Kulanzantrag NOx-Sensor. Chancen + Vorgehensweise?

Mercedes C-Klasse W205

Liebe Mercedes-Enthusiasten,

seit gut 500km fahre ich meinen W205. Baujahr 2014, 28tkm auf der Uhr (ja, originale), alle Services immer mit Plus-Paket bei MB gemacht, Privatkauf.

Nach 200km mit dem neuen Wagen stellte sich die Motorkontrollleuchte ein. Ein Auslesen ergab einen defekten NOx-Sensor.

Nun scheint das ja ein massenhaft auftretender Fehler bei den ersten beiden Jahrgängen zu sein. - Offenbar waren schlechte (minderwertige?)Sensoren verbaut, die zT nach 15000 km ausfielen.

Das "Pech" für mich ist nun, dass der Tausch wahrscheinlich bei den meisten defekten Sensoren in der (JS-) Garantiezeit gemacht und das Problem vermutlich nicht ausreichend dokumentiert wurde.

Frage an euch:

a) Habe ich eurer Einschätzung nach eine Chance auf einen Austausch auf Kulanz?

b) Welche Strategie wählt man bei einem entsprechenden Antrag/ wie argumentiert man?

c) Hat jemand bereits einen NOx-Sensor auf Kulanz getauscht bekommen?

Herzliche Grüße

R

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

sitze gerade beim Freundlichen und warte, bis ich abgeholt werde.
Vielleicht hilft mein Post einigen, was Kulanz beim NOX Sensor angeht.

S205, 220 BlueTec, Bj. 02/2015, 123.000 km.

MKL während der Fahrt angegangen; mit meinem OBD2 Stecker ausgelesen; Fehler NOX-Sensor 1+2.
Zum Freundlichen gefahren, Fehler bestätigt und ich soll den Wagen gleich da lassen. Bis morgen sind die Sensoren getauscht.

Alles auf Kulanz!

Hätte ich nicht gedacht bei meiner Kilometerlaufleistung und abgelaufener Garantie...

Grüße

121 weitere Antworten
121 Antworten

Bin Mal gespannt wie es aussieht wenn die Autos aus der Garantie und Kulanz raus sind. Wird eine Goldgrube für Mercedes!

In der StarDiagnose lässt sich wohl die Schichtladung deaktivieren. Wäre damit das Nox-Problem bei den Benzinern (wenn auch illegal) gelöst?

Zitat:

@C350e-Gerd schrieb am 7. Juni 2021 um 16:13:57 Uhr:



Zitat:

@mercedes-benzfan schrieb am 7. Juni 2021 um 12:50:21 Uhr:


Habe ein c200d bj 2015, 90000km.
Nox sensor zum wiederholten Male kaputt gegangen. Zweimal aus Kulanz gewechselt wurden, vor einer Woche zum 3. Mal kaputt gegangen. Kulanz Antrag (von system) zuerst abgelehnt worden, dann nach Beschwerde meinerseits vom Sachbearbeiter eine Kulanz von 50% erstattet bekommen.
Schön und gut, ABER aus meiner Sicht dennoch nicht akzeptabel, da diese Dinger einfach großer Schrott sind und das Problem bekannt ist.
Werde auch noch eine nette Mail an MB schreiben.

Das ist mehr wie bedauerlich, aber ob das mir der Mail hilft? Vorallem fragst Du Dich doch ständig.... wann kommt der nächste Defekt.
Und jetzt die Hälfte bezahlen... und dann beim nächsten mal alles?? Sind dann immer 900 Euro. Normal ist das wirklich nicht. Ich hatte einen S204 als 250er mit dem OM651... als Jungen Stern mit 2 Jahren und etwa 70 Tkm gekauft und gut 7 Jahre später hat ihn mein Sohn übernommen. Hat aktuell so 220000 km auf der Uhr . Kein NOX-SENSOR gewechselt oder so. Nur die Wasserpumpe und die Bremsleitungen nach hinten, waren Reparaturen. Sonst normaler Verschleiß halt.
Man kann jetzt auch nicht sagen..hole Dir in Ebay einen originalen Sensor, wenn wieder mal welche im Angebot für 130 Euro sind oder so. Ist ja auch vollkommen Quatsch. Da kann ich es verstehen, das sich Menschen abwenden und was anderes fahren wollen.
Gruß Gerd

Hallo Gerd,
Bist du Hellseher oder hast du mein Auto verhext? Du hattest absolut recht! Es ist nun etwa ein Jahr her, und siehe da, der andere nox sensor ist defekt!
Es ist einfach unglaublich!
Das beste dabei: der Sensor ist aktuell nicht lieferbar (erst Anfang / Mitte Juni), eine Mobilitätsgarantie hab ich zwar, jedoch nur für drei Tage. Danach soll ich mir auf eigene Kosten einen Leihwagen besorgen (oder eben alles zu Fuß oder mit dem Rad erledigen..).

Zu den Kosten: wie du richtig gesagt hast, etwa 900€! 1. Kulanz Anfrage wurde bereits abgelehnt, die 2. Anfrage läuft. Das Auto hat nun umdie 100k gelaufen....

Ist nun eine scheiß Situation für mich, da ich auf das Auto angewiesen bin. Leihwagen auf eigene Kosten für drei Wochen kommt für mich eher nicht in Frage...

Was sollte ich euer Meinung nach tun...?

Hallo Gerd,
Bist du Hellseher oder hast du mein Auto verhext? Du hattest absolut recht! Es ist nun etwa ein Jahr her, und siehe da, der andere nox sensor ist defekt!
Es ist einfach unglaublich!
Das beste dabei: der Sensor ist aktuell nicht lieferbar (erst Anfang / Mitte Juni), eine Mobilitätsgarantie hab ich zwar, jedoch nur für drei Tage. Danach soll ich mir auf eigene Kosten einen Leihwagen besorgen (oder eben alles zu Fuß oder mit dem Rad erledigen..).

Zu den Kosten: wie du richtig gesagt hast, etwa 900€! 1. Kulanz Anfrage wurde bereits abgelehnt, die 2. Anfrage läuft. Das Auto hat nun umdie 100k gelaufen....

Ist nun eine scheiß Situation für mich, da ich auf das Auto angewiesen bin. Leihwagen auf eigene Kosten für drei Wochen kommt für mich eher nicht in Frage...

Was sollte ich euer Meinung nach tun...?

Guten Abend.... ja Hellsehen wäre toll, kann ich aber leider nicht. Und verhext ist Dein Auto vielleicht.... aber nicht von mir.
Ich habe jeden Tag mit Fahrzeugen zu tun, wenn auch im LKW- Bereich. Ist aber fast nichts anderes, außer die größere Dimension.
Sorry, aber es war nur eine Frage der Zeit, bis der nächste NOx- Sensor den Geist aufgibt.
Du kannst sogar nach der Wahrscheinlichkeitsrechnung Dir ausrechnen, wie das ganze Spiel weitergeht.
Es gibt komischer Weise Fahrzeuge.... die haben das Problem nicht, andere dafür regelmäßig, so wie Dein Fahrzeug.
Könnte auch was mit Deinem Fahrprofil zu tun haben, ist aber reine Spekulation meinerseits.
Mein Vorgänger S204 mit OM651 läuft übrigens immernoch störungsfrei.
Welche Lehren Du aus dieser Sache ziehst,
kann ich nur Dir selbst überlassen.
Fackt ist nur... ohne Hellsehen.... vermutlich in einem Jahr gleiches Problem.
Gruß Gerd

Ähnliche Themen

Ich würde wohl so fahren.

Zitat:

@legan710 schrieb am 17. Mai 2022 um 21:42:36 Uhr:


Ich würde wohl so fahren.

Also wenns wirklich nicht anders geht dann würde es wohl genau so machen erstmal. ~ 100€ pro Tag für nen Leihwagen zu bezahlen sehe ich nicht ein. Wozu habe ich überhaupt eine MOBILITÄTSGARANTIE? Müsste Mercedes mir nicht einen Wagen kostenlos zur Verfügung stellen?

Zitat:

Nochmal ein Feedback zu meiner Geschichte.
Nachdem ich eine freundlichen E-Mail nach Maastricht geschrieben habe, ging alles auf einmal wie gewollt.
Die erneute Zusage, das Update aufzuspielen und erneuern der beiden Nox Sensoren.
Gesagt getan...
Die Freundlichen haben das Update aufgespielt und die NOX Sensoren erneuert.
Ich war ziemlich glücklich, da man hier von über 1000€ Ersparnis redet.

Moin! Könnten du mir sagen, an welche Email-Adresse du nach Maastricht geschrieben hast? Bei mir wurde auch die Kulanz abgeleht und ich würde da gerne etwas probieren.

Mercedes-Benz Customer Service Center.

Sie haben Fragen zu folgenden Themen?

Technische Auskunft
Service & Teile
Garantieanfragen
Reklamationen & Beschwerdemanagement
Allgemeine Anfragen

Unsere Kolleginnen und Kollegen aus dem Customer Service Center stehen von Montag bis Freitag von 07:30 bis 18:00 Uhr für Ihre Fragen zur Verfügung.

Tel.: 00800 9 7777 777
Mail: cs.aut@cac.mercedes-benz.com

Bei mir war nun auch (mal wieder) der hintere Sensor defekt. S205, 220d, 3/17, 176000km auf der Uhr.

Hatte mir bei MBGTC mal einen auf Halde bestellt, leider hat der sich als völlig falsch erwiesen obwohl er meinem Fahrzeug zugeordnet war.

Laut Historie wurde der hintere Sensor vor 4 Jahren bereits getauscht, ich selbst hatte kurz nach Übernahme des Fahrzeugs einen vorderen neu erhalten. Das ist etwas mehr als 2 Jahre her.

Die Teilenummern für die gegenwärtig passenden Sensoren sind laut ausgestellter Rechnung:

A0009058611 NOX Sensor vorne
A0009058511 NOX Sensor hinten

Der bei mir damals richtig verbaute NOx Sensor vorn hat sich mit dem alten Sensor hinten nicht vertragen. Im Regelbetrieb habe ich davon erst einmal nichts bemerkt, beim regelmäßigen Auslesen ploppte allerdings immer wieder ein sporadisch abgelegter Fehler auf mit Hinweis auf NOx Sensor Bank 2 (hinten). Die Werkstatt konnte den nun nach einer Prüfroutine bestätigen und hat den Sensor gewechselt. Den bei MBGTC konnte ich nun wieder zurück senden zumal er im Shop falsch gelistet ist. An dieser Stelle möchte ich die unkomplizierte Bearbeitung von MBGTC erwähnen und den wirklich freundlichen Kontakt, das ist beileibe nicht mehr selbstverständlich.

Der von der Werkstatt nun eingebaute Sensor kostet netto 283,76 Euro, die Arbeitskosten liegen bei 193,06 Euro und werden zu 100% von der MB100 übernommen. Beim Sensor wird aufgrund meiner Kilometerleistung 40% übernommen, damit belief sich mein Anteil auf Brutto 207,30 Euro. Kulanz wurde keine gewährt.

W213 220d 08/2016 - 130T auf der Uhr.
Wie seht ihr die Chancen auf Kulanz?
Wieviel kostet eine Diagnose damit der Antrag für Kulanz gestellt werden kann?

Laut freier Werkstatt Code P2201, sprich Sensor 1 bank1

Zitat:

@Munder schrieb am 9. Dezember 2024 um 19:11:08 Uhr:


W213 220d 08/2016 - 130T auf der Uhr.
Wie seht ihr die Chancen auf Kulanz?
Wieviel kostet eine Diagnose damit der Antrag für Kulanz gestellt werden kann?

Laut freier Werkstatt Code P2201, sprich Sensor 1 bank1

0 bei dem Alter/Laufleistung

Wieviel kostet der Wechsel aus eigener Tasche?

Auch keine Chance da gerade ein Rückruf für adaptionsdiagnosen läuft? Dazu muss die MKL weg sein.

Rechne mal mit einem Tausender mit allem.

hatte letzte Woche NOX-Sensor 2 hinten mit MKL und 800 Restkilometer danach kein Motorstart mehr; den Sensor gibt's im Tausch,alles im allem 535.oo€ bei MB

Zitat:

@peterr2882 schrieb am 9. Dezember 2024 um 21:20:44 Uhr:


hatte letzte Woche NOX-Sensor 2 hinten mit MKL und 800 Restkilometer danach kein Motorstart mehr; den Sensor gibt's im Tausch,alles im allem 535.oo€ bei MB

Im Tausch? Das ja was neues 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen