Kuga PHEV neue Service Aktion in ETIS 20S51
Seite heute bei mir in ETIS hinterlegt:
20S51 - KUGA PHEV - HIGH VOLTAGE BATTERY VENT DUCT
🙄
Passt zur Mail vom Samstag, und bedeutet ich habe einen Gutschein in höhe von 350 Euro gewonnen...
😁😁
Beste Antwort im Thema
.... dumdidumdidum.... Kekse!!!
192 Antworten
Also der Jaguar und Range wären März verfügbar. Alle anderen ca. 6 Mon. Könnte ich zur Not überbrücken, aber wird eng im Kleinwagen..
Verrennt Euch da Mal nicht zu früh !
Ich kann da weiterhin kein offizielles Statement von Ford erkennen, außer zu den Mietwagen. Das Angebot für Mietwagen war schon seit Wochen bekannt.
Rücknahme/Rückabwicklung und Übernahme erhöhter MWSt. mit 350.-€-Gutschein auch für Kundengruppe Besteller kam bisher nur von einem Händler.
In ETIS ist keine Benachrichtigung. Aber in meiner Ford App immer noch 20S44.
Bei Ford Düsseldorf wurdr am 25.8 überprüft und mir mitgeteilt, die Nachrüstung erfolgte bereits ab Werk.
Handelt es sich nun um einen weiteren Fehler bzw reicht die 1. Massnahme nicht aus?
Laut NRW Garage war alles ok soll laden.
Ford Gerstmann sagt soll Abschirmersatzteil abwarten.
Wagen am 14.08 übernommen. Am 05.8 bezahlt, am 10.08 zugelassen am 12.08 wurde ich über das Problem informiert.
Im Januar kommt mein GLA 250 am liebsten möchte ich den Ford zurückgeben.
Du kannst weiterhin nicht laden. Was Du machen kannst: deinem Händler innerhalb der Gewährleistung eine Frist zur Beseitigung der Mängel setzen. Schriftlich per Fax mit Kopie der ersten Seite und Einschreiben + Rückschein. Frist 3-4 Wochen. Nicht kürzer. Eine zu kurze Frist setzt ansonsten automatisch eine neue angemessene Frist in Kraft, wenn es da hart auf hart kommt.
Sollte in dieser von dir gesetzten Frist der Händler die Mängel nicht beheben können, setzt Du eine kurze Nachfrist von 14 Tagen und erklärst danach deinen Rücktritt vom Kaufvertrag / verlangst eine Wandlung.
Ähnliche Themen
Neueste Info: Es wird offiziel noch Monate dauern. Dafür gibt es 350 Euro als Servicegutschein und 500,00 Euro als Aral Tankgutschein.
Bei den Benzinpreisen muss ich aber auch sagen kostet es kaum mehr mit Benzin als mit Strom zu fahren. Wenn man dann noch die 500 Euro rein rechnet ist das rein kostenmäßig ein faires Angebot. Bei meinem Kuga PHEV Leasing 24 Monate, mit 20.000 km/Jahr, Überführungskosten, Leasingrate und kleine Anzahlung fahre ich für 19,25 Euro im Monat wenn ich die Subvention vom Staat (4500 Euro) und die 850,00 Euro von Ford gegen rechne. Da erübrigt sich jede Suche nach einer Alternative. Alles netto da ich gewerblicher Leasingnehmer bin.
Für mich macht eine Rückgabe auch nur dann Sinn, wenn es vernünftige Alternativen gibt. Ne eigene Ladestation wird ja ab 24.11 mit 900€ staatlich gefördert, dann wird hier auch eine installiert - die ich dann erstmal nicht nutzen kann.
Da ich ungünstigerweise das Auto aber am 15.05. zugelassen habe, gab es natürlich erheblich weniger Umweltprämie als wenn ich mich jetzt um eine Rückabwicklung und einen neuen Hybriden kümmern würde. Aber ich sehe da die Alternativen wirklich nicht so - vor allen Dingen keinen der auch auf Benzin ansatzweise gute Verbrauchswerte auf Langstrecke erreicht. Das ist natürlich auch keine Königsdisziplin eines Plug-In-Hybriden, aber wenn ich da was von 12L lese ....
Vor einigen Tagen waren bei meinem gebauten Wagen in Valencia beide Rückrufe raus und eine Planung drin.... seit gestern bekomme ich nur noch eine Fehlermeldung, wenn ich ETIS aufrufe
Natürlich gibt es Alternativen. RAV 4 Toyota, Opel Grandland X, Cupra Formentor. Allerdings nicht vor Juni lieferbar wie ich hörte. Opel aber 3 Monate früher! 12 Liter fahren die nicht. Ich fahre C-HR Toyota Hybrid,he nach Fahrweise zwischen 3,9 und 6,5 Liter.
Habe leider den Kuga Plug in bestellt, nun sitze ich ........
Da ich ja noch auf die Übergabe warte, kann ich keine Prämie beantragen. Schon bitter, dass unser Kuga zugelassen beim Händler steht, allerdings am Tag der geplanten Übergabe der Auslieferungsstop kam...
https://efahrer.chip.de/.../...erderung-fuer-hybride-abschaffen_103257
6750€ - Jetzt will Verkehrsminister Scheuer die Förderung für Hybride abschaffen
Zitat:
@Fritz2109 schrieb am 12. Oktober 2020 um 21:19:04 Uhr:
https://efahrer.chip.de/.../...erderung-fuer-hybride-abschaffen_103257
6750€ - Jetzt will Verkehrsminister Scheuer die Förderung für Hybride abschaffen
Nein, dass ist nicht der Plan, sondern eine Überprüfung, dass die Fahrzeuge auch geladen werden. Das werden die Meisten hier tun, es gibt jedoch Vielfahrer, die von der Firma statt einen Diesel nun wegen der Förderung einen Hybrid bekommen haben. Die haben meist weder Ladeinfrastruktur noch Lust auf so etwas und "verbrennen" deswegen deutlich mehr als bei einem Diesel.