Kundendienst bei ATU bis zu 70 % billiger?
ATU wirbt mit einer Anzeige, das der Kundendienst bei Ihnen um bis zu 70 % billiger ist wie in einer Vertragswerksstatt.
Wie schaut es mit den Werksgarantien aus?
Wer hat Erfahrungen mit ATU?
Ich habe eine Anschlußgarantie in einer VW Werkstatt abgeschlossen, wie schaut es damit aus?
Ist man gezwungen in eine VW Werkstatt zu gehen?
Muß VW trotzdem, bei einem Schaden die Kosten übernehmen.
Beste Antwort im Thema
Meine Erfahrungen mit freien Werkstätten (egal ob ATU oder eine andere freie lokale Kette) sind sehr schlecht. Hab mich auch von den günstigen Preisen locken lassen und damals bei meinem Audi Cabrio die 90.000er Inspektion, den Zahnriemen sowie die Bremsen dort machen lassen. Schon bei der Abholung konnte ich feststellen, dass der Motor der vorher perfekt lief, total unrund lief und total ab sägen war. Die Bremsen hinten waren ebenfalls falsch montiert und der Innenraum toll durch Ölfinger versaut.
Die Freie hat es nicht hinbekommen, der Motor wieder rund laufen zu lassen. Habe daraufhin das Auto ins Audizentrum gebracht, wo die innerhalb von 2 Tagen den Fehler gefunden haben. Mangels Spezialwerkzeug wurden beim Zündkerzenwechsel in der freien Werkstatt alle 6 Zündkabel beschädigt. Kostenpunkt: 360€ (!).
Zum Glück hat die freie Werkstatt sämtliche Kosten übernommen, aber nochmal würde ich da ein Auto nicht hinbringen.
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
----------------------------------------Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Dies kannst du alles auch bei VW und Freien Werkstätten bekommen 😉
.-...ATU verwendet keine originalen VW-Teile sondern nur eigene, da liegt auch der Gewinn dieser Läden...
Satz 1.
Meine Erfahrung mit einer VW/Audi-Werkstatt: Bei einem ZR-Wechsel haben sie mir eine Rechnung über knapp DM 1.000 gegeben. Nach Rechnungsvorlage und Beschwerde beim VAG-Zentrum West haben sie die Rechnung um DM 350 kürzen müssen, -wg. des Einbaus nicht vorgesehener Teile (!). Eindeutige Beschiß-Aktion! (Die Firma ist inzwischen bei VW/Audi rausgeflogen. 😉)
Satz 2.
Warum sollten "Original"-VW-Teile verwendet werden? Da ist nichts "Original"* außer der VW-Schachtel und der VW-Aufkleber am Inhalt. Die Teile sind Bosch, VDO, Bendix, ATE usw., -identisch mit denen im Freien Handel. Glaubt wirklich noch einer an das Kindergarten-Märchen von der besonderen Eignung und Qualität von "VW-Original", nur weil die 50% teurer sind?
So ist das, auch wenn die Werkstätten -warum wohl?- was Anderes behaupten.MfG Walter
*-es gibt natürlich VW-"Original" bei Teilen, die von anderen Firnmen nicht produziert werden. Aber dies sind mit Sicherheit keine Verschleißteile...
zu 1. habe ich ja bereits geschrieben es gibt schwarze Schafe bei allen Arten von Werkstätten, ich war nämlich auch noch einen Monat Werkstattleiter bei einer Renault Vertragswerkstatt und glaubt mir da war ATU noch ein Weisenkind gegen, der hat sogar gegen geltendes Recht verstoßen und nicht einmal sondern jeden Tag.
zu 2. Klar kommen die meisten Teile nicht vom Autoherstellerwerk sondern von Zulieferern und diese beliefern auch den Freien Markt.
Das Problem dabei ist aber ein ganz anderes.
VW, sowie auch alle anderen Hersteller, setzen ihre Toleranzen enger, so das der Hersteller mehr Ausschuss hat aber die Ware besser ist. Im Freien Handel sind die Toleranzen nicht so eng. Das heißt aber nicht zwangsläufig das die Teile schlechter sein müssen, aber sie können, der Ausschuss ist geringer und dadurch kann günstiger produziert werden.
Es gab mal Anfang der 90er Jahre eine bekannt gewordene Geschichte von ATU und ATE.
ATE produziert unter anderem Bremsscheiben. Diese werden immer wieder kontrolliert, sagen wir mal jede 1000ste. Ist diese jetzt außerhalb der Toleranz wird die ganze Produktion Weggeschmissen(Hochofen).
ATU hat seiner Zeit diese Ausschussware bei ATE bezogen, super günstig, so musste ATE sieh nicht wieder in den Hochofen stecken und ATU bekam Bremsscheiben zum Hammerpreis.
Leider waren ganz viele davon krumm und verursachten ein schlagen. Das störte ATU aber nicht sie hatten soviel Gewinn daran gemacht das sie ruhig jedem 100sten auch noch mal neue Bremsscheiben draufmachen konnten ohne Verlust zu machen.
Für ATE war nur schlecht das es raus kam und dadurch erstmal ein Imageverlust bedeutet hat.
Heute redet aber keiner mehr davon.
Ich hoffe ich konnte euch einen kleinen Einblick in die Thematik geben.
Und leider gibt es trotzdem genug Leute die immer wieder zu ATU Fahren und sich dort besch...... lassen und es teilweise nicht einmal merken und am ende denken sie haben grad ihr Auto günstig Reparieren lassen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Dann bin ich wohl ne Ausnahme...
Bin mit "meinem" ATU seit Jahren sehr zufrieden, mir wurden niemals irgendwelche (überflüssigen) Nebenreparaturen aufgeschwatzt, kompetente und freundliche Ansprechpartner, günstige (nicht HAMMER-SCHNÄPPCHEN-BILLIGE...) Reparaturpreise, kulante Abwicklung eines Fehlers (Kunstoffabdeckung am Motor wurde bei Reparatur beschädigt, es wurde "von selbst" darauf hingewiesen).
M.E. kommt es darauf an, wie eine Werkstatt geführt wird...wie diverse Tests zeigen liegt bei Vertragswerken auch einiges im Argen...und die Leute merken es nicht mal 😉 😉
Zitat:
Original geschrieben von HelldriverNRW
Dann bin ich wohl ne Ausnahme...
Bin mit "meinem" ATU seit Jahren sehr zufrieden, mir wurden niemals irgendwelche (überflüssigen) Nebenreparaturen aufgeschwatzt, kompetente und freundliche Ansprechpartner, günstige (nicht HAMMER-SCHNÄPPCHEN-BILLIGE...) Reparaturpreise, kulante Abwicklung eines Fehlers (Kunstoffabdeckung am Motor wurde bei Reparatur beschädigt, es wurde "von selbst" darauf hingewiesen).M.E. kommt es darauf an, wie eine Werkstatt geführt wird...wie diverse Tests zeigen liegt bei Vertragswerken auch einiges im Argen...und die Leute merken es nicht mal 😉 😉
Das was ich sage, es kommt auf den Werkstattleiter an.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von finki-gti
Und leider gibt es trotzdem genug Leute die immer wieder zu ATU Fahren und sich dort besch...... lassen und es teilweise nicht einmal merken ...
--------------------------------------------------------------
Ich habe mehrere Versuche von Vertragswerkstätten hinter mir, mich zu besch..(eine ist oben beschrieben).
Mir reicht's, -seit Jahrzehnten. Deither mache ich selber, was ich kann (z.B. die Pipifax-Punkte der Inspektions-Checkliste) und gehe ansonsten zu einer kleinen Freien Werkstatt. Der "freindliche" sieht mich nur im Notfall, -und dann mit sauber formuliertem schriftlichen Auftrag und nicht mit Freibeuter-Brief "machen Se mal"😉
MfG Walter
Ich war einmal bei ATU und wollte lediglich einen Reifen wechseln lassen, da er platt war. Habe dort knapp 2 Stunden gewartet und dann kam einer von denen zu mir und meinten, dass mein Stoßdämpfer hinten links kaputt seih. Ich wollte das natürlich sehen und die haben mir dann gesagt, dass es leider nicht geht, da der Wagen nicht mehr auf der Bühne steht.
Bin dann kurz darauf zu einem Bekannten gefahren (KFZ-Meister) und der meinte das damit alles in Ordnung seih.
Das war meine erste und wird auch meine letzte Erfahrung mit ATU sein.
Zitat:
Original geschrieben von jens5011
Ich war einmal bei ATU und wollte lediglich einen Reifen wechseln lassen, da er platt war. Habe dort knapp 2 Stunden gewartet und dann kam einer von denen zu mir und meinten, dass mein Stoßdämpfer hinten links kaputt seih. Ich wollte das natürlich sehen und die haben mir dann gesagt, dass es leider nicht geht, da der Wagen nicht mehr auf der Bühne steht.
Bin dann kurz darauf zu einem Bekannten gefahren (KFZ-Meister) und der meinte das damit alles in Ordnung seih.
Das war meine erste und wird auch meine letzte Erfahrung mit ATU sein.
...und genau das wurde auch schon so oft am TV gezeigt...Akte08 oder Spiegel TV...
meine Freie Werkstatt ist keine Kette aber in einer art organisation ...nennt sich "meisterhaft"
http://www.meisterhaft.com/(nutzt einer von euch auch so eine werkstatt und wie sind eure erfahrungen)
ich hab auch die schnauze voll vom 🙂 und ATU geh ich nur mal vieleicht Lampen kaufen oder sowas...
Zitat:
Original geschrieben von jens5011
Ich war einmal bei ATU und wollte lediglich einen Reifen wechseln lassen, da er platt war. Habe dort knapp 2 Stunden gewartet und dann kam einer von denen zu mir und meinten, dass mein Stoßdämpfer hinten links kaputt seih. Ich wollte das natürlich sehen und die haben mir dann gesagt, dass es leider nicht geht, da der Wagen nicht mehr auf der Bühne steht.
Bin dann kurz darauf zu einem Bekannten gefahren (KFZ-Meister) und der meinte das damit alles in Ordnung seih.
Das war meine erste und wird auch meine letzte Erfahrung mit ATU sein.
Jo, so meinte ich das. So geht das dort in ganz schlimmen Fällen geht auch schon mal einer mit einem Ölkänschen am Stoßdämpfer vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
...und genau das wurde auch schon so oft am TV gezeigt...Akte08 oder Spiegel TV...Zitat:
Original geschrieben von jens5011
Ich war einmal bei ATU und wollte lediglich einen Reifen wechseln lassen, da er platt war. Habe dort knapp 2 Stunden gewartet und dann kam einer von denen zu mir und meinten, dass mein Stoßdämpfer hinten links kaputt seih. Ich wollte das natürlich sehen und die haben mir dann gesagt, dass es leider nicht geht, da der Wagen nicht mehr auf der Bühne steht.
Bin dann kurz darauf zu einem Bekannten gefahren (KFZ-Meister) und der meinte das damit alles in Ordnung seih.
Das war meine erste und wird auch meine letzte Erfahrung mit ATU sein.
meine Freie Werkstatt ist keine Kette aber in einer art organisation ...nennt sich "meisterhaft" www.meisterhaft.com/ (nutzt einer von euch auch so eine werkstatt und wie sind eure erfahrungen)ich hab auch die schnauze voll vom 🙂 und ATU geh ich nur mal vieleicht Lampen kaufen oder sowas...
Also wie gesagt, man darf nicht alle über einen Kamm scheren. Es gibt gute und schlechte Werkstätten und zwar bei ATU, Freien und auch beim Vertragshändler.
Schlußendlich kochen alle nur mit Wasser.
Aber hier mal die Vor- und Nachteile:
-----------------------------------------
Vorteil Vertragshändler:
Garantie/Gewährleistungsansprüche und Kulanz
Kennt sein Fabrikat am besten(ist so, kann man auch nicht wegreden)
Hat meistens das bessere Werkzeug(Spezialwerkzeug)
Nachteil:
meist teurer, muss aber nicht sein
-----------------------------------------
Vorteil Freie Werkstatt nicht ATU
Meist kleiner und Kunden bezogener
Gibt sich meist mehr Mühe, da er das fehlede Spezialwerkzeug durch Menpower aufwiegen muss
flexibler
meist günstiger
Nachteil:
meist fehlendes Spezialwerkzeug, da er alle Fabrikate abdeckt
-----------------------------------------
Vorteil ATU:
Sehr gut Garantie Abwicklung für selbst verbockte Fehler
Viele Teile auf Lager
Nachteile:
Schlecht geschultes Personal, bzw. nur aufs Verkaufen geschult und das um jeden Preis
Vorher billig, nachher teuer
durch die Abkopplung von Werkstatt und Verkauf/Kundenannahme entweder viel lauferei für den Kunden oder keinen Kontakt zum Werkstattleiter und die im Verkauf haben gar keine Ahnung.
-----------------------------------------
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
...und genau das wurde auch schon so oft am TV gezeigt...Akte08 oder Spiegel TV...Zitat:
Original geschrieben von jens5011
Ich war einmal bei ATU und wollte lediglich einen Reifen wechseln lassen, da er platt war. Habe dort knapp 2 Stunden gewartet und dann kam einer von denen zu mir und meinten, dass mein Stoßdämpfer hinten links kaputt seih. Ich wollte das natürlich sehen und die haben mir dann gesagt, dass es leider nicht geht, da der Wagen nicht mehr auf der Bühne steht.
Bin dann kurz darauf zu einem Bekannten gefahren (KFZ-Meister) und der meinte das damit alles in Ordnung seih.
Das war meine erste und wird auch meine letzte Erfahrung mit ATU sein.
meine Freie Werkstatt ist keine Kette aber in einer art organisation ...nennt sich "meisterhaft" http://www.meisterhaft.com/ (nutzt einer von euch auch so eine werkstatt und wie sind eure erfahrungen)ich hab auch die schnauze voll vom 🙂 und ATU geh ich nur mal vieleicht Lampen kaufen oder sowas...
Meisterhaft ist ein "Werkstattkonzept" wie z.b. AC-Autocheck, Auto-Fit, etc.
Diese Konzeptkunden habe "alle" mind. die gleichen Anforderungen, d.h. Meisterbetrieb, div. Mess - Testgeräte, etc muss vorhaden sein. Hier kannst du nix falsch machen...
Daumen hoch...
Zitat:
Original geschrieben von woupi
Vorteil Vertragshändler:Kennt sein Fabrikat am besten(ist so, kann man auch nicht wegreden)
BITTE sag sowas nicht...........................................................
ich sage nur NSW rausprogrammieren = Widerstand einlöten (ca. 1 Std arbeit) in die Lampenfassung (und das war leider nicht das einzige)
edit: ja genau,werkstattkonzept....wusste keinen namen dafür.
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
BITTE sag sowas nicht...........................................................Zitat:
Original geschrieben von woupi
Vorteil Vertragshändler:Kennt sein Fabrikat am besten(ist so, kann man auch nicht wegreden)
ich sage nur NSW rausprogrammieren = Widerstand einlöten (ca. 1 Std arbeit) in die Lampenfassung (und das war leider nicht das einzige)
edit: ja genau,werkstattkonzept....wusste keinen namen dafür.
NSW rausprogrammieren dürfte wohl kaum das Problem gewesen sein, das einlöten dann schon ehr. Und das ist eben genau die Stärke einer kleinen Freien Werksatt, IMPROVISIEREN.
Das können weder die ATUler noch die Vertragswerkstattmonteure, oder zumindest seltener.
Aber versuch mal bei einer Freien Werkstatt etwas über die "Regelklappen
Steuereinheit" des 1,4 TSI herauszu bekommen, die sehen dich mit 20 ? an.
Zitat:
Original geschrieben von woupi
NSW rausprogrammieren dürfte wohl kaum das Problem gewesen sein, das einlöten dann schon ehr. Und das ist eben genau die Stärke einer kleinen Freien Werksatt, IMPROVISIEREN.Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
BITTE sag sowas nicht...........................................................
ich sage nur NSW rausprogrammieren = Widerstand einlöten (ca. 1 Std arbeit) in die Lampenfassung (und das war leider nicht das einzige)
edit: ja genau,werkstattkonzept....wusste keinen namen dafür.
Das können weder die ATUler noch die Vertragswerkstattmonteure, oder zumindest seltener.
Aber versuch mal bei einer Freien Werkstatt etwas über die "Regelklappen
Steuereinheit" des 1,4 TSI herauszu bekommen, die sehen dich mit 20 ? an.
EBEN das war das problem...der 🙂 hatte keine ahnung vom programmieren,und ich hab mit dem MEISTER geredet...daraufhin bin ich dann zu meiner meisterhaft werkstatt gefahren (ganz spontan,wollt fragen wann er zeit für termin hat),wurde gleich vom chef selber mit handschlag begrüßt,laptop wurde schnell geholt,angesteckt,10 min gewartet und für 5 euro war dann alles paletti !
Auch noch eine Stärke solcher werkstätten ist es dass sie dein auto mal schnell dazwischen "zwicken" können wenn mal was sein sollte...
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
EBEN das war das problem...der 🙂 hatte keine ahnung vom programmieren,und ich hab mit dem MEISTER geredet...daraufhin bin ich dann zu meiner meisterhaft werkstatt gefahren (ganz spontan,wollt fragen wann er zeit für termin hat),wurde gleich vom chef selber mit handschlag begrüßt,laptop wurde schnell geholt,angesteckt,10 min gewartet und für 5 euro war dann alles paletti !Zitat:
Original geschrieben von woupi
NSW rausprogrammieren dürfte wohl kaum das Problem gewesen sein, das einlöten dann schon ehr. Und das ist eben genau die Stärke einer kleinen Freien Werksatt, IMPROVISIEREN.
Das können weder die ATUler noch die Vertragswerkstattmonteure, oder zumindest seltener.
Aber versuch mal bei einer Freien Werkstatt etwas über die "Regelklappen
Steuereinheit" des 1,4 TSI herauszu bekommen, die sehen dich mit 20 ? an.Auch noch eine Stärke solcher werkstätten ist es dass sie dein auto mal schnell dazwischen "zwicken" können wenn mal was sein sollte...
Unfassbar, aber so gehts.
Mit ATU hab ich auch meine Erfahrungen gesammelt.
Hatte vor dem Golf en Nissan Almera Sport, tolles Auto und recht unanfällig. Trotzdem musste auch mal en Ölwechsel, reifenwechsel....gemacht werden. Seltsamerweiße gingen mir immer ein, zwei Tage später eine meiner Abblendbirnen übern Jordan.....schon seltsam. Einmal kam so en Fuzzie zu mir un meinte, sie hätten mein Licht gecheckt, und eine Birne wäre defekt. Vorher ging die und das weiß ich ! Seitdem bin ich dabei stehen geblieben wenn was am Auto gemacht wurde !
Aber das geilste war, als der Tüv-Termin anstand.
Es kam en Flyer von ATU dass der Tüv zu einem Preis gemacht wird, wo man bei anderen bald das doppelte zahlt. Ich dachte oh cool das is günstig. Dort angerufen um einen Termin zu vereinbaren, was sich auch ansich ok angehört hatte. Aber bei weiterem nachdenken, wieso muss das Auto um Acht Uhr morgens da sein wenn der Tüv erst um Zwölf ins Haus kommt ?
Beruflich konnte ich nun das Auto dort net um Acht abstellen und wollte dann um Zwölf direkt vorbeikommen, da ja laut Meister das Auto um Zwölf getüvt werden soll.
Die Aussage des Meisters:
Tut mir leid, wenn sie das Auto um Zwölf vorbeibringen, können wir keinen Tüv mehr machen ! Nach der Frage warum kam die Antwort, das Auto müsse vorher durchgecheckt werden, damit es auch 100% übern Tüv kommt !!!!
Seitdem hab ich keine ATU Werkstatt mehr betreten !