Kulanzanfrage
Mit Kulanzanfragen über die Audi-Werkstatt habe ich noch nie Glück gehabt. Andererseits wird man bei Anfragen bei Audi Ingolstadt immer an den "Audi-Partnerbetrieb" verwiesen. Ich habe daher den Verdacht, daß es Vertrags-Werkstätten gibt - es mag ja löbliche Ausnahmen geben - die gar kein Interesse an einer Kulanzregelung haben, weil sie in diesem Falle mit einer Schmälerung ihrer Gewinnspanne rechnen müssen, da das reklamierte Teil von Audi kostenlos geliefert wird und bei einer darüber hinausgehenden Beteiligung an den Arbeitsleistungen, möglicherweise auch noch die in Rechnung gestellten Arbeitsstunden kontrolliert würden.
In meinem Falle - es ging um den Austausch der beiden Saugrohrklappen - habe ich nach der sich abzeichnenden negativen Entscheidung, die Konsequenz gezogen und eine "freie" Werkstatt beauftragt; Ergebnis: Erstklassige Arbeit mit (Original-Ersatzteilen) und 500 € Ersparnis gegenüber der "Partner"-Werkstatt.
Beste Antwort im Thema
Kulanzanfragen der Werkstätten werden nach meiner Erfahrung eh meistens abgelehnt. Du musst als Kunde selber die Anfrage an die Audi AG richten.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
53 Antworten
Njo die Bremserei is halt auch immer so eine Glaubensfrage. Das Audi das nicht wirklich anbietet versteht ich gut. Es geht ja nicht nur ums Material sondern auch ums abführen der Wärme. Ohne entsprechende Zirkualtion kannst du die teuerste Scheibe zerstören. Dann hakts aber wieder beim Kaltbremsen..... Binnen kürzester Zeit bist du dann in allen Zeitungen weil du bei Tests keine guten Bremswerte hast oder ein paar Anzugträger in der City reihenweise hinten Auffahren.
So wies damals beim TT war... Zuerst wollten alle einen fahrdynamischen Audi. Dann wollten alle ESP weils zu deppad zum fahren waren. Deshalb will ich da niemanden einen Vorwurf machen. Wer eine belastbarere Bremse braucht findet sie eh bei Drittanbietern. Das ist denk ich schon okay so. Für den Alltag reicht die Audi Bremse völlig.
Ich bezweifel auch das es so viele Kunden gibt die diese Bremse kaufen würden bzw. die dann bei den Servicekosten, viele machens halt nicht selbst, nicht der Schlaganfall trifft 🙂 Man darf ja nicht vergessen was Audi Original schon für die Standard Teile veranschlagt .....
Wenn man davon so viel absetzten könnte würde mans schon irgendwie anbieten.
Bisschen so wie die 335 Fahrer bei BMW. Die jammern auch bei jedem 4 Zylinder Motor der einen R6 ersetzt zum Markenwechsel hin weil sie glauben das sie die große Mehrheit sind.
Btw.. Es gab ja hier auch schon User die auf die 536 Kolben Anlage von Brembo oder ähnlichem gewechselt haben und dann trotzdem wieder unzufrieden waren .... Ein schwieriges Thema 🙂
Zumals da ja auch teils nur um TDIs ging und von einem S oder RS noch lang keine Rede war 😁
Die 365er Anlage des RS ist ja vom Brembo - nur bei den Scheiben bin ich mir da nicht so sicher, denke das sind Audi Scheiben ( Audi hat ja eine eigene Bremsscheibenfertigung ). Wie schon geschrieben, rubbeln die RS Scheiben nicht so das irgendwas vibriert - nur die Geräuschkulisse ist viel zu laut - man glaubt einen LKW abzubremsen.
Ich habe da meinen A6 als Vergleich - der bremst einfach richtig gut ohne Getöse. Ein Vergleich der Scheiben zeigt beim A6 total gleichmäßige Anlassfarben auf gesamten Fläche, bei der RS5 Scheibe gibt es viele Hotspots die halt für die Geräuschentwicklung verantwortlich sind. Prinzipiell handelt es sich bei beiden Bremsanlagen und Mehrkolben Festsattelbremsen die keinerlei Verzug auf die Scheiben bringen - die im A6 hat 4 Kolben, im RS5 hat 8 Kolben - ideale Voraussetzungen für eine gute Bremse. Der Hauptunterschied liegt klar bei den Bremscheiben - wärmebehandelte beim A6, original RS bei meinen S5 - Begeisterung macht sich da bei mir nicht breit. Bei den wärmebehandelten Scheiben für die RS Bremse, hat man keine riesige Auswahl wenn man im zugelassenen Bereich bleiben will - da gibt es nur Brembo. Scheiben ohne Zulassung gibt es von verschiedenen Herstellern, kosten aber genau so viel wie die Zugelassenen. Ich werde zum nächsten Frühjahr auf jeden Fall den OEM "Scheibenschrott" ausbauen und was anderes Verbauen 😁 .. will im S5 die gleiche "Ruhe" beim bremsen wie im A6 und das wäre ja gelacht wenn das nicht klappen würde.
Schreibst du eigentlich über die Butterkeks Bremse vom RS5 oder die VFL Bremse?
Ähnliche Themen
.. über die umgebaute Bremse in meinem vFL S5 und das sind die normalen vFL RS Scheiben. Glaube nicht das die Butterkeks (Wave) Scheiben des FL etwas an dem Umstand ändern das die Scheiben im Grunde nichts taugen 😁
Zitat:
@Teukle schrieb am 20. Dezember 2014 um 08:51:18 Uhr:
wie kann ich denn direkt einen antrag in Ingolstadt stellen?
hatte bis jetzt nur Probleme mit meinen Autohaus.
Einfach eine aussagekräftige Mail an die Emailkontaktadresse schreiben. Eventuell mit Fotos usw.
also an Ingolstadt oder Kundenbetreuung? mit der Kundenbetreuung habe ich bereits kontakt,leider verweisen die mich nur auf das nächste Autohaus.
mich auch... Versteh nicht, warum manche Ihre Kulanz durchkriegen, wenn zuvor der Antrag vom Freundlichen abgewiesen wurde.
Zitat:
@Teukle schrieb am 23. Dezember 2014 um 10:02:30 Uhr:
also an Ingolstadt oder Kundenbetreuung? mit der Kundenbetreuung habe ich bereits kontakt,leider verweisen die mich nur auf das nächste Autohaus.
Habe die Email an die Kundenbetreuung gesendet. Daraufhin kam die Email, die ich unten angehängt habe. Die Kundenbetreuung ist dann mit meinem Autohaus in Kontakt getreten und es gab einen Termin, bei dem ein Mitarbeiter aus Ingolstadt zu meinem Autohaus gekommen ist und sich das Problem anzusehen.
Sehr geehrter Herr...,
vielen Dank fuer Ihre E-Mail.
Damit wir Ihre Anfrage bearbeiten koennen, benoetigen wir noch die Anschrift Ihres Audi Partners und den Namen des dortigen
Ansprechpartners. Sie erreichen uns unter der folgenden Adresse:
AUDI AG
Kundenbetreuung Deutschland
85045 Ingolstadt
Tel.: ...
Fax:....
E-Mail:....
Wir freuen uns, wieder von Ihnen zu hoeren.
Freundliche Gruesse