Kuh 7 vs. XC90 noch'n Vergleich

Volvo XC90 2 (L)

Södele, nach jeweils 1,5 Tagen Probefahrt mit beiden habe ich auch mal angefangen meine Eindrücke niederzuschreiben. Da es hier im Forum mit den Bildern immer etwas doof ist, habe ich den Bericht auf meine Seite gepackt.

Es sind noch nicht alle Kapitel geschrieben, bzw. hochgeladen. Wer mag kann ja schonmal anfangen zu lesen / schauen.

Klick mich ich bin der Link

Beste Antwort im Thema

Södele, nach jeweils 1,5 Tagen Probefahrt mit beiden habe ich auch mal angefangen meine Eindrücke niederzuschreiben. Da es hier im Forum mit den Bildern immer etwas doof ist, habe ich den Bericht auf meine Seite gepackt.

Es sind noch nicht alle Kapitel geschrieben, bzw. hochgeladen. Wer mag kann ja schonmal anfangen zu lesen / schauen.

Klick mich ich bin der Link

1073 weitere Antworten
1073 Antworten

Vor allem Dingen wenn da Windows drauf läuft 😁

Verlassen wir nun das unerfreuliche Feld der PC und damit auch des ökologisch korrekten Downsizing-Motors und wenden uns einer der anderen bereits genannten Kerntugenden eines Langstreckenfahrzeugs zu: Dem Sitz- und Fahrkomfort.

Bei meinen ABM hatte ich bei den Sitzen soweit möglich die meisten Kreuzchen gesetzt, beim letzten A6 die Recaros bei den ML die Multikontoursitze. Als ich auf den V60 umstieg war ich anfangs etwas skeptisch, den Pure Limited gab es nur mit einer eigenen Sitzkonfiguration (ich meine nach dem FL wurde die dann zu den Sportsitzen). Sie liessen sich weder längenverstellen, noch gabe es aufblasbare Polster in den Sitzflächen- und Sitzlehnenwangen und die LWS war ein 2-Wege-Hebelchen wie in meinem 97er Popel Wegda.

Trotz alledem stellten sich diese Sitze -nachdem ich diverse km und Iterationsstufen brauchte um die perfekte Sitzposition zu finden- als die besten Langstreckensitze herau, die ich jemals hatte. Der wildeste Ritt war zu zwei Kurzmeetings, insgesamt 20h außer Haus, davon 15h und 1500km im Auto sitzend. Ich war als ich pünktlich zu Frauchens Geburtstag wieder zu Hause war zwar müde, aber kein Körperteil machte schmerzhaft auf sich aufmerksam. Sie stellten einen guten Kompromiss aus Härte und Bequemlichkeit dar, einzig der Seitenhalt ließ -als ich letztes Jahr meinen BMI deutlich verbesserte- etwas zu wünschen übrig. Da ich sehr aufrecht im Auto sitze mußten dann in Kruven die Rückenmuskeln klar mehr arbeiten als vorher.

Beim XC90 war von vornherein klar, das ich alle nur möglichen Kreuzchen bei den Sitzen machen würde, man(n) wird ja schließlich nicht jünger und die Bürohokerei hat schon klare Spuren hinterlassen.

Beim ersten Einsteigen fiel mir sofort auf, das die Sitze im XC erheblich straffer waren, als in meinem V60. Die könnten zwar durchaus schon etwas von ihrer ursprünglichen Härte verloren haben, aber auch im Vergleich zu den Alcantara-Sitzen in unserem -fast- neuen 4G kamen sie mir "härter" vor, was ich allerdings auf keinen Fall als Nachteil verstanden wissen möchte. Ein Großteil der bekannten Rückenschäden geht nicht auf zu hartes, sondern zu weiches Sitzen zurück.

Ob ich jetzt schon die richtige Sitzposition gefunden habe weiß ich noch nicht sicher zu sagen, die 400km Fahrten klappen schon problemlos, übernächste Woche kommt der erste 850km Ritt, da bin ich dann schlauer. Was ich bisher sagen kann ist das die Sitzflächenwülste für mich (1,84, leider schon wieder knapp 84kg) für meine Oberschenkel perfekt passen. Die Sitzflächenverlängerung habe ich nicht ganz ausgefahren, irgendwelche Stangen spüre ich nicht. Die Sitzlehnenpolster habe ich so eng wie nur irgend möglich stehen, die werden dann immer noch nicht zu Kneifazngen, aber ich rutsche fiel weniger herum, als noch beim V60. Im ML waren sie noch etwas enger, damals spielte ich aber auch noch in einer anderen Gewichtsliga. Was erst die Zeit zeigen wird, ist ob die Polster auch dauerhaft so eng bleiben, die ML's verloren die Luft recht schnell, sodaß man alle paar Wochen nachpumpen mußte, da die Polster auch nicht an die Memory-Funktion gekoppelt waren. Sehr gut gefällt mir auch die nun mannigfach verstellbare LWS, bei den ML's habe ich damit auf Langstrecken gern "rumgespielt" um den Rücken auch mal etwas anders zu belasten.

Beim XC wird das aber vermutlich nicht nötig sein, denn das Kreuzchen bei "Massage-Funktion" würde ich schon nach nur 2.5oo km als das Beste bezeichnen was ich je in einer Aufpreisliste angekreuzt habe. Ich kannte zuvor nur die Massage im Golf, wo mehr oder weniger die LWS etwas herumrudert. Beim XC werden Kissen in verschiedensten Ausprägungen von ganz unten bis in den Schulterbereich in sehr deutlich führlbare Bewegungen gebracht, zudem kann man noch diverse Programme wählen. Sich nach einem langen Bürotag abends vom Auto durchkneten zu lassen ist einfach Luxus pur.

Selbst meine bandscheibenvorgefällte Frau, die VOLVOS per se sch... findet und das Riesenk.ckfass noch viel mehr liebt diese Massagefunktion.

Die Sitzheizung grillt einen VOLVO-typisch auf höchster Stufe, die Belüftung konnte ich wetterbedingt noch nicht richtig nutzen, was ich allerdings auch beim Testen festellen mußte, das sie auf höchter Stufe unerträglich lärmt, hier scheint es von MY 16 auf 17 keinerlei Verbesserung gegeben zu haben.

Eine Lenkradheizung hatte ich in all den Jahren noch nie, so vergesse ich bisher noch meist sie einzuschalten, wenn sie denn doch mal läuft ist es derzeit noch etwas ungewohnt, aber durchaus angenehm.

Das Luftfahrwerk wurde hier im Forum ja schon an diversen Stellen diskutiert. Meine Probefahrten sind inzwischen zu lang her, um da noch ernsthaft vergleichen zu können, so aus dem Bauch heraus würde ich sagen, das es erheblich verbessert wurde. Gerade auf der Autobahn finde ich es sehr überzeugend und so finde ich es nun auch nicht mehr so problematisch, das es sich beim T8 nicht wirklich einstellen läßt. Bisher war ich -fast- nur auf Pure unterwegs und da stellt es einen guten Kompromiß dar. Ich würde es in der Einstellung bezogen auf den ML zwischen Comfort (bei dem der dicke Daimler in Kurven wie ein besoffener Elefant zur Seite fiel) und Sport (wo er eine überflüssige Härte, ohne sportlich zu werden an den Tag legte) einordnen.

Das Fahrwerk packt einen insbesondere nicht so in Watte, das man von der Strasse nichts mehr mitbekommt, was mir persönlich schon wichtig ist.

Das Kapitel Primärtugend Sitz- und Fahrkomfort stellt also eine klare Aufhellung vom dunklen Abgrund überfordertes Downsizing-Möhrchen dar. Einzig eine elektrische und mit der Memoryfunktion gekoppelte Lenksäulenverstellung würde ich mir noch wünschen.

Zitat:

@stelen schrieb am 26. November 2016 um 11:09:19 Uhr:


Oh Mann, Euch kann man ja nichtmal ein paar Stunden allein lassen. Nur mal zur Klarstellung: Ein hochpigmentierter Mitbürger mit ausländischen Wurzeln bleibt ein Neger, bestimmte Statistiken wurden nicht migrationshintergrundisiert, sondern getürkt und gleichgeschlechtlich liebende bleiben Schwuchteln. Wenn jetzt der/die/das cordbesakkoete rot-rot-grüne Volvo-FahrerIn nun wieder roibuschtrinkend tagelang in der Klapskalli-Selbsthilfegruppe händchenhaltend und Joan Baez rezitierend rumlabern muss, um das zu verarbeiten freut mich das diebisch, denn diese, schlicht die Mehrheit unterdrückende, PC-Sch... geht mir inzwischen massiv auf den Senkel.......

Zwar auch OT.... aber ich habe mir das jetzt mehrfach durchgelesen und möchte einfach mal -fürs Protokoll, oder wegen mir auch nur für mich ganz persönlich- bekunden, dass ich diese Art und Weise als unterste Schublade der Kategorie Intolleranz und Beleidigung empfinde.

Keineswegs bin ich ein Anhänger oder gar Verfechter übersteigerter Political Correctness -ganz im Gegenteil sogar- aber das hier geht mMn zu weit.

Wäre mE sogar was für eine Korrektur durch den Admin!

Ähnliche Themen

Vielen Dank für Eure Stellungnahmen. Ich habe den Admin "angeläutet" weil ich es einfach unfassbar finde und nicht bereit bin, das widerspruchslos auf sich beruhen zu lassen!

Willkommen im Volvo Forum 🙂

Zitat:

@stelen schrieb am 26. November 2016 um 11:09:19 Uhr:


Oh Mann, Euch kann man ja nichtmal ein paar Stunden allein lassen. Nur mal zur Klarstellung: Ein hochpigmentierter Mitbürger mit ausländischen Wurzeln bleibt ein Neger, bestimmte Statistiken wurden nicht migrationshintergrundisiert, sondern getürkt und gleichgeschlechtlich liebende bleiben Schwuchteln. Wenn jetzt der/die/das cordbesakkoete rot-rot-grüne Volvo-FahrerIn nun wieder roibuschtrinkend tagelang in der Klapskalli-Selbsthilfegruppe händchenhaltend und Joan Baez rezitierend rumlabern muss, um das zu verarbeiten freut mich das diebisch, denn diese, schlicht die Mehrheit unterdrückende, PC-Sch... geht mir inzwischen massiv auf den Senkel.

Gestern Abend hatte ich übrigens auch so einen Klassiker: Vier weibliche Fahrgäste an Bord, war es völlig unmöglich Uschi irgendein Kommando zu geben. Auf meine Bemerkung, das mit vier schnatternden Weibern im Auto jede Sprachsteuerung unmöglich würde, wurde mir allerdings nicht mit einem Gender-Anwalt gedroht, sondern ich erntete zustimmendes Gelächter

Hatte bis zu Deinem o.a. Kommentar gedacht, daß Du ein niveauvoller Gentleman bist.
Leider muß ich das absolut revidieren und Dich eigentlich in der untersten Stammtischrunde ansiedeln.

Wenn das Deine Denkweise ist, bestätigt es mir meine vehemente Ablehnung der geäußerten Meinungseintönigkeit intellektueller Armseliger!!!

Sorry, aber das mußte gesagt werden.

GCW

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 26. November 2016 um 18:54:50 Uhr:


Willkommen im Volvo Forum 🙂

Das ist jetzt aber ziemlicher Dummfug, oder ? Findest du es etwa noch toll, wenn sich derart unterirdisch geäußert wird?

Lass sein...brauchst nicht zu antworten.

Bis ich mir überlegt habe, was ich mit dem Thread mache, und da derzeit nichts Sinnvolles zum Thema beigetragen wird, schließe ich den Thread bis auf Weiteres...

[Nachtrag]
Der Thread bleibt definitiv geschlossen. Ich hab mir jetzt die letzten 10 Seiten durchgelesen und so viel OffTopic und verbale Entgleisungen möchte/werde ich nicht weiterlaufen lassen. Sucht euch einen Chat!

Gruß Tom

Ähnliche Themen