Kulanzanfrage

Audi A5 8T Coupe

Mit Kulanzanfragen über die Audi-Werkstatt habe ich noch nie Glück gehabt. Andererseits wird man bei Anfragen bei Audi Ingolstadt immer an den "Audi-Partnerbetrieb" verwiesen. Ich habe daher den Verdacht, daß es Vertrags-Werkstätten gibt - es mag ja löbliche Ausnahmen geben - die gar kein Interesse an einer Kulanzregelung haben, weil sie in diesem Falle mit einer Schmälerung ihrer Gewinnspanne rechnen müssen, da das reklamierte Teil von Audi kostenlos geliefert wird und bei einer darüber hinausgehenden Beteiligung an den Arbeitsleistungen, möglicherweise auch noch die in Rechnung gestellten Arbeitsstunden kontrolliert würden.
In meinem Falle - es ging um den Austausch der beiden Saugrohrklappen - habe ich nach der sich abzeichnenden negativen Entscheidung, die Konsequenz gezogen und eine "freie" Werkstatt beauftragt; Ergebnis: Erstklassige Arbeit mit (Original-Ersatzteilen) und 500 € Ersparnis gegenüber der "Partner"-Werkstatt.

Beste Antwort im Thema

Kulanzanfragen der Werkstätten werden nach meiner Erfahrung eh meistens abgelehnt. Du musst als Kunde selber die Anfrage an die Audi AG richten.

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

53 weitere Antworten
53 Antworten

Mein Auto wasche nur ich. Oder meinst du die Werkstatt wäscht mit der zwei Eimer Methode.
Dein Verkaufslink. .... geht wieder 😉

Zitat:

@Chino2211 schrieb am 16. Dezember 2014 um 19:37:33 Uhr:


Aber noch 90% und das reicht. 😉
Übrigens, zumindest bei mir, funktioniert dein Verkaufslink nicht.

Der Verkaufslink funktioniert!

Hab ich doch geschrieben 😉

Danke für den Hinweis - mobile hat da scheinbar ab und zu einen Aussetzer 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Chino2211 schrieb am 16. Dezember 2014 um 19:14:41 Uhr:


Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich nur noch mit einem frisch geputzten Auto in die Werkstatt fahre. Dann wird dort um einiges pfleglicher damit umgegangen. Der Mechaniker arbeitet doch bestimmt lieber an einem sauberen Auto als an einer Dreckschleuder die dann auch noch gewaschen werden muss.

In welcher Werkstatt wäscht ein Mechaniker der mit 80 Euro Stundensatz berechnet wird das Auto?

In Berlin wird der Wagen nachdem er in der Werkstatt fertig ist zum Reinigungsservice gegeben wo dann arme Zeitarbeiter an der Mindestlohnschwelle das Teil einmal durch die Waschanlage fahren, aussaugen und je nach Auftrag evtl. noch weitere Leistungen erbringen.

Meinte ja nicht, dass der Mechaniker selber wäscht, aber das selbe Unternehmen.

Habe selbst gute Erfahrungen mit Kulanzanfragen gemacht. Die Kulanzanfrage habe ich direkt an Audi gesendet - bei mir ging es um Lackkulanz. Daraufhin hat mich eine freundliche Audimitarbeiterin angerufen und dann über meine Werkstatt einen Termin vereinbart. Zu diesem Termin erschien ein Mitarbeiter aus Ingolstadt, der sich das Problem angesehen hat. Er hat dann entschieden, dass eine neue Lackierung auf Kosten von Audi erfolgen wird.
Einige Wochen später hat mich erneut die freundliche Audimitarbeiterin aus Ingolstadt angerufen und wollte wissen, ob das Problem für mich hinreichend gelöst worden ist.

das nenn ich mal serrvice ^^ das läuft leider nich bei allen so :P

Nein, bei weitem nicht.

Bei mir macht das immer die Werkstatt. War bisher der Fall in Sachen Dichtung Kettendeckel, mehrmals Wasserpumpe und einmal Motor. Die rufen bei Audi an und 1-2 Stunden später bekam ich dann immer Bescheid das Kulanz passt.
Dann wird repariert, fertig.

@SQ5-313 schrieb am 16. Dezember 2014 um 18:15:49 Uhr:

Zitat:

Ich kenne das etwas anders.
Zumindest meine S-Modelle werden in der Werkstatt nochmals besonders pfleglich behandelt, immer ganz sauber zurückgebracht (auch wenn sie vorher dreckig waren). Auch die Mitarbeiter freuen sich immer, wenn sie den Wagen holen bzw. bringen oder einfach nur in der Werkstatt betreuen dürfen. Und auch da wird darauf geachtet, dass der Wagen schonend gefahren wird.
Bin rundum zufrieden.

Das liegt aber dann an deinem AZ. Ich habe meinen 2.0 TFSI auch jedes mal gewaschen und gesaugt zurück bekommen. Sogar unser Einkaufswagen, der Daihatsu kommt, wenn er mal im Autohaus ist, gewaschen und gesaugt zurück.

Ich denke das liegt eher „am Kunden”, als an seinem Auto. Wer freundlich und „bestimmt” auftritt, der wird wahrscheinlich anders behandelt als unfreundliche Kunden oder solche, die sich eh um nichts scheren.

Nein das liegt einfach am Autohaus, manche haben die Kapazitäten um alle Autos zu waschen und andere eben nicht.

Der Servicemitarbeiter wird sich doch nicht bei jedem Kunden separat überlegen ob er dessen Auto nun waschen lässt oder nicht, die haben auch andere Sorgen.

*gg* .. ich sehe das Waschen beim Autohaus leider nicht als Service, sondern als Beschädigung meines Eigentums .....
daher heißt es bei mir immer "bitte nicht Waschen" inkl. PostIt neben dem Zündschloss.
Wem irgendwelche Waschstraßen Swirlls auf dem Lack nichts ausmachen, der findet den "Service" sicher Klasse 😉

Mich stören sie nicht, stell ihn ja selber auch nur in ne Waschbox xD Aber mir gehts in erster Linie auch um die ausgeführten Arbeiten. Ob die das Auto noch waschen, saugen,15 Minuten streicheln oder gar nichts davon ist mir im Prinzip egal.

Waschen im Autohaus?? Nogo!! Ich streichel mein Dickschiff ausschliesslich allein! ;-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen