Kulanzantrag V10,erneuerung turbolader
Hallo,habe eine Frage zum Kulanzantrag,Erneuerung der Turbolader.Welche Voraussetzungen sind zu erfullen,Fahrzeug aus dem Baujahr 2003,hat naturlich die alten Lader drinne und es treten nun Probleme auf,laufleistung ca.200tkm,vielleicht hat sich schon mit dem Thema beschaftigt?mfg
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich kann das bei einem Kilometerstand von rund 200.000 km auch absolut nachvollziehen.
Grüße aus Hamburg
Björn
18 Antworten
Da wirst du wohl keine Aussicht auf Erfolg haben. Bei dem Kilometerstand wird man mit "normaler Verschleiss" argumentieren.
Moin,
ich kann das bei einem Kilometerstand von rund 200.000 km auch absolut nachvollziehen.
Grüße aus Hamburg
Björn
Halte das Argument von Björn zwar für falsch, sehe aber ebenfalls keine realle Chance, da alle P´s die älter als sechs Jahre sind nahezu aus der (Sonder-)kulanz ausgeschlossen sind, aufgrund des alters.
Bevor die Kostenfrage aufkommen sollte:
ca 7000,- €uronen 😎
Mal eine Frage. Warum sind zwei Turbolader so teuer. Man koennte sie doch auch ueberholen lassen. Spezielle Firmen gibt es doch. Im uebrigen sind fuer 2 Turbos 7000 Euro doch wohl ueberteuert, oder?
Guckste z.B. hier: http://www.turbolader.net/Content/Turbolader-Reparatur.aspx
Ähnliche Themen
Knappe Woche Standzeit, da das halbe Auto zerlegt werden muss.
Motor, Getriebe und Achse müssen raus.
Das macht die Sache so teuer.
Die Lader selber kosten "nur" 2000€uro, Mwst inkl.
Na wenn das so teuer ist koennte man es doch bei einer guten freien Werkstatt versuchen. Fuer 5000 Euro Arbeitszeit gibt es bestimmt Werkstaetten die es genau so gut koennen (wenn nicht besser als beim 🙂) und trotzdem guenstiger sind.
Aber keine zwei Jährige Garantie geben und die Anpassung des gesamten Systems stelle ich mir auch recht amüsant vor.
Naja, jedem das seine.
Wenn es offiziell bei einer Werkstatt gemacht wird gibts dort auch 2 Jahre Garantie. Ist ja wohl normal, oder nicht? Was dann noch angepasst werden muss, wenn es die Software ist, kann dann ja beim 🙂 gemacht werden. Ich halte es jedenfalls nicht fuer vertretbar in einen 7 Jahre alten Wagen mit 200tkm fuer 7000 Euro 2 Turbos zu erneuern. Da gibt es wirklich bessere Loesungen. Falls jemand im Raum Paderborn eine Adresse fuer Ein- u. Ausbau moechte, bitte PN.
Dazu brauchen sie einen Spezialtisch, da nur Motor und Getriebe zusammen abgelassen werden können. Aufgrund des Gewichtes geht dies nur mit dem Montage-Tisch, daher ist das Absenken in einer "normalen" Werkstatt nicht möglich!
Ich durfte dies einmal persönlich erleben und bezahlen, daher war ich auch auf der Suche nach Alternativen, gab es aber ohne "Tisch" nicht (wenn die Alternativen" ehrlich sind!).
Es gibt diese Moeglichkeit. Man muss es nur koennen und wissen wie es geht. Ich habs auch nicht geglaubt. Wie dem auch sei, wer wirklich an einer solchen Alternative interessiert ist den vermittele ich gerne weiter.
Ich weiss, u.a. die Lösungen mit Paletten und Stapler! ;-)
Das Problem sind nur die auftretenden Spannungen im verblockten Getriebe-Motorblock, wenn dieser nicht in den entsprechenden Aufnahmen fixiert ist. Kann dann noch teurer werden!
Aber, wer es gerne anders machen möchte, kein Problem!
Ich weiss das sich hier niemand (oder fast niemand🙂) vorstellen kann wie das geht. Auch ohne Paletten etc. Aber wer gerne bereit ist fuer den Tausch von 2 Turbos 7 Milli hinzulegen, auch ok.
Verstehe natuerlich das wenn es um Kulanz oder Garantie geht ist der beste Weg die authorisierte Werkstatt. Nur wenn man in einen Wagen dessen Wert ca. 14000 Euro darstellt (V10 Bj. 2003) mal eben 7000 Euro fuer 2 Turbos investiert dann grenzt das ja wohl schon an Dummheit. Was glaubt Ihr denn wer solche Wagen repariert wenn sie dann billig verkauft werden?
Jetzt kommt mir nicht mit das geht nicht..., Hinterhofwerkstatt..., keine Ahnung was noch. Es gibt in Paderborn jemanden der das Ganze profesionell und preiswert erledigt. Ganz ehrlich. Wers nicht glaubt kann mir gerne eine PN schicken.
Ansonsten viel Freude.
Bei der Preisfrage geht es weniger darum, ob die Werkstatt ein VW-Schild an der Tür hat, oder nicht.
Es geht um die Frage, ob sie entsprechend ausgerüstet ist (mit entsprechendem Personal und Spezialwerkzeugen) und ob dort soetwas schon gemacht wurde.
Ein Werkstatt, die sich mit sowas auskennt, solche Werkzeuge vorhält und entsprechendes Personal ausgebildet hat, kann nicht billig sein.
Ich würde hier eher auf Qualität, als auf den Preis achten Was nützt es, wenn die Lader für 200€ günstiger verbaut sind, wenn sich 5 Monate später ein Riss in der Getriebeglocke bildest, weil die Motor/Getriebe-Einheit eben doch verspannt verbaut wurde, oder Motorlager reissen?
2 Jahre Gewährleistung gibt es oft nur auf das Material. Die Gewährleistung auf die Arbeit ist in den ABG´s auf ein Jahr abdingbar. Da 99% aller freien Werkstätten den AGB-Vorschlag des ZDK übernehmen, gibt es dort meist nur 1Jahr.
Gleichwohl würde ich meinen P. lieber in eine gute freie bringen, die soetwas schon öfter gemacht hat, als zu einem :-), der einen V10 noch nie gesehen hat.
Aber sparen würd ich bei sowas nicht.
Ich denke bei 200 Euro Preisunterschied ist schon klar wohin man geht.....
Mir ist es ja auch ganz egal, war nur ein Vorschlag da ich 7000 Euro fuer vollkommen ueberzogen finde.
Soll doch jeder dorthin gehen wo er will....