Kuh 7 vs. XC90 noch'n Vergleich

Volvo XC90 2 (L)

Södele, nach jeweils 1,5 Tagen Probefahrt mit beiden habe ich auch mal angefangen meine Eindrücke niederzuschreiben. Da es hier im Forum mit den Bildern immer etwas doof ist, habe ich den Bericht auf meine Seite gepackt.

Es sind noch nicht alle Kapitel geschrieben, bzw. hochgeladen. Wer mag kann ja schonmal anfangen zu lesen / schauen.

Klick mich ich bin der Link

Beste Antwort im Thema

Södele, nach jeweils 1,5 Tagen Probefahrt mit beiden habe ich auch mal angefangen meine Eindrücke niederzuschreiben. Da es hier im Forum mit den Bildern immer etwas doof ist, habe ich den Bericht auf meine Seite gepackt.

Es sind noch nicht alle Kapitel geschrieben, bzw. hochgeladen. Wer mag kann ja schonmal anfangen zu lesen / schauen.

Klick mich ich bin der Link

1073 weitere Antworten
1073 Antworten

@ Hoberger: Nochmal..... 130 km/h also durchaus niederes Reisetempo..... bei 18 Liter Verbrauch ? Das ist schlicht inakzeptabel, auch wenn der Tank grösser wäre und macht wohl nur dann noch Spass, wenn man die extrem niedrige Jahreslaufleistung, wie Du sie hast, abspult. Also nur was für technikbegeisterte Wenigfahrer/ Kurzstreckenfahrer, die es natürlich gibt.

Ich kann Stelens Intention schon verstehen. Wenn beim Audi kein Wohlfühlen kommt -am Komfort liegts ja sicher nicht, denke ich, sondern am Gesamtpaket, inkl. Soziakomponente & Co., dann wird man sich daran nie gewöhnen können und das Auto fällt, muss rausfallen.
Aber an zu regelmässige Tankstopps -ob mit oder ohne Espresso- könnte ich mich auch niemals gewöhnen. Dabei habe ich eine ähnliche Jahreslaufleistung wie Stelen, was nicht oft bedeuten würde sogar zwei mal am Tag zu tanken. Horror! Gefühlt fährt man dann "immer" mit fast leerem Tank herum..... und es wird nicht besser. Literpreisdifferenz dabei noch aussen vor gelassen.

Gleichwohl hat der Hybrid ja auch Vorteile im Fahrbetrieb, die er schon vom Vorgänger kennt, dann gilt aber gerade beim T8, dass dieser dann AUCH mehr Nachteile mitbringt, die dann die im Grunde positive Haltung zum Hybrid in der bitteren Praxis schnell ins Gegenteil drehen.

@Stelen: Dauertempomat mit 180 km/h -so meine kurze Erfahrung- geht auch beim D5 nur mit einigermassen Mühe, weil er da schon an der Grenze seiner harmonischen Leistungsrelation angekommen ist.
Vorschlag: Gewöhn dich an 170 km/h mit situativem Abruf von Mehrleistung, die ja vorhanden ist und nimm den XC90 D5. Diesem Ansatz folgend hätte ich mich gaaanz beinahe dafür, aber aus Gründen doch anders entschieden, die Du selbst in deinem Fazit angemerkt hast. Ob sich das auch tatsächlich in der Praxis dauerhaft und spürbar erfahren lässt, werde ich sehen.

Zitat:

Vielleicht erleben wir ja noch ein Wunder.

Das Wunder ist doch bereits Real. Bei passendem Fahrprofil liefert der T8 V8-Leistung (vom Sound einmal abgesehen) bei respektablem Verbrauch. Wer mehr will kann hier nichts falsch machen. Wo bleibt die Innovation der deutschen Ingenieure. 8-Töpfe einbauen kann doch nun wirklich jeder. Und: Wer's braucht soll doch dann einfach einen V8 kaufen, das Angebot ist ja groß.

Nö, dass Wunder ist vielleicht für die T8 Fahrer Wirklichkeit geworden -jetzt weiß ich auch warum, sich die T8 Fahrer immer über 6 Zylinder Diskussionen echauffieren :-)).
Für uns Dieselfahrer nicht. Der 4 Zylinder hat nicht die Souveränität eines 6 Zylinders und wird er auch niemals haben. Das weiß der Kunde und auch Volvo. Ich überlege mir gerade, wie ein durchschnittlicher Arbeitstag bei mir mit dem T8 aussehen würde :-((.
Ganz zu schweigen von der Unwirtschaftlichkeit.

Vielleicht bringen die 10 PS mehr und Powerpulse im MY 2017 das Quäntchen mehr an Souveränität beim D5 ! 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 19. April 2016 um 08:12:27 Uhr:


@ Hoberger: Nochmal..... 130 km/h also durchaus niederes Reisetempo..... bei 18 Liter Verbrauch ? Das ist schlicht inakzeptabel, auch wenn der Tank grösser wäre und macht wohl nur dann noch Spass, wenn man die extrem niedrige Jahreslaufleistung, wie Du sie hast, abspult. Also nur was für technikbegeisterte Wenigfahrer/ Kurzstreckenfahrer, die es natürlich gibt.

(...)

Hi,

da hast du dich leider ein wenig verlesen...

10Liter bei 100km/h und 18Liter bei 180km/h... Dann passt die Welt wieder, wobei das Problem mit den 50Litern Tankvolumen immer noch vorhanden wäre...

Gruß,
lapi

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 19. April 2016 um 08:12:27 Uhr:


@ Hoberger: Nochmal..... 130 km/h also durchaus niederes Reisetempo..... bei 18 Liter Verbrauch ? Das ist schlicht inakzeptabel, auch wenn der Tank grösser wäre und macht wohl nur dann noch Spass, wenn man die extrem niedrige Jahreslaufleistung, wie Du sie hast, abspult. Also nur was für technikbegeisterte Wenigfahrer/ Kurzstreckenfahrer, die es natürlich gibt.

@Stelen: Dauertempomat mit 180 km/h -so meine kurze Erfahrung- geht auch beim D5 nur mit einigermassen Mühe, weil er da schon an der Grenze seiner harmonischen Leistungsrelation angekommen ist.
Vorschlag: Gewöhn dich an 170 km/h mit situativem Abruf von Mehrleistung, die ja vorhanden ist und nimm den XC90 D5. Diesem Ansatz folgend hätte ich mich gaaanz beinahe dafür, aber aus Gründen doch anders entschieden, die Du selbst in deinem Fazit angemerkt hast. Ob sich das auch tatsächlich in der Praxis dauerhaft und spürbar erfahren lässt, werde ich sehen.

Dem muss ich widersprechen, jedenfalls was den D5 angeht. Ok, ich habe Polestar. Dennoch: letzten Samstag 800km. Die 400km von München nach Mannheim: viele Baustellen, ansonsten Tempomat 130 km/h. Resultat: 7,7 Liter/100km. Nicht abgelesen, sondern nachgerechnet. Zurück war ich schneller: Tempolimits eingehalten und da wo frei war (nachts geht das) Tempomat auf 180. Teilweise auch mal schneller. Resultat: 9,5 Liter. Und dass man mit dem D5 nicht dauerhaft 180 fahren können soll kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, die Geschwindigkeit hält er immer (auch am Gredinger Berg wo es bekannter Maßen wirklich hoch geht) und es sind genügend Reserven vorhanden. Ab 200 wird es allerdings zäh, bis Tacho 220 müht sich der Wagen...

Gruss
vom Fred

Zitat:

@Daylight500 schrieb am 19. April 2016 um 08:34:01 Uhr:


Vielleicht bringen die 10 PS mehr und Powerpulse im MY 2017 das Quäntchen mehr an Souveränität beim D5 ! 😉

Nee, das bringt auch nichts. Ist wahrscheinlich mit Polestar vergleichbar -hab ich :-(.
Ich sage es mal so, eine schöne Frau bleibt schön. Eine häßliche wird niemals schön, da hilft auch kein Pudern und kein Schminken :-)).

B.Engel hat ja gar nicht geschrieben dass 180 nicht gingen, sondern dass die "harmonische Leistungsrelation" überschritten sei. Ein sperriges Wort aber ich weiß schon, was er meint. Mein Sharan könnte auch schneller aber mehr als 170 macht eben weniger Spaß weil die Souveränität nicht mehr da ist.

@topi Stimmt, und es hilft auch nicht sich darüber zu ärgern, da es nun mal keine 6-Zylinder geben wird. Punkt. Und wenn doch, ich wäre im übrigen auch sofort dabei.

Zitat:

@Ransom schrieb am 19. April 2016 um 08:49:11 Uhr:


B.Engel hat ja gar nicht geschrieben dass 180 nicht gingen, sondern dass die "harmonische Leistungsrelation" überschritten sei. Ein sperriges Wort aber ich weiß schon, was er meint. Mein Sharan könnte auch schneller aber mehr als 170 macht eben weniger Spaß weil die Souveränität nicht mehr da ist.

Hab ich durchaus verstanden, kann das aber nicht nachvollziehen bzw. sehe es anders. Vielleicht hätte ich das Gefühl auch, wenn ich an einen 6-Ender mit mehr Leistung im Q7 oder irgendeinem anderen Fahrzeug gewöhnt wäre. Mag insofern (und dann hast Du wohl recht) eine Frage der persönlichen Gewohnheiten sein.

Gruss
vom Fred

Das mit der harmonischen Leistungsrelation galt aber für den D5. Für den T8 sind 180-200 km/h komplett harmonisiert. 😉 Nur eben nicht günstig.

Zitat:

@gseum schrieb am 19. April 2016 um 09:43:29 Uhr:


Das mit der harmonischen Leistungsrelation galt aber für den D5. Für den T8 sind 180-200 km/h komplett harmonisiert. 😉 Nur eben nicht günstig.

.....stimmt alle 250 km tanken kann was echt harmonisches haben. Sch.... auf Müdigkeitsassistenten, so geht es doch auch 😉

Dennoch käme der T8 für mich auch in die engere Wahl. Aber nur weil mein Fahrprofil entsprechend günstig ist und ich einen Großteil rein elektrisch fahren könnte. Die paar Male im Jahr mit Strecken über 200 km würde ich dann billigend in Kauf nehmen. Nur rechnet sich der T8 für mich als Privatperson z.Zt. absolut nicht.

Und bitte auch eines nicht vergessen. Der D5 mit seinen 4 Töpfen ist leistungsstärker und sparsamer als sein fünfzylindriger Vorgänger. Und das ist letztlich was für mich zählt. Das ein Unternehmen sich in seiner Modellentwicklung selbst weiter entwickelt. Vergleiche mit anderen werden immer irgendwelche Defizite offenbaren.

Was hst das Ganze eigentlich mit Hubraum und Zylinderzahl zu tun? Warum nicht mit PS und Nm?

Ich bin am Wochenende viele Kilometer mit dem 204PS Touareg gefahren. Ein XC90 D5 fühlt sich souveräner an obwohl er weniger Zylinder und Hubraum hat....
Natürlich darf man den 218PS Q7 nicht mit dem XC90 vergleichen weil er 7PS weniger und ein paar kg mehr hat, aber ich würde tippen das sich beide recht ähnlich fahren und der XC90 eben nicht hinterherhinkt obwohl er weniger Motor hat.😉

Zitat:

@Dr.Watson schrieb am 19. April 2016 um 08:49:34 Uhr:


@topi Stimmt, und es hilft auch nicht sich darüber zu ärgern, da es nun mal keine 6-Zylinder geben wird. Punkt. Und wenn doch, ich wäre im übrigen auch sofort dabei.

Da bin ich ja mal gespannt auf eure Kommentare und Reaktionen wenn im MY'18 oder 19 ein 6er angeboten wird ;-)

Und nein - ich habe keine Glaskugel oder Verbindungen ins Mutterhaus - ist nur so ein Gefühl....

Zitat:

@koettbullar schrieb am 19. April 2016 um 10:24:59 Uhr:


Nur rechnet sich der T8 für mich als Privatperson z.Zt. absolut nicht.

... der rechnet sich auch für mich als Firmenwagen nicht. Und auch nicht für Hoberger, nicht für GCW1, nicht für schotteadi, nicht für Dr.Watson und vermutlich die meisten anderen hier. Aber man kann ihn sich "Vernünftig"-Rechnen. "Schön" ist er ja schon. Und Spaß macht er auch noch.

Schönen Gruß
Jürgen

Ähnliche Themen