Kuh 7 vs. XC90 noch'n Vergleich
Södele, nach jeweils 1,5 Tagen Probefahrt mit beiden habe ich auch mal angefangen meine Eindrücke niederzuschreiben. Da es hier im Forum mit den Bildern immer etwas doof ist, habe ich den Bericht auf meine Seite gepackt.
Es sind noch nicht alle Kapitel geschrieben, bzw. hochgeladen. Wer mag kann ja schonmal anfangen zu lesen / schauen.
Beste Antwort im Thema
Södele, nach jeweils 1,5 Tagen Probefahrt mit beiden habe ich auch mal angefangen meine Eindrücke niederzuschreiben. Da es hier im Forum mit den Bildern immer etwas doof ist, habe ich den Bericht auf meine Seite gepackt.
Es sind noch nicht alle Kapitel geschrieben, bzw. hochgeladen. Wer mag kann ja schonmal anfangen zu lesen / schauen.
1073 Antworten
Habe heute nen Blauen T8 mit Kölner Kennzeichen gesehen, erstmal tolle Farbe..und zweitens ist das üblich das hinter dem normalen Kennzeichen ein E ist?
E-Fahrzeuge können sich auf Antrag so ein Kennzeichen geben lassen, um auch Bereiche und/oder Spuren befahren zu dürfen, die für normale Stinker verboten sind. Bislang macht aber wohl keine Kommune von dieser Möglichkeit zur Verkehrsregelung gebrauch.
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 20. April 2016 um 11:48:43 Uhr:
E-Fahrzeuge können sich auf Antrag so ein Kennzeichen geben lassen, um auch Bereiche und/oder Spuren befahren zu dürfen, die für normale Stinker verboten sind. Bislang macht aber wohl keine Kommune von dieser Möglichkeit zur Verkehrsregelung gebrauch.
Hi,
nicht ganz... Mit E-Kennzeichen darfst du z.B. in Stuttgart und in Konstanz (um nur 2 Beispiele zu nennen) kostenlos parken. Beides Städte, die ich oft besuche...
Gruß,
lapi
Zitat:
@GCW1 schrieb am 20. April 2016 um 11:12:12 Uhr:
Zitat:
@koettbullar schrieb am 19. April 2016 um 10:24:59 Uhr:
Nur rechnet sich der T8 für mich als Privatperson z.Zt. absolut nicht.Erstens, wie Gseum und Schotteadi schon gesagt haben: "es rechnet sich der T8 für niemanden - weder Firmenauto, noch Privatnutzer.
Aber eigentlich kenne ich kein halbwegs schönes, komfortables Auto in der Preisklasse 70K plus, "das sich rechnet" 😉😉😉
Und wenn man ehrlich ist, gibt es keine schlechtere Geldanlage als Autokauf - sollte eigentlich Geldvernichtungsmaschine heißen 😁😁😁Und wenn ich Wahnsinniger die ersten 6.000km Überlandfahrt (Italien, Ungarn, Sardinien, SH) hinter mich gebracht habe und dann NUR Kurzstrecke fahren werde, "rechnet es sich" gar wohl - rede ich mir nachhaltigst ein 😉😁😉
LG
GCW
Da bin ich ja auch voll bei Euch. Und kann jeden Satz so unterschreiben. Vielleicht habe ich mich aber auch etwas unglücklich ausgedrückt. Mit Z.Zt. meinet ich u.a. dass es unsere Regierung bislang immer noch nicht für notwendig hält Anreize für e-Mobilität für alle zu schaffen. Wie ich hier lesen konnte, ist es ja in einigen Ländern durchaus günstiger zum T8 als zum T6 zu greifen. Wobei sich der Verbrennungsmotor ja in nichts, außer dem kleineren Tank, unterscheidet.
Aber zwischen Privat- und Firmenfahrzeug sehe ich doch ein paar kleine aber feine Unterschiede, was das Rechenexempel anbelangt. Als Dienstwagenfahrer (Angestellter) erhalte ich einen 'Nachteilsausgleich' pro kwh Batteriekapazität auf den zu versteuernden BLP. Die Möglichkeit der Kostenreduzierung habe ich als Privatperson (noch) nicht.
Und ohne den XC90 jetzt in einen Briefkasten in Panama pressen zu wollen; aber es gibt schon reichlich Spielraum sich sein Spielzeug als Geschäftswagen schön zu rechnen. Die Kosten sind ohne Frage gegeben; wie diese sich aber auf meinen finanziellen Erfolg des Unternehmens auswirken ist eine ganz andere Frage.
Und dann gibt es ja auch noch ein paar weiche (nicht unbedingt emotionale) Faktoren, die man nicht in barer Münze fassen kann. Wenn mir ein Architekt (schöne Grüße in die Stadt, die es nicht gibt) ein Plusenergiehaus schmackhaft machen möchte, dann kann es u.U. sinnvoll sein, dass er als Fahrer eines Hybriden gleich eine sinnvolle Nutzung der 'Plus-Energie' aufzeigen kann. Und eine E-Ladesäule in der Auffahrt mit projektiert.
Ähnliche Themen
Wenn sich ein Auto "rechnen" soll, dann sind XC90, Q7, ..... ohnehin falsch. 😉
Egal welcher Antrieb.
Ein Auto rechnet sich nur, wenn man damit Geld verdient, z.B. im Transportgewerbe. Alles andere ist Schönrechnerei 😛 🙄
Das ist der falsche Ansatz - ein Auto rechnet sich nicht sondern man rechnet die Autos gegeneinander.
Ein RS6 würde mich das dreifache von meinem Bi-Tu kosten monatlich - ergo ist es Luxus und Wollen, die Vernunft spricht gegen den RS6.
Zitat:
@stelen schrieb am 19. April 2016 um 15:08:15 Uhr:
Sehe ich leicht anders und frage mich bei den Protagonisten im T8 Thread zu min. 90% warum sie nicht gleich einen Tesla S genommen, bzw auf den X gewartet haben?Wie gesagt, wenn ich nur noch 1-2 Mal im Monat Strecke zu machen habe ist bei mir die Zeit der Verbrenner (außer beim Spaßauto für die Rennstrecke) endgültig vorbei.
Ich denke da hast du den Nagel auf den Kopf getroffen. Mir ist schon aufgefallen, dass viele die sich für den XC90II interessieren sich auch im Tesla Forum herumtreiben.
Mir ging es ja genauso. Lange Zeit war der Tesla mein Favorit, auch wenn meine Jahresfahrleistung von 35-40 tKm nicht gerade für ein Elektrofahrzeug spricht. Letztendlich hat aber die Finanzierung des Fahrzeugs bei mir den Unterschied gemacht. Zahle ich doch für ein in etwa gleich teures Auto nur die Hälfte die ich bei Tesla bezahlen müsste.
Bezüglich der Unentschlossenheit Volvo vs Audi, kann ich auch absolut verstehen.
Ich hatte das Dilemma auch einmal Volvo vs Mercedes ML. Ich bin den ML 3 Jahre gefahren, war ein tolles Auto aber alle Unzulänglichkeiten des Wagens haben mich immer mehr gestört als die Unzulänglichkeiten des Volvos. Im Volvo habe ich mich immer wohlgefühlt und liebe das entspannte Fahren. Diese Gefühl habe ich bisher in keinem anderen Wagen gehabt, deshalb würde ein Punktegleichstand bei mir das Pendel auch immer in nur eine Richtung ausschlagen.
... einen Tesla über die KFW finanziert wird monatlich nicht unbedingt teurer als ein XC90 T8. 😉
Muss man sich auch nur wieder schön genug rechnen. 😁😁😁
Jaguar macht es Volvo vor und baut aus seinem 4-Zylinder einen Reihen-6er 😎 😁
Zitat:
@konraddo schrieb am 20. April 2016 um 17:06:13 Uhr:
Dass geht aber nur über Vollamortisation.
Naja... - ich würde einen Tesla über 10 Jahre (mit 2 Tilgungsfreijahren) finanzieren als Vollarmortisation, ihn nach 5 Jahren mit der recht geringen Vorfälligkeitsentschädigung auslösen und verkaufen. 😉
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 20. April 2016 um 17:22:53 Uhr:
Jaguar macht es Volvo vor und baut aus seinem 4-Zylinder einen Reihen-6er 😎 😁
... das war bei LR/Jaguar von Anfang an so geplant. 😉
Zitat:
@gseum schrieb am 20. April 2016 um 17:40:35 Uhr:
... das war bei LR/Jaguar von Anfang an so geplant. 😉
Bei Volvo auch, die kommunizieren das nur (noch) nicht 😛
Bald schrauben sie dann beliebig viele Einzylinder zusammen...
In der Preisliste gibt es dann nur noch ein Feld: Anzahl der Zylinder 3-8 bitte eintragen :-)