Kuga ST-Line
Hallo Zusammen,
ich warte derzeit auf meinen ST-Line und frage mich, ob das haptische Feedback beim Fahren so ganz anders ist als z.B. bei einem Trend oder Titanium? Leider konnte ich "nur" einen Trend fahren und habe den ST-Line aus dem Bauch heraus bestellt.
Gruß
sammycm
Beste Antwort im Thema
Moin,
@dika151 warum bist Du eigentlich so extrem negativ und versuchst alles was Ford macht als schlecht und vorallem zu Deinem Nachteil darzustellen?
Ich bin schon von Anfang an dabei seit dem KUGA 1 und ständig sind die Fahrzeuge verbessert oder verändert worden, dadurch haben wir doch heute den Stand der Dinge so wie sie sind.
Wenn Du solch eine negative Einstellung zu Ford hast, warum fährst Du dann einen - vielleicht solltest Du lieber
einen Oltimer fahren, da wird nichts mehr geändert???
LGT
110 Antworten
Meckert nicht über den ST , er ist ein tolles Auto und
fährt sich sehr sportlich auch im Schnee. Habe gestern
500 Km auf einer Backe gefahren in 4,5 Std. ohne Pause.
Spitze über 195 Kmh 2L Diesel 150 Ps verbrauch 8,3L
Da hast Du aber das falsche Auto für die Bahn gekauft. Ich fahre auch oft 500km am Stück und wenn frei ist, keine 3h. Tempomat auf 230km/h eingestellt und nur an Baustellen mal vom Gas.
Zitat:
@derdenhebelnich schrieb am 22. März 2017 um 16:23:19 Uhr:
Mit dem 1,5er Ecoboost?
das frage ich mich auch gerade...
Ähnliche Themen
Ich habe ja noch keinen Kuga aber den ich bekomme soll Vmax. 200km/h fahren also real wären das dann ca.180-185km/h. Wenn ich die gleiche Strecke fahren würde mit dem Kuga, wie jetzt mit dem A5 käme ich bestimmt auch auf 4h. Kein Mensch fährt ein Auto auf der Bahn vollen Anschlag. Selbst bei eingestellten 230km/h muß ich in der Nacht und freier Bahn sehr oft abbremsen. Nur mal so, soll den Kuga nicht schlecht machen aber ein Langstreckler ist er nicht. Mal geht das schon und auch ich werde meine Strecke mit dem Kuga fahren, ab und an.
Also ich bin auf der geraden mit meinem 150er Ecoboost 200kmh gefahren, knapp 30min. Von Mannheim bis nach Kaiserslautern. Schafft er, dauerd nur etwas bis er an die 200km/h kommt 😉
Bin mit dem Kuga bis jetzt nach Österreich (6 Std) und an die Nordsee (7 Std) gefahren, voll beladen und zwei Räder hinten auf der AHK. Völlig enstpanntes Autofahren war das bei 130km/h Tempomat. Ich finde schon das der für lange Strecken sehr gut geeignet ist ;-) Vor allem... meine Freundin hat zum ersten mal im Auto geschlafen.
In meinem ehemaligem Focus mk3 Tunier und in ihrem Seat Leon 5F FR war/ist sie immer hellwach :-D
Also bei den 200 km/h meintest du bestimmt von Kaiserslautern nach Mannheim also die umgekehrte Richtung bei der es Bergab geht oder?
Nö, von MA bis Grünstadt ist flach. Dann über Grünstadt den "Berg" rüber gehts auch wieder flott vorwärts ;D
Edit: In die andere Richtung Berg ab hab ich die 220km/h angekratzt... hab dann aber aufgehört -> Winterräder waren montiert 😁
ich kenn ja die Strecke ein wenig. Zügig sind die kleine Autos ja schon.
Selbst fahre ich eine 163 PS starken Diesel (Kuga Bj. 2013). Für diese Geschwindigkeiten muss die Bahn auch frei sein, leider hab ich sie so noch nicht angetroffen.
Samstag auf Sonntag, so zwischen 24Uhr - 2Uhr Nachts. Fahren sehr wenige LKWs und Pkws.
Das ganze hier schweift aber schon wieder vom eigentlichen Thema ab, lass mich immer leicht hinreisen. Sorry 😁
Es ist absolut üblich das immer wieder kleine Änderungen in die laufende Produktion einfließen. Sowas nennt man "running change" und darauf wird auch in jedem Prospekt deutlich hingewiesen. Kein Beschiss, sondern ein ganz normaler Vorgang. Wenn z.B. Das ST-Line Logo in die schwarze Kunststoff-Applikation darunter wandert, dann spart das einen Klebevorgang ein und die einwandfreie Positionierung des Logos ist somit auch gewährleistet. Eine klare Verbesserung.
VG: Blue Oval
Ist Euch schon mal aufgefallen, dass weder im Prospekt, noch in der Preisliste von einem sportlich abgestimmten Fahrwerk die Rede ist? Komisch, in den Presse-Tests (z.B. YouTube) wird oft von einem sportlicherem Fahrwerk beim St-Line gesprochen, in den Ford Unterlagen wird dies jedoch nirgendwo erwähnt??? Früher stand bei den Sport-Modellen häufig der Hinweis "Fahrwerk sportlich abgestimmt" oder ähnliches. Wenn mann sich lediglich an die Unterlagen von Ford hält, kein Unterschied zwischen Trend, Cool & Connect, Titanium und St-Line.
Zitat:
@Daniel1607 schrieb am 13. April 2017 um 13:17:17 Uhr:
Ist Euch schon mal aufgefallen, dass weder im Prospekt, noch in der Preisliste von einem sportlich abgestimmten Fahrwerk die Rede ist? Komisch, in den Presse-Tests (z.B. YouTube) wird oft von einem sportlicherem Fahrwerk beim St-Line gesprochen, in den Ford Unterlagen wird dies jedoch nirgendwo erwähnt??? Früher stand bei den Sport-Modellen häufig der Hinweis "Fahrwerk sportlich abgestimmt" oder ähnliches. Wenn mann sich lediglich an die Unterlagen von Ford hält, kein Unterschied zwischen Trend, Cool & Connect, Titanium und St-Line.
Leider fallen mir bei Ford sehr viele komisch Sachen auf. Die Sache mit dem Fahrwerk ist schon seltsam, da gebe ich Dir recht. Ändern können wir es nicht, dafür gibt es auch leider hier genug Leute die alles stillschweigend hinnehmen. Ich habe Ford mit der Thematik "Fahrwerk" konfrontiert, aber wie soll es auch anders sein, keine Antwort bekommen.
Und von wo haben wir dann die Daten, dass das Fahrwerk 30% härter und er 10mm tiefer ist?
Sind das nur Aussagen vom FFH?