1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Kuga oder Tiguan ?

Kuga oder Tiguan ?

Ford Kuga DM2

Hi, ich kann mich nicht entscheiden, welcher wirklich besser ist. Möchte mir nächstes Jahr einen von den Beiden kaufen und stehe vor der Großen Frage. Welcher ist qualitativ,quantitiv ... wirklich der Bessere.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von doule76


servus in die runde,
ja, noch ein "verirrter" aus dem wolfsburger gegenstückfred zu diesem fred. der link hierher ist halt doch verlockend🙄

meine frage: bisher ist hier überwiegend vom weitaus frischerem design des kuga als kaufargument zu lesen. keine frage, dass kann ich als kaufargument ja vollkommen nachvollziehen. mir gefällt zwar der tiger tatsächlich besser...etwas mehr wie-auch-immer-geartete (design)frische, hätte ihm aber sicher auch noch ganz gut getan.
aber, VW bleibt halt immer VW...was soll man sagen. und ich mag es auch eher (VWtypisch) dezent.

nun frag ich mich aber, was gefällt euch denn am kuga sonst noch besser als beim tiguan, was ist am wagen vll technisch besser/praktischer gelöst? ich habe nur die obligatorischen vergleichstest gelesen, mir den wagen mal live angeschaut, ausführliche sitz-/haptikprobe inklusive. fahrerfahrung habe ich aber nicht, würde mich also doch sehr interessiern, wie sich der kuga im täglichen einsatz so bewährt.
vll hat ja jemand beide wagen wirklich ausgiebig gefahren, kann zu ausstattungsdetails, handhabung derselbigen etwas sagen. dass das fahrwerk sahne ist, davon war ja zu lesen, ist ja fast schon jüngere tradition bei ford modellen. aber sonst?

danke für unvoreingenommen kommentare schon mal im voraus!
gruß
phi

Also,

obwohl ich bisher meistens VW und Audi gefahren bin Paar BMW´s auch, ist der Kuga mein erster Ford.

Ich bin kein Markenfreak. Jedoch klopfte sofort mein Herz für den Kuga, als ich ihn das erste Mal sah.

Von daher kam kein anderes Fahrzeug für mich in Frage.

Maßgebend für mich ist erstmal das Aussehen des Fahrzeugs, sobald die Qualität und der Preis verträglich ist, steht nichts mehr im Wege.

Deswegen habe ich den Opel Antara und VW Tiguan nicht zur Probe gefahren, weil für mich nur der KUga in Frage kommen würde.

Wie gesagt, bin vorher überwiegend VAG Konzern Fahrzeuge gefahren und das ist mein erster Ford.

55 weitere Antworten
55 Antworten

A-> Warten wir mal ab :-)
B-> Du hast die andern angesteckt, man hat dich gesehen und nun will jeder einen haben ;-)
C-> ich WERDE von tiguanfahrer mit neidblicken beworfen :-P

Ne spass bei seite. Das mit dem werterhalt ist abzuwarten. Aber ich kann mir durchaus vorstellen dass der Kuga mehr wert aufweis als z.B. ein Mondeo, von denen gibt's x-tausende. Kuga's jedoch nicht.
Klar ist: Wer wirklich auf konservativismus steht ist beim Tiguan an der guten seite. Jedoch sollte man auch was neues wagen im sinne vom design und spassfaktor.. letztendlich fahren beide fahrzeuge auf der strasse und werden durch allrad angetrieben. Wer nun eine lupe nimmt und sich die fahrzeuge genau anschaut wird hier und dort mängel finden. Sei der Kuga oder der Tiguan sind keine perfekte wesen.. da müsste man schon in die nächst höhere Klasse gehen (cayenne, Q7, GL etc.)
Aber eins kann ich sagen: Mein kuga erledigt seine Arbeit bisher auf dem besten niveau. Kann nicht klagen. Ich hab nicht ein auto gekauft damit ich es unter die lupe nehmen kann. Es soll fahren und spass machen, und ausserdem komfortabel sein. Da hat der Kuga meiner Meinung nach deutlich die nase vorn. Wer dann eine Analyse macht was wo besser ist, ist mit dem Tiguan vielleicht besser bedient. Mir gefiel schon etwas nicht beim Tiguan: Diese langweilige blauen Tachos.. Auch das Heck des Tiguan's.. da ist ein Verkehrsunfall erotischer! Ein Doppelrohr-Auspuff so wie beim Kuga hätte es zumindest sein dürfen, damit man auch dynamik und sportlichkeit verbinden kann.
Der Kuga weist auch mit seinem Farbenspiel auf, dass er was kann (unterfahrschutz). Ford hat sein erster SUV lanciert, und dieser vermiest dem VW Konzern den alleingang mit den SUV's. Dass sie damit gleich das beste Fahrzeug bauen konnten war sowieso nicht geplant, aber sie haben's geschafft sich durchzusetzen und dem Kuga einen namen zu machen: Jung, Dymanisch, Frisch und ein treuer begleiter.
Tiguan ist das sicher auch, aber für mich zu konservativ. Deshalb hab ich mich für den Kuga entschieden. Und jeder bewundert das Fahrzeug..

Seh ich ja auch so - finde Baby ja auch schön und toll.

Nebenbei bemerkt: Warum diskutiert eigentlich NIEMAND über dieses Opel-Dingens da.
Der passt doch auch ins Konzept zu Tiguan und Quaschkai (oder so ;-)).

Von dem Opelding hört und sieht man nichts ausser gaaanz selten mal einen fahren

Opel Antara? Zu langweiliges fahrzeug.. da würde ich lieber den Tiguan oder den Kaschkei bevorzugen :-P
Der Opel ist sicher auch eine Idee wert, jedoch schon vom designkonzept her und Innenraum sind für mich tabu.. sieht wie ein fahrendes Ei aus..

Der QashQai hat für mich ne Nase wie ne schildkröte.. hier in der Schweiz ist es eines der beliebtesten SUV's.. hat jeder 2te.. und das mag ich dann auch nicht :-)

Was ich aber bis heute nicht verstehen kann: Was soll eigentlich dieses zeug das sich koleos nennt? Das Heck wurde richtig malträtiert.. tut mir schon fast leid..

Zitat:

Original geschrieben von oOMausiOo


Hi, ich kann mich nicht entscheiden, welcher wirklich besser ist. Möchte mir nächstes Jahr einen von den Beiden kaufen und stehe vor der Großen Frage. Welcher ist qualitativ,quantitiv ... wirklich der Bessere.

Wie gut, dass sich diese Frage ab Samstag in unserem privaten Fuhrpark nicht mehr stellt, dann gibt es beide 😉

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel


Gibt immer ein erstes mal, genau so wie der erste Ford der ein SUV ist..

Klar, einen Werterhalt wie Audi & co. kann er nicht haben, sind ja verschiedene luxuxklassen..aber einen höheren Werterhalt als man annimmt würd ich mal sagen..

Wie immer beim Werterhalt: Relativ und absolut nicht verwechseln!

Relativ gesehen (also % vom Kaufpreis) wird ein Q5 z.B. ganz sicher einen höheren Werterhalt als ein Kuga haben. Absolut gesehen (also echte Euro's) ganz sicher nicht...

EuroTax lässt dabei grüssen...

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel


Eins hast du jedoch vergessen :-) Der Kuga kann eine ebene Ladefläche formen von vorne bis hinten wenn man die sitze entsprechend ablehnt.. was der Tiguan nicht kann ;-) gibt auch hierfür vor/nachteile :-)

Hi, bin natürlich über den entsprechenden Fred im Tiguan-Forum hier reingestolpert, aber, wenn man es nicht weiß...Pssst!

Ich zumindest habe in meinem Tiguan eine ebene Ladefläche von vorn bis hinten inkl. Beifahrersitz 😁

Und was den Wertverfall angeht, der Rastwert war in meiner Wunschausstattung beim Kuga um fast 10.000 nidriger als beim Tiguan. Man muss ja fast sagen leider, denn, wer rechnen kann und ein ähnliches Fahrprofil hat wie ich, wird mit dem KUGA immer das zwar günstigere, aber trotzdem teurere Auto haben.

Bevor irgendwelche blöden Kommentare kommen, Signatur ansehen, ich war selbst schon Ford-Fahrer. Es gibt ja so einen blöden Spruch, mit dem Ford fahren wir fort, mit dem Zug kommen wir wieder. Der hat sich aber bei mir nie bewahrheitet. Ich war ein zufriedener Ford-Fahrer. Und wären die Restwerte bei Leasing oder Fianzierung bei Ford nicht so gnadenlos weit unten, hätte es sicher irgendwann mal wieder einer werden können

Zitat:

Original geschrieben von supermailo



Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel


Eins hast du jedoch vergessen :-) Der Kuga kann eine ebene Ladefläche formen von vorne bis hinten wenn man die sitze entsprechend ablehnt.. was der Tiguan nicht kann ;-) gibt auch hierfür vor/nachteile :-)
Hi, bin natürlich über den entsprechenden Fred im Tiguan-Forum hier reingestolpert, aber, wenn man es nicht weiß...Pssst!

Ich zumindest habe in meinem Tiguan eine ebene Ladefläche von vorn bis hinten inkl. Beifahrersitz 😁

Und was den Wertverfall angeht, der Rastwert war in meiner Wunschausstattung beim Kuga um fast 10.000 nidriger als beim Tiguan. Man muss ja fast sagen leider, denn, wer rechnen kann und ein ähnliches Fahrprofil hat wie ich, wird mit dem KUGA immer das zwar günstigere, aber trotzdem teurere Auto haben.

Bevor irgendwelche blöden Kommentare kommen, Signatur ansehen, ich war selbst schon Ford-Fahrer. Es gibt ja so einen blöden Spruch, mit dem Ford fahren wir fort, mit dem Zug kommen wir wieder. Der hat sich aber bei mir nie bewahrheitet. Ich war ein zufriedener Ford-Fahrer. Und wären die Restwerte bei Leasing oder Fianzierung bei Ford nicht so gnadenlos weit unten, hätte es sicher irgendwann mal wieder einer werden können

Das ist ja auch mal was erfreuliches dass nicht immer negatives zu lesen ist über Ford :-) Jeder hat seinen eigenen geschmack, gibt nun halt leute die auf den Tiguan stehen, genau so wie solche auf Ford.

Betreffend werterhalt: Für Leute die nach 2-3 Jahren schon einen Fahrzeugwechsel planen, sind andere Marken wie Q5 oder Tiguan von grösserem Vorteil, das ist so, denn diese verkaufen sich nun halt mal besser, daran kann man nichts ändern.

Ich werde mein Fahrzeug sicher meh als 5 Jahre behalten, bis dahin hat er den grössten Wertverlust hinter sich, und solange er lebt und die Unterhaltskosten nicht den Fahrzeugwert überschreiten, wird er seinen Dienst erweisen :-)

Kommt eben ganz drauf an was man mit dem Fahrzeug vor hat..

Naja, mal ganz ehrlich und hinter vorgehaltener Hand, ich finde diese Fragen, "was soll ich mir kaufen", "welchen Motor soll ich nehmen", "welche Farbe ist die beste" total blödsinnig.
Die TE`s sollen einfach schreiben was sie hören oder lesen wollen, wir tun es und fertig.

Irgendwann wird es ein Forum geben, was soll ich heute Mittag essen, Schweinebraten oder Kartoffelsuppe ....

.... und wehe, das was ihr mir empfohlen habt schmeckt nicht 😁

Ich kann mir nicht vorstellen, das diese Art von Fragestellung etwas bringt...

...möchte aber niemandem zu nahe treten!

Ich gebe auch weiterhin brav mein Wissen und Halbwissen zu jeder ernstgemeinten Frage ab 😉

Mal noch was zum Thema. Ich habe den Tiguan mit 19", Sportfahrwerk und der 2 Liter TSI Maschine. Sicher kein Sportwagen, dafür ist er viel zu hoch, aber was die Dynamik angeht ein Klasse Gefärth.

Zitat:

Original geschrieben von supermailo


Und was den Wertverfall angeht, der Rastwert war in meiner Wunschausstattung beim Kuga um fast 10.000 nidriger als beim Tiguan. Man muss ja fast sagen leider, denn, wer rechnen kann und ein ähnliches Fahrprofil hat wie ich, wird mit dem KUGA immer das zwar günstigere, aber trotzdem teurere Auto haben.

Wie sieht das Fahrprofil denn konkret aus?

So pauschal halte ich das für ein Gerücht, die Restwertdifferenzen zwischen beiden liegen bei 3 Jahren und 60TKM Gesamtlaufleistung bei rd. 2-3% vom LP, also Summen, von denen keiner eine Entscheidung abhängig macht.

Einfach Tiguan Forum und Kuga Forum lesen --> beide ausprobieren (worauf lege ich Wert).
So war es bei mir.
Als nunmehriger KUGA Fahrer bin ich auf jeden Fall sehr zufrieden und ich muß mich bei meinen
Vorrednern anschließen --> das Design gab sicher den entscheidenden Zuschlag!

Ich hab sehrwohl dieselbe Frage in dem Tiguan-Forum eingebracht, warum ich dieses Thema hier gepostet habe, nicht weil ich eine Entscheidung abgenommen haben möchte, den Opel und Co. sind ja schon mal aus der Wahl geflogen, nein ich wollte ganz persönliche Erfahrungen zu dem jeweiligen Auto, denn wenn ich nur nach irgendwelchen Tests gehe und von tollen Ideen in dem Auto die vllt. nicht wirklich was bringen, bin ich, an dem Autofahrer besser beraten, als Berater.
Danke an alle die mir geantwortet haben.

Zitat:

Original geschrieben von RingOfFire



Zitat:

Original geschrieben von supermailo


Und was den Wertverfall angeht, der Rastwert war in meiner Wunschausstattung beim Kuga um fast 10.000 nidriger als beim Tiguan. Man muss ja fast sagen leider, denn, wer rechnen kann und ein ähnliches Fahrprofil hat wie ich, wird mit dem KUGA immer das zwar günstigere, aber trotzdem teurere Auto haben.
Wie sieht das Fahrprofil denn konkret aus?
So pauschal halte ich das für ein Gerücht, die Restwertdifferenzen zwischen beiden liegen bei 3 Jahren und 60TKM Gesamtlaufleistung bei rd. 2-3% vom LP, also Summen, von denen keiner eine Entscheidung abhängig macht.

Finanzierung über 4 Jahre mit verbrieftem Rückgaberecht. 45.000 km/Jahr, beide Fahrzeuge mit Benzinmotor 200PS und Automatik.

Neupreis Tiguan sind ca 46.000 Euro, der Kuga wäre so zwischen 40.000 und 42.000 Euro gelegen.

Das Problem, verbrieftes Rückgaberecht für den Kuga war bei 5.500 Euro, und für den Tiguan 15.000 Euro. Die Zahlen habe ich mir nicht aus dem Finger gesaugt!

Hatte schon mal so ein Problem, als ich mir einen Honda Accord leasen wollte. Da war der A6 den ich mir dann gekauft habe im Leasing wirklich einige Hunderter günstiger trotz Mehrpreis von ca. 12.000 Euro.

servus in die runde,
ja, noch ein "verirrter" aus dem wolfsburger gegenstückfred zu diesem fred. der link hierher ist halt doch verlockend🙄

meine frage: bisher ist hier überwiegend vom weitaus frischerem design des kuga als kaufargument zu lesen. keine frage, dass kann ich als kaufargument ja vollkommen nachvollziehen. mir gefällt zwar der tiger tatsächlich besser...etwas mehr wie-auch-immer-geartete (design)frische, hätte ihm aber sicher auch noch ganz gut getan.
aber, VW bleibt halt immer VW...was soll man sagen. und ich mag es auch eher (VWtypisch) dezent.

nun frag ich mich aber, was gefällt euch denn am kuga sonst noch besser als beim tiguan, was ist am wagen vll technisch besser/praktischer gelöst? ich habe nur die obligatorischen vergleichstest gelesen, mir den wagen mal live angeschaut, ausführliche sitz-/haptikprobe inklusive. fahrerfahrung habe ich aber nicht, würde mich also doch sehr interessiern, wie sich der kuga im täglichen einsatz so bewährt.
vll hat ja jemand beide wagen wirklich ausgiebig gefahren, kann zu ausstattungsdetails, handhabung derselbigen etwas sagen. dass das fahrwerk sahne ist, davon war ja zu lesen, ist ja fast schon jüngere tradition bei ford modellen. aber sonst?

danke für unvoreingenommen kommentare schon mal im voraus!
gruß
phi

Deine Antwort
Ähnliche Themen