir wurden diese letztes Jahr, aufgrund festhängender Handbremsfunktion gewechselt. Sollten die Bremsättel bei Dir auch original VW sein ist der Preis VW-gerecht.

In der Regel, zumindest nach meinern Erfahrungen, holen sich die freien Freundlichen die Teile vom Erstausrüster im freien Handel, oder Ihren Händlern. Die Sättel sind von ATE (Erstausrüster) und sind im Einzelhandel wesentlich günstiger, als die Original mt VW-Zeichen. Fürs nächste Mal drauf hinweisen. Das spart einiges. Den Innenraumfilter kannst Du ggf. auch selber wechseln.

Aus meiner Erfahrung macht es schon Sinn die Bremssättel paarweise zu tauschen, wenn es schon bei einem anfängt, daß der Kolben hängt. Der zweite Sattel kommt meist ein paar Wochen später.

Der freie Freundliche spielt meist nicht mit, wenn man das Öl selber mitbringt. Ist aber Verhandlungssache 🙂

Bei den Bremssättel für den Golf 5 gibt es nur 2 Hersteller die welche anbieten.

1. Die haben dir wieder ATE eingebaut da wäre der Preis für 193 zwar noch aber noch ok wenn man noch bedenkt das die Werkstatt was verdienen will.

2. Die haben dir welche von DRI eingebaut. Dabei handelt es sich auch um ATE/TRW etc. nur bei denen handelt es sich definitiv um Generalüberholte Sättel. Diese sind um einiges billiger als die in der ATE Verpackung. Da kostet einer ungefähr zwischen 40 und 60 Euro.

Wenn Sie dir die DRI eingebaut haben, dann ist es pure Abzocke.

Leute bleibt doch mal bei den Tatsachen, Fakt ist der Thread Ersteller hat 0 Ahnung, also was sollen da jegliche Tips was Ersatzteile aus dem Internet betrifft, er bestellt dann vielleicht irgend einen Schrott und das kann es doch nicht sein.
Dann schreibt einer bei ihm wurden noch nie Bremssättel unter 200.000 getauscht, bei mir waren die auch bei 150.000 bei meinem 4er Golf fest und mussten getauscht werden, also auch nichts unnormales.
Dann ein weiterer Teilnehmer schreibt das Öl sei zu teuer und aus dem Fass. Klar das ist in jeder Werkstatt aus dem Fass und ist auch in jeder VW Werkstatt in dieser Preisrichtung, also auch nichts unnormales.
Aber der Thread Teilnehmer geht ja in keine VW Werkstatt sondern in eine freie und da ist der Preis schon happig, andererseits aber der Stundenlohn wesentlich niedriger also arbeiten die auf diese Art und Weise um auf ihre Kosten zu kommen, Stundenlohn niedriger, Teile teurer, daher auch nichts verwerfliches, irgendwie müssen sie ja auch ihre Kosten decken.

Unterm Strich gesehen, ist also wohl nicht das geringste an der Rechnung aus zu setzen, auch wenn noch 4 neue Reifen dabei sind. Nur denke bei so was gehört man gefragt ob man die möchte und nicht einfach drauf machen. Außerdem sollte man auch mit 0 Ahnung in der Lage sein, sein Profil selber zu messen und zu wissen wann man seine Reifen wechseln muss.

Ähnliche Themen

Danke erstmal für die vielen Antworten, echt klasse!

Da ich mit dem Service und der Freundlichkeit in der Werkstatt top zufrieden bin geht es mir auch garnicht darum, um jeden Euro zu feilschen. Wollte eichfach ganz prinzipiell wissen ob Arbeitszeit/Stundenpreis und Ersatzteilpreis so ok sind. Und ich denke unterm Strich geht das schon in Ordnung so wies bei der rechnung ist.
Kann dann ja nächstes mal Thematisieren ob und warum Teure Originalersatzteile verbaut werden müssen 🙂

Hallo Anne1984, ich kann mir auch nicht vorstellen das die Bremssättel (Zylinder) fest waren, das würdest du merken die Felgen werden heiß oder qualmen sogar zumal das Autochen am Berg auch nicht mehr so zieht. War der Golf länger außer Betrieb - Stand er mehrere Monate ? - sicherlich nicht, denn Preis dafür finde ich auch zu hoch da erhältst du sogar E 32 BMW 7 er Bremssättel von ATE, darüberhinaus ein absolutes no Gooo das man dann nicht auch gleich die Bremsscheiben austauscht das kostet nur "geringfügig mehr" und du hättest in der Regel die nächsten 6-8 Jahre Ruhe auf der Achse wenn es richtig gemacht wurde. Hier solltest du das nächste mal auf jeden Fall vorsichtiger sein und normalerweise darf man dies auch ohne gute Rücksprache nicht austauschen. Ich denke mal hier hat die Werkstatt dein " Vertrauen gut genutzt ". Diesen Punkt hätte man leicht prüfen können wenn du noch die alten BRS hättest, nun geht das leider nicht mehr. Das Öl finde ich für die Qualität auch zu teuer ( nimm lieber ein gutes 0w40 mit Freigabe) die Reifen sind recht gut und auch ein guter Preis liegt hier vor. Soweit so " gut ". Alles Gute :-€

Zitat:

@vwgolf_1984 schrieb am 19. Mai 2015 um 20:08:32 Uhr:



Wieso wechselt man bei 150tkm beide Sättel hinten? Ich hatte noch nie einen Golf, wo vor 200tkm auch nur ein Sattel getauscht wurde. Ich wage zu bezweifeln, ob das wirklich nötig war.

Ja, hier ich! - Einer zumindest.

Bei unserem Plus, sogar vor der 100tkm Marke 😉

Is halt so, den einen trifft's und den anderen halt nich.

Ich hab sogar bei um die 80tkm das Radlager hinten rechts wechseln müssen... - passiert halt.

PS: ich sehe das wie @GTITyp

Leicht feste Sättel kann man doch problemlos gängig machen.

Ist der Sattel komplett fest, würde ich auch ein Neuteil nehmen.

Ich hatte das mal beim Golf 3. Dort war der Sattel so fest, dass das Rad sich gar nicht mehr drehte. Ein neuer Reifen kam dann auch noch dazu, weil irgendwie musste ich die 2km zur Werkstatt ja schaffen.

Zitat:

@vwgolf_1984 schrieb am 20. Mai 2015 um 14:58:20 Uhr:


Leicht feste Sättel kann man doch problemlos gängig machen.

Erzähl!...

Tja, grundsätzlich ist Mißtrauen angesagt. Und vor allem nicht alles aufschwätzen lassen. Nur das beauftragen, was man gemacht haben will. Beide hinteren Bremssättel festsitzend.. da fällt mir nichts mehr ein. Normalerweise haben Kfz- Schlosser gelernt, wie man solche Dinge wieder gängig macht. Zu einem Bruchteil der Neukosten. Ob neue Bereifung unbedingt nötig war, kann man hier nicht beurteilen. Ich würde es aber nicht hinnehmen, wenn die ungefragt einfach neue Reifen aufziehen. Eine gute Kommunikation ist da schon recht wichtig. Und 1500 Euro sind eine schöne Stange Geld.

Zitat:

@rekar schrieb am 20. Mai 2015 um 20:18:22 Uhr:


Beide hinteren Bremssättel festsitzend.. da fällt mir nichts mehr ein. Normalerweise haben Kfz- Schlosser gelernt, wie man solche Dinge wieder gängig macht. Zu einem Bruchteil der Neukosten.

Und dann steht der Kunde nach einem halben Jahr wieder vor der Tür und beanstandet die gangbar gemachten Sättel, weil sie wieder fest/schwergängig sind...

@ rekar,

grundsätzlich stimme ich dir zu, aber für den technisch nicht so versierten Fahrzeughalter, ist auf den ersten Blick nicht erkennbar ob er abgezogen wird oder nicht. Dann kommt der berüchtigte Anruf vom 🙂 mit der Hiobsbotschaft und das Chaos ist perfekt.

Zwei Bremssättel gleichzeitig ist schon seltsam aber auch nicht unmöglich. Wenn dann noch der Nachstellmechanismus der Feststellbremse fest sitzt, so kann man diesen sicher zerlegen und wieder gangbar machen, aber dauerhaft ist die Prozedur selten. Wenn man dann noch einen halbwegs günstigen Teileeinkauf für den Bremssattel zu Grunde legt, wird es schon eng mit der Wirtschaftlichkeit.

Dann sollte man auch bedenken, dass die Werkstatt auch noch eine Gewährleistung für ihre Arbeit leisten muss, so ist der neue Sattel die Variante nach Maß.

Gruß

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 20. Mai 2015 um 20:40:30 Uhr:


Wenn dann noch der Nachstellmechanismus der Feststellbremse fest sitzt, so kann man diesen sicher zerlegen und wieder gangbar machen, aber dauerhaft ist die Prozedur selten. Wenn man dann noch einen halbwegs günstigen Teileeinkauf für den Bremssattel zu Grunde legt, wird es schon eng mit der Wirtschaftlichkeit.

Dann sollte man auch bedenken, dass die Werkstatt auch noch eine Gewährleistung für ihre Arbeit leisten muss, so ist der neue Sattel die Variante nach Maß.

Gruß

Danke, meine Rede!

Um nochmal auf das Thema Reifen zu kommen
Nehmen wir mal an der Golf ist bj 04 und es sind noch die ersten Reifen drauf. Diese sind auch bereits 11 Jahre alt und hatten evtl. Alterungsrisse und der Wagen war ja beim TÜV. Vielleicht haben sie sich gedacht bevor das bemängelt wird, wechseln wir die.

ich behaupte das das eine faire rechnung ist. longlife öl kostet bei vw ca 30€/ltr und für die probleme an den sätteln kann z.B. der mechanismus für die feststellbremse schuld sein ( selber schon häufiger gehabt in 3 jahren bei vw) . einige leute vergessen gern das man als werkstatt auch gewährleistung geben muss ( thema gangbar machen, billigteile aus dem internet u.s.w.) . wenn man selber an seinem auto bastelt sind das evtl alles optionen, aber von einer werkstatt kann man soetwas nicht verlangen. unter diesen Gesichtspunkten finde ich die rechnung wirklich fair. gruß steven

Deine Antwort
Ähnliche Themen