Kuga PHEV neue Service Aktion in ETIS 20S51

Ford Kuga DFK

Seite heute bei mir in ETIS hinterlegt:

20S51 - KUGA PHEV - HIGH VOLTAGE BATTERY VENT DUCT

🙄

Passt zur Mail vom Samstag, und bedeutet ich habe einen Gutschein in höhe von 350 Euro gewonnen...

😁😁

Beste Antwort im Thema

.... dumdidumdidum.... Kekse!!!

192 weitere Antworten
192 Antworten

Zitat:

@Hui_Waeller schrieb am 5. Oktober 2020 um 23:28:05 Uhr:


Dann bin ich ja mal gespannt wie hoch die Anhängelast meines Kugas ist, wurde wohl am 09.09. gebaut und steht nun in Valencia rum, ich denke bei mir wird es bei 1200 kg bleiben.

Das ist nicht gesagt. Der Brief wird ja erst kurz vor Auslieferung ausgestellt.

Hat irgendjemand Infos was heute intern an die Händler kommuniziert wurde in dem Webinar? Angeblich sollte von 15-16 Uhr neue Infos kommen. Lt. Facebookgruppe nix neues soweit, keine Lösung in Sicht...🙁

Im Kugaforum hat ein Kollege berichtet, dass nach Aussage seines Händlers eine Platine im Akku verantwortlich gemacht wird.
Sonst nichts an brauchbaren Informationen.
Da muss man seinen eigenen Händler doch gar nicht mehr anrufen und kann ihn auch in Ruhe lassen... außer man setzt Fristen.

Wenn diese Tage wieder keine offizielle Information von Ford Köln kommt zu den konkreten technischen Änderungen, zum Zeitplan und Kompensationen, dann muss man das wohl auch Mal abhaken und seine Konsequenzen daraus ziehen.
Wenn nicht beim aktuellen Auto, dann beim nächsten.

War heute beim Händler und der Verkaufsleiter kam gerade aus der Ford Konferenz. Leider konnte er mir nicht viel sagen und auch nichts schriftlich geben.

Der 350€ Gutschein wird wohl diesen Monat an alle versendet. Zumindest an die, die noch keinen erhalten haben.
Alle vor dem 30.09 bestellten Fahrzeuge kriegen die 16% Mwst angerechnet. Fahrzeugbestellungen danach waren ohnehin mit Lieferdatum in 2021.

Ich bekomme für die Zeit kostenlos einen Mietwagen gestellt und werde den nächste Woche nach meinem Urlaub abholen. (Dieser steht allen Bestellern zu, also ab zum Händler!)

Ich gehe ehrlich gesagt davon aus, dass ich den Mietwagen mehr als 4 Wochen fahren werde. Aufgrund des Mietwagens, ist es mir recht etwas länger zu warten ...

Ähnliche Themen

Ich will ja kein Fass aufmachen, aber: wenn sich das länger hinzieht, ist dann überhaupt die Voraussetzung für die halbierte Bemessungsgrundlage beim geldwerten Vorteil vorhanden? Die ist ja „extern aufladbar“. Ist natürlich nur für die relevant die einen haben und als Dienstwagen fahren.

@Fordlader und Meetbounty,
Danke euch für die Infos. Für mich ließt sich das als ob es sich noch länger hinziehen wird, und ich dieses Jahr den Wagen nicht mehr laden kann.
Naja die Fristsetzung ist gestern raus, Jetzt heißt es abwarten, ob der Händler nachgibt, oder man den langen Weg übers Gericht fahren muss. Ich würde den Wagen ja tauschen gegen einen Ex oder Volvo oder Jaguar, aber dann muss die Leasingrate auch passen und da sehe ich das größte Problem...

Kleiner Nachtrag noch:
Es sollen sich alle Auslieferungen um 4-6 Mon. verzögern, da Ford immer noch an einer Lösung arbeitet, alle Besteller bekommen einen Ersatzwagen und den 350 Euro-Gutschein.
Die Schon-Fahrer sind die doofen, haben einen Gutschein der nichts bringt und zahlen weiter Benzin, bis in ein paar Monaten die Lösung eingebaut wird....

Wenn Ford für die Besteller die Differenz aus der MWSt.-Berechnung bei Lieferung erst in 2021 übernimmt, dann wäre eine wesentliche Forderung ja erfüllt. Diese Zusage ist überfällig, da ohnehin nur den deutschen Markt betreffend.
Kostenloser Mietwagen bei Bedarf wäre sicher ebenso für einige eine Hilfe. Für einige nicht erforderlich, wenn aktueller Wagen vom Händler übernommen und angerechnet wird; außer, der Annahmepreis würde in 2021 reduziert werden. Dann Alternative Mietwagen, müsste vorab baldmöglichst mit Händler zu klären sein.
Wenn bei den Fahrern die 350.-€ für zusätzlichen Sprit wegen Ladeverbots reichen?
Mich betrifft das zwar auch nicht, aber für die Fahrer/die „nachgebesserten“ Fahrzeuge wäre die Wahlmöglichkeit Garantie-Verlängerung zu fordern, wie im Rest Europas bereits zugesagt.

Hoffentlich kommt das jetzt auch bald offiziell und verbindlich.
Alles zusammen wäre das aber auch nur ein Teil der nötigen Informationen.

@MeetBounty
Bist Du Dir sicher, dass die Zusagen von Ford erfolgten und so bereits mit den Händlern kommuniziert wurden?

Im Kuga-Forum wurde zwar ein Facebook-Beitrag verbreitet, der das beinhaltete.
Dieses Angebot kam aber vom Händler gegenüber einem einzelnen Kunden, der beim Händler wohl Druck aufbaute. Das kam nicht von Ford.

@Armedgeddon: Ford nimmt alle Fahrzeuge zurück. Heißt du kannst den Wagen abgeben und vom Kauf zurücktreten.

@FordLader & Rest:
Bin über einen Twitter und dann Facebook Post aufmerksam geworden, dass Ford allen Kunden die Möglichkeit vom Kauf zurückzutreten. Sowohl schon gekaufte als auch bestellte.

Habe mal den Screenshot an einen gewissen Albert dazugepackt. Leider ist der Link genau der selbe wie überall. Standard Ausrede, dass Ford einen Rückruf hat...

Asset.PNG.jpg

@Meetbounty
Das wären ja tolle Neuigkeiten, auch wenn ich mir gerade Alternativen ansehe welche preislich teurer sind, dann wirds wohl vollelektro. Bist du dir sicher, ich kann aus dem Post von Albert nur die Info entnehmen dass der Ersatzwagen gezahlt wird.

@Armedgeddon Du hast Recht! Dann kam das vielleicht vom Händler selbst. Würde einfach mal hingehen und nachfragen.

Hoffe das beste für dich und alle anderen „schon“ Besitzer. Zumindest wurde gesagt, dass alle Fahrzeuge im Feld Prio 1 sind und zuerst bearbeitet werden...

Hab auch gerade mal geguckt. Der Skoda Enyiaq (?) mit der großen Batterie kostet in „meiner“ Konfiguration Liste knapp unter 55. Das sind nur fünf mehr als der Kuga. Die Frage ist halt, was er wirklich kostet.

Meine Auswahl wäre: Ford Explorer, Volvo Xc40 T5 Plug-In oder P8 Vollelektro, Jaguar I-Pace, Range Rover Evoque Plug-In. Alle Leasingraten im Bereich 330-500. Derzeit 250 beim Kuga...
Alle Marken werden auch über die Schwabengarage verkauft, d.h. es wäre nur ein interner Wechsel, der Händler hätte ein Anschlussgeschäft...mal schauen wie es weitergeht.

Rechnet aber bitte noch 10-18 Monate Wartezeit ein, wenn ihr bestellen/konfigurieren möchtet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen